Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung

Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung Zuhause seit 1804
Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim Stiftung Wallerstein

21/12/2020

Kostenlose Testung für Angehörige

in Wemding am 24.12, 25.12 und 26.12. ohne Anmeldung durch das BRK. Mitzubringen ist die Bestätigung des Pflegeheimes. Hierzu gibt es einen Vordruck

In Hochaltingen in der Festhalle am 24.12. und 26.12. nach vorheriger Anmmeldung . Auch hier ist die Bestätigung des Pflegeheimes mitzubringen.

Nähere Infos folgen morgen den 22.12.2020

10/12/2020

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Betreuer und Besucher,
wie Sie sicherlich aus den Medien bereits erfahren haben, hat die Bayerische Staatsregierung die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kurzfristig weiter verschärft.
Seit dem 09. Dezember 2020 gelten die Regelungen der 10. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung landesweit und rechtsverbindlich für alle vollstationären Pflegeeinrichtungen. Diese Regelungen sind vorerst bis einschließlich 05. Januar 2021 befristet.
Darüber hinaus möchten wir Sie darüber informieren, dass die örtlich zuständigen Kreisverwaltungsbehörden zusätzliche Anordnungen erlassen können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Sieben-Tages-Inzidenzwert in der Region ansteigt und die festgelegten Schwellenwerte übersteigt. Wir empfehlen Ihnen sich fortlaufend über weitere Anordnungen von Seiten des örtlichen Gesundheitsamtes zu informieren.

Was bedeutet das nun für Sie?
Besuche sind nur unter Einhaltung folgender Regelungen zulässig:
• Jeder Bewohner darf täglich höchstens von einer Person besucht werden, die über ein schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Sars-CoV-2 verfügt. Die mit dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung mittels PCR-Tests darf höchstens drei Tage vor dem Besuch vorgenommen werden, eine Testung mittels eines PoC-Antigen-Schnelltests darf höchstens 48 Stunden vorher vorgenommen worden sein. Der Test muss die jeweils geltenden Anforderungen des Robert-Koch-Instituts erfüllen.

• Jeder Besucher hat zu jeder Zeit während des Aufenthalts in unserer Einrichtung eine FFP-2 Maske zu tragen.
Weiterhin gelten in unserer Einrichtung folgende Regelungen:
• Mindestabstand (mind. 1,5 m)
• Händehygiene und Händedesinfektion
• Einhaltung der Husten- und Niesetikette
• Symptomfreiheit (d.h. zum Zeitpunkt Ihres Besuchs dürfen keine Krankheitszeichen wie z.B. Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust vorliegen)
• Kontaktdatenerfassung

Wir bitten Sie die angeordnete Testung im Vorfeld Ihres Besuchs in einem vom öffentlichen Gesundheitsdienst betriebenen * Testzentrum durchführen zu lassen und das Testergebnis zum Besuchstermin mitzubringen. Darüber hinaus bringen Sie bitte zum Besuch eine eigenständig beschaffte FFP-2 Schutzmaske mit.
*Angehörige außerhalb Bayerns wenden sich bitte zwecks Testung an ihren Hausarzt.
Es ist nicht vorgesehen Schnelltests für Angehörige durch die Einrichtung durchzuführen!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen keinen Zutritt gewähren dürfen, wenn die angeordneten Vorgaben nicht erfüllt sind.
In eigner Sache:
Aufgrund der allgemein sehr angespannten Situation möchten wir Sie bitten Ihre Angehörigen nicht an den Weihnachtsfeiertagen nach Hause zu holen. Spaziergänge oder Besuche wie gehabt sind sicherer und der jetzigen Situation eher angemessen.
Auch für die Feiertage gelten die Regelungen der Regierung. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig testen zu lassen.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Eva Kofler-Poplawsky

Unser hauseigener Therapeut ♥️ kann man zwar nicht mit der Krankenkasse abrechnen, aber er nimmt als Entlohnung auch ger...
10/06/2020

Unser hauseigener Therapeut ♥️ kann man zwar nicht mit der Krankenkasse abrechnen, aber er nimmt als Entlohnung auch gerne Futterspenden🐾

bei uns hat sich ein Vogel ein Nest gebaut, und zwar in die Zeitungsrolle.Abstandsregelung ist der Vogelwelt nicht geläu...
08/06/2020

bei uns hat sich ein Vogel ein Nest gebaut, und zwar in die Zeitungsrolle.
Abstandsregelung ist der Vogelwelt nicht geläufig 😊
Uns hats gefreut.

08/05/2020

Am Sonntag, Muttertag, werden wir Ihnen von 13 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit geben ihre Angehörigen zu besuchen.
Die Vorgabe vom Ministerium lautet:
- Wenn möglich nicht in der Einrichtung
- Abstand einhalten
- Masken Pflicht für Besucher
- Aufnahme der Kontaktdaten aller Besucher
- nur Menschen die in einem besonderen Verwandtschaftsverhältnis zum Bewohner stehen, dürfen besuchen
- eine definierte Zeitspanne

Wir haben Besuchspunkte eingerichtet. Hier kommen Sie als Besucher von außen an die Einrichtung und der zu Besuchen sitzt innen, mit entsprechendem Abstand.
Da wir nur drei Besuchspunkte organisieren konnten und können, ist die Zeit auf 30 Minuten beschränkt, um allen die Möglichkeit zu geben Besuch zu empfangen.
Es muss unter Umständen mit Wartezeiten gerechnet werden.

Die Besuchsmöglichkeiten bestehen ab kommender Woche am Montag, Mittwochs und Samstag jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr. Jeweils unter den gleichen Voraussetzungen.

Alle Angehörigen bzw Betreuer haben von uns im Vorfeld ein Schreiben mit entsprechenden Anweisungen erhalten.

Es ist wirklich nicht viel, aber wir hoffen dass es dennoch zu einer gewissen Zufriedenheit bei Bewohnern und Angehörigen führt.

Wir wünschen - trotz der widrigen Umstände- allen ein schönes Osterfest und bleibt gesund!
12/04/2020

Wir wünschen - trotz der widrigen Umstände- allen ein schönes Osterfest und bleibt gesund!

12/04/2020

Da leider kein Besuch kommen darf, dreht Pauli seine Runden 🐾

02/04/2020
Ist zwar sprachlich nicht hochwertig... Aber manchmal muss man zeigen dürfen, was man denkt....ein Aufkleber für alle Mi...
01/04/2020

Ist zwar sprachlich nicht hochwertig... Aber manchmal muss man zeigen dürfen, was man denkt....ein Aufkleber für alle Mitarbeiter....
wir haben eine gemeinsame Aufgabe + ❤️= ein Team.
Ihr seit die besten 🙏

31/03/2020

Liebe Angehörige und Kollegen ...überall in Deutschland, auf der ganzen Welt:
für diese schwere Zeit
wünche ich uns viel Kraft
Ruhe und liebe Menschen, die uns zur Seite stehen.
Wir sind verbunden im Leid sowie in der Hoffnung.
Möge uns das Schickal vor noch schlimmeren bewahren!🙏

28/03/2020

An dieser Stelle auch ein Dank an
die Menschen, die uns Mut machen und an uns denken ❤️ Angehörige, Menschen die uns Desinfektionsmittel und Einmal Handschuhe vorbei bringen, Bäckerei die den Mitarbeitern Kuchen spendet. Das motiviert uns sehr. Diese Motivation werden wir mehr als brauchen, denn ein Ende der Krise ist noch lange nicht in Sicht.
Somit bleibt daheim, soweit ihr könnt . Dies ist die beste Unterstützung für uns und unsere Bewohner.
Bleibt gesund!

21/03/2020

Wir können nicht alles Gute tun, was die Welt braucht,
aber die Welt braucht alles Gute was wir tun können

Die Coronakrise hat Deutschland gespalten. Und zwar in drei Gruppen:- die erste Gruppe, denen es total egal ist, was um ...
19/03/2020

Die Coronakrise hat Deutschland gespalten. Und zwar in drei Gruppen:

- die erste Gruppe, denen es total egal ist, was um sie herum passiert. Die Coronapartys organisieren, im Park grillen oder die mit ihren Kindern in die mit anderen Kindern überfüllte Eisdiele gehen, oder schnell zum einkaufen huschen, obwohl Quarantäne angesetzt ist, die private Kinderbetreuung für 10 Kinder aufwärts anbieten ...so ein Verhalten ist grob fahrlässig!

-die zweite Gruppe, die absolut in Panik verfällt wenn nur in der Nähe jemand schwer atmet. Die in irsinnigen Hamsterkäufen jedem alles wegkaufen (um es irgendwann wahrscheinlich wegzuschmeißen), die einen Egoismus an den Tag legen, der einem nur ein trauriges Kopfschütteln entlockt :(

Informiert euch und zwar an den richtigen Stellen:

https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

-die dritte Gruppe, das sind all die Menschen, die dieses Land noch am laufen halten. Dazu zählen neben KassiererInnen, VerkäuferInnen, Arztpraxen viele andere Berufsgruppen dazu, die sich zum Teil auch noch blöd anreden lassen müssen bzw. der ersten Gruppe sowie der zweiten Gruppe schutzlos ausgeliefert sind.

Und dann sind da auch noch alle Pflegekräfte/Ärzte die versuchen zu verhindern, dass das Gesundheitssystem zuammenbricht. Die, wenn nötig Doppelschichten arbeiten,
die sich im Zwiespalt befinden, was den Schutz der Familie betrifft , die z.T. an ihre Leistungsgenze kommen und dennoch weiter arbeiten weil sie wissen, dass ohne sie die Pflege noch schlechter organisiert werden kann. Die da sind, für alle Kranken, Alten. Immer.
Das waren und sind meine Helden. Und es ist völlig egal, ob sie in der Alten- oder Krankenpflege arbeiten.

Ich wünsche mir, dass diese schlimme Situation langfristig zur Folge hat, dass der Beruf der Pflegefachkraft endlich, endlich die gesellschaftliche und politische Anerkennung bekommt, die sie verdient hat.

Nichts desto trotz: wir müssen die Lage absolut ernst nehmen, ohne jedoch in Panik zu verfallen.
Bleibt gesund!

Eva Kofler-Poplawsky
Stiftungsleitung

Die Situation ist ernst! Das Besuchsverbot nicht übertrieben.
19/03/2020

Die Situation ist ernst! Das Besuchsverbot nicht übertrieben.

unsere Sonja 😄
18/03/2020

unsere Sonja 😄

18/03/2020

Dankeschön
Ein Dank an alle Pflegekräfte und Mitarbeiter,
die in Altenheimen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten,
Arztpraxen usw. zum Teil bis an ihre Belastungsgrenze arbeiten.
Auf euch ist immer Verlass!!
Auch und gerade in diesen schweren Zeiten
ist das nicht selbstverständlich!
Ein spezieller Dank an das
Team der Fürstin Wilhelmine
Stiftung Wallerstein.
Ein Hoch auf euch, Ihr seid die Besten
und meine Helden!
Euere Chefin

Adresse

HauptStr. 83
Wallerstein
86757

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 16:00

Telefon

+4990817081

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen