
09/03/2025
Laut einer Statistik einer großen Versicherung sind die folgenden gesundheitlichen Probleme am häufigsten:
( Erhebung von 2025)
✨ Erkrankungen des Bewegungsapparates
✨ Erkrankungen der Atemorgane
✨ Erkrankungen der Haut
Was sagt uns das?
Unsere Pferde haben meist Probleme auf viel tieferer Ebene als wir oft vermuten.
Husten, Lahmheiten, Hautprobleme und sogar auch Koliken haben wir tiefer liegende Ursachen, als das Symptom vermuten lässt.
Unsere Pferde arbeiten schon meist auf Zellebene nicht so wie sie sollten.
So haben sie schon zu früh zu viel Stress, zu wenig Bewegung, zu viel falsches Futter.
Dies alles bewirkt eine Übersäuerung des Körpers.
Was dann passiert vereinfach erklärt: Der Körper schafft es nicht mehr sich ausreichend gegen innerer und äußere Faktoren zu schützen. Er bekommt chronischen Stress, der sich wiederum in den oben genannten Symptomatiken wiederspiegelt.
Was also könne wir tun?
FRÜHZEITIG mit den richtigen Dingen ansetzen. Allem voraus die richtige Dosis an Bewegung und Regeneration, ordentliches Heu und Unterstützung mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln. Auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift, im Sinne der Zusammensetzung.
Wenn wir in den Punkten gut aufgestellt sind, ist das schon mal die halbe Miete.
Und damit meine ich nun wieder nicht Krankheiten, die dein Pferd von Geburt an mitbringt.
Und ja, selbst mit MIM, ECVM, etc. können Pferde gut leben und ordentlich geritten werden. Auch hier gibt es tolle Ansatzpunkte auch wenn man für diese Themen einen doch deutlich längeren Atem mit bringen muss. Das sollte man einfach wissen und berücksichtigen.
Welche der oben genannten Krankheiten hat dein Pferd?
❤️