Marienhaus-Gruppe

Marienhaus-Gruppe Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

In den vergangenen Tagen gab es Berichte über mögliche Veränderungen an unserem Marienhaus Klinikum Neunkirchen. Dazu mö...
21/11/2025

In den vergangenen Tagen gab es Berichte über mögliche Veränderungen an unserem Marienhaus Klinikum Neunkirchen. Dazu möchten wir eines ganz klar sagen:
👉 Alles geht weiter
👉 Unser Klinikum ist für euch da

Das Gesundheitsministerium prüft derzeit, wie die Versorgung im Saarland künftig organisiert werden kann. Das Szenario, bei dem das Marienhaus Klinikum Neunkirchen schließt oder nach St. Wendel verlagert werden soll, ist Wunsch der Gesundheitspolitik und der beiden Landräte sowie des Oberbürgermeisters in Neunkirchen. Diese Prüfung ist aber keine Entscheidung über eine Verlagerung oder Schließung, wie fälschlicherweise dargestellt wurde.

Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass die medizinische Versorgung in Neunkirchen stark bleibt. Für die Patienten. Für die Familien. Für die Mitarbeitenden. Wir sind da 💙💚!

ℹ️ Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://t1p.de/sctvl

Ein  Fernsehteam des SWR  war vor kurzem zu Besuch in unserem Marienhaus Klinikum Mainz (MKM), um einen Beitrag über die...
19/11/2025

Ein Fernsehteam des SWR war vor kurzem zu Besuch in unserem Marienhaus Klinikum Mainz (MKM), um einen Beitrag über die Zunahme von Lungenkrebs bei Frauen zu drehen 🏥🎥. Dafür sprachen sie mit Prof. Dr. Michael Kreuter, Leiter des Lungenkrebszentrums Mainz, über die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten 🩺. Im Beitrag kommen auch eine Patientin und ihre Tochter zu Wort, die von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit berichten.

👉 Der Beitrag findet ihr in der Mediathek des SWR (ab Minute 12:00): https://t1p.de/pvtkf

Wenn das nicht mal tolle Nachrichten sind: Unser Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach kooperiert jetzt mit der Hein...
17/11/2025

Wenn das nicht mal tolle Nachrichten sind: Unser Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach kooperiert jetzt mit der Heinrich-Heine-Realschule plus Neuwied 🤝! Ziel der Kooperation ist es, Schülern praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen 😊. Durch Begegnungen direkt vor Ort können sie Eindrücke von den vielfältigen Berufsbildern im Gesundheitswesen gewinnen – von den Arbeitsbedingungen bis hin zu den Qualifikationsanforderungen 🧑‍⚕️🏥. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung der Berufswahlkompetenz.

Die Kooperation unterstützt die Jugendlichen dabei, ihre Stärken zu erkennen, Interessen zu vertiefen und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen 💪. Damit leistet unser Klinikum einen wichtigen Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung👏. Wir finden das richtig klasse und wünschen allen Beteiligten viele spannende Begegnungen 💙💚!

Unsere Führungskräftetagung in Nürburg ist zu Ende gegangen. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto "Unternehmerisches...
13/11/2025

Unsere Führungskräftetagung in Nürburg ist zu Ende gegangen. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto "Unternehmerisches Denken & Handeln in der Marienhaus-Gruppe" und beschäftigte sich damit, wo wir als Marienhaus-Gruppe heute stehen, welche Prognosen wir für die kommenden Jahre sehen und welche strategischen Wege wir einschlagen möchten 💪.

Rund 110 unserer Führungskräfte haben sich zwei Tage lang zum Thema ausgetauscht, diskutiert und das ein oder andere auf den Weg gebracht - also seid gespannt 😊. Verschiedene Impulse - wie beispielsweise ein Vortrag des Familienunternehmens STIHL - rundeten die Tagung ab.

Wir möchten uns bei den anwesenden Kollegen und Kolleginnen für ihre Teilnahme bedanken. Es war eine tolle und ergiebige Zeit mit euch! Wir freuen uns schon auf die nächste Führungskräftetagung 💙💚!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Gleich startet nämlich unsere diesjährige Führungskräftetagung in Nürburg 🤩! R...
12/11/2025

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Gleich startet nämlich unsere diesjährige Führungskräftetagung in Nürburg 🤩! Rund 110 unserer Führungskräfte werden sich hier zwei Tage lang austauschen und networken. Schön, dass ihr alle da seid - wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch 💙💚.

Am besten direkt vormerken ☺️: Am Wochenende vom 22. und 23. November findet in diesem Jahr der kreative Missionsbasar d...
10/11/2025

Am besten direkt vormerken ☺️: Am Wochenende vom 22. und 23. November findet in diesem Jahr der kreative Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen im Forum Antoniuskirche statt!

Die Ordensschwestern bieten an beiden Tagen wieder Handarbeiten und zahlreiche weitere Geschenkideen an, die sie mit viel Liebe und Fleiß gebastelt, gestaltet und gestrickt haben 🥰.
Es gibt Bücher, Schmuck, religiöse Artikel, Bastelarbeiten, Plätzchen und Dekoartikel sowie zahlreiche Kunstbilder 📚⭐️🧶.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und frischen Waffeln bestens gesorgt ☕🍰🧇. Also kommt vorbei und stimmt euch auf die Adventszeit ein 🎄✨. Wir freuen uns auf euch 💙💚!

👉 Weitere Infos findet ihr hier: https://t1p.de/pepor

Unser Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis durfte vor kurzem einen ganz besonderen "Mitarbeiter" kennenlernen: Th...
06/11/2025

Unser Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis durfte vor kurzem einen ganz besonderen "Mitarbeiter" kennenlernen: Therapiehund Bingo 🐕. Gemeinsam mit seiner Begleiterin Kerstin Wojtek hat er sich in unserem Krankenhaus vorgestellt und erste Kontakte zu Personal und Patienten geknüpft 🥰.

Bingo und Kerstin Wojtek haben im Jahr 2024 ihre zertifizierte Therapiehund-Ausbildung abgeschlossen. Diese qualifiziert die beiden für den gezielten Einsatz in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Hospizen. In der Ausbildung werden zum Beispiel Verhalten und Belastbarkeit des Hundes und die fachliche sowie empathische Kompetenz der Halterin geschult und geprüft.

In Zukunft wird Bingo einmal wöchentlich auf der Palliativstation unseres Klinikums unterwegs sein. Sein blaues Halstuch weist ihn dabei als Therapiehund aus, damit unsere Besucher erkennen, dass er im Rahmen eines therapeutischen Angebots im Haus ist 💙💚.

Wenn das nicht mal tolle Neuigkeiten sind: Das Energiemanagementsystem der Marienhaus-Gruppe ist vom TÜV Saarland nach I...
29/10/2025

Wenn das nicht mal tolle Neuigkeiten sind: Das Energiemanagementsystem der Marienhaus-Gruppe ist vom TÜV Saarland nach ISO 50001:2018 zertifiziert worden 💪. Hierbei handelt es sich um einen internationalen Standard für systematisches und nachhaltiges Energiemanagement. Der Zertifizierung vorausgegangen waren zwei Jahre intensive Vorbereitung.

Mit dem Einsatz des Energiemanagementsystems kann die Marienhaus-Gruppe ihren Energieverbrauch langfristig senken, Betriebskosten reduzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken 😊.

Die Zertifizierung ist entsprechend ein starkes Signal für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Effizienz 🌱. Wir möchten uns auch an dieser Stelle herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben 💙💚.

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krank...
27/10/2025

Die Bundesregierung plant 2026 die sogenannte Meistbegünstigungsklausel auszusetzen – ein Schritt, der katholische Krankenhäuser und andere freigemeinnützige Träger hart treffen würde. 1,8 Milliarden Euro an dringend benötigten Einnahmen sollen gestrichen werden, um Einsparungen zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erzielen.

Was auf den ersten Blick nach technischer Detailpolitik klingt, ist in Wahrheit ein massiver Einschnitt in die finanzielle Grundlage vieler Kliniken:

👉 Die Streichung hat einen langfristig absenkenden Effekt auf die Landesbasisfallwerte – ein gefährlicher Mechanismus, der die chronische Unterfinanzierung der Kliniken nicht nur verstetigt, sondern Jahr für Jahr verstärkt.
👉 Überhöhte Preissteigerungen sind längst ausgeschlossen, da die Obergrenze aus Orientierungswert und Grundlohnrate die Ausgaben der Krankenkassen ohnehin begrenzt.
👉 Viele Häuser haben ihre Wirtschaftspläne für 2026 bereits abgeschlossen – nachträgliche Kürzungen gefährden Investitionen und damit die Versorgungssicherheit.
👉 Statt gesteuerter Krankenhausreform geht der kalte Strukturwandel einfach weiter: Welche Kliniken überleben werden, entscheidet sich nicht daran, wer gebraucht wird, sondern wer kurzfristig genug Geld hat.

Besonders betroffen wären die freigemeinnützigen Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit in vorbildlicher Weise miteinander verbinden. Sie können Defizite nicht durch kommunale Haushalte ausgleichen und sind daher von chronischer Unterfinanzierung besonders bedroht.

Unsere Botschaft ist klar:
❗️Wer jetzt bei den Kliniken spart, gefährdet die Gesundheitsversorgung.
❗️Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser finanziell und strukturell weiter.
❗️Wer gemeinnützige Häuser schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.

💪 Wir sagen: Stoppt diesen Kürzungsplan! Für Planungssicherheit, für Investitionen, für Personal – und vor allem für eine verlässliche Versorgung aller Patienten.

📢 Teilt diesen Beitrag, sprecht darüber in euren Netzwerken und macht deutlich: Gesundheit ist keine Sparmasse!

Französisches Flair in der Neuwieder Matthiaskirche 🇫🇷: Unter dem Motto "La Nuit Francaise" hatte die Waldbreitbacher Ho...
26/10/2025

Französisches Flair in der Neuwieder Matthiaskirche 🇫🇷: Unter dem Motto "La Nuit Francaise" hatte die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hier am vergangenen Freitag zu einem Benefizkonzert eingeladen 🎻🎸. Rund 200 Besucher ließen sich von der Musik von „Toi et Moi“ und der stimmungsvollen Lichtershow verzaubern ✨. Französische Häppchen und Weine sorgten rundeten den Abend, dessen Erlös verschiedenen Hospizprojekte zu Gute kommt, ab 🍷🥪.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Kollegen bedanken, die an diesem Abend geholfen haben. Ohne euch wäre diese großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen 💙💚.

ℹ Mehr zur Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung findet ihr hier: https://www.waldbreitbacher-hospiz-stiftung.de

Das Team der Neurologie/Stroke Unit unseres Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler hat es geschafft 🎉: Sie haben sich ...
22/10/2025

Das Team der Neurologie/Stroke Unit unseres Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler hat es geschafft 🎉: Sie haben sich im Saarland den Landessieg des PKV-Wettbewerbs "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" gesichert 🏆. Nun geht es um den Bundessieg und dafür brauchen sie eure Unterstützung 💪.

Noch bis zum 14. November könnt ihr für unsere Kolleginnen und Kollegen abstimmen und ihnen so dabei helfen die beliebtesten Pflegeprofis im Land zu werden ✅🫶.

Jede Stimme zählt - das Team der Neurologie/Stroke Unit aus St. Wendel würde sich sehr über eure Unterstützung freuen 💙💚.
👉 Zum Voting geht es hier: https://t1p.de/panre

Am besten direkt schon im Kalender markieren 📅☑️: Am 13. November lädt unser Klosterladen Waldbreitbach im Rahmen der Re...
20/10/2025

Am besten direkt schon im Kalender markieren 📅☑️: Am 13. November lädt unser Klosterladen Waldbreitbach im Rahmen der Reihe "Geschichten die bleiben" zu seiner nächsten Lesung sein 😊.

Die Koblenzer Autorin Susanne Arnold liest aus ihrem Krimi "Das Weiss der Eisblumen" vor 📖. Der Eintritt ist frei.

⏰Beginn: 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
📍 Ort: Klosterladen auf dem Waldbreitbach Klosterberg

Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch 💙💚.

ℹ️ Weitere Infos findet ihr hier: https://t1p.de/lxxbb

Adresse

Margaretha-Flesch-Straße 5
Waldbreitbach
56588

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhaus-Gruppe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Marienhaus Unternehmensgruppe

Ende 2011 haben die Waldbreitbacher Franziskanerinnen ihre Einrichtungen in die Marienhaus Stiftung überführt. Diese Stiftung, die ihren Sitz in Waldbreitbach hat, hat die Ordensgemeinschaft im Herbst 2011 gegründet. Mit diesem Schritt hat die Gemeinschaft die Weichen für die Zukunft der bisher ordenseigenen Marienhaus GmbH gestellt. - Auch wenn die Waldbreitbacher Franziskanerinnen jetzt die Letztverantwortung für ihre Werke abgeben, so sollen die Einrichtungen der Marienhaus Unternehmensgruppe auch in Zukunft im Sinne des Ordens und seiner Gründerin, der seligen Mutter Rosa Flesch, als christliche Einrichtungen weiter gestaltet und entwickelt werden.

Die Marienhaus Stiftung in Neuwied ist einer der größten christlichen Träger von sozialen Einrichtungen in Deutschland.

Zum Unternehmen zählen


  • 15 Krankenhäuser (an 25 Standorten)