Gesundheitspraxis am Marktplatz Carmen Witzku Heilpraktikerin

Gesundheitspraxis am Marktplatz Carmen Witzku Heilpraktikerin ganzheitliche Behandlung für Körper, Geist und Seele

Heute (7.8.25) online. Link ist auf Anfrage bei mir erhältlich
07/08/2025

Heute (7.8.25) online. Link ist auf Anfrage bei mir erhältlich

06/08/2025

Wenn du loslässt, hast du zwei Hände frei.

- Chinesische Weisheit -

Mehr auf

04/08/2025

Im Jahr 1948 entwarf die Wissenschaftlerin Mária Telkes – bekannt als „Die Sonnenkönigin“ – ein bahnbrechendes Haus in Massachusetts, das auch in eisigen Wintern ausschließlich durch Sonnenlicht und Salz beheizt wurde, ganz ohne Gas oder Strom. In Zusammenarbeit mit der Architektin Eleanor Raymond entwickelte sie das Dover Sun House, das Glaubersalz (Natriumsulfat), ein Phasenwechselmaterial, zur Speicherung und langsamen Abgabe von Wärme nutzte. Es war eines der ersten passiv solarbeheizten Häuser der Welt – und funktionierte selbst an bewölkten Tagen.

Doch Telkes’ Arbeit war mehr als nur Technologie – sie stand für Befreiung. Sie war überzeugt, dass Energieinnovationen den Menschen dienen sollten, besonders Frauen, die unter rauchgefüllten Küchen und unzuverlässiger Heizung litten. Im Laufe der Jahre entwickelte sie Solarkocher, Entsalzungsanlagen und netzunabhängige Systeme, die Gemeinschaften weltweit stärkten. Mit über 20 Patenten und einem Vermächtnis, das die grüne Technologie entscheidend prägte, bewies Mária Telkes: Saubere Energie ist nicht nur ein Ziel der Zukunft – sie ist seit Jahrzehnten möglich.

Quellen:
J. Perlin, Let It Shine: The 6,000-Year Story of Solar Energy. New World Library, 2013.
National Inventors Hall of Fame, „Mária Telkes.“
Smithsonian Magazine, „Die Sonnenkönigin und die Wissenschaft der Solarhäuser“, 2021.

04/08/2025

Bambus: Wächst wahnsinnig schnell, stärker als Stahl! Stellen Sie sich Häuser, Möbel, sogar Kleidung aus diesem Öko-Krieger vor.
Hanf: Vielseitig! Von Textilien bis Biokraftstoff ist er ein erneuerbares Kraftpaket.
Wussten Sie das? Hanf kann 4x mehr Fasern als Baumwolle auf derselben Fläche produzieren!
Lassen Sie uns diese erstaunlichen Pflanzen unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft aufbauen!

04/08/2025

❤️Houston, alias Striezi... eine wunderschöne Seele läßt in sein Herz blicken❤️

Kennt ihr noch das Bild von Houston, als er das erste mal vorgestellt wurde? Er war in sich gekehrt, eher noch abweisend, vom Leben gezeichnet und konnte mit den Menschen nichts anfangen. Sein Gesicht sprach Bände und sagte auch, komm mir nicht zu nahe.

Und jetzt? Nach einigen Wochen langem ausharren im Zimmer, gutem Zuredens und Geduld ist er wie verwandelt 😍. Gut, er faucht noch anfangs aus Unsicherheit, weil er den netten Umgang mit uns nicht kennt, aber sofort legt er den Schalter um, wenn man ruhig mit ihm umgeht. Er schmeißt sich an einen ran, bekommt vom Schmusen nicht genug und kann es selbst fast nicht glauben, dass der Zweibeiner so lieb sein kann😻

Striezi (so wird er manchmal auf der Privatstelle genannt) ist wieder einer der Fellnasen, die einfach verkannt und nur weil sie nicht gleich auf den Menschen zulaufen, übersehen werden😿

Ob sich Houston mit anderen Katzen versteht, können wir nicht sagen. Früher war sein 6jähriges Streunerleben durch Kämpfe und Hunger geprägt. Heute sieht er positiv in seine Zukunft und freut sich sicher auf Streifzüge im Garten und Kuscheln auf der Couch❤️

Nahe Ortenburg kann Striezi besucht werden: ☎️0152-08440256

03/08/2025

Liebe Gäste,
Wir machen vom 03.08 bis 11.08 Betriebsurlaub.
Ab 12.August sind wir wieder für Euch da !!!!
Euer Ringelnatz-Team

03/08/2025

‼️Fundkaninchen 94474 Vilshofen‼️
Zugehoppelt Nähe Klaus Augenthaler Stadion in der Asamstrasse. Besitzer bitte melden unter 0160-6375661

03/08/2025
03/08/2025

Uralten Sprachwurzeln: Die wilde Möhre

Warum heißt die wilde Möhre eigentlich „Möhre“? 🥕

Die Bezeichnung Möhre geht auf das althochdeutsche moraha zurück – verwandte Formen sind morha, mokra, morke oder more. Alle stammen wahrscheinlich vom germanischen morhōn ab, das schlicht „essbare Wurzel“ bedeutete. Manche Sprachwissenschaftler vermuten sogar eine tiefere indogermanische Wurzel: mṛk – ebenfalls für „Wurzelgemüse“. Diese Herleitung ist aber umstritten und wird nicht mehr in neueren Ausgaben des „Kluge“ vertreten.

Das Wort Karotte wiederum ist eine direkte Lehnübersetzung aus dem Lateinischen: carota – über das griechische karōton – und entspricht auch der englischen (carrot), französischen (carotte) und italienischen (carota) Bezeichnung.

In Deutschland setzten sich im Laufe der Zeit beide Begriffe durch: Möhre im Alltag, Karotte in der Küche oder im Handel – oft sogar synonym.

Übrigens: Unsere heutige Karotte ist eine gezüchtete Variante der wilden Möhre (Daucus carota) – also einer echten einheimischen Wildpflanze!

Adresse

Marktplatz 25
Waldkirchen
94065

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 13:00
Mittwoch 13:00 - 17:00
21:00 - 00:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:30

Telefon

+4917680787362

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitspraxis am Marktplatz Carmen Witzku Heilpraktikerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitspraxis am Marktplatz Carmen Witzku Heilpraktikerin senden:

Teilen