Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden

Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden Mein Name ist Susanne Bürkert. Ich bin Vorstandsvorsitzende des Homöopathischen Vereins u. Heilpra

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag zum Thema „Heilpflanzentinkturen bei Befindlichkeitsstörungen und seelischem Kumm...
15/10/2025

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag zum Thema „Heilpflanzentinkturen bei Befindlichkeitsstörungen und seelischem Kummer“ mit Peter Emmrich, Diplombiologe und Naturarzt aus Pforzheim, am Montag, den 13. Oktober 2025 um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. Der Eintritt ist für Mitglieder frei, Gäste sind herzlich willkommen und bezahlen 5 Euro.

Das ist die Deko von Petra anlässlich unseres letzten Vortrags 🤗
15/10/2025

Das ist die Deko von Petra anlässlich unseres letzten Vortrags 🤗

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag mit dem Thema „Sterbebegleitung & Hospizdienst: Ein einfühlsamer Weg am Ende des ...
04/10/2025

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag mit dem Thema „Sterbebegleitung & Hospizdienst: Ein einfühlsamer Weg am Ende des Lebens“ mit Claudia Kraus, Claudia Kraus ist Sterbebegleiterin und hauptamtliche Mitarbeitenden des ambulanten Hospizdienstes in Bruchsal, am Montag, den 13. Oktober 2025 um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. Der Eintritt ist für Mitglieder frei, Gäste sind herzlich willkommen und bezahlen 5 Euro.

Der Tod ist ein Teil des Lebens, und dennoch fällt es uns oft schwer, über ihn zu sprechen oder ihn zu akzeptieren. Menschen, die sich dem Lebensende nähern, sowie ihre Angehörigen, stehen vor tiefgreifenden emotionalen, physischen und spirituellen Herausforderungen. Hier setzt die Sterbebegleitung und der Hospizdienst an, um Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu unterstützen. Sterbebegleitung ist die individuelle und ganzheitliche Betreuung eines sterbenden Menschen und seiner Angehörigen. Sie umfasst sowohl physische als auch psychische, soziale und spirituelle Aspekte. Ziel der Sterbebegleitung ist es, dem Sterbenden einen möglichst friedvollen und würdevollen Abschied zu ermöglichen. Sie schafft einen Raum, in dem die Betroffenen ihre Gefühle ausdrücken können, unterstützt sie dabei, ungelöste Konflikte zu klären und gibt ihnen Halt und Geborgenheit. Oft wird die Sterbebegleitung von speziell geschulten Hospizmitarbeitern, Palliativpflegern, Seelsorgern oder ehrenamtlichen Helfern durchgeführt. Sie hören zu, sind präsent und sorgen dafür, dass der Sterbende so schmerzfrei wie möglich ist, während auch die emotionale Unterstützung nicht zu kurz kommt. (SuBü)

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag mit praktischer Anwendung zu dem Thema „Therapeutische Hypnose, Möglichkeiten und...
29/08/2025

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag mit praktischer Anwendung zu dem Thema „Therapeutische Hypnose, Möglichkeiten und Grenzen“ mit Theresa Hoffmann, Hebamme, Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin aus Karlsdorf-Neuthard, am Montag, den 15. September 2025 um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. Der Eintritt ist für Mitglieder frei, Gäste sind herzlich willkommen und bezahlen 5 Euro.

Therapeutische , auch als bekannt, ist eine anerkannte Methode, bei der ein:e Patient:in in einen veränderten Bewusstseinszustand versetzt wird, der als Trance bezeichnet wird. In diesem Zustand ist die Person besonders fokussiert und empfänglich für positive Suggestionen. Hypnotherapie wird oft zur Behandlung von , , , Phobien, und zur eingesetzt. Die Hypnose ermöglicht es, das Unterbewusstsein anzusprechen, wo tief verankerte Muster und Gewohnheiten liegen. Dadurch kann die Hypnotherapie das Verhalten verändern, emotionale Blockaden lösen oder traumatische Erlebnisse verarbeiten helfen. Sie bietet auch eine wertvolle Unterstützung in der Schmerztherapie, insbesondere bei chronischen Schmerzen oder bei medizinischen Eingriffen wie , Zahnbehandlungen oder Operationen ohne Narkose. Hypnose kann ebenfalls zur , Verbesserung der Schlafqualität und bei der Behandlung von hilfreich sein. Viele Menschen erleben durch Hypnose ein verbessertes Körperbewusstsein und mehr Selbstkontrolle über ihre Gefühle. Therapeutische Hypnose bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, besonders in der Behandlung von Ängsten, Schmerzen und psychosomatischen Störungen. Ihre Wirksamkeit von der individuellen Situation des Patienten abhängig. Eine seriöse Hypnotherapie sollte immer von einer qualifizierten Therapeutin wie Frau Hoffmann durchgeführt werden und in eine umfassende Behandlung eingebettet sein. (SuBü)

Referentin: Theresa Hoffmann, Hebamme, Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin aus Karlsdorf-Neuthard

Adresse

Marktplatz 12
Weingarten
76356

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Der Weingartener Homöopathische Verein besteht seit 1907 und hat derzeit ca. 120 Mitglieder. Wir bieten Vorträge oder Seminare von fachkundigen Dozenten an. Die Themenbereiche sind vor allem aus den Bereichen der Homöopathie, Naturheilkunde und der gesunden Lebensführung.

Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Laien über gesunde, nebenwirkungsfreie Heilbehandlungen zu informieren und sie dafür zu gewinnen. Wir wollen die Eigenverantwortung eines jeden Menschen fördern, denn die Gesundheit ist kein Zufall, sie muss gepflegt und sollte erhalten werden. Wir geben Ihnen Wissen an die Hand, wie Sie sich selbst behandeln und gesund werden oder bleiben können.

****************************************************************

Vorträge des Homöopathischen Vereins Weingarten e.V. für 2020