
11/09/2025
Deutschland hat ein injizierbares Kollagengel entwickelt, bekannt als ChondroFiller, das beschädigten Gelenkknorpel reparieren soll. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entstand es bereits 2013. Anders als bei größeren Operationen erfolgt die Behandlung über ein minimalinvasives Injektionsverfahren, erfordert aber dennoch eine Nachsorge.
In sozialen Medien wurde das Gel kürzlich als völlig neue Entdeckung dargestellt – doch das stimmt nicht. ChondroFiller ist nicht neu und auch nicht risikofrei. Zwar braucht es keine Implantate, dennoch handelt es sich um einen kleineren Eingriff, der typische Risiken wie allergische Reaktionen auf Kollagen mit sich bringt.
Langzeitstudien zeigen vielversprechende Ergebnisse: Viele Patienten berichten über weniger Schmerzen, bessere Beweglichkeit und im MRT nachgewiesene Knorpelheilung auch Jahre nach der Behandlung. Dennoch ist ChondroFiller nur eine von mehreren Möglichkeiten in der Knorpeltherapie.
Parallel erforschen Wissenschaftler neue, biologisch abbaubare Gele, die den natürlichen Knorpel nachahmen und sich auflösen, sobald neues Gewebe wächst. Diese Ansätze sind jedoch noch experimentell und bisher nicht für die breite klinische Anwendung geeignet.
Quellen: Snopes. (2024). Germany Did Not Recently Develop ‘Gel That Regrows Cartilage’. Snopes Fact Check.