KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

  • Home
  • KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Doctor, Zum Hospitalgraben 8, .

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen ist die Selbstverwaltung der rund 4.300 in unserem Bundesland tätigen Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten.

Jung, motiviert – und in Thüringen! 🩺Laut den aktuellen vdek-Basisdaten 2025/2026 hat Thüringen bundesweit die jüngsten ...
18/08/2025

Jung, motiviert – und in Thüringen! 🩺

Laut den aktuellen vdek-Basisdaten 2025/2026 hat Thüringen bundesweit die jüngsten Ärzt:innen in der vertragsärztlichen Versorgung – mit einem Durchschnittsalter von nur 52,9 Jahren.
Zum Vergleich: Deutschlandweit liegt das Durchschnittsalter bei 54,1 Jahren.

Das zeigt: Unser Freistaat ist attraktiv für den medizinischen Nachwuchs – und bietet gute Rahmenbedingungen für einen frühen Einstieg in die ambulante Versorgung.

Ob als Hausärzt:in, Fachärzt:in oder Psychotherapeut:in – in Thüringen warten spannende Perspektiven und ein starkes Netzwerk auf dich.

Viel wird in diesem Jahr über die große Zahl an Zecken berichtet. Was aber tun, wenn trotz großer Vorsicht eine Zecke zu...
15/08/2025

Viel wird in diesem Jahr über die große Zahl an Zecken berichtet. Was aber tun, wenn trotz großer Vorsicht eine Zecke zugestochen hat? Dr. Annette Rommel, Hausärztin und erste Vorsitzende der KVT, gibt drei Tipps:

1. Ruhe bewahren – und die Zecke richtig entfernen
→ verwende eine feine Pinzette, Zeckenzange oder -karte
→ greife die Zecke hautnah am Kopf – nicht am Körper
→ ziehe sie langsam gerade heraus – nicht drehen oder quetschen
→ nicht panisch werden, wenn ein kleines Teilchen in der Haut verbleibt – das wird vom Körper abgestoßen
→ Einstichstelle mit Jodlösung o. ä. Desinfizieren – erhältlich in der Apotheke oder Drogerien

2. Einstichstelle beobachten
Wer einen Zeckenstichs bemerkt, muss nicht gleich eine Arztpraxis aufsuchen, sollte die Einstichstelle nach dem Entfernen der Zecke aber im Blick behalten.
→ tritt innerhalb von vier bis sechs Wochen eine Hautrötung um die Einstichstelle auf, die größer als 5 cm, solltest Du einen Arzt aufsuchen
→ äußern sich nach dem Einstich andere grippeähnliche Symptome, Fieber, Gelenkschmerzen oder gar Lähmungen, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

3. Frühzeitig vorbeugen
→ lass dich gegen FSME impfen, wenn du in einem ausgewiesenen FSME-Risikogebiet wohnst oder dort Aufenthalte planst
→ Verwende insektenabweisende Mittel in der freien Natur
→ trage schützende Kleidung, z. B. Lange Hosen bei Spaziergängen durch hohes Gras oder Wälder. Es gibt sogar zeckenabweisende Socken in der Apotheke!

Famulatur+ Ilmkreis Edition von PLAN Ambulant gestartet!Willkommen im Ilm-Kreis, Clemens Römer! Für die nächsten 4 Woche...
13/08/2025

Famulatur+ Ilmkreis Edition von PLAN Ambulant gestartet!

Willkommen im Ilm-Kreis, Clemens Römer! Für die nächsten 4 Wochen unterstützt er das Team der Praxis Ilka Peschel & Dr. Sophie Burckhardt in Ichtershausen – und erlebt hautnah, wie vielseitig die ambulante Medizin sein kann.

Die Arztelotsin Kati Schmidt und unsere Ärztescoutin Julia Mayer haben ihn herzlich begrüßt – und schon jetzt warten spannende Praxiserfahrungen, nette Menschen und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf ihn.

Mit Famulatur+ Ilmkreis Edition bieten wir erstmals angehenden Ärzt:innen nicht nur Einblicke in den Praxisalltag, sondern auch Unterkunft, Mobilität und die Chance, das Leben in Thüringen kennenzulernen.

Wir wünschen Clemens eine tolle Zeit – und sind gespannt auf seine Eindrücke aus dem Ilm-Kreis!

Der Sommer kehrt zurück. Viel Sonne und hohe Temperaturen werden für die kommenden Tage vorhergesagt. Doch achten Sie au...
08/08/2025

Der Sommer kehrt zurück. Viel Sonne und hohe Temperaturen werden für die kommenden Tage vorhergesagt. Doch achten Sie auch auf sich, rät der Hausarzt Dr. Burkhard Strauß. Unsere Sommer werden immer heißer – und damit auch gefährlicher für die Gesundheit. Ein Sonnenstich entsteht durch zu lange Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nacken. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Nackensteifigkeit. Noch bedrohlicher ist der Hitzschlag: Der ganze Körper überhitzt, es kann zu Bewusstlosigkeit und Kreislaufversagen kommen. Betroffene gehören sofort in den Schatten, sollten mit feuchten Tüchern gekühlt und bei schweren Symptomen ärztlich versorgt werden.

Foto Dr. Strauß: Deutscher Hausärzteverband e.V.

Das Online-Portal „Lass dich nieder!“ hat seinen Auftritt modernisiert. Auf diesem Portal, einer gemeinsamen Nachwuchska...
06/08/2025

Das Online-Portal „Lass dich nieder!“ hat seinen Auftritt modernisiert. Auf diesem Portal, einer gemeinsamen Nachwuchskampagne der Kassenärztlichen Vereinigungen, finden Haus- und Fachärzte alles Wissenswerte rund um den Weg in die eigene Praxis. Natürlich darf ein Blick in die Regionen nicht fehlen, auch nicht zu unserem Plan A für Thüringen: https://www.lass-dich-nieder.de/regionen/thueringen.html

Eine neue Hausarztpraxis für Artern! Heute hat die Familienpraxis von Dr. Julia Schmidt und Dr. Axel Pleßmann eröffnet. ...
04/08/2025

Eine neue Hausarztpraxis für Artern! Heute hat die Familienpraxis von Dr. Julia Schmidt und Dr. Axel Pleßmann eröffnet. Neben den beiden Fachärzten wird auch Matthias Glebe, der kurz vor seinem Facharztabschluss steht, in der Praxis arbeiten. Die Familienpraxis bietet Patientinnen und Patienten der Region eine lang ersehnte neue Anlaufstelle.

Für die Ärzte war es „das Ergebnis einer langen gemeinsamen Reise“, wie sie selbst beschreiben. Sie haben bereits am Klinikum Bad Frankenhausen zusammen gearbeitet. Nach der Schließung der Klinik am 1. April 2025 war ihnen klar: „Unser Einsatz für die medizinische Versorgung in der Region soll weitergehen.“ Dafür nehmen sie sogar tägliche Pendelstrecken von 60 Kilometern in Kauf. Die offenen Gespräche mit dem Landratsamt und die Perspektiven vor Ort hätten sie überzeugt, dass sie in Artern etwas bewegen können.

Die Patienten freuen sich schon darauf: Bereits vor Eröffnung hatte die Praxis 1.200 Termine vergeben. Wir wünschen Dr. Schmidt, Dr. Pleßmann und Herrn Glebe alles Gute in ihrer neuen Gemeinschaftspraxis!

Sommerzeit - Sonnenbrillenzeit. Sie sieht nicht nur cool aus - sie ist auch sehr nützlich. Warum, das erklärt Dr. Andrea...
01/08/2025

Sommerzeit - Sonnenbrillenzeit. Sie sieht nicht nur cool aus - sie ist auch sehr nützlich. Warum, das erklärt Dr. Andreas Neugebauer, Augenarzt vom Augenzentrum Erfurt:

Neben mechanischem Schutz und modischem Accessoire bietet die richtige Sonnenbrille Schutz vor der für die Horn- und Netzhaut und die Linse gefährlichen UV-A-und UV-B-Strahlung. Achten Sie auf bruchsichere Materialien und die entsprechenden Kennzeichnungen: die für europäische Standards maßgebliche CE-Kennzeichnung sowie UV400. UV400 steht dabei für einen umfänglichen UV-Schutz.

Der Tönungsgrad wird in Kategorien eingeteilt. Diese geben an, wieviel Licht durchgelassen wird - von 0 mit höchster Lichtdurchlässigkeit bei Modebrillen bis 4 für extreme Sonnenexposition im Hochgebirge. Vorsicht - die Kategorie 4 ist zum Autofahren nicht erlaubt! Und wenn es ein bisschen mehr Komfort sein soll: polarisierende Sonnenbrillen reduzieren Blendungserscheinungen, beispielsweise nasse Straßen oder Wasseroberflächen.

Foto Dr. Neugebauer: Foto-Atelier Merrbach

Startklar für die eigene Praxis? Oder bereit für den nächsten Lebensabschnitt?Dann merken Sie sich den 23. August 2025 v...
30/07/2025

Startklar für die eigene Praxis? Oder bereit für den nächsten Lebensabschnitt?

Dann merken Sie sich den 23. August 2025 vor:
Unser Praxistag für Existenzgründung inkl. Praxistag für Praxisabgabe bringt Sie in nur einem Tag auf den neuesten Stand – ob Sie gründen oder abgeben möchten.

📅 Teil 1 – Präsenzveranstaltung in Erfurt
Samstag, 23.08.2025 von 9 bis 15 Uhr

Zwei parallele Programme – Sie wählen:
➡Existenzgründung
Von Zulassung über Finanzierung bis zur cleveren Steuerstrategie.

➡Praxisabgabe
Mit Tipps zur Nachfolgeplanung und steuerlichen Gestaltung beim Praxisverkauf.

Ab 13:30 Uhr treffen sich alle zum gemeinsamen Teil rund um Vertragsfallen und offenen Fragen.

Und das Beste:
Wir begleiten Sie weiter!
📅 Teil 2: 25.10.2025 | Präsenz
📅 Teil 3: 10.01.2026 | Webinar

➡️ Jetzt anmelden und bestens vorbereitet in die Zukunft starten:
https://www.kvt-events.de/ESOR/Event/Info/1988

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag. Er steht 2025 in Deutschland unter dem Motto "Lass uns Klartext reden - Hepatitis? Informi...
28/07/2025

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag. Er steht 2025 in Deutschland unter dem Motto "Lass uns Klartext reden - Hepatitis? Informier dich. Werde aktiv."

Hepatitis beschreibt eine Entzündung der Leber. Sie wird häufig durch Hepatitis-Viren ausgelöst. Die Viren werden nach der Reihenfolge ihrer Entdeckung benannt.
Die wichtigsten Hepatitis-Viren sind Hepatitis-A, -B, -C, -D, -E. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann das eigene Risiko senken und verhindern, dass sich andere Menschen anstecken.

Bildschirm statt Wartezimmer – Videosprechstunden haben sich in der ambulanten Versorgung etabliert. Doch wie bedeutend ...
24/07/2025

Bildschirm statt Wartezimmer – Videosprechstunden haben sich in der ambulanten Versorgung etabliert. Doch wie bedeutend sind sie wirklich?

In Thüringen wurden im vergangenen Jahr 35.544 Videosprechstunden von den Ärzten und Psychotherapeuten erbracht, gut 25 Prozent mehr als noch 2023. Aber auch sehr weit vom bisherigen Höhepunkt entfernt: 2021 wurden mehr als 50.000 Videosprechstunden im Freistaat erbracht. Klingt viel. Allerdings kommen sie nach wie vor nur in 0,2 Prozent aller Behandlungsfälle vor.

Dazu erklärt unser zweiter Vorsitzender, Dr. Thomas Schröter: „Die Videosprechstunde hat sich in den vergangenen Jahren als ein zusätzliches Element in der Patientenversorgung etabliert. In Zukunft wird deren Bedeutung sicher zunehmen. Entscheidend ist dabei, wie wir telemedizinische Angebote einsetzen, um die Ressource Arztzeit so effizient wie möglich zu nutzen und einen zusätzlichen Nutzen in der Behandlung der Patienten zu schaffen. Denn wir sehen auch, dass der Anteil an Videosprechstunden im Verhältnis zu allen Behandlungen nach wie vor gering ausfällt. Der Goldstandard für die Patienten ist und bleibt der persönliche Arzt-Patienten-Kontakt.“

Zuletzt war es etwas kühler, doch der Sommer ist noch lang. Wer die Sonne genießen möchte, sollte dabei immer an den Son...
22/07/2025

Zuletzt war es etwas kühler, doch der Sommer ist noch lang. Wer die Sonne genießen möchte, sollte dabei immer an den Sonnenschutz denken: Drei Tipps von der Hautärztin Christin Rosenbusch aus Krölpa im Saale-Orla-Kreis:

„UV-Schutz ist die beste Anti-Aging-Maßnahme.“

☀️ Sonnenschutz mit LSF 30 und höher schützt vor Falten, Pigmentstörungen und Hautkrebs.

🧴 Leichte Pflege mit Glycerin oder Urea – z. B. als Creme oder Lotion – stärkt die Hautbarriere.

🌿 Nach Sonne: Panthenol oder Niacinamid – z. B. in Creme oder Serum – fördern die Regeneration.

Und stimmt es eigentlich: Auf Sonnenbrand folgt gebräunte Haut? Nein. Sonnenbrand schädigt die Haut und lässt sie schneller altern.

Praxis Rosenbusch - Dermatologie & Ästhetik Krölpa

Kennen Sie schon das  ? Nein? Dann statten Sie ihm einen Besuch ab: www.praxenland.de. Hier finden Sie niedergelassene Ä...
18/07/2025

Kennen Sie schon das ? Nein? Dann statten Sie ihm einen Besuch ab: www.praxenland.de. Hier finden Sie niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, die sich für die wohnortnahe Versorgung einsetzen – und erklären, warum es sich lohnt, dafür zu kämpfen.

Es geht um die besondere Nähe zu Patientinnen und Patienten. Darum, dass sich in der Gesundheitspolitik etwas bewegen muss. Deutschland muss bleiben!

Praxenland

Address

Zum Hospitalgraben 8

99425

Opening Hours

Monday 08:00 - 17:00
Tuesday 08:00 - 17:00
Wednesday 08:00 - 17:00
Thursday 08:00 - 17:00
Friday 08:00 - 17:00

Telephone

+4936435590

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to KVT - Kassenärztliche Vereinigung Thüringen:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

kvt - die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen ist die Selbstverwaltung der rund 4.200 in unserem Bundesland tätigen Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten. Sie organisiert ihre Abrechnung mit den rund 100 in Thüringen tätigen Krankenkassen, vertritt ihre Interessen gegenüber den Kassen und der Politik und sorgt für die Verteilung des knappen Honorars. Für die Menschen im Land stellt die KV Thüringen mit ihren Mitgliedern eine wohnortnahe ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung sicher, einschließlich einem organisierten ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten.