17/11/2024
Fast jedes zehnte Baby in Deutschland kommt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt und ist somit ein Frühgeborenes. Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie schwierig sich für der Start ins Leben gestaltet und was dies für die Familien bedeutet, wurde der ins Leben gerufen, der in jedem Jahr am 17. November begangen wird - so wie heute. 💜
In unserer werden auf der jährlich mehr als 200 Frühgeborene betreut. 👶🏼 Zum heutigen Aktionstag wurde gemeinsam mit Beschäftigungstherapeutin Melanie Simon und einigen Patientinnen der Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik und Psychotherapie ein Bereich des Klinikums liebevoll mit selbst gebastelten Frühchen-Söckchen geschmückt – natürlich in der Aktionsfarbe Lila. 💜
Unsere Chefärztin PD Dr. Kristin Kipp und ihr Team sind sich der emotionalen Reise bewusst, die Eltern von Frühgeborenen durchleben. „Freude und Sorge liegen nah beieinander. Die Phase der engmaschigen Überwachung beginnt bereits Wochen vor der Geburt. In manchen Fällen kommt es auch ganz überraschend zur Frühgeburt. Die Geburt leitet dann eine aufregende und hoffnungsvolle Zeit ein. In dieser Phase benötigen die Kleinsten nicht nur spezialisierte medizinische Versorgung, sondern auch liebevolle Zuwendung, um den frühen Start ins Leben optimal zu bewältigen."
In unserem Klinikum sind die Kleinen bestens versorgt, da wir über ein Perinatalzentrum der zweithöchsten Versorgungsstufe (Level-2) verfügten, das während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach hohe Qualitätsstandards setzt. Selbst sehr kleine Kinder, die ab der 29. Schwangerschaftswoche geboren werden und mindestens 1250 Gramm wiegen, werden bei uns hervorragend versorgt. In einer freundlichen und familiären Atmosphäre legt man besonderen Wert auf die intensive Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Auf dem Foto zu sehen sind: Beschäftigungstherapeutin Melanie Simon, Oberärztin Dr. Magdalena Beyer, Myriam Schapp, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, und Schülerin Zoe Wiedermann (von links).