Klinik-Kompetenz-Bayern eG

Klinik-Kompetenz-Bayern eG Stärker im Verbund: Patientenorientierte Vernetzung kommunaler und freigemeinnütziger Kliniken in Bayern.

Mit dem Ziel, die kommunalen und freigemeinnützigen Kliniken effektiv zu vernetzen, hat die Klinik-Kompetenz-Bayern, eine eingetragene Genossenschaft (eG), im Januar 2011 die gemeinsame Arbeit aufgenommen. Dem freiwilligen Verbund angeschlossen sind rund 20 Träger mit rund 40 leistungsstarken kommunalen und freigemeinnützigen Kliniken in Bayern. Über 6.000 Betten im akutstationären Bereich und übe

r 300 Reha-Betten werden von der Klinik-Kompetenz-Bayern repräsentiert. Das vollständige Impressum der Klinik-Kompetenz-Bayern eG finden Sie unter http://www.klinik-kompetenz-bayern.de/kkb-impressum.html

Zur Weiterentwicklung des Controllings/ Benchmarks innerhalb unseres Verbunds suchen wir am Standort der Geschäftsstelle...
07/05/2025

Zur Weiterentwicklung des Controllings/ Benchmarks innerhalb unseres Verbunds suchen wir
am Standort der Geschäftsstelle in Weißenburg i. Bayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Controller/-in m/w/d (in Vollzeit oder Teilzeit)

Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: https://klinik-kompetenz-bayern.de/karriere/controller-in-m-w-d/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unserem freiwilligen Verbund sind derzeit insgesamt 33 Träger mit über 64 leistungsstarken kommunalen und freigemeinnützigen Kliniken sowie Medizinischen Versorgungszentren in Bayern angeschlossen. Rund 14.000 Betten im akutstationären Bereich und 140 Reha-Betten werden von der Klinik-Kompetenz-...

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle und Ausbau des Dienstleistungsangebots für unsere Mitglieder suchen wir am Standor...
12/03/2025

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle und Ausbau des Dienstleistungsangebots für unsere Mitglieder suchen wir am Standort der Geschäftsstelle in Weißenburg i. Bayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Assistenz der Geschäftsstelle m/w/d
(Teilzeit oder Vollzeit)

Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter:
https://www.klinik-kompetenz-bayern.de/offene-stellen/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der KKB an sich, aber auch um die Präsenz der KKB – Kliniken flächendeckend in Bayern zu stärken, werden regelmäßig verschiedene Kampagnen durchgeführt.

Besuch der KKB im Staatsministerium bei Frau Ministerin Judith GerlachAm gestrigen Donnerstag, den 31.07.24 waren eine D...
06/08/2024

Besuch der KKB im Staatsministerium bei Frau Ministerin Judith Gerlach
Am gestrigen Donnerstag, den 31.07.24 waren eine Delegation der KKB zu Gast bei Frau Staatsministerin Judith Gerlach im Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in München.
Wir hatten hierbei die Möglichkeit uns als KKB vorzustellen und zu aktuellen Themen, wie der geplanten Krankenhausreform und der wirtschaftlichen Situation der bayerischen Krankenhäuser auszutauschen.

v.l.n.r.: Benjamin Stollreiter, Kerstin Wittmann, Judith Gerlach, Martin Rederer, Robert Wieland

KKB-Medienmitteilung: Der kalte Strukturwandel gefährdet die Patientenversorgung! Die KKB nimmt Stellung zur geplanten S...
25/07/2024

KKB-Medienmitteilung: Der kalte Strukturwandel gefährdet die Patientenversorgung! Die KKB nimmt Stellung zur geplanten Schließung des Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt Ende des Jahres und zur wirtschaftlichen Lage der bayerischen Krankenhäuser
Auch zu finden unter: https://www.klinik-kompetenz-bayern.de/der-kalte-strukturwandel-gefaehrdet-die-patientenversorgung-die-kkb-nimmt-stellung-zur-geplanten-schliessung-des-krankenhaus-st-josef-in-schweinfurt-ende-des-jahres-und-zur-wirtschaftlichen-lage-der/

Kooperationsvereinbarung Klinik IT 🤝 Klinik-Kompetenz-Bayern🌟 Gemeinsam ist es auch in der Verwaltung einfacher!Der Foku...
24/06/2024

Kooperationsvereinbarung Klinik IT 🤝 Klinik-Kompetenz-Bayern

🌟 Gemeinsam ist es auch in der Verwaltung einfacher!

Der Fokus bei der Klinik IT liegt klar auf der Planung und Umsetzung digitaler Lösungen für die Mitglieder. Diese Mission verlangt volle Aufmerksamkeit und Hingabe.

Heute freuen wir uns eine neue Kooperationsvereinbarung bekanntzugeben: Die Klinik-Kompetenz-Bayern wird die Klinik IT bei verschiedenen Verwaltungsaufgaben unterstützen. Dadurch kann die Klinik IT sich voll und ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, ohne durch Verwaltung, Organisation oder Routineaufgaben abgelenkt zu werden.

Auch die Klinik-Kompetenz-Bayern gewinnt hierdurch Synergien in den bestehenden Strukturen.

Gemeinsam schaffen wir mehr! 🚀

(v.l.n.r. stehend: Dr. Uwe Gretscher, Manfred Wendl, Martin Rederer, Martin Stapper; sitzend: Andreas Lange, Benjamin Stollreiter)

Neues KKB-VorstandsmitgliedIm Rahmen unserer Jahrestagung wurde Herr Robert Wieland (Vorstand der Kreiskliniken Günzburg...
24/06/2024

Neues KKB-Vorstandsmitglied
Im Rahmen unserer Jahrestagung wurde Herr Robert Wieland (Vorstand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach) in einer außerordentlichen Wahl zum KKB-Vorstandsmitglied bestellt.

Der neue Vorstand setzt sich aus Martin Rederer (Kreisklinik Wörth a.d. Donau), Manfred Wendl (Klinikum St. Marien Amberg) und Robert Wieland (Kreiskliniken Günzburg-Krumbach) zusammen. Robert Wieland löst damit Martin Stapper (Krankenhaus St. Josef Schweinfurt Kongregation d. Schwestern d. Erlösers K.d.ö.R) ab, der seit 2021 Mitglied des KKB-Vorstandes war. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Stapper für sein Engagement.

Auf die Zusammenarbeit mit Herr Wieland freut die KKB sich sehr und wünscht einen guten Start als KKB-Vorstandsmitglied.

(v.l.n.r. Manfred Wendl, Martin Stapper, Robert Wieland, Martin Rederer)

KKB-Pressemitteilung "KKB-Kliniken fordern Schadensersatz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach"
26/02/2024

KKB-Pressemitteilung "KKB-Kliniken fordern Schadensersatz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach"

16. Krankenhausrechtstag 19.02.2024Am 19.02.2024 fand der 16. KKB-Krankenhausrechtstag im Tagungszentrum Schloss Köschin...
20/02/2024

16. Krankenhausrechtstag 19.02.2024
Am 19.02.2024 fand der 16. KKB-Krankenhausrechtstag im Tagungszentrum Schloss Kösching statt. Dank technischer Ausstattung der Geschäftsstelle wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder im „hybrid-Modus“ durgeführt. 13 Personen waren in Kösching vor Ort, weitere 9 Personen waren online zugeschaltet. Die Referenten hatten interessante Vorträge für die Teilnehmer vorbereitet:

- Allgemeines zu Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) | Rechtsfragen im Krankenhaus, Aktuelles aus der Beratungspraxis der BKG (Steffen Mähliß, Bayerische Krankenhausgesellschaft)

- Novellierung des öffentlichen Beschaffungswesens durch Vergabetransformationspaket – schneller, effizienter und nachhaltiger? (Felix Siebler, Rechtsanwalt, Watson Farley & Williams LLP)

- Nichts ist so beständig wie die Änderung | Neues zum Krankenhaustransparenzgesetz, Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, Gesundheitsversorgungsstärkegesetz & Co (Konrad Maria Weber, Rechtsanwalt und Katharina Hampp, Fachanwältin für Medizinrecht, ENDEMANN.SCHMIDT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München)

- Aktuelle Tendenzen und Rechtsprechung zur Arbeitsunfähigkeit (Dörthe Leopold, Rechtsanwältin, Rechtsanwaltskanzlei Mottl|Wilhelm|Leopold|Gurk|Sues|Köhn Würzburg)

Herzlichen Dank an die Kollegen aus Kösching für die Organisation und Bewirtung, an die engagierten Referenten und Teilnehmer. Wir freuen uns auf den Krankenhausrechtstag im nächsten Jahr.

Auf dem Bild sehen Sie v.l.n.r.: Martin Rederer (KKB-Vorstandsmitglied), Steffen Mähliß, LL.M. (Bayerische Krankenhausgesellschaft), Dr. Felix Siebler, LL.M. (Rechtsanwalt, Watson Farley & Williams LLP), Katharina Hampp (Fachanwältin für Medizinrecht, ENDEMANN.SCHMIDT), Dr. Konrad Maria Weber (Rechtsanwalt, ENDEMANN.SCHMIDT), Benjamin Stollreiter, LL.M., EMBA (KKB-Geschäftsführer) → fehlende Referenten auf diesem Foto: Dörthe Leopold (Rechtsanwältin, Rechtsanwaltskanzlei Mottl|Wilhelm|Leopold|Gurk|Sues|Köhn Würzburg)

Kooperation TH RosenheimIn der Generalversammlung vom 31.01.2024 hat Prof. Dr. Robert Ott (TH Rosenheim) das Zertifikats...
16/02/2024

Kooperation TH Rosenheim

In der Generalversammlung vom 31.01.2024 hat Prof. Dr. Robert Ott (TH Rosenheim) das Zertifikatsprogramm Projektmanagement in Kliniken und den Studiengang Unternehmensführung für Gesundheitsberufe vorgestellt.

Die KKB freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim.

(v.l.n.r. Martin Stapper - KKB-Vorstandsmitglied, Martin Rederer - KKB-Vorstandsmitglied, Prof. Dr. Robert Ott - TH Rosenheim, Manfred Wendl - KKB-Vorstandsmitglied)

KKB-Klausurtagung 2023 in Wörth a. d. DonauAm Donnerstag, den 09.11.2023 haben sich Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsfüh...
10/11/2023

KKB-Klausurtagung 2023 in Wörth a. d. Donau

Am Donnerstag, den 09.11.2023 haben sich Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsführung und der medizinische Beirat der KKB zum gemeinsamen Austausch zur Weiterentwicklung der Klinik-Kompetenz-Bayern eG in der Kreisklinik Wörth a. d. Donau getroffen.
Es wurden einige Maßnahmen und strategische Ziele für die nächsten Jahre festgelegt, die zur weiteren Profilschärfung der KKB beitragen werden.
Wir danken allen Beteiligten, insbesondere unserer Moderatorin Frau Simone Schäfer, für die gelungene Veranstaltung.

Adresse

Weißenburg In Bayern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik-Kompetenz-Bayern eG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik-Kompetenz-Bayern eG senden:

Teilen

Kategorie