Klinikum Hochrhein GmbH

Klinikum Hochrhein GmbH Krankenhaus in Waldshut Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.

Gegründet im Jahre 1411 für die Betreuung von alten und armen Menschen, hat sich unser Krankenhaus in den vergangenen 600 Jahren bis heute zu einem modernen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet durchschnittlich 80 Auszubildende in den Berufsbildern Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.

Termin : Termin : TerminDas Herz am richtigen Fleck – Bildgebung in der KardiologieModerne bildgebende Verfahren spielen...
11/09/2025

Termin : Termin : Termin

Das Herz am richtigen Fleck – Bildgebung in der Kardiologie

Moderne bildgebende Verfahren spielen eine zentrale Rolle in der Kardiologie. Doch welche Technologien kommen zum Einsatz, um das Herz genau zu untersuchen, und wie helfen sie dabei, lebenswichtige Diagnosen zu stellen? Ein Oberarzt der Klinik für Kardiologie gibt spannende Einblicke in die Welt der kardiologischen Bildgebung und erläutert, wie diese Verfahren helfen, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 17. September 2025, um 18.30 Uhr im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird unter kommunikation@klhr.de erbeten.

Chacka! Ihr habts geschafft!Wir gratulieren unseren frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflege...
10/09/2025

Chacka! Ihr habts geschafft!

Wir gratulieren unseren frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss!

Hinter Ihnen liegen drei intensive Jahre voller theoretischer und praktischer Herausforderungen, unzähliger Lernstunden und vor allem vieler Begegnungen mit Menschen, die auf Ihre Kompetenz, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihr Verantwortungsbewusstsein angewiesen sind. Das Berufsbild der Pflege vereint Fachwissen mit Empathie - eine Kombination, die im Klinikalltag unverzichtbar ist und die Sie während Ihrer Ausbildung mit großem Engagement entwickelt haben.

Wir freuen uns besonders, dass die meisten von Ihnen unserem Haus auch nach dem Examen treu bleiben und Ihr Können künftig im Team einbringen. Ihr Erfolg ist ein Gewinn, für unsere Patientinnen und Patienten, für unsere Teams und für die Zukunft der Pflege!

09/09/2025

Es ist mal wieder soweit!

Am 18. September stehen die Türen unserer Personalabteilung wieder zwanglos offen. Vorbeikommen - informieren und wer weiß - vielleicht am Ende bleiben.
Wir freuen uns auf Sie!

Ein Herz für Patienten Im Klinikum Hochrhein gehört soziales Engagement seit Jahren zum Alltag. Eine Initiative sorgt da...
08/09/2025

Ein Herz für Patienten

Im Klinikum Hochrhein gehört soziales Engagement seit Jahren zum Alltag. Eine Initiative sorgt dabei für besondere Aufmerksamkeit: Ehrenamtliche Frauen stricken und häkeln seit einigen Jahren unzählige Mützchen für Neugeborene. Jedes Kind erhält so ein kleines Willkommensgeschenk, als Zeichen der Wärme und Fürsorge direkt nach der Geburt. „Sei behütet“ wird den Neugeborenen als Wunsch ins Leben mitgegeben.

Nachdem das Klinikum 2023 über diese Initiative berichtet hatte, nahm die Geschichte eine unerwartete Wendung: Immer mehr Frauen meldeten sich, um mitzumachen. Die Resonanz war so groß, dass das Klinikum von der Hilfsbereitschaft regelrecht überrannt wurde.

Im Rahmen des alljährlichen Dankeskaffees, der in gemütlicher Runde im Klinikum stattfand, standen einmal mehr das Miteinander und die Anerkennung für alle, die sich mit ihrer Zeit und Kreativität einbringen, im Mittelpunkt. Pastoralreferentin Hanna Günther brachte auf Grund der unerwarteten Wendung erstmals eine neue Idee mit: Sie präsentierte selbstgehäkelte Herzen und stellte die Frage in den Raum, wer sich vorstellen könnte, anstelle der Mützchen künftig Herzen herzustellen, die dann an die Patienten verschenkt werden sollten. „Ein Herz für Patienten – das ist ein Symbol für Nähe und Zuwendung, dass wir gerne weitergeben“, erklärte Günther in ihrer Ansprache. Wolle hat sie bereits reichlich besorgt, die ersten Herzen sind entstanden. Die anwesenden Unterstützerinnen nahmen die Idee sofort wohlwollend auf. Das bewährte Engagement geht parallel weiter: Die Mützchen für Neugeborene bleiben ebenfalls ein fester Bestandteil der Initiative.

Die Materialien für diese liebevollen Handarbeiten stammen überwiegend aus Spenden, die von Hanna Günther verwaltet und verteilt werden. „Wir freuen uns über alle, die uns mit einer Geldspende für Babywolle unterstützen und über Menschen, die Lust haben, ihre Kreativität in den Dienst der Patienten zu stellen“, so Günther.

Infokasten
Wer ebenfalls Herzen häkeln oder stricken – oder Geld für die spezielle Baby-Wolle spenden möchte, kann sich an Hanna Günther wenden.
Kontakt: Hanna.Guenther@klhr.de
Telefon: 07751 85 4345

Glückwunsch zum Jubiläum Seit 30 Jahren ist Claudia Schmid ein fester Bestandteil unseres Hauses – zuerst als Lehrerin, ...
01/09/2025

Glückwunsch zum Jubiläum

Seit 30 Jahren ist Claudia Schmid ein fester Bestandteil unseres Hauses – zuerst als Lehrerin, heute als Schulleiterin der Fachschule für Pflege.

Mit ihrem großen Herz, ihrer Geduld und ihrem Humor hat sie nicht nur viele Patientinnen und Patienten begleitet, sondern auch unzählige Pflegekräfte auf ihrem Weg geprägt.

Claudia, du bist nicht nur eine tolle Leiterin, sondern auch eine wunderbare Kollegin, die man einfach gern um sich hat. Danke für deine Energie, deine Menschlichkeit und dein Lachen – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit dir!

28/08/2025

Organisationstalent gesucht!

Sie jonglieren Termine souverän, behalten auch in hektischen Situationen den Überblick und treten stets professionell auf? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Für das Sekretariat der Geschäftsführung am Klinikum Hochrhein suchen wir Verstärkung.

Was Sie erwartet:

- abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

- 30 Urlaubstage, Jahressonderzahlungen sowie betriebliche Altersversorgung (TVöD-K)

- Dienstradleasing und vergünstigtes Jobticket

- ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an jobs@klhr.de

26/08/2025

Termin : Termin : Termin

Sodbrennen und Reflux – wann kommt der Chirurg ins Spiel?

Sodbrennen und Reflux sind weit verbreitete Beschwerden, die oft durch Änderungen der Lebensgewohnheiten und medikamentöse Therapien gelindert werden können. Doch was, wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen? In welchen Fällen eine chirurgische Behandlung sinnvoll oder sogar notwendig wird, erklärt PD Dr. Bertram Illert, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, am 11. September um 18.30 Uhr im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird unter kommunikation@klhr.de erbeten.

11/08/2025
05/08/2025

Organisationstalent gesucht

Sie lieben es, den Überblick zu behalten, Abläufe zu koordinieren und komplexe Prozesse strukturiert zu steuern Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das Klinikum Hochrhein sucht ab sofort eine Teamassistenz / Administrative Kraft (m/w/d) Medizincontrolling.

Ihre Aufgabe
Sie halten unsere MD-Prozesse am Laufen, steuern Begutachtungsverfahren, kommunizieren mit Kostenträgern und sorgen für reibungslose Abläufe

Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung
Freude an Kommunikation und Koordination
Sicherer Umgang mit MS Office

Unser Angebot
30 Tage Urlaub
TVöD-K mit Sonderzahlungen und Altersvorsorge
Jobticket, Dienstradleasing, Betriebssport
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Klingt spannend Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres starken Teams: https://spiwati.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=D809309D4B1810F4329C344AA8DEC2A4&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D ,id=fdb17ebc-ad98-4163-9427-ecf7a68c7ca1,popup=y

Ruhe bewahren, bevor’s kracht – Deeskalation in der PflegeAn unserer Fachschule für Pflege haben wir in dieser Woche ein...
04/08/2025

Ruhe bewahren, bevor’s kracht – Deeskalation in der Pflege

An unserer Fachschule für Pflege haben wir in dieser Woche ein wichtiges Thema aufgegriffen, das in Krankenhäusern leider längst zum Alltag gehört: Deeskalation. Ob im Stationsalltag, in der Notaufnahme oder auf dem Flur - schwierige Situationen können überall entstehen. Umso wichtiger ist es, sicher und professionell zu reagieren. Unter der Leitung von Deeskalationstrainer Max Iannuzelli haben unsere angehenden Pflegekräfte praxisnah gelernt:

- Konflikte frühzeitig erkennen

- Spannungen entschärfen, bevor sie eskalieren

- Eigene Sicherheit und die des Teams im Blick behalten

29/07/2025

Abrechnung ist Ihr Lieblingssport? Unsere Patientenliste könnte Ihr Spielfeld sein!

Verantwortung übernehmen, Strukturen schaffen und dabei den Patienten im Blick behalten – genau darum geht’s bei uns. Für die ambulante Abrechnung suchen wir jemanden, der nicht nur Abrechnungsregeln beherrscht, sondern auch kommunikativ, serviceorientiert und gerne im Austausch mit Kassen und Patienten ist. Wenn Sie Lust haben, Prozesse aktiv mitzugestalten, Wert auf ein faires Miteinander legen und sich in einer modernen Klinik weiterentwickeln möchten, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Hier geht´s zur Stelle: https://spiwati.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=64FBB2CE570CAFE7196C5A717CA4D4F4&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D ,id=b89b484c-2bcf-4a9a-a33d-e7145995abf7,popup=y

28/07/2025

Organisationstalent (m/w/d) fürs Chefsekretariat gesucht!

Beim Klinikum Hochrhein bist du die erste Adresse für alle internen & externen Anliegen der Geschäftsführung: Korrespondenz steuern, Termine jonglieren, Meetings perfekt vorbereiten – kurz : Du hältst den Laden am Laufen. Als gelernter Rechtsanwaltsfachangestellter oder Kaufmann / Kauffrau für Büro‑ bzw. Industrieverwaltung bringst du Routine in MS Office, einen kühlen Kopf in heißen Phasen und ein souveränes Auftreten mit.

Dafür erwarten dich 30 Urlaubstage, TVöD‑K mit Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Dienstrad, Jobticket, flache Hierarchien und echte Wertschätzung.

Neugierig? Ruf 07751 85‑4151 an oder bewirb dich direkt. Wir freuen uns auf dich!

Adresse

KaiserStr. 93/101
Waldshut-Tiengen
79761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Hochrhein GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Hochrhein GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Die Klinikum Hochrhein GmbH betreibt das Krankenhaus in Waldshut sowie die Tochtergesellschaften SpitalServe und Medicum in öffentlicher Trägerschaft. Mit 750 Mitarbeitern versorgen wir die Bevölkerung des Landkreises Waldshut-Tiengen in der Urlaubsregion Hochrhein/Südschwarzwald. Fachdisziplinen im Klinikum Hochrhein: Zentrale Notaufnahme Zentrum Innere Medizin Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie Frauenheilkunde Geburtshilfe Urologie Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin Onkologie Radiologie Geriatrie/Altersmedizin Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet 120 Auszubildende in den Berufsbildern Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.