Pferdephysiotherapie - Nele Dey

Pferdephysiotherapie - Nele Dey Pferdephysiotherapie - Nele Dey

••••••••••Physiotherapie unterstützend bei atemwegserkrankten Pferden? 😄 Auf jeden Fall! 🙌🏻  •••••••••••••••••••••••••••...
11/04/2025

••••••••••

Physiotherapie unterstützend bei atemwegserkrankten Pferden? 😄 Auf jeden Fall! 🙌🏻

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Begleitend neben der tierärztlichen Behandlung, einem guten Management (Haltung, Fütterung, Training) und ande-ren unterstützenden Faktoren auf dem Therapieplan, wie bspw. dem Inhalieren/ der Soletherapie uvm. bietet es sich an, die Pferde auch physiotherapeutisch zu unterstützen. 🐴

🫁 👉🏻 Eine Behandlung speziell für : Die Behandlung startet wie eine normale physiotherapeutische Behandlung, legt ihren Fokus aber schn-ell auf die Atmung und allem, was dazu gehört! Über Massage-, Faszien- und Mobilisationstechniken wird die überla-stete, verspannte oder schmerzende 💢 Atemmuskultur gelöst, die Durchblutung der thorakalen Organe angeregt und der Abtransport des Sekrets in den Atemwe-gen gefördert. Ist die freie Beweglichkeit aller beteiligten Strukturen 📋🦴 wieder gegeben, kann sogar das Atemvolumen verbessert werden. Ziel ist es ebenfalls, die Auswirkungen der Erkrankung auf den Bewegungsapperat so gering wie möglich zu halten. Denn die am Atem-rhythmus beteiligte Muskulatur, kann bei starkem Tonus/ Hypertrophie den Bewe-gungsablauf des Pferdes blockieren. ❌

Behandlungsstichworte: CTÜ, Rippen, Brustbein, Wirbelsäule sowie Zwerchfell, umliegende Faszien, Zwischenrippen-, Bauch-, Rücken, Brust-, und Halsmusku-latur.. uvm. Eine Behan-dlung kann nach! starken Schüben/ akuten Phasen oder regelmäßig begleitend angewendet werden. Für mehr Lebensqualität und Bewegungsfreude! 😄🐴

Folgende Therapiemethoden
finden ebenfalls ihre Anwendung:

SPM, Kinesio-Taping, Schröpfen, Viszerale-Osteopathie, Dry Needling, Akupressur, Vibrationstherapie, Rotlicht- und Wärmetherapie so wie Anregungen zur Bewegungstherapie (Denn: eine regelmäßige und sinnvolle Bewegung des Pferdes, ist besonders wichtig! 🐎

FORTSETZUNG IN DEN KOMMENTAREN
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

📷 Vielen Dank für das zur Verfügung stellen des Fotomaterials, passend zum Thema!! 🥰🫁

•••••••••Dry Needling beim Pferd.. 😄 Was ist  das eigentlich und was bewirkt diese Therapieform?   •••••••••••••••••••••...
06/04/2025

•••••••••

Dry Needling beim Pferd.. 😄 Was ist das eigentlich und was bewirkt diese Therapieform?

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

👉🏻 Das Dry Needling ist eine spezielle Nadeltechnik zur Behandlung myofaszia-ler Triggerpunkte mittels steriler Einweg-Akupunkturnadeln. Diese werden auf bestimmte Art und Weise in die verspa-nnte Muskulatur gesetzt. So können Be-wegungsstörungen/ Einschränkungen 👉🏻aufgrund von muskulären Problematiken schnell und effektiv behandelt werden.

Was sind myofasziale Triggerpunkte? 🔴

Myofasziale Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckem-pfindlich sind & schmerzhaft ausstrahlen. Triggerpunkte entstehen beispielsweise durch Überlastung der Muskulatur oder Traumen verschiedener Faktoren. Man findet Sie an allen beliebigen Stellen der Muskulatur und nahezu alle Pferde wei-sen Triggerpunkte auf.❗️Aber Achtung: Triggerpunkte sind nicht mit Stresspun-kten gleichzusetzen. 👉🏻 Neusten Erke-nntnissen zufolge entwickeln sich die Stresspunkte infolge von anhaltenden 🕞 Triggerpunkten in der Muskulatur..

Behandlungsidee, Wirkungen & Fakten:

Beim Dry Needling wird mittels Einstich eine lokale Reaktion ausgelöst, welche Verkrampfungen löst, die lokale Durch-blutung verbessert & die Entzündungs-reaktion senkt. Der Selbstheilungspro-zess beginnt. Achtung: Hygienemaß-nahmen beachten! Das Dry Needling wird von dem Großteil der Pferde als wenig bis garnicht schmerzhaft empf-unden. Der Behandlungserfolg (die Lockerung der Muskulatur) entsteht sofort und kann direkt überprüft werden.

Indikationen:

+ bei myofaszialen Triggerpunkten
+ bei Faszienrestriktionen/ Verklebungen
+ bei Muskelverspannungen/ Atrophien
+ bei muskzulären Schmerzen sowie
+ bei Bewegungseinschränkungen, Taktunreinheiten oder Lahmheiten, die aus Faszien- und Muskelproblemen entstanden sind und vielem mehr.. 🐴

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
FORTSETZUNG IN DEN KOMMENTAREN

31/03/2025
Hallo ihr Lieben,zwei neue Faszientools sind bei mir eingezogen!! Seit ein paar Tagen teste ich bereits das SPIX sowie d...
25/03/2025

Hallo ihr Lieben,

zwei neue Faszientools sind bei mir eingezogen!! Seit ein paar Tagen teste ich bereits das SPIX sowie das SPIXIE von 😄


Ich finde beide Tools super praktisch
und werde Sie ab sofort öfter mal in eine Behandlung mit einbauen! 😄 Sobald ich es schaffe gibt es auch nochmal ein paar Facts/ bzw. ein Vorstellungsvideo 😊🐴

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Dieses WE bin ich wieder auf Lehrgang. Das Thema dieses Mal: Equines Dry Needling bei . Ich freue mich schon 😍

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

••••••••••Hallo ihr Lieben 😄Hier einmal ein paar Eindrücke von meinem Wochenende 😊 swiped gerne einmal nach links! 🐴👉🏻 A...
03/03/2025

••••••••••

Hallo ihr Lieben 😄

Hier einmal ein paar Eindrücke von meinem Wochenende 😊 swiped gerne einmal nach links! 🐴👉🏻 An insgesamt 3 Tagen bekamen wir umfassendes Wissen und viele verschiedene Faszientechniken und Behandlungsmethoden mit an die Hand! 👉🏻 Diese wurden manuell, mittels sehr sanften Methoden angewandt! 🙌🏻Ganz anders als das was man sonst so oft sieht..😄 Besonders spannend war auch wieder die Eigenerfahrung oder die faszialen Tapeanlagen. Die Pferde fanden es super, ich auch! 😊 Ich freue mich, das ich mein Repertoire an Faszientech-niken wieder um einiges ergänzen kon-nte! 🐴💆🏽‍♀️

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

•••••••••••Hallo ihr Lieben,es geht wieder los mit den Fortbildun-gen! 🥰📚 Am Wochenende bin ich in Schneverdingen bei Ba...
26/02/2025

•••••••••••

Hallo ihr Lieben,

es geht wieder los mit den Fortbildun-gen! 🥰📚 Am Wochenende bin ich in Schneverdingen bei Barbara-Welter-Böller! Das ganze Kurswochenende dreht sich nochmal intensiv um das Thema Faszientherapie! Ich bin schon ganz gespannt und freue mich das Thema Faszien noch weiter zu vertiefen..
Ich werde euch berichten! 🥰

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Folgende (aktuelle) Fortbildungen
sind für 2025 noch geplant: 😊👇🏻

+ Faszientherapeut
+ Dry Needling 🐴
+ Blutegeltherapie
+ Neuroosteopathie
+ diverse Webinare 😉

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Heute geht es um das Thema Matrix-Rhythmus-Therapie! Was ist das und was bewirkt diese? 😄👇🏻•••••••••••••••••••••••••••••...
05/02/2025

Heute geht es um das Thema Matrix-Rhythmus-Therapie! Was ist das
und was bewirkt diese? 😄👇🏻

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Die Matrix-Rhythmus-Therapie ist eine rein mechanische Behandlungsmethode
zur Unterstützung des Bewegungs- und Stützapparates. Körperzellen schwingen rhythmisch – solange sie gesund sind. Jede Zelle ist durch die extrazelluläre Matrix umgeben, welche die Zellen mit Nährstoffen versorgt. 👉🏻 Bei gesunden Zellen liegt die Schwingungsfrequenz
bei 8-12 Hz. Gerät dieser Rhythmus aus dem Gleichgewicht, verdickt sich die Zellflüssigkeit, was zu einer Störung des Zellstoffwechsels bzw. der Versorgung führt. Hält dieser Zustand über längere Zeit an, können schmerzhafte Beschwer-den auftreten, die sich auf das gesamte Muskel-, Knochen-, Knorpel-, Gefäß- und Nervengewebe auswirken. 💢

Das Matrix-Gerät bringt die Zellen wieder in Schwingung (analog der körpereige-nen Frequenz) und verflüssigt die Zell-matrix. Durch die Rotation des Gerätes wirken Zug- und Druckkräfte auf das Gewebe 👉🏻 (Aktivierung der Muskel-pumpe/ Entstauung der Lymph-
gefäße und Kapillaren). 💧🩸

Vergleich Novafon/ Massagepistole: 👇🏻

Das Matrix-Rhythmus-Gerät (Frequenz-therapie) schwingt im natürlichen Zell-rhythmus von 8-12 Hz. Das Novafon (Schallwellentherapie) hingegen vibriert mit 50-100 Hz, was deutlich über dem natürlichen Zellrhythmus liegt. Das Matrix-Gerät stellt diesen Rhythmus wieder her, das Novafon nicht. Das Novafon arbeitet hauptsächlich über einen schmerzverdeckenden, schnel-leren Reiz/ Mechanik (durch die Vibratio-nen wird die Weiterleitung von Schmerz-signalen an das Gehirn unterbrochen - Überlagerung). Dieser Effekt tritt auch beim Matrix-Gerät ein. Der Kopf beim Matrix-Gerät arbeitet im Gegensatz zu dem Novafon (starrer Kopf) mit Rotatio-ns, Druck- und Zugreizen. Massagepist-olen arbeiten oftmals mit deutlich höhe-ren Frequenzen - dieser Reiz ist oftmals zu extrem/ teilweise sogar schädigend.

Das Matrix-Gerät kann präventiv oder rehabilitativ angewendet werden. Ich em-pfehle immer eine Kombi-Therapie mit Physio/ Osteo + 1-2 Tage Reitpause.

•••••••••FORTSETZUNG FOLGT••••••••

••••••••••Wo habe ich eigentlich meine Aus-bildung gemacht? Und was waren die Ausbildungsinhalte? Welche Fortbildun-gen ...
01/02/2025

••••••••••

Wo habe ich eigentlich meine Aus-bildung gemacht? Und was waren die Ausbildungsinhalte? Welche Fortbildun-gen habe ich anschließend besucht oder plane ich noch? Hier gibt’s ein paar Info’s:

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

+ Die Ausbildung zur Pferdephysiothera-peutin habe ich am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie 👉🏻 .duelmen erfolgreich abgeschlossen. 😄🐴🙌🏻
Die praxisorientierte Ausbildung fand
an mehreren Standorten mit einem Do-zententeam, bestehend aus Tierärzten, Osteopathen, Pferde- sowie Human-physiotherapeuten, Hufschmieden,
Sattlern & Trainern statt. 😄🐴

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Zu den Ausbildungsinhalten zählen folgende Themenbereiche: 😄👇🏻

+ Fütterung & Haltung
+ Pferdephysiotherapie
+ Physikalische Therapien
+ Akupressur / TCM-Lehre
+ Anatomie & Erkrankungen
+ Der Huf & Hufmechanismus
+ Zahnheilkunde & Sattelkunde
+ Neurologie & Leistungsdiagnostik
+ Stresspunktmassage, Faszientherapie
+ Erste Hilfe, Narbenbehandlung + Tier-schutz, Ethologie, Anzeigepflichtige Tier-seuchen + Trainingslehre, Reitlehre und ein Longierkurs inkl. Prüfung 📋🐴

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Fortbildungen/ Seminare/ Webinare:

Auf meiner Website findet ihr regel-mäßige Updates über von mir besuchte Fortbildungen! 😄 Aktuell: einmal nach links swipen. Auch dieses Jahr ist wieder viel geplant! Updates dazu kommen na-türlich als erstes hier auf Instagram. 😉

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

•••••••••Teil 2Wieso eigentlich ein Post über die Fütterung? 👉🏻 Ich als Therapeutin betrachte das Pferd ganzheitlich! We...
27/01/2025

•••••••••Teil 2

Wieso eigentlich ein Post über die Fütterung? 👉🏻 Ich als Therapeutin betrachte das Pferd ganzheitlich! Wenn etwas mit der Fütterung nicht stimmt, beeinflusst dies das Ganze Pferd und dessen Leistungsfähigkeit & Gesundheit:

Deshalb: Hier noch ein paar weitere wichtige Tipps in der Pferdefütterung: 🐴

1. Futterberatung zur Hilfe nehmen + Pferdefutter abwiegen (Heu und Kraft-futter) 👉🏻 Das Augenmaß kann täuschen.

2. Achte bei allen Futtermitteln/ Einstreu o.ä auf eine erstklassige hygienische Qualität und eine korrekte Lagerung (kühl, trocken..) Heuanalyse etc.👆🏻

3. Eine Fütterungszeit/ Reihenfolge festlegen 👉🏻(Futterneid/ Stress vermei-den, eine Routine sowie eine ruhige Um-gebung sorgt für entspannte Pferde..😄

4. Zuerst Heu füttern 👉🏻 Schlingen von Kraftfutter vermeiden (Risiko: Bauchsch-merzen/ Schlundverstopfungen etc.)..

5. Kleine Futtermengen sind für das Pferd verträglicher. 👉🏻 Lieber öfter kleine Mengen füttern als eine große Portion..

6. Richtige Futtermege: Die Menge des Kraftfutters sollte stets an den Bedarf/ die Leistung des Pferdes angepasst wer-den. Erhaltungsbedarf ca. 1,5–2 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht 👉🏻 individuell!

7. Hauptnahrung 👉🏻 sollte gutes Heu darstellen, nicht das Kraftfutter. Silage, Heulage oder große Mengen an Stroh führen oft zu Verdauungsproblemen.

8. Dennoch kann Heulage oder bedam-pftes/ entstaubtes Heu eine Alternative für Atemwegserkrankte Pferde sein!

9. Heu ad Libitum – gut für den Magen, aber wer viel frisst, braucht auch viel Bewegung! Für Stoffwechselerkrankte oder leichtfuttrige keine Lösung.. 🐴

10. Rationierte 24 Stunden Pferdefütte-rung: Mithilfe von Heunetzen/ Zeitsteu-erung + Knabberäste, kleinen Mengen Stroh, Kräuter.. Pferde sind in der Natur den halben Tag mit der Nahrungssuche- und Aufnahme beschäftigt: Fressdauer verlängern - Fresspausen über 4 Std. vermeiden. Für Beschäftigung sorgen 👉🏻Artgenossen, Bewegungsanreize/ Trail..

11. Zu jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser in guter Qualität. 👉🏻 Pferde trinken 30-60 Liter am Tag. Dies kann aufgrund der Außentemperatur/ der Arbeitsintensität stark schwanken.

••••WEITER IN DEN KOMMENTAREN••••

••••••••••Teil 1Du möchtest dein Pferd über die Fütterung individuell unterstützen?                                     ...
22/01/2025

••••••••••Teil 1

Du möchtest dein Pferd über die Fütterung individuell unterstützen? Kein Problem – hier ein paar Informa-tionen und Tipps meinerseits: 🐴🌱

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Um dein Pferd individuell zu unterstüt-zen, empfehle ich eine markenunabhän-gige Futterberatung aufzusuchen und nicht blind verschiedenste Futtermittel/ Zusatzfuttermittel zu kaufen/ miteinander zu mischen. Nicht alles auf dem Markt ist auch wirklich gesund oder hält, was es verspricht. Im Gegenteil, manche Produ-kte können deinem Pferd sogar Schaden. Denn wie so oft, gilt auch hier das Motto: weniger ist manchmal mehr. 🐴 Ich lege Wert darauf die Pferde so naturnah wie möglich zu füttern 👉🏻 ohne künstliche Zusatzstoffe/ Zuckerzusätze etc. 🌱

Bei der Rationsberechnung steht als erstes natürlich das Pferd im Fokus (Größe, Alter, Rasse, Aktivitätslevel, Futterzustand, BCS, Gewicht, Optik: Haarkleid, Hufe, eventuelle Problema-tiken, Krankheiten etc.) Darüber hinaus kann eine Heuanalyse, ein aktuelles Blutbild, eine Haarmineralanalyse oder auch Kot- und Urinproben, Wurmtests etc. weitere wichtige Informationen liefern. Hat man diese Informationen, kann man die Ration um einiges genauer anpassen. Was davon bei deinem Pferd wirklich notwendig/ sinnvoll ist, rät dir deine Futterberatung. 😄🐴🌿

Neben der Fütterung sollte auch das restliche Management (Haltung, Training, Hufe, Zähne, Sattel, Entwurmungen etc.) passen, denn das tollste Futter der Welt nützt einem nichts, wenn der Rest nicht stimmt. Die Berechnungen sollten ALLES beinhalten, was das Pferd frisst! 🐴🌱

So kann eine Tagesration bspw. folgendes beinhalten: 🐴🌿👉🏻

+ Raufutter (bspw. Heu)
+ Saftfutter (bspw. Gras)
+ qualitativ gutes Trinkwasser 💧
+ Kraftfutter (je nach Pferd)
+ ein gutes Mineralfutter 🐴
+ sowie evtl. Ergänzungs- bzw. Zusatzfuttermittel (je nach Bedarf)..

Sonstiges:
+ Anstatt ungesunde Leckerlies oder Obst/ Gemüse: versch. Kräuter/ Hage-butten oder auch Knabberäste/ Stroh
in Maßen zur Beschäftigung.. 😄

••••••••••••• TEIL 2 FOLGT •••••••••••••


Was wäre, wenn dein Pferd dir sagen könnte, was mit ihm los ist? Nun.. Viel-leicht kann es das! (- Dr. Sue Dyson) Das Th...
17/01/2025

Was wäre, wenn dein Pferd dir sagen könnte, was mit ihm los ist? Nun.. Viel-leicht kann es das! (- Dr. Sue Dyson)
Das Thema heute: 24 Verhaltensweisen,
die auf Schmerzen beim gerittenen
Pferd hinweisen. 🐴⚡️

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Vor einiger Zeit habe ich bei einer Fortbildung über das Schmerzverhalten beim gerittenen Pferd, bei der interna-tional angesehen Tierärztin, Orthopädin und Forscherin Dr. Sue Dyson teilgeno-mmen. Sie hat in unzähligen Studien untersucht, wie Pferde ihren Schmerz bei einer geringgradigen/ subtilen Lahmheit unter dem Reiter zeigen. Viele Pferde scheinen gesund zu sein, zeigen aber beim Reiten schmerzbedingte Leistungs- oder Rittigkeitsprobleme, die oft uner-kannt bleiben oder als Trainings- oder Ausbildungsprobleme abgetan werden. Ziel der Fortbildung ist es, Schmerzen frühzeitig zu erkennen, damit sie beho-ben werden können. So kann verhindert werden, dass diese Probleme chronisch werden. 👉🏻 Das Pferd beginnt, seine Bewegung auf andere Weise anzupassen (Kompensationen/ Schutzspannungen/ Fehlbelastungen), was wiederrum zu immer mehr Problemen führt. Mithilfe des Schmerz-Ethogramms von Dr. Sue Dyson gelingt es jedem, diese Pferde zu identifizieren. Zeigt ein Pferd mehr als 8 dieser 24 Verhaltensweisen, hat es eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit unter orthopädisch bedingten Schmerzen zu leiden. 💢

Ich empfehle nicht nur jedem der beruflich mit Pferden arbeitet diese Fortbildung zu besuchen, sondern gerade auch den Pferdebesitzern! Frühzeitiges Erkennen von Problemen & schnelles Handeln, kann das Entstehen von ernsthaften Verletzungen oder Erkrankungen verhindern. Ich empfehle den Kurs direkt bei Equitopia zu besu-chen. Dort gibt es nicht nur viele Videos, sondern auch Quizze, Lernhilfen, herun-terladbare Materialien und praktische Übungen (teilweise auf englisch..).

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

••••••••••••Hallo ihr Lieben,passend zum immer näher rückenden Jahreswechsel, kommen hier ein paar tolle Fotos von diese...
30/12/2024

••••••••••••

Hallo ihr Lieben,

passend zum immer näher rückenden Jahreswechsel, kommen hier ein paar tolle Fotos von diesem Jahr, mit ein
paar Ausnahmen aus 2023! 😊🗓️

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Auch 2024 war wieder ein wirklich lehrreiches Jahr.. So viel ist passiert! ⏳Der Beginn der Selbstständigkeit, ich habe wieder viele Fortbildungen besucht, tolle Erfahrungen gesammelt, bekannte und neue Gesichter getroffen und durfte somit einigen Pferden weiterhelfen! So kann es nächstes Jahr weiter gehen! 🍀 Ich drücke euch und euren Pferden ganz dolle die Daumen das ihr auch im näch-sten Jahr gesund und munter seid! 😄
✊🏻🍀🐴

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Ab dem 06.01.2025 geht es wieder richtig los.. Wer mag, darf gerne jetzt schon einen Termin fürs neue Jahr ver-einbaren. Bis zum 01.01.2025 bekommt ihr sogar noch 25% Rabatt auf die nächste Physio-Behandlung! 😃

Und nun.. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Feiert schön mit euren Liebsten!! ☺️🥂

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••


Adresse

Walsrode

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdephysiotherapie - Nele Dey erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdephysiotherapie - Nele Dey senden:

Teilen

Kategorie