Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar

Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar Das SHK ist ein modernes und leistungsstarkes Klinikum. MVZ-Fachrichtungen in 16 Bereichen ergänzen die ambulante Versorgung.

Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1000 qualifizierte Mitarbeiter professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist ein modernes, leistungsstarkes Krankenhaus in Weimar mit über 1.200 Mitarbeitenden, 550 Planbetten in 16 Kliniken und jährlich mehr als 23.000 stationären sowie rund 39.000 ambulanten Patientinnen und Patienten. Als größtes evangelisches Krankenhaus Thüringens steht Qualität im Fokus: DIN ISO 9001:2015 Zertifizierung und regelmäßige Audits. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena bietet es breite Aus- und Weiterbildung, inklusive eigener Evangelischer Pflegeschule. Leib und Seele stehen im Mittelpunkt: christliche Nächstenliebe, seelsorgerliche Begleitung, psychosoziale Unterstützung und moderne medizinische Versorgung.

Jobmesse 2025 in   - und wir sind mittendrin 😊Am Donnerstag, 25. September präsentieren wir uns von 12 bis 18 Uhr im Erf...
25/09/2025

Jobmesse 2025 in - und wir sind mittendrin 😊
Am Donnerstag, 25. September präsentieren wir uns von 12 bis 18 Uhr im Erfurter Steigerwaldstadion.
Am Stand Nummer 98 sind wir für euch da. Ganz gleich, ob ihr auf der Suche nach einer Ausbildung seid, ein Praktikum absolvieren möchtet, über einen Jobwechsel nachdenkt oder euch über unsere aktuellen informieren möchtet: Wir beantworten eure Fragen sehr gerne!


📍 Heute in Leipzig: Gemeinsame Jahrestagung „Viszeralmedizin 2025“Unser Chefarzt Prof. Dr. Henning Mothes ist als Refere...
18/09/2025

📍 Heute in Leipzig: Gemeinsame Jahrestagung „Viszeralmedizin 2025“

Unser Chefarzt Prof. Dr. Henning Mothes ist als Referent mit dabei.
Sein Vortrag widmet sich den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen – mit einem klaren Fokus: Gastroenterologie und Chirurgie gemeinsam am Patientenbett.

Der Kongress wird gemeinsam veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS),
🔬 Sektion Endoskopie sowie der
🩺 Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)

Wir freuen uns, dass unser Klinikum mit diesem wichtigen Beitrag vertreten ist!

✨ Willkommen im Team! ✨Heute durften wir an unserer Pflegeschule 25 neue Auszubildende begrüßen 🎉 – in den nächsten drei...
01/09/2025

✨ Willkommen im Team! ✨

Heute durften wir an unserer Pflegeschule 25 neue Auszubildende begrüßen 🎉 – in den nächsten drei Jahren werden sie zu Pflegefachfrauen und -männern ausgebildet.
Für ihr erstes Gruppenfoto haben sie mit Klassenlehrerin Katrin Traut gleich eine kreative Aktion gestartet: bunte Kartons mit dem Motto
👉 „Wir freuen uns auf Pflegevielfalt!“ 💚❤️💜🤍

Auch sonst gab es viel Nachwuchs-Startpower:

👩‍⚕️👨‍⚕️ Acht junge Menschen starten in ihr FSJ oder den Bundesfreiwilligendienst.
🩺 Drei Auszubildende beginnen im OP bzw. der Anästhesie.
⚡ Das Radiologie-Team freut sich ebenso über zwei neue MTRA-Azubis.

Wir wünschen allen einen tollen Start und viel Erfolg! 🚀

🏀 Unser Arzt für Deutschlands Basketball-Elite🏥Unser Oberarzt Christian Wietschel vom Zentrum für Physikalische und Reha...
21/08/2025

🏀 Unser Arzt für Deutschlands Basketball-Elite🏥

Unser Oberarzt Christian Wietschel vom Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin ist derzeit in seiner Funktion als mit der Deutschen Basketball-Nationalmannschaft der Herren zu Testspielen an verschiedenen Orten in Spanien, Slowenien und Deutschland unterwegs - in Vorbereitung auf die bevorstehende EM 2025! Mit dabei sind natürlich auch die NBA-Superstars und

Mit seiner medizinischen Expertise sorgt Christian Wietschel dafür, dass die Spieler in der kommenden Woche topfit in die EM-Vorrunde in Finnland starten können💪

Wir freuen uns, Teil dieses sportlichen Erfolgs zu sein und drücken der Mannschaft schon jetzt die Daumen🙌

Kolonchirurgie bei multimorbiden und hochbetagten Patienten – wie sollte operiert werden?:  Mit einem Vortrag zu diesem ...
15/05/2025

Kolonchirurgie bei multimorbiden und hochbetagten Patienten – wie sollte operiert werden?: Mit einem Vortrag zu diesem Thema präsentierte sich heute unser Chefarzt Prof. Dr. Mothes auf dem Thüringer Chirurgie-Kongress in Suhl. Mit seinem Beitrag zur Kolonchirurgie im höheren Lebensalter zeigte er auf, dass wir an unserem Klinikum eine moderne, patientenzentrierte Chirurgie auf hohem Niveau praktizieren.

Gestern durften wir das jährliche QM-Treffen der christlichen Krankenhäuser in Thüringen ausrichten. 🏥 Mit dabei waren u...
07/05/2025

Gestern durften wir das jährliche QM-Treffen der christlichen Krankenhäuser in Thüringen ausrichten. 🏥 Mit dabei waren unsere Kolleginnen und Kollegen vom , , , , und vom Ökomenischen Hainich Klinikum Mühlhausen. Es gab einen sehr spannenden fachlichen Austausch zu den Themen Energiemanagement💡, Nachhaltigkeit🌱 und Klimawandel 🌏in Bezug auf bevorstehende Zertifizierungen. Zudem haben wir unseren Gästen unsere neue, automatisierte Bettenreinigung gezeigt und unseren Neubau für Tageskliniken und Institutsambulanzen der Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik vorgestellt.
Der gemeinsame Austausch💬 war für uns alle sehr gewinnbringend und wir freuen uns auf das nächste Treffen in Lengenfeld unterm Stein.  

 

Sie sind da, wo das Leben beginnt – und damit unverzichtbar: Hebammen wie unser .Zum heutigen   haben sich unser Geschäf...
05/05/2025

Sie sind da, wo das Leben beginnt – und damit unverzichtbar: Hebammen wie unser .
Zum heutigen haben sich unser Geschäftsführer Tomas Kallenbach, die leitende Oberärztin der Geburtshilfe, Dr. Cathleen Heinemann, Pflegedirektorin Diana Fiedler und der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, Dieter Erler, bei unserem Beleghebammenteam für den engagierten Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt. Als kleine Geste der Anerkennung und Wertschätzung gab es einen großen Obstkorb.

„Mit Fachwissen, Empathie und Einsatzbereitschaft begleiten unsere Beleghebammen werdende Mütter in einer ganz besonderen Lebensphase. Ihnen verdanken wir die große Beliebtheit unseres Kreißsaals über die Stadtgrenzen hinaus. Es ist uns ein Anliegen, diese Leistung sichtbar zu machen und heute ganz besonders Danke zu sagen“, sagte unser Klinik-Geschäftsführer Tomas Kallenbach.

Wir sind sehr froh und dankbar, unsere engagierten stets an unserer Seite zu wissen.

"Mutig - stark - beherzt" - unter diesem Motto stand der   in Hannover. Der Krieg in Europa und aktuelle politische Erei...
04/05/2025

"Mutig - stark - beherzt" - unter diesem Motto stand der in Hannover. Der Krieg in Europa und aktuelle politische Ereignisse prägten das Treffen. Menschen aus Politik, Kirche und Gesellschaft debattierten über aktuelle gesellschaftliche Themen wie Klimaschutz, Rechtsextremismus und Friedenspolitik. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dem scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz und der US-amerikanischen Bischöfin und Trump-Kritikerin Mariann Edgar Budde war auch unser MAV-Vorsitzender Dieter Erler zu Gast 😊 Er beteiligte sich an einer mit dem bekannten TV-Arzt und Bestsellerautor zum Thema "Diversität im Krankenhaus."

Heute ist das Finale der   unserer  . Vor ihren   ließen es unsere angehenden Pflegefachfrauen und -männer nochmal orden...
25/04/2025

Heute ist das Finale der unserer . Vor ihren ließen es unsere angehenden Pflegefachfrauen und -männer nochmal ordentlich krachen und haben sich für jeden Tag ausgefallene Outfits einfallen lassen. Am Dienstag trugen sie Schlafanzüge, Mittwoch lautete das Motto "Film", am Donnerstag "Karneval" und zum Schluss haben sich unter dem Stichwort "Overdressed" alle so richtig in Schale geworfen. 👗👔👠🎩💄
Jetzt sind unsere jungen Kolleginnen und Kollegen hoch motiviert, um für die Prüfungen zu lernen. Wir drücken die Daumen ✊️

HELAU!!! Auf unserer Eltern Kind-Psychosomatik geht es heute zum   so richtig rund! Unsere Erzieherin Frau Zosel und Sch...
03/03/2025

HELAU!!!
Auf unserer Eltern Kind-Psychosomatik geht es heute zum so richtig rund! Unsere Erzieherin Frau Zosel und Schwester Deborah (im Bild von links) haben sich ein tolles Faschingsprogramm überlegt, um unseren kleinen Patienten eine Abwechslung vom Therapiealltag zu bieten.
Es werden zum Beispiel Clowns aus Reiswaffeln gebastelt, Bewegungsspiele angeboten und tolle Glitzer-Tattoos geklebt. Und dann gibt es auch noch köstliche Bowle für die Kleinen!
Wir wünschen viel Spaß!

Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr kümmert sich unser   kompetent und fürsorglich um unsere Patientinnen und Patiente...
04/02/2025

Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr kümmert sich unser kompetent und fürsorglich um unsere Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind. ❤️ Zum heutigen möchten wir das Schicksal dieser Menschen und ihrer Angehörigen in das allgemeine Bewusstsein rücken. Wir gedenken der Patienten, die an der Krankheit gestorben sind. Zugleich sind unsere Gedanken bei allen Personen, die sich gerade in Therapie befinden, gegen den Krebs kämpfen und eine schwere Zeit durchmachen. 🙏 Unser der Klinik für Innere Medizin IV ist jederzeit für die Erkrankten und ihre Zugehörigen da, Betroffene können sich gerne beim Stationsteam melden.

Darüber hinaus gibt es eine onkologische Pflegesprechstunde, in der die Möglichkeit besteht, erste Fragen zu stellen sowie die Station und das Team kennenzulernen. Dabei wird unter anderem der Tagesablauf während der Chemotherapie erklärt und auf das Management möglicher Nebenwirkungen eingegangen. Auch bei Fragen rund um Ansprechpartner im häuslichen Bereich, Selbsthilfegruppen, Portversorgung oder um Ernährung bei Krebs geht, können wir durch unsere gute enge Vernetzung gern weiterhelfen. Damit möchten wir zeigen: Wir sind für euch da! 🫶

📸


Fast jedes zehnte Baby in Deutschland kommt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt und ist somit ein Frü...
17/11/2024

Fast jedes zehnte Baby in Deutschland kommt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt und ist somit ein Frühgeborenes. Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie schwierig sich für der Start ins Leben gestaltet und was dies für die Familien bedeutet, wurde der ins Leben gerufen, der in jedem Jahr am 17. November begangen wird - so wie heute. 💜
In unserer werden auf der jährlich mehr als 200 Frühgeborene betreut. 👶🏼 Zum heutigen Aktionstag wurde gemeinsam mit Beschäftigungstherapeutin Melanie Simon und einigen Patientinnen der Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik und Psychotherapie ein Bereich des Klinikums liebevoll mit selbst gebastelten Frühchen-Söckchen geschmückt – natürlich in der Aktionsfarbe Lila. 💜
Unsere Chefärztin PD Dr. Kristin Kipp und ihr Team sind sich der emotionalen Reise bewusst, die Eltern von Frühgeborenen durchleben. „Freude und Sorge liegen nah beieinander. Die Phase der engmaschigen Überwachung beginnt bereits Wochen vor der Geburt. In manchen Fällen kommt es auch ganz überraschend zur Frühgeburt. Die Geburt leitet dann eine aufregende und hoffnungsvolle Zeit ein. In dieser Phase benötigen die Kleinsten nicht nur spezialisierte medizinische Versorgung, sondern auch liebevolle Zuwendung, um den frühen Start ins Leben optimal zu bewältigen."   
In unserem Klinikum sind die Kleinen bestens versorgt, da wir über ein Perinatalzentrum der zweithöchsten Versorgungsstufe (Level-2) verfügten, das während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach hohe Qualitätsstandards setzt. Selbst sehr kleine Kinder, die ab der 29. Schwangerschaftswoche geboren werden und mindestens 1250 Gramm wiegen, werden bei uns hervorragend versorgt. In einer freundlichen und familiären Atmosphäre legt man besonderen Wert auf die intensive Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Auf dem Foto zu sehen sind: Beschäftigungstherapeutin Melanie Simon, Oberärztin Dr. Magdalena Beyer, Myriam Schapp, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, und Schülerin Zoe Wiedermann (von links).

Adresse

Henry-van-de-Velde-Str. 2
Weimar
99425

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie