AWO Seniorenzentrum "Am Hag"

AWO Seniorenzentrum "Am Hag" Unser Pflegeheim "Am Hag" ist mit seinem Qualitätsanspruch, seiner Offenheit und Freundlichkeit eine "große Wohnung".

Versorgungszentrum (Pflegeheim, Sozialstation, Tagespflege, Wohngemeinschaft/ Wohnpark und Betreutes Wohnen)


Ruhig gelegen und doch zentral im Stadtteil Wiesental bietet das Seniorenzentrum "Am Hag" eine schöne Atmosphäre. In wenigen Gehminuten erreichen Sie den Ortskern sowie den Ortsrand, um bei einem kleinen Spaziergang oder bei Ausfahrten mit dem Rollstuhl die freie Natur genießen zu können. Ansonsten bieten zwei Innenhöfe und Terrassen Ihnen die Möglichkeit sich im Freien aufzuhalten. Die großzügigen Aufenthaltsräume im Haus ermöglichen es den Bewohnern den Tag gemeinsam zu verbringen. Ein umfassendes und abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot lässt keine Langeweile aufkommen. Vom Gehirnjogging über kreatives Gestalten und körperlicher Aktivität, bleibt auch viel Raum für Spiele und gemeinsame Aktionen. Für die nicht mehr so agilen Bewohner findet ein individuell angepasstes Programm statt, wie Fotoalben anschauen, basale Stimulation oder Gespräche.

Gemeinsames Backen in der AWO SenTa In den vergangenen Wochen haben wieder einige Besucher der AWO Tagesstätte SenTa den...
09/11/2025

Gemeinsames Backen in der AWO SenTa

In den vergangenen Wochen haben wieder einige Besucher der AWO Tagesstätte SenTa den Wunsch geäußert, Kekse oder Plätzchen für den Nachmittagskaffee selbst herzustellen. Nach gemeinsamer Überlegung war klar, es ist zwar noch keine Weihnachtszeit, aber wir möchten Vanillehörnchen und Hildaplätzchen backen. Also haben Alina und Dimitri, beide Mitarbeitende der SenTa, die entsprechenden Zutaten geordert.
Sie haben die Teige vorbereitet, damit diese gekühlt werden konnten. Wellhölzer, Mehl, Ausstecherle, Messer und Backbleche mit Backpapier lagen bereit. Handschuhe wurde an jeden verteilt und dann durften sich alle Gäste bei der Herstellung beteiligen. Es wurde ausgewellt, ausgestochen, gerollt und geformt, so daß einige Backbleche mit Hörnchen, andere wiederum mit runden Plätzchen belegt werden konnten. Bei den runden Plätzchen gab es immer ein ganzes und ein weiteres, bei dem in der Mitte ein Loch ausgestochen wurde.
Bald zog ein aromatischer Duft durch die gesamte SenTa und als einige Backbleche fertig waren, wurden die Hörnchen in Vanillezucker gewälzt und die fertigen Vanillehörnchen in Dosen gelagert. Bei den runden Plätzchen wurde auf das ganze Plätzchen eine Schicht Marmelade mit dem Messer aufgestrichen und dann das Teil mit dem Loch darauf gesetzt. Diese Plätzchen wurden noch mit Staubzucker bestäubt und die fertigen Hildaplätzchen kamen ebenfalls in eine Dose.
Bei diesen Arbeiten unterhielten sich alle eifrig und mit viel Gelächter wurde über frühere Backaktionen daheim berichtet.
Sehr konzentriert und akribisch genau wurde jede Aufgabe ausgeführt.
Zum Nachmittagskaffee werden nun jeden Tag diese Plätzchen angeboten und mit großem Appetit verzehrt. Die Tagesgäste freuen sich schon auf die Adventszeit, wenn dann wieder Plätzchen backen auf dem Programm steht.

Herbstliche Dekoration erfreut die SeniorenNachdem die sommerlichen Tage von den herbstlichen Temperaturen abgelöst wurd...
22/10/2025

Herbstliche Dekoration erfreut die Senioren

Nachdem die sommerlichen Tage von den herbstlichen Temperaturen abgelöst wurden, war es an der Zeit, das Seniorenheim nicht nur für das Oktoberfest zu schmücken, sondern alle Wohnbereiche, die Sonnenstube und das Foyer sollten den Herbst spiegeln.
Auch wenn noch verschiedene Deko-Artikel im Lager zu finden waren, sollten die Bewohner auch Neueres dazu basteln. Deshalb haben Helga und Saray auf verschiedenen Wohnbereichen angefangen, zusammen mit den Bewohnern „Herbstlichen Schmuck“ herzustellen: Blätter, Kürbisse, Geister und unterschiedliche Bilder mit Herbstmotiven wurden ausgeschnitten, die zuvor auf allerlei farbiges Tonpapier aufgemalt wurden. Auch wunderschöne Igel wurden gebastelt, zuerst auf hautfarbenem Fotokarton den Körper aufgemalt und ausgeschnitten. Dann mussten sie den auf dunkelbraunem Tonpapier aufgezeichneten Stachelmantel ebenfalls ausschneiden und auf den Körper entsprechend festkleben. Wackelaugen aufkleben, Mund und Nasenspitze aufzeichnen und fertig waren die fast lebensecht wirkenden putzigen Gesellen. Alle fertigen Werke wurden auf den Wohnbereichen, in den Gängen und dem Treppenhaus an die Fenster und Türen geklebt, ebenso an alle Deko-Äste und Deko-Stäbe.
Damit alle Bewohner teilnehmen konnten, wurden auch Papierblätter verteilt, auf denen verschiedene Blätter oder Obstsorten abgebildet waren. Diese durften mit Wasserfarben, Holz- oder Filzstiften angemalt werden. So war jeder bei diesen herbstlichen Basteleien mit eingebunden. Auch diese Blätter wurden an einer Schnur an der Wand angebracht.

Oktoberfest im AWO Seniorenheim Am Hag Im AWO Seniorenheim wurde vom Beschäftigungsteam die Sonnenstube und das Foyer sc...
22/10/2025

Oktoberfest im AWO Seniorenheim Am Hag

Im AWO Seniorenheim wurde vom Beschäftigungsteam die Sonnenstube und das Foyer schön für das Oktoberfest geschmückt, das am letzten Donnerstag stattfand. Die Bewohner freuten sich auf dieses Event, sie wurden rechtzeitig auf den Stationen abgeholt, so daß um 15.30 Uhr die „Gaudi“ beginnen konnte.
Die Sonnenstube war nach kurzer Zeit gut gefüllt, auch einige Angehörige waren dabei, denen es sehr gut gefallen hat. Nach einer kurzen Begrüßung hörte man die ersten Lieder und sofort wurde geschunkelt, geklatscht, viel gelacht und besonders eifrig mitgesungen. Überraschend wurde auch von Bewohnern mit den BT-Mitarbeitenden getanzt.
Saray und Helga hatten eine tolle Auswahl an altbekannten Liedern ausgewählt, die Verstärkeranlage kam hier zum Einsatz.
Eine Mischung älterer und neuerer Melodien, wie „Du kannst nicht treu sein“, „In München steht ein Hofbräuhaus“ oder „Cordula Grün“ und „Fliegerlied“ erklangen, das Repertoire war sehr abwechslungsreich. Zwischendurch wurden lustige Anekdoten vorgelesen, was zum Lachen animierte.
Reichlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Weißwürste mit süßem Senf, Obatzter und Laugenstangen, sowie Bier mit und ohne Alkohol, Radler und andere kühle Getränke servierten die Mitarbeiter der Beschäftigung. Die Hauswirtschaftsleiterin Ina hatte nicht nur das Essen vorbereitet und die Würste enthäutet, sondern half auch beim Verteilen, sodaß alle rasch ihre Speisen serviert bekamen und begeistert wurde davon gekostet. Es schmeckte jedem hervorragend und gerne wurde Nachschlag genommen. Das Weißwurstessen rundete als Abendmahlzeit die Veranstaltung ab. Auch auf allen Wohnbereichen erhielten die dort gebliebenen Senioren dieses Essen, Ina hat es überall verteilt.
Die BT-Mitarbeitenden und auch Ina waren Oktoberfestmäßig gekleidet, was bei den Senioren sehr gut ankam.
Auf dem Weg in ihre Zimmer wurde von vielen weiter gesungen und alle betonten fröhlich und dankbar, daß dies ein wunderschönes Fest war.

Selbst hergestellter Geburtstagskalender Pia Severin-Scheurer, Mitarbeiterin in der AWO Tagesstätte SenTa hatte die Idee...
18/10/2025

Selbst hergestellter Geburtstagskalender

Pia Severin-Scheurer, Mitarbeiterin in der AWO Tagesstätte SenTa hatte die Idee, einen neuen Geburtstagskalender zusammen mit den Besuchern herzustellen. Dabei hat sie auch die FSJ-lerin Alina bei allen einzelnen Arbeitsschritten kräftig unterstützt. Zuerst hat Pia von jedem Gast eine Portraitaufnahme gemacht. Verschieden farbiger Fotokarton lag bereit und so konnte ein jeder sich seine Farbe aussuchen. Davon wurde dann eine Postkartengröße ausgeschnitten, um das Bild darauf zu kleben. Die Tagesgäste waren angehalten, das Bild so zu platzieren, daß oben und unten noch Platz zum Beschriften blieb. An den unteren Rand seines Bildes hat jeder selbst sein Geburtsdatum geschrieben. Am oberen Rand wurde ein Aufkleber befestigt, darauf schrieben sie ihren Vornamen.
Auf einer größeren Korktafel wurden in der unteren Hälfte zwei Schnüre waagrecht quer gespannt, an diese dann alle fertigen Bilderkarten mit Holzwäscheklammern befestigt.
Herbstblätter und Igel wurden aus entsprechend farbigem Tonpapier ausgeschnitten, aus Fotokarton in Großbuchstaben das Wort Geburtstage erstellt, das dann zusammenhängend am oberen Rand befestigt ist. Die Igel und Blätter sind im oberen Bereich rechts und links nun zu sehen. In der Mitte hängt ein Karton, der seitlich rechts und links mit Herzen verziert wurde. In dessen Mitte kommt immer das jeweilige Bild von der Person, die an dem entsprechenden Tag Geburtstag hat.
Außerdem wird die Deko rechts und links immer jahreszeitlich angepasst. So wird jetzt schon überlegt, was gebastelt werden kann, um die herbstlichen Motive dann im November abzulösen.

Pizzabäckerei im AWO-Seniorenheim Am Hag Mehrere Bewohner im Anbau des Seniorenheims hatten den Wunsch geäußert, wieder ...
18/10/2025

Pizzabäckerei im AWO-Seniorenheim Am Hag

Mehrere Bewohner im Anbau des Seniorenheims hatten den Wunsch geäußert, wieder einmal selbst Salami-Pizza herstellen und genießen zu können. Sie soll dann auf dem Wohnbereich gebacken werden, damit man schon von dem Duft Appetit bekommen kann. Natürlich griffen Mitarbeitende der BT diesen Vorschlag gerne auf. Corinna war an zwei verschiedenen Tagen, einmal auf dem Wohnbereich 4 und einmal auf der 6 für die Pizza-Aktion zuständig. Sandra und Saray haben den Wohnbereich 5 übernommen. Die Pizza war dann für das jeweilige Abendessen vorgesehen, dazu gab es noch einen Eisbergsalat. Wer keine Pizza wollte, bekam dann ein Vesper von der Küche geliefert.
Die Bewohner trafen sich freudig mit der jeweiligen Mitarbeiterin, die alle Zutaten und die notwendigen Arbeitsgeräte bereitgestellt hatte, so daß alle mit der Arbeit beginnen konnten.
Gemeinsam wurde Salami zerkleinert, der Teig auf die Bleche gelegt und die Tomatensoße darüber gestrichen. Dann konnte die gerichtete Salami darauf verteilt werden und natürlich wurde viel Käse darüber gestreut. Anschließend wurde auch der Salat geputzt und angemacht.
Erfreulich ist, daß sich auch die männlichen Teilnehmer sehr motiviert und begeistert bei den Kochaktionen beteiligen.
Dabei kamen die Gespräche nicht zu kurz, über das, was früher bei den einzelnen daheim gekocht wurde oder es wurden Rezepte mitgeteilt. Strahlende Gesichter und viel Gelächter zeugten von dem großen Spaß, den die Bewohner hatten.
Das Warten hat sich dann gelohnt, mit großem Appetit und voller Stolz auf ihr Werk wurden Pizza und Salat gemeinsam gegessen. Zum Ende mußten die BT-Mitarbeitenden versprechen, bald wieder mal Pizza mit den Senioren zu backen.
Nach diesem Probelauf wurde im Team besprochen, daß es künftig vierteljährlich Pizza zum Abendessen geben soll. Dann jeweils am gleichen Tag auf allen Wohnbereichen vom gesamten Seniorenheim und es sollen unterschiedliche Zutaten verwendet werden.

Neuanschaffung erfreut die Bewohner im AWO Seniorenheim Am Hag  Seit mehreren Jahren war es für die Mitarbeitenden der B...
18/10/2025

Neuanschaffung erfreut die Bewohner im AWO Seniorenheim Am Hag

Seit mehreren Jahren war es für die Mitarbeitenden der BT im Seniorenheim ein besonderer Wunsch, eine große Holz-Kegelbahn, die auf Beinen steht, anzuschaffen. Da diese recht teuer sind, wurden alle Spenden, die für Kaffee- und Kuchen bei den Sommerfesten eingegangen sind, gesammelt. Aber erst durch weitere Zuwendungen von einigen Spendern, die aber anonym bleiben möchten, war es nun möglich, diese Holzkegelbahn zu bestellen.
Sehr freudig wurde sie gleich nach der Anlieferung aufgebaut und sofort ausprobiert. Viele der Senioren haben früher gekegelt und konnten ohne Probleme das Spiel beginnen. Das Spielgerät ist teilbar und kann in unterschiedlicher Länge zusammengesetzt werden. Da die Beine auf Rollen montiert sind, ist es gut zu transportieren. Direkt im Wohnbereich, im Konferenzraum oder sogar im Foyer kommt es zum Einsatz. Durch die höheren Beine ist es hervorragend möglich, im Stehen, mit Rollator, auf einem Stuhl sitzend und als Rollstuhlfahrer die Kugel anrollen zu können. Durch das Kegelspiel bleiben die Bewohner nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit, oder es werden auch viele Erinnerungen geweckt. Es ist für die Teilnehmer und auch für das Personal rückenschonend, da sich keiner immer tief runter bücken muß.
Außerdem ist ein einlegbares Kugelspiel dabei, so sind mehrere Spielvarianten an diesem Spielgerät möglich.
Nicht nur bei den verschiedenen BT-Angeboten ist das Kegelspiel nun ein Favorit, auch bei den Sportaktivitäten wie der „Muskel fit Gruppe“ und in den Rehasport-Gruppen kommt es gelegentlich zum Einsatz.
Die Bewohner und Mitarbeitenden bedanken sich bei allen, die durch zweckgebundene Spenden diese Anschaffung möglich gemacht haben.

Besuch des Gottesdienstes in der Pfarrkirche Im AWO Seniorenzentrum Am Hag findet alle 14 Tage ein katholischer Gottesdi...
08/10/2025

Besuch des Gottesdienstes in der Pfarrkirche

Im AWO Seniorenzentrum Am Hag findet alle 14 Tage ein katholischer Gottesdienst statt. Die Bewohner sind dankbar über dieses Angebot und nehmen es freudig an.
Trotzdem kommt immer mal wieder der Wunsch auf, die Pfarrkirche St. Jodokus zu besuchen. Deshalb hatte Olga Reich von der Beschäftigung eine Überraschung geplant. Vor zwei Wochen hat sie mit einigen Senioren den Sonntagsgottesdienst in der Kirche besucht. Ihr Mann Jakob war sofort bereit, sie als Begleitung zu unterstützen. Um kurz nach 10 Uhr ging es mit Rollatoren und Rollstuhl durch den kleinen Verbindungs-Weg zur Kirche. Sehr andächtig und aufmerksam wurde den Worten von Pfarrer Rolf Paschke gelauscht, mitgebetet und viel zu schnell ging die Messe vorbei. Es war für die Teilnehmerinnen ein besonderer Tag, wie früher eben ein Sonntag mit Kirchenbesuch. Auf dem gemütlichen Heimweg meinte Herr Schamoti zu Olga: „Ich hätte weinen können als ich heute endlich mal wieder in meiner Kirche war. Danke, daß du mit uns hin gegangen bist, daß du es mir ermöglicht hast, diese Stimmung wieder zu erleben. Es ist einfach noch berührender als der Gottesdienst im Heim. Aber trotzdem sind wir dankbar, daß auch im Heim die Priester mit uns die Messe feiern.“ Frau Träutlein hat sich fast identisch geäußert und jeder war glücklich über diesen Sonntag Vormittag.
Den Senioren wurde versprochen, daß immer wieder mal ein BT-Mitglied mit ihnen den Gottesdienst in der Kirche besuchen wird.

Bewegung ist in jedem Alter wichtig - auch im AWO Seniorenheim Am HagNeben den anderen Bewegungsangeboten, die regelmäßi...
08/10/2025

Bewegung ist in jedem Alter wichtig - auch im AWO Seniorenheim Am Hag

Neben den anderen Bewegungsangeboten, die regelmäßig wöchentlich stattfinden, ist der ganze Freitag Vormittag für den Reha-Sport reserviert.
Hintereinander wird in mehreren Gruppen, für Bewohner mit einer entsprechenden ärztlichen Verordnung, ihrem körperlichen Befinden angemessen, der motorische Allgemeinzustand gefördert.
Der Bewegungsapparat wird durch sehr unterschiedliche Übungen mobilisiert.
Im Rehasport ist kognitives Denken ein wichtiger Bestandteil, da es die Wiederherstellung und Verbesserung der geistigen Fähigkeiten fördert. Aspekte wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten werden durch gezielte Übungen, die oft Bewegung und mentale Aufgaben kombinieren, verbessert. Bewegung allein fördert bereits die Gehirnleistung, aber durch die Integration spezifischer kognitiver Übungen können diese Funktionen noch gezielt gestärkt werden. Dadurch wird die vorhandene Beweglichkeit erhalten und verbessert, aber auch vergessene Bewegungsabläufe können wieder in Erinnerung gebracht werden.
Die teilnehmenden Bewohner sind begeistert und haben dies freitags schon fest in ihrem Tagesablauf eingeplant. Auch Bewohner mit Demenz sind anschließend viel ausgeglichener und gut ansprechbar.
Diese sportlichen Aktivitäten leitet die Übungsleiterin für Orthopädie Frau Julia Sawilla von der Deutschen Rehasport Gesellschaft. Vertreten wird Julia ab und zu von ihrer Kollegin Gabriela, die ebenfalls diese Ausbildung hat. Beide haben schnell einen guten und kameradschaftlichen Kontakt zu allen Teilnehmern aufgebaut.
Insgesamt ist dieses Angebot der Rehasport Gesellschaft im AWO Seniorenheim ein guter Erfolg und läuft reibungslos ab.

Pizzabäckerei in der AWO SenTaDie Tagesgäste der AWO Tagesstätte SenTa hatten den Wunsch geäußert, mal wieder selbst Piz...
06/10/2025

Pizzabäckerei in der AWO SenTa

Die Tagesgäste der AWO Tagesstätte SenTa hatten den Wunsch geäußert, mal wieder selbst Pizza herzustellen. Natürlich griffen die Mitarbeitenden Elke und Dimitri diesen Vorschlag gerne auf und so konnte in der letzten Woche eifrig losgelegt werden. Alle Zutaten wurden besorgt und mit den notwendigen Arbeitsgeräten bereitgelegt, so daß mit der Arbeit begonnen werden konnte. Gemeinsam wurden Zwiebeln geputzt und geschnitten, ebenso Champignons, Salami und Schinken zerkleinert, Mais wurde abgeschüttet, und jeder konnte einen Teil der verschiedenen Arbeiten dazu beitragen. Der Teig kam auf die Bleche und die Tomatensoße wurde sorgfältig darüber gestrichen. Dann konnten die Besucher alle gerichteten Zutaten nach ihren Wünschen darauf verteilen und natürlich viel Käse darüber streuen. Es waren genügend Zutaten vorrätig, so wurden die Böden reichlich belegt.
Während der Backzeit kamen die Gespräche nicht zu kurz über das, was früher bei den einzelnen daheim gekocht wurde. Rezepte wurden mitgeteilt und zwischendurch die Frage gestellt: "Was macht denn unsere Pizza? Ist sie bald fertig? Hmmmm, es riecht schon so gut, da bekommen wir solch einen großen Hunger.“ Die strahlenden Gesichter und viel Gelächter zeugten von dem großen Spaß, den die Besucher hatten.
Das Warten auf das Mittagessen hatte sich dann gelohnt, mit großem Appetit und voller Stolz auf ihr Werk wurde die Pizza gemeinsam gegessen. Dazu gab es noch einen gemischten Salat.
Frau Vogel und Frau Schweikert fühlten sich fast wie daheim, sie meinten: "Endlich können wir wieder kochen, das haben wir früher so gerne für die ganze Familie gemacht".
Bevor die Gäste sich an diesem Tag verabschiedeten, mußten die Mitarbeiterinnen versprechen, bald mal wieder gemeinsam mit ihnen Pizza zu backen.

Bewegung ist in jedem Alter wichtig und macht SpaßNeben der „Muskel fit Gruppe“ mit dem Trainer Gerhard, finden im Senio...
06/10/2025

Bewegung ist in jedem Alter wichtig und macht Spaß

Neben der „Muskel fit Gruppe“ mit dem Trainer Gerhard, finden im Seniorenheim Am Hag zwei weitere Angebote statt: Montag vormittags die „Rollstuhlfahrer-Gymnastik“ und Donnerstag vormittags die „Läufer-Gymnastik“, und zwar jeweils etwa 60 Minuten. Hier sind im Wechsel die BT-Mitarbeitenden zuständig, je nachdem, wer an dem Vormittag arbeitet.
Wobei darauf geachtet wird, daß am Montag vor allem für die Rollstuhlfahrer ein abgestimmtes Programm angeboten wird. Die Mitarbeiterinnen planen für die jeweiligen Teilnehmer dann passende Übungsfolgen und führen dies mit viel Engagement durch. Meist wird ein großer Stuhlkreis aufgebaut oder die Rollstühle im Kreis aufgestellt, damit alle die vorgezeigten Übungen bei den Mitarbeitenden anschauen können.
Bei beiden Gymnastikgruppen kann sich jeder nach seinen Fähigkeiten einbringen. Stolz berichten einige Teilnehmer, daß sie manche Übungen inzwischen viel leichter durchführen können wie im Vergleich zur Anfangszeit. Verschiedene Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnübungen kommen zum Einsatz. Ob mit oder ohne Kleingeräte, auch abwechselnd mit Musik, die Senioren sind sehr bemüht, die einzelnen Übungen richtig auszuführen. Besonders beliebt ist auch der Einsatz der XXL-Luftballons oder des Schwungtuches. Dazwischen kommt auch die Entspannung nicht zu kurz, ebenso werden Atemübungen mit eingebaut.
Voller Begeisterung wird bei bekannten Liedern auch mitgesungen, geklatscht - denn das Bewegen fällt im Takt viel leichter.
Oft bekommen die BT-ler bei diesen Angeboten Unterstützung von den Praktikanten.
Die Freude an der Bewegung darf nicht fehlen, das fördert die körperliche und genauso die geistige und psychische Fitness.
Zu schnell vergeht meist diese sportliche Aktivitätszeit, gerne würden einige noch länger aktiv bleiben, aber danach ist es notwendig, zu entspannen. Sehr dankbar für diese Abwechslung verabschieden sich dann die Teilnehmer der Gymnastikstunde.

Würdevolle Verabschiedung von Dekan Lukas Glocker und Heide Bernstein Im AWO Seniorenheim Am Hag wird seit der Eröffnung...
03/08/2025

Würdevolle Verabschiedung
von Dekan Lukas Glocker und Heide Bernstein

Im AWO Seniorenheim Am Hag wird seit der Eröffnung regelmäßig ein katholischer Gottesdienst angeboten. Alle 2 Wochen immer am Dienstag Vormittag treffen sich zahlreiche Bewohner in der Sonnenstube. Hier wird von den BT-Mitarbeitenden und der Mesnerin Olga Michael ein Tisch zum Altar hergerichtet. Dekan Pfarrer Lukas Glocker hat diese Gottesdienste während seiner „Waghäusler Zeit“ fast immer zelebriert, vertreten wurde er ab und zu von Pfarrer Peter Bretl oder dem Pastoralreferenten Michael Böser. Sogar während der Coronazeit, als das soziale Leben ziemlich brach lag, kam Pfarrer Glocker regelmäßig und hat jeweils einen emotionalen Open-air Gottesdienst im Innenhof abgehalten. Die Bewohner konnten von ihren Zimmern, von der Terrasse oder dem Balkon aus teilnehmen. So wurde zumindest etwas Programm für die Senioren geboten und dafür danken wir „unserem Pfarrer“ Glocker herzlich.
Nach Corona ging es dann wieder nahtlos in der Sonnenstube weiter und vor einer Woche fand hier nun der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Glocker statt. Er wechselt in die Pfarrgemeinde Mannheim und hinterlässt eine große Lücke bei uns. Seine Art, den Gottesdienst mit ganz persönlichen Worten zu gestalten, hat jeden der Bewohner und auch die Mitarbeitenden angesprochen - das wird allen fehlen.
Auch unsere Pianistin Heide Bernstein haben wir bei diesem Gottesdienst verabschiedet. Heide hat die Gottesdienste immer wunderbar mit ihrer Musik begleitet und dadurch alle zum Mitsingen motiviert. Ebenso hat sie einige Jahre lang zahlreiche Singnachmittage angeboten, ob mit Akkordeon oder Keyboard, und auch die Sänger des Sängerbund beim Weihnachtsliedersingen begleitet.
Es bleiben herrliche Erinnerungen an die vielen gemeinsam mit euch beiden gefeierten Gottesdienste und deshalb sagen wir euch ein herzliches Dankeschön. Beiden wurde von Sonja Herberger eine Kleinigkeit überreicht und alles Gute für die Zukunft gewünscht.

Internationale Küche in der AWO SenTa Regelmäßig wird in der Tagespflege SenTa gemeinsam das Mittagessen zubereitet. Da ...
02/08/2025

Internationale Küche in der AWO SenTa

Regelmäßig wird in der Tagespflege SenTa gemeinsam das Mittagessen zubereitet. Da auch Gäste und Mitarbeitende verschiedener Länder in der SenTa sind, wird oft mal ein Rezept dieser Kulturen ausprobiert.
Die SenTa Besucherin Frau Galaktinova und der Alltagsbegleiter Dimitri Solonski stammen beide aus Russland. Sie hatten die Idee, ein typisch russisches Essen auszuwählen.
Aufgrund der heißen Temperaturen der letzten Tage wurde gemeinsam mit den Gästen überlegt, was für ein Essen angenehm an solch heißen Tagen sein würde. Es kam von den beiden der Vorschlag, eine kalte Suppe mit dem Namen „Okroschka“ zu kreieren. Die anwesenden Gäste fanden diese Idee sehr interessant und so wurde beschlossen, das machen wir…
Dimitri und Fr. Galaktinova notierten, was gebraucht wird:
Kartoffeln, Eier, Gurke, Fleischwurst, Saure Sahne, Mineralwasser, sowie Gewürze wie Dill, Pfeffer und Salz wurden benötigt und von der Mitarbeiterin Jasmin Polk entsprechend eingekauft.
Nachdem Dimitri und Frau Galaktinova erklärt hatten, wie die einzelnen Zutaten verarbeitet werden sollten, schnippelten alle Gäste, was das Zeug hergab. Die Kartoffeln und die Eier wurden zuerst abgekocht, währenddessen schon die Gurken und Fleischwurst in kleine Würfel geschnitten und in den großen Topf gegeben. Dann kamen die geschälten und gewürfelten Kartoffeln und Eier ebenfalls dazu.
Nun wurde gemeinsam mit allen die Suppe "gekocht", das heißt, es wurden die Gewürze, die saure Sahne und das Mineralwasser dazu gegeben und alles gut vermengt. Und am Ende genossen alle zusammen dann diese sehr gute Suppe. Es hat ausnahmslos jedem hervorragend geschmeckt und gerne wurde auch Nachschlag genommen.
Anschließend wurde dann noch gefachsimpelt, was z.B. noch hinein passen könnte und es wurde beschlossen, eine weitere „Sommersupp“ zu machen und die Zutaten zu variieren.
Es hat allen großen Spaß gemacht und zu einem sehr gelungenen Tag beigetragen.

Adresse

Oberer Hagweg 2
Waghäusel
68753

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AWO Seniorenzentrum "Am Hag" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AWO Seniorenzentrum "Am Hag" senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram