Klinikum Hochrhein GmbH

Klinikum Hochrhein GmbH Krankenhaus in Waldshut Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.

Gegründet im Jahre 1411 für die Betreuung von alten und armen Menschen, hat sich unser Krankenhaus in den vergangenen 600 Jahren bis heute zu einem modernen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet durchschnittlich 80 Auszubildende in den Berufsbildern Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.

Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr, dass unsere Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten und zum Bürok...
22/07/2025

Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten und zum Bürokaufmann ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden haben. In einer feierlichen Runde haben wir ihnen zu diesem großartigen Erfolg gratuliert und gemeinsam auf ihren nächsten beruflichen Schritt angestoßen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und wünschen ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Freude im Beruf.

Von uns für Euch riesiger Andrang herrscht heute bei unserer Aktion „Herzenssache Lebenszeit“ auf dem Viehmarktplatz.Uns...
21/07/2025

Von uns für Euch

riesiger Andrang herrscht heute bei unserer Aktion „Herzenssache Lebenszeit“ auf dem Viehmarktplatz.
Unser Infobus ist gut besucht - viele nutzen die Chance, sich rund um Herzgesundheit, Schlaganfall und Diabetes beraten zu lassen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte geben Tipps, beantworten Fragen und machen kurze Gesundheitschecks.
Schön, dass so viele dabei sind. Wir sind noch bis 16 Uhr vor Ort.

15/07/2025

, was tun?

Süsses, Scharfes, Saures, gut gewürzte Speisen, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke, Obstsäfte – die Liste der , die mit nicht mehr vertragen, wird im Laufe der immer länger. Der Leidensweg der Patienten zieht sich dabei oftmals schleichend über viele Jahre hin. Der zunehmende Verzicht auf viele Nahrungsprodukte oder -Gewohnheiten und die abnehmende Hashtag fällt den Patienten mitunter selbst nicht mehr auf. Der Verzicht auf Vieles wird zur Normalität. Dabei kann die moderne Chirurgie Abhilfe schaffen, wie PD Dr. Bertram Illert, der Klinik für Chirurgie, im Video erklärt.

Mehr zum Thema: https://www.klinikum-hochrhein.de/klinik-fuer-chirurgie.html

14/07/2025

Nicht vergessen, am Donnerstag, 24.7., ist es soweit.

Du suchst einen Job, aber Bewerbungsmarathon mit Termindruck ist nicht dein Ding? Kein Problem!
Bei uns gilt: Tür auf, reinkommen, bewerben.

Ohne Termin. Ohne Anzug. Ohne Stress.

Egal, ob du Pflegeprofi, Orga-Talent, Mediziner oder einfach neugierig bist – komm vorbei, sag Hallo und finde heraus, ob wir zusammenpassen.

Was wir dir bieten:
💬 Ein spontanes Kennenlernen
🔍 Einblicke in den Klinikalltag
🚀 Die Chance, direkt zu punkten – Lebenslauf? Praktisch. Gute Laune? Pflicht!

Besuch uns einfach zwischen 16 und 18 Uhr im Klinikum Hochrhein und finde deinen Traumjob.

Jung, dynamisch und medizinisch interessiert!Jüngst durften wir eine Gruppe engagierter Schülersanitäter bei uns im Klin...
09/07/2025

Jung, dynamisch und medizinisch interessiert!

Jüngst durften wir eine Gruppe engagierter Schülersanitäter bei uns im Klinikum willkommen heißen. Im Rahmen einer ausführlichen Führung konnten wir den Jugendlichen vielfältige Einblicke in unseren Klinikalltag bieten. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Arbeit in der Notaufnahme sowie von den technischen Abläufen hinter den Kulissen, die sonst selten sichtbar werden. Die Gruppe war interessiert, aufmerksam und voller Fragen - es war ein schöner Tag mit guter Stimmung und wertvollem Austausch. Wir freuen uns immer wieder, wenn wir junge Menschen für die Medizin begeistern dürfen.

08/07/2025

Herz unter Kontrolle – Kostenloser Gesundheits-Check in Waldshut

Viele Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern oder Herzinsuffizienz bleiben lange unbemerkt. Wie man erste Warnzeichen erkennt und frühzeitig gegensteuern kann, zeigt der Infobus der bundesweiten Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“ am Montag, 21. Juli 2025, von 11 bis 16 Uhr auf dem Viehmarktplatz in Waldshut.

Das Team der Klinik für Kardiologie am Klinikum Hochrhein bietet kostenlose Messungen von Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin sowie individuelle Beratung zu Herz-Kreislauf-, Diabetes- und Nierenerkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

IHR seid SPITZEMit beeindruckendem Teamgeist, Ausdauer und einer ordentlichen Portion Schlamm hat das Team unserer Notau...
07/07/2025

IHR seid SPITZE

Mit beeindruckendem Teamgeist, Ausdauer und einer ordentlichen Portion Schlamm hat das Team unserer Notaufnahme den Muddy Angel Run in Zürich erfolgreich gemeistert. Kein Hindernis war zu hoch, kein Graben zu tief - der Einsatz, wie auch im Job, grenzenlos.

Getreu des Sh*t-Slogans: „Schlamm ist wie Blut, nur kälter.“ wurde voller Einsatz gezeigt. Starke Leistung, starkes Team!

Herzlichen Glückwunsch!Wir freuen uns sehr, fünf neue Pflegekräfte in unserem Klinikum willkommen zu heißen. Sie alle ha...
23/06/2025

Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns sehr, fünf neue Pflegekräfte in unserem Klinikum willkommen zu heißen. Sie alle haben, nach Monaten der Theorie und Praxis bei uns, erfolgreich das Anerkennungsverfahren abgeschlossen und stehen nun als vollwertige Fachkräfte an unserer Seite. Ihr Weg war lang – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch geografisch. Aus der Ferne sind sie zu uns gekommen, um mit Engagement und Fachwissen zur Versorgung unserer Patienten beizutragen. Wir schätzen ihren Einsatz und heißen sie herzlich in unserer Gemeinschaft willkommen.

17/06/2025

Wohlfühlmanagement – klingt sperrig, wirkt tief.

Martina Welte hat einen Jobtitel, der Fragen aufwirft – und genau das soll er. Als Wohlfühlmanagerin im Klinikum Hochrhein kümmert sie sich nicht um , sondern um . Ihr Arbeitsfeld: die Stimmung im , die der , das stille Klima zwischen Termindruck und Büroflur. Der Film begleitet Martina durch Meetings, Gespräche, Ideenräume – und zeigt, wie viel Fingerspitzengefühl, Haltung und Klarheit es braucht, um ein Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem Menschen nicht nur funktionieren, sondern aufblühen. Ein Blick hinter die Kulissen eines Jobs, den es so noch viel öfter geben sollte.

16/06/2025

Planung ist Ihr Element, Organisation Ihr zweiter Vorname? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im zentralen Belegungsmanagement des Klinikums Hochrhein behalten Sie den Überblick, wenn’s auf den Stationen rundgeht. Sie koordinieren Aufnahmen, Verlegungen und Betten wie andere Leute ihren Wochenendtrip – mit System, Charme und Durchblick.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit (80–100 %) jemanden, der*die das Belegungschaos bändigt.

Klingt nach Ihnen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Noch Fragen? Herr Rieple klärt’s: 07751 85-4180.

https://spiwati.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=941FF6F73841BB36DA95512AFAD7AB57&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D ,id=37c5ea31-2db8-4815-957e-6744a388ce23,popup=y

Schüttel dein Speck – im Team Belchen-Style!Unsere sportverrückten Pflegekräfte vom Team Belchen haben beim Grümpelturni...
16/06/2025

Schüttel dein Speck – im Team Belchen-Style!

Unsere sportverrückten Pflegekräfte vom Team Belchen haben beim Grümpelturnier in Grafenhausen ordentlich aufgedreht - und dabei nicht nur Teamgeist gezeigt, sondern auch eine XXL-Speckschwarte abgestaubt. Statt diese selber zu verputzen, haben sie das gute Stück unserer Küche gespendet – ganz nach dem Motto: Teilen ist das neue Braten.
Emma und Lea haben kurzerhand Koch Mike damit überrascht – ob er schon eine Idee hat, was daraus wird? Lieben Dank ans Team Belchen.

11/06/2025

Keine Götter in Weiß – dafür ganz großes Kino

Wer jüngst durch unsere Flure gelaufen ist, wird sich gewundert haben. ? ? ?!
Denn einmal mehr hieß es bei uns: Achtung! Action!
Diesmal jedoch im Auftrag des Humors. Denn wer miteinander lacht, arbeitet besser zusammen. Und ja, auch im Krankenhaus darf (und sollte!) es mal locker zugehen.

Teamgeist, Respekt und Wertschätzung – bei uns keine Floskeln, sondern tägliches Überlebensprinzip. Deshalb braucht es auch keine langen Diskussionen, wenn jemand fragt: „Sag mal, Bertram, hättest du kurz Zeit, dich ein bisschen zum Affen zu machen? Fürs Recruiting natürlich.“ Und was macht der Ärztliche Direktor? Er macht’s und wird grandios ergänzt durch unsere Teamleitung Jenny. Aber seht selbst!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!

👨‍⚕️ PD Dr. med. Bertram Illert – Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Chirurgie
👩‍⚕️ Jenny – Teamleitung Chirurgische Ambulanz
🧑‍💼 Yanjing – Personalabteilung
🧑‍💼 Michaela – Personalabteilung
🔧 Susi – Technik
💻 Nadja – IT
💉 Birgit – Intensivpflegekraft
🎨 Nils – Grafikdesigner

PS. Wartet den Abspann ab!
(Lust, im Team von Jenny tätig zu werden?! https://spiwati.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=5446CAE831B731B1F7950D17D497EF82&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D ,id=7ddb0236-7f50-48ec-b9a1-2637ae433906,popup=y)

Adresse

Kaiserstraße 93/101
Waldshut-Tiengen
79761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Hochrhein GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Hochrhein GmbH senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Klinikum Hochrhein GmbH betreibt das Krankenhaus in Waldshut sowie die Tochtergesellschaften SpitalServe und Medicum in öffentlicher Trägerschaft. Mit 750 Mitarbeitern versorgen wir die Bevölkerung des Landkreises Waldshut-Tiengen in der Urlaubsregion Hochrhein/Südschwarzwald. Fachdisziplinen im Klinikum Hochrhein: Zentrale Notaufnahme Zentrum Innere Medizin Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie Frauenheilkunde Geburtshilfe Urologie Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin Onkologie Radiologie Geriatrie/Altersmedizin Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet 120 Auszubildende in den Berufsbildern Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.