Trimurti Yoga De

Trimurti Yoga De Yoga Ausbildungen auf Bali & in Deutschland 50h /100/200h
Multistyle, Yin, YACEP Fortbildung

Abschluss unserer 300h Yogaausbildung ✨Yin to Vinyasa - eine vielseitige Reise durch die Lehren des Fernen Osten, Elemen...
31/05/2025

Abschluss unserer 300h Yogaausbildung ✨

Yin to Vinyasa - eine vielseitige Reise durch die Lehren des Fernen Osten, Elemente und des eigenen Inneren.
Die Abschlusszeremonie unserer intensiven 300h-Ausbildung schließt einen Monat voller Lernen, Wachstum und tiefer Begegnungen ab – mit uns selbst, mit der Praxis und miteinander 🧘‍♀️
Was uns als Gruppe getragen hat, war nicht nur der gemeinsame Weg, sondern auch die aufrichtige Mitfreude (Mudita)untereinander.

Die Freude über innere Weiterentwicklung, kreative Vinyasastunden, neue Erkenntnisse und neu entdeckte Fähigkeiten prägten diese Zeit und diesen Tag. Es zeigte sich neben Mudita ein weiteres Prinzip, das so sehr dem entspricht, was Yoga im Kern bedeutet: Einheit.

Ein Miteinander, das verbindet – über Unterschiede, Zweifel und Grenzen hinweg.

Danke, ihr wundervollen Absolventinnen, für euer Vertrauen, eure Hingabe und euer Herz. Es war ein Geschenk, euch ein Stück auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Möge euer Yoga in der Welt weiterwirken – mit Liebe, Tiefe und Freude 🫸🏽🕊️🫷🏽

OM MANI PADME HUMEin kraftvolles Mantra, das eine tiefere historische Bedeutung im tibetischen oder Mahayana Buddhismus ...
29/05/2025

OM MANI PADME HUM
Ein kraftvolles Mantra, das eine tiefere historische Bedeutung im tibetischen oder Mahayana Buddhismus findet.
Jede einzelne Silbe hat seine individuelle Bedeutung und Schwingung, die beim Rezitieren spürbar wird und durch uns in die Welt geschickt werden kann. Einheit, Weisheit und Mitgefühl für eine friedvolle Welt - dafür steht dieser bekannte Lobgesang.
Und was hat es mit unserer Ausbildung zu tun?
Den Norden Indiens, genauer die Region um Dharamshala haben wir bewusst für unsere 300h Ausbildung gewählt. Die Werte des Buddhismus sind sicherlich spürbar und seine Lehren werden in verschiedenen beindruckenden Zentren gelebt. Ein Besuch während der Ausbildung wollen wir dir nicht vorenthalten! Die Hilfsbereitschaft der Menschen, ein respektvoller Umgang mit jedem Lebewesen und das Gefühl von Einheit machen deine Reise angenehm und wird dein Herz mit besonderen Menschen und Momenten füllen. Mitgefühl und Einheit sind Qualitäten, die wir auch im Yoga vermitteln und Leben.
Daher passt eine Yogalehrerausbildung auch perfekt in den schönen Norden Indiens.
Lass dich auf eine unvergessliche Reise durch die Welt des Yoga und Indiens ein! Unsere 300H YIN TO VINYASA YOGALEHRERAUSBILDUNG IM MAI 2026 wartet auf dich

Oder begleite uns für 200H MULTISTILE YOGALEHRERAUSBILDUNG im JANUAR 2026 nach GOA

Wir freuen uns auf dich
Alle Infos auf unserer Website oder unserer kostenlosen Onlinestunde jeden ersten Sonntag im Monat 🙏🏼

Als Kind spielerisch, als Erwachsener eine Herausforderung. Das Rad, Urdhva Dhanurasana oder Chakrasana genannt, ist ein...
26/05/2025

Als Kind spielerisch, als Erwachsener eine Herausforderung. Das Rad, Urdhva Dhanurasana oder Chakrasana genannt, ist eine beliebte Rückbeuge in modernen Vinyasa und traditionellen Hatha Yoga Stunden.
Auf energetischer Ebene wird diese Asana dem Herz- und Halschakra zugeordnet. Diese
stehen für Mitgefühl und Kraft, seine Stimme und Atem zu kontrollieren.Wie sieht es in dir aus- trägst du Mitgefühl und Geduld in deinem Brustkorb oder eher einen schnellen Herzschlag, weil die Welt über Kopf steht und dir den Atem nimmt?
Keine Sorge! Urdhva Dhanurasana ist eine fortgeschrittenere Asana, die Zeit und Vorbereitung benötigt.
1. Gelenkbeweglichkeit
Es beginnt mit den Handgelenken. Diese sollten in der Beugung beweglich sein, dass sie aufgestützt einen kleineren Winkel als 90 Grad bilden. Deine Schultern solltest du möglichst einfach mit gestrecktem Ellenbogen neben deine Ohren oder sogar ein Stück dahinter anheben können.
2. Streckung der Brustwirbelsäule:
Zusammen mit der vollen Schulterbeugung geht die Streckung unserer Brustwirbelsäule einher. Fehlt diese Funktion, wird
dir die Brücke schwerer fallen. Womöglich kompensiert dein Körper dann mit mehr Kompression in der Lendenwirbelsäule (starkes Hohlkreuz), was auf Dauer zu Schmerzen führen kann.
3. Dehnung der Muskulatur:
Wie jede Rückbeuge stellt auch das Rad gleichzeitig eine Dehnung der
Vorderseite dar. Besonders deiner Quadrizeps, Hüftbeuger, Bauchmuskulatur und Brustmuskulatur. Gleichzeitig benötigst du Kraft in deiner Schulter- und Armmuskulatur.
Einige Anpassungen, um Urdhva Dhanurasana für dich zugänglicher zu machen:
1. Erhöhe der Hände: Blöcke sind dein Freund! Lege dir die Blöcke schräg gegen eine Wand, setze deine Hände darauf. Durch den veränderten Winkel hilfst du noch
steiferen Schultern und Handgelenken, sich an die Bewegung anzupassen.
2.Wärme dich gut auf: Beginne deine Praxis mit sanfteren Rückbeugen. Übe in einer starken Brustöffnung ruhige Atemzüge zu halten. Dies
bereitet auch dein Nervensystem vor. Kopfüber ist unsere Wahrnehmung anders.
3.Such dir einen Yoga-Buddy: Statt Blöcke kannst du auch die Knöchel eines Partners greifen.

Stell dir vor, du bist in einer Yogastunde, und die nächste Ansage lautet: „Und jetzt kommen wir in Triang Mukha Eka Pad...
17/05/2025

Stell dir vor, du bist in einer Yogastunde, und die nächste Ansage lautet: „Und jetzt kommen wir in Triang Mukha Eka Pada Pashimottanasana.“ Während du noch innerlich versuchst, diesen wortreichen Zungenbrecher irgendwo zwischen „Try-and-mukha…“ und „pass-ist- wo-asana?“ zu parken, sitzt alle bereits elegant mit einem Bein nach hinten gefaltet und beugen sich graziös über das andere Bein nach vorn. Na toll!

Keine Sorge: auch bei uns musst Du nicht Sanskrit sprechen können, um Yoga zu praktizieren und auch wir Lehrenden müssen nicht jeden Begriff in seiner vollen sprachlichen Pracht verwenden, nur um „authentisch“ zu wirken – denn mal ehrlich: Triang Mukha Eka Pada Pashimottanasana klingt eher wie ein indischer Lobsang als wie eine Dehnung der Beinrückseite.

Wiederum ist die Bedeutung eigentlich ganz klar: „Triang“ bedeutet drei Glieder (meist Hände und ein Knie am Boden), „Mukha“ heißt Gesicht oder Ausrichtung, „Eka Pada“ ist das eine Bein, und „Pashimottanasana“ ist die sitzende Vorbeuge. Also eine Vorbeuge mit einem Bein gestreckt und dem anderen im Heldensitz – such halber Heldensitz genannt.

Und genau hier beginnt der kleine Spagat zwischen Tradition und Verständlichkeit. Sanskrit hat seinen Platz – keine Frage. Es ist poetisch, es trägt Philosophie und Geschichte in sich, und für viele Yogalehrende ist es eine wunderbare Brücke zu einer tieferen Praxis. Aber es ist eben auch eine Sprache, die für viele Neulinge so zugänglich ist der Kopfstand auf einem SUP-Board.

Unser Motto: Wenn du Triang Mukha Eka Pada Pashimottanasana sagst, super – aber hilf den Menschen dann auch rein: „Wir gehen in eine einbeinige Vorwärtsbeuge, das rechte Bein bleibt ausgestreckt, das linke beugst du zurück in den Heldensitz – und kommst in eine sanfte Vorbeuge.“

Am Ende ist die Pose wichtiger als der Name. Und wenn sich jemand später fragt: „Wie hieß diese schöne Dehnung nochmal, wo ein Bein nach hinten gefaltet war?“, dann hast du bereits gewonnen – nicht durch das Sanskrit, sondern durch die spürbare Erfahrung im Körper.

Und früher oder später, beginnst vielleicht auch Du unter der Dusche Triang Mukha Eka Pada Pashimottanasana zu summen…🫸🏽💛🫷🏽

💜HAPPY MOTHER’S DAY 💜Der Muttertag ist nicht nur ein Dank an die biologische Mutter; sondern auch eine Gelegenheit, Gaia...
11/05/2025

💜HAPPY MOTHER’S DAY 💜

Der Muttertag ist nicht nur ein Dank an die biologische Mutter; sondern auch eine Gelegenheit, Gaia zu ehren – die große Mutter aller Wesen, Pflanzen, Elemente und Energien.

Das Sheree Gaia Ma Mantra ist ein heiliger Klang, der die weibliche Urkraft und die Erde in ihrer heiligen Form anspricht:

Shree - göttliche Schönheit, Wohlstand
Gaia - Mutter Erde
Ma - Mutter, Urmutter, göttlich Weibliches

Wenn du dieses Mantra singst oder chantest, verbindest du dich mit der heilenden, liebenden und kreativen Kraft der Erde – genau jene Qualität, die wir am Muttertag feiern: Das nährende Prinzip in seiner reinsten Form.

From the bottom of the heart we welcome our special teacher  from spain to our upcoming 100h Yin Yoga+TCM TTC in Brügge,...
10/05/2025

From the bottom of the heart we welcome our special teacher from spain to our upcoming 100h Yin Yoga+TCM TTC in Brügge, Germany.

Yin Yoga ist in den letzten Jahren eine immer beliebtere Praxis geworden. Als Modul 1 unserer 300h Ausbildung in Indien, möchten wir dir schon in Deutschland die Möglichkeit geben die Lehren der TCM und des Yin Yoga zu studieren.

Dieser Kurs wird auf Deutsch unterrichtet und von englischsprachigen Lehrern begleitet.

Kursdaten

13-20Juli | 2025
5 Elemente , TCM & Anatomie der Wirbelsäule

21-28Juli | 2025
5 Elemente , TCM & Anatomie der Wirbelsäule

Melde dich gerne bei Fragen!

Unsere letzte gemeinsame Reise liegt noch nicht lang zurück. Schön, warst Du dabei. Wir freuen uns, Dich bereits im Juli...
07/05/2025

Unsere letzte gemeinsame Reise liegt noch nicht lang zurück. Schön, warst Du dabei. Wir freuen uns, Dich bereits im Juli auf einer weiteren Reise in die Welt des Yin Yoga begrüßen zu dürfen 🫸🏽💛🫷🏽

„Meine 200h Yogaausbildung auf Bali war eine Erfahrung, die ich mein Leben lang in meinem Herzen tragen werde. Die Zeit war nicht nur unglaublich schön, sondern auch intensiv und lehrreich. Ich habe nicht nur eine Fülle an Wissen über Yoga und seine Techniken erworben, sondern auch viel über mich selbst und meinen Körper gelernt.

Die Lehrer waren alle auf ihre ganz eigene Weise inspirierend. Sie haben die Inhalte mit großer Klarheit und Herzlichkeit vermittelt, sodass ich mich stets gut begleitet und verstanden fühlte. Von Anfang bis Ende war alles hervorragend organisiert – eine perfekte Balance aus Professionalität und einer liebevollen, entspannten Atmosphäre.

Der Ort selbst war magisch. Umgeben von der atemberaubenden Natur Balis konnte ich komplett zur Ruhe kommen und mich auf meine innere Reise einlassen. Die liebevollen Menschen, das köstliche Essen und die wohltuenden Massagen haben diese Erfahrung abgerundet und zu einem echten Geschenk gemacht.

Ich bin zutiefst dankbar für diese transformative Reise, die mein Leben nachhaltig verändert hat. Sie hat mir neue Perspektiven eröffnet und mir geholfen, voller Freude und Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

Danke, Trimurti Yoga, für diese unvergessliche Zeit! Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Reise mit euch und darauf, noch tiefer in diese wundervolle Welt einzutauchen.“

In Dankbarkeit Nicole🙏

Die Reise geht weiter… Die Teilnehmer haben Andretta im Norden von Indien erreicht. Die 300h Advanced Yogalehrerausbildu...
05/05/2025

Die Reise geht weiter…

Die Teilnehmer haben Andretta im Norden von Indien erreicht. Die 300h Advanced Yogalehrerausbildung beginnt in einem abgelegenen Bergdorf im Himalaya, an einem Ort der Stille und Weite, fern vom Lärm des Alltags, tief verbunden mit der Natur. Ein Raum für Wachstum, Verbindung und Transformation.

LIVE AUS DEM HIMALAYAAm 4. Mai um 9:00 Uhr (MESZ) öffnen wir exklusiv die Türen zu unserer 300h Yogalehrerausbildung – l...
02/05/2025

LIVE AUS DEM HIMALAYA

Am 4. Mai um 9:00 Uhr (MESZ) öffnen wir exklusiv die Türen zu unserer 300h Yogalehrerausbildung – live aus unserer neuen Location am Fuße des Himalayas!

Freu dich auf eine besondere Stunde mit allen drei Lehrern vor Ort. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welten von Yin & Yang und schenken dir erste Eindrücke dieser einzigartigen Ausbildungsreise.

Sei dabei und lass dich von der Energie dieses besonderen Ortes inspirieren!

Heute durfte ich zwei wundervolle muslimische Schülerinnen als Yogalehrerinnen auszeichnen – ein Moment voller Freude, D...
29/04/2025

Heute durfte ich zwei wundervolle muslimische Schülerinnen als Yogalehrerinnen auszeichnen – ein Moment voller Freude, Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit.

Es berührt mich immer wieder zu sehen, wie sich verschiedene spirituelle Wege in ihren Werten und Praktiken begegnen. Islam und Hinduismus etwa teilen viel mehr, als oft sichtbar ist: den Rückzug von der äußeren Welt, die bewusste Transformation des eigenen Geistes sowie die Arbeit mit Gebetsketten – Subha im Islam, Mala im Hinduismus. Darüber hinaus gibt es die Begleitung durch spirituelle Lehrer, seien es Imame, Gelehrte oder Gurus.

Besonders faszinierend ist, wie die Haltungen des muslimischen Gebets in ihrer Form und Bedeutung den Asanas im Yoga ähneln: Verbeugung, Niederwerfung, Aufrichtung – jede Position drückt Hingabe und innere Reflexion aus. Es geht dabei darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und eine Verbindung zum Göttlichen herzustellen.

Und doch wird das stille Gebet auf dem Teppich und die rituelle Waschung davor im Westen oft weniger verstanden, während balinesische Opfergaben oder Rituale mit heiligem Wasser als besonders spirituell gelten. Dabei sprechen all diese Formen dieselbe Sprache: die Sehnsucht nach Licht, nach Frieden und nach etwas Größerem als sich selbst.

Spiritualität und Yoga schaffen Brücken. Sie erkennen die Einheit unter allen Namen, Glaubensrichtungen und Traditionen an. Beide sprechen die Sprache des Herzens und erinnern uns daran, dass wir in der Tiefe alle dasselbe suchen: Frieden, Verbundenheit und die Rückkehr zum Licht.

📘Bildungsurlaub ist ein gesetzlich geregelter Anspruch für Arbeitnehmer in den meisten Bundesländern, der es ermöglicht,...
29/04/2025

📘Bildungsurlaub ist ein gesetzlich geregelter Anspruch für Arbeitnehmer in den meisten Bundesländern, der es ermöglicht, sich bis zu 10 Arbeitstagen pro Jahr bei voller Lohnfortzahlung beruflich oder politisch weiterzubilden

🪬Anerkannt als Bildungsurlaub in den Bundesländern:

📗100h Yin Yoga Teacher Training
• Hamburger
• Schleswig-Holstein
• Berlin
• Niedersachsen
• Land Brandenburg

📗200h Yin Yoga Teacher Training
• Hamburger
• Schleswig-Holstein
• Berlin
• Niedersachsen
• Hessen
• Rheinland-Pfalz
• Land Brandenburg

📙300h Advanced Yoga Teacher Training
• Schleswig-Holstein
• Hamburg
• Berlin
• Niedersachsen

Sprich uns gern an, sollte dein Bundesland nicht aufgeführt sein.

„Ich erlaube mir, mich selbst immer besser zu verstehen.“Svadhyaya ist ein Sanskrit-Begriff aus dem Yoga und der indisch...
25/04/2025

„Ich erlaube mir, mich selbst immer besser zu verstehen.“

Svadhyaya ist ein Sanskrit-Begriff aus dem Yoga und der indischen Philosophie und bedeutet wörtlich „Selbststudium“ oder „Studium des Selbst“. Er ist eines der fünf Niyamas im Yoga-Sutra des Patanjali – Verhaltensregeln für den inneren Umgang mit sich selbst.

Svadhyaya ist ein kraftvolles Werkzeug zur Selbsterkenntnis. Es verbindet:

• Geistiges Studium
• Emotionale Achtsamkeit
• Ehrliche Selbstreflexion

… mit dem Ziel, Klarheit, Transformation und inneren Frieden zu erlangen – ohne sich selbst zu verurteilen.

Wenn du magst, kann ich dir auch eine kleine Svadhyaya-Übung zur täglichen Praxis geben.

Adresse

Vosshagen 29
Wedel
22880

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Trimurti Yoga De erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen