
20/06/2025
Osteoporose – was steckt dahinter?
Wusstest du, dass Osteoporose vor allem die feinen Knochenbälkchen (Trabekel) im Inneren des Knochens betrifft?
Die Spongiosa ist das im Innenraum des Knochens schwammartig aufgebaute System, das aus den feinen Knochenbälkchen (Trabekeln) besteht.
Bei Osteoporose wird der Knochenabbau beschleunigt: Die Knochenbälkchen werden dünner, poröser und weniger zahlreich. Dadurch verliert das Knochengerüst seine Stabilität – ähnlich wie ein Haus, bei dem die tragenden Balken entfernt werden.
Was bedeutet das für den Knochen?
--> Mehr Brüche: Die Knochen werden instabiler und brechen leichter.
--> Veränderte Struktur: Die Hohlräume im Knochen werden größer, die Belastbarkeit nimmt ab.
--> Schmerzen & Bewegungseinschränkungen: Besonders Wirbelkörper, Hüfte und Unterarm sind gefährdet.
Was man dagegen tun kann?
--> Bewegen!
Wenn du dich bewegst, werden die Knochenzellen stimuliert neue Knochensubstanz zu bilden.
--> Ausreichend Kalzium und Vitamin D (mit K2) aufnehmen!
Kalzium wird in den Knochen gespeichert. Wenn du zu wenig Kalzium aufnimmst, wird Kalzium aus den Knochen gelöst, um den Blutspiegel stabil zu halten und die Knochen werden brüchiger.
Vitamin D sorgt dafür, dass Kalzium aus dem Darm aufgenommen und in die Knochen eingebaut werden kann. Ohne genug Vitamin D kann der Körper Kalzium nicht effektiv nutzen, selbst wenn genug davon aufgenommen wird.
---
̈nchen