Herzstueck.kind

Herzstueck.kind Hi, ich bin Anna-Lena, ich bin Pädagogin und Still-, Schlaf- und Beikostberaterin.

Ich begleite Familien in der Schwangerschaft und unterstütze sie bei allen Themen rund um die Baby- und Kleinkindzeit 🧡

Zufüttern kann in manchen Situationen notwendig und wichtig sein. Aber:Wie zugefüttert wird, hat direkte Auswirkungen au...
18/07/2025

Zufüttern kann in manchen Situationen notwendig und wichtig sein. Aber:
Wie zugefüttert wird, hat direkte Auswirkungen auf die Milchbildung, das Trinkverhalten des Babys – und die gesamte Stillbeziehung.

Wird mit der Flasche zugefüttert, kann sich schnell eine Zufütterungsspirale entwickeln: Das Baby trinkt weniger an der Brust, die Milch wird weniger, die Flasche übernimmt – das Stillen gerät unter Druck.

Stillfreundliche Zufütterungsmethoden wie das Brusternährungsset, Löffel oder Becher helfen, diese Spirale zu vermeiden. Sie erhalten die Bruststimulation und ermöglichen Nähe, Saugbedürfnis und Milchaufbau – gerade dann, wenn Zufüttern nötig ist.

🤝 Hol dir Unterstützung – Stillen muss nicht „ganz oder gar nicht“ sein.

Wie Yin & Yang – zwei Pole, die sich ergänzen – bedeutet auch das Familienleben ständiges Austarieren: zwischen Nähe und...
11/07/2025

Wie Yin & Yang – zwei Pole, die sich ergänzen – bedeutet auch das Familienleben ständiges Austarieren: zwischen Nähe und Distanz, Ruhe und Aktion, Rücksicht und Selbstfürsorge.
Die Idee von Yin und Yang kann helfen, diese Dynamik bewusst wahrzunehmen – ohne Anspruch auf Perfektion. Ein paar Impulse zum Nachdenken findest du in den Slides.

🧭 Was kann aber helfen, mehr Ausgleich zu finden?
– Mini-Pausen im Alltag ernst nehmen, auch wenn sie kurz sind.
– Aufgaben verteilen, nicht alles selbst tragen.
– Offen kommunizieren, wenn etwas zu viel wird.
– Bewusst „nichts tun“ zulassen, ohne schlechtes Gewissen.
– Nähe zulassen, aber auch Freiraum geben – für alle Familienmitglieder.

💬 Was hilft dir, dein Gleichgewicht im Familienalltag zu finden?

Nächtliches Aufwachen ist für viele Babys ein normales Verhalten, kann jedoch für Eltern zu einer echten Herausforderung...
01/07/2025

Nächtliches Aufwachen ist für viele Babys ein normales Verhalten, kann jedoch für Eltern zu einer echten Herausforderung werden 🌙💤
Die häufigsten Gründe für das nächtliche Aufwachen sind Hunger, Unwohlsein und die natürlichen Schlafzyklen des Babys. Achte auf Anzeichen wie unruhiges Drehen, Weinen und plötzliche Änderungen im Schlafmuster.
Um die Nächte angenehmer zu gestalten, helfen Rituale und eine beruhigende Schlafumgebung. Mit etwas Geduld und den richtigen Strategien kannst du den Nachtschlaf für euch beide verbessern! 🌟💖

🎉 1.000 Follower – ich bin ganz aus dem Häuschen! Und heute sage ich einfach nur: DANKE 🧡 Deshalb gibt’s ein kleines Gew...
27/06/2025

🎉 1.000 Follower – ich bin ganz aus dem Häuschen! Und heute sage ich einfach nur: DANKE 🧡 Deshalb gibt’s ein kleines Gewinnspiel 🎁

Ich verlose mein beliebtes Onlinekurs-Bundle "Wegbegleiter Babyzeit" im Wert von 109 €. Mit dabei:
🤱 Stillvorbereitungs-Kurs
😴 Babyschlaf-Kurs
🥭 Beikost-Kurs

So kannst du gewinnen:
🧡 Folge mir: .kind
🧡 Like + speichere diesen Beitrag
🧡 Markiere 2 Eltern, die das Bundle auch gewinnen sollten
➕ 1 Extra-Los: Teilen in deiner Story (damit ich es auch sehe: mich markieren / bei privaten Profilen einen Screenshot vom geteilten Beitrag schicken)

Wenn du nicht warten willst, gibt's parallel einen Flash Sale: –15 % auf alles in meinem Shop mit dem Code: HERZ1K. Gültig: von Fr 27.06. – So 29.06.2025.

⏰ Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel: So, 29.06. | 23:59 Uhr
📩 Auslosung am Montag (30.06.) per Zufallsgenerator. Ich schreibe den/die Gewinner*in direkt per PN an.

⚖️ Teilnahme ab 18 Jahren, keine Barauszahlung möglich.
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wunde Brustwarzen sind ein Problem während der Stillzeit, das viele Stillende betrifft.Wenn du Schmerzen oder Rötungen v...
23/06/2025

Wunde Brustwarzen sind ein Problem während der Stillzeit, das viele Stillende betrifft.
Wenn du Schmerzen oder Rötungen verspürst, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Die häufigsten Gründe für wunde Brustwarzen sind falsche Anlegetechniken, orale Restriktionen und Infektionen. Achte auf Symptome wie Rötung, Schmerzen und Risse. Um Linderung zu schaffen, ist eine korrekte Anlegetechnik entscheidend.
Trage Muttermilch auf die betroffenen Stellen auf, lasse die Brustwarzen an der Luft trocknen und denke daran, dass eine stillfreundliche Umgebung und die richtige Kleidung zur Heilung beitragen können. 🌟💕

Die Entwicklung deines Kindes verläuft nicht in Wochenplänen. Und das ist gut so.Trotzdem ist es verständlich, dass du d...
20/06/2025

Die Entwicklung deines Kindes verläuft nicht in Wochenplänen. Und das ist gut so.
Trotzdem ist es verständlich, dass du dir Sorgen machst, wenn dein Kind „langsamer“ wirkt als andere. Zwischen „alles ist okay“ und „wir brauchen Unterstützung“ gibt es ganz viele Grautöne.

Das Wichtigste: Du bist nicht allein. Und du musst nicht Expert:in für Entwicklung sein, um zu merken, dass dein Kind vielleicht gerade besonders viel Begleitung braucht. Wenn du das Gefühl hast, dass sich bei euch etwas „nicht richtig“ anfühlt: Sprich darüber. Frag nach.

Frühe Hilfe ist kein Makel – sondern eine große Chance.

Wann und wie Beikost eingeführt wird, kann auch einen Einfluss auf das spätere Allergierisiko haben. Die aktuellen Empfe...
11/06/2025

Wann und wie Beikost eingeführt wird, kann auch einen Einfluss auf das spätere Allergierisiko haben. Die aktuellen Empfehlungen zeigen deutlich: Eine vielfältige und nicht eingeschränkte Ernährung im ersten Lebensjahr kann vor Allergien schützen.

Das bedeutet:
Häufige Allergene wie Ei oder Erdnuss dürfen – unter bestimmten Voraussetzungen – eingeführt werden. Vor allem durcherhitztes Ei und altersgerechte Erdnussprodukte können eine vorbeugende Wirkung haben.

Wichtig ist: Nicht jedes Kind braucht dasselbe – bei Neurodermitis oder bekannten familiären Allergien lohnt sich eine individuelle Betrachtung.

In den ersten Lebenstagen des Säuglings ist die Trinkmenge immer wieder ein Thema, das verunsichert und bei dem viel Ver...
06/06/2025

In den ersten Lebenstagen des Säuglings ist die Trinkmenge immer wieder ein Thema, das verunsichert und bei dem viel Verunsicherung geschaffen wird.

In den ersten Tagen sollte das Stillen nach Bedarf geschehen, um die Bedürfnisse deines Babys zu erfüllen und die Etablierung der Milchmenge zu unterstützen. Anzeichen wie häufiges Stillen, genügend nasse Windeln und die Zufriedenheit des Babys nach dem Trinken geben erste Anzeichen für eine gesunde Entwicklung.

Und ganz wichtig: Scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn du unsicher bist 🧡 Bei Fragen unterstütze ich dich gerne.

Schnuller können eine praktische Lösung sein, aber sie bergen auch das Risiko einer Saugverwirrung. Diese kann auftreten...
31/05/2025

Schnuller können eine praktische Lösung sein, aber sie bergen auch das Risiko einer Saugverwirrung. Diese kann auftreten, wenn Babys Schwierigkeiten haben, zwischen dem Saugen an der Brust und an einem Schnuller oder einer Flasche zu unterscheiden.
Um die Saugverwirrung zu vermeiden, warte mit der Einführung des Schnullers, bis sich die Stillbeziehung etabliert hat und biete immer zuerst die Brust an. Wenn du Unterstützung brauchst, melde dich gern für eine Beratung 🧡

Heute ist Internationaler Tag des Spiels – ein guter Anlass, um dich daran zu erinnern: 🧸 Spiel ist keine Nebensache – e...
28/05/2025

Heute ist Internationaler Tag des Spiels – ein guter Anlass, um dich daran zu erinnern:
🧸 Spiel ist keine Nebensache – es ist die Sprache, in der dein Kind die Welt entdeckt 🫶

Was liebt dein Kind gerade besonders?
Welche Alltagsmaterialien stehen bei euch hoch im Kurs?
Teile gern deine Ideen in den Kommentaren.

Einschlafen ist für dein Kind ein tiefgehender Prozess: körperlich, emotional und sozial. Es verarbeitet den Tag, lässt ...
20/05/2025

Einschlafen ist für dein Kind ein tiefgehender Prozess: körperlich, emotional und sozial. Es verarbeitet den Tag, lässt los und trennt sich für einige Stunden von dir. Das braucht Sicherheit, Nähe und Zeit.

Eine ruhige, gemeinsame Einschlafbegleitung bedeutet nicht, dass dein Kind „nie alleine schlafen lernt“. Sondern: Es lernt, dass es nicht allein gelassen wird.

Ob durch Stillen, Tragen, sanftes Streicheln oder gemeinsames Kuscheln – es gibt nicht den einen richtigen Weg. Nur euren. Und der darf sich auch mit euch weiterentwickeln.

🧡 Was hilft euch aktuell beim Einschlafen?
Teilt gern eure Erfahrungen in den Kommentaren – für mehr Verbundenheit und weniger Druck.

Hast du schon von der Dunstan Babysprache gehört? 👶💬 Diese Methode hilft Eltern, die verschiedenen Quengel-Laute ihrer B...
14/05/2025

Hast du schon von der Dunstan Babysprache gehört? 👶💬
Diese Methode hilft Eltern, die verschiedenen Quengel-Laute ihrer Babys besser zu verstehen!
Die Dunstan Babysprache identifiziert fünf grundlegende Laute, die spezifische Bedürfnisse deines Babys ausdrücken. Ob Hunger, Müdigkeit oder Unbehagen – jeder Laut hat eine Bedeutung, die dir hilft, schneller auf die Bedürfnisse deines Babys einzugehen.
Achte auf den Kontext und die Körpersprache deines Babys, und reagiere schnell auf die Laute, um eine vertrauensvolle Bindung zu fördern. Mit etwas Übung wirst du die Laute immer besser deuten können und die Kommunikation mit deinem Baby stärken! 🧡

Und für diejenigen, die ihre Beobachtungen gern abgleichen möchten: Es gibt bei YouTube verschiedene Videos, in denen ihr Beispiele anhören könnt und auch eine App (Kostenpunkt: 6€), in der ihr die Babysprache lernen könnt. An einigen Standorten werden auch Kurse zur Dunstan Babysprache angeboten 🫶

Adresse

Walkenried
37445

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herzstueck.kind erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram