18/05/2022
☝🏽
➡️Aus gegebenem Anlass!⬅️
Liebe Eltern,
Reiten gehört zu den drei unfallträchtigsten Sportarten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
Über 50 Prozent aller Patienten, die wegen einem Reitunfall im Krankenhaus behandelt werden müssen, sind unter 18 Jahre alt, 40 Prozent aller Reitunfälle sind Kinder unter 14 Jahren. (Quelle: Stiftung Kinder Gesundheit)
Meine Pferde sind gut ausgebildet, freundlich und brav, trotzdem kann man Unfälle oder Verletzungen im Umgang und beim Reiten nie ganz ausschließen.
Ich möchte euch deshalb nochmal auf zwei wichtige Sicherheitsaspekte - im Interesse eurer Kinder- aufmersam machen:
⚠️ Feste Schuhe (auch im Sommer) ⚠️
Sandalen oder Stoffschuhe sind zum Reiten nicht nur ungeeignet, sondern sogar gefährlich, denn sie bieten nicht genügend Schutz vor Pferdehufen.
Tritt ein Pony dem Kind versehentlich auf den Fuß, kann das gravierende Folgen haben, ganz besonders wenn die Zehen nicht bedeckt sind.
⚠️ Passender Reithelm ⚠️
Ein Helm kann nur gut schützen, wenn er richtig sitzt. Dafür müssen Passform und Größe stimmen.
Der Reithelm soll mittig auf dem Kopf sitzen und weder zu weit vorne liegen, noch hinten in den Nacken rutschen (Anhaltspunkt sind ein bis zwei Fingerbreit über den Augenbrauen).
Der Helm sollte natürlich auch nicht auf dem Kopf hin und her wackeln und der Kinnriemen darf nicht zu locker eingestellt sein (Anhaltspunkt hier sind zwei Finger die dazwischen passen).
Übrigens: Ein Fahrradhelm ist kein adäquater Ersatz für einen Reithelm (da dieser nicht für einen Sturz vom Pferd konzipiert wurde).
In diesem Sinne: Hals- und Beinbruch 🐴💕
Der Beitrag darf gerne geteilt werden. Text- und Bildrechte sowie Copyright © Natürlich mit Pferd