Der Weingartener Homöopathische Verein besteht seit 1907 und hat derzeit ca. 120 Mitglieder. Wir bieten Vorträge oder Seminare von fachkundigen Dozenten an. Die Themenbereiche sind vor allem aus den Bereichen der Homöopathie, Naturheilkunde und der gesunden Lebensführung.
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Laien über gesunde, nebenwirkungsfreie Heilbehandlungen zu informieren und sie dafür zu gewinnen. Wir wollen die Eigenverantwortung eines jeden Menschen fördern, denn die Gesundheit ist kein Zufall, sie muss gepflegt und sollte erhalten werden. Wir geben Ihnen Wissen an die Hand, wie Sie sich selbst behandeln und gesund werden oder bleiben können.
Vorträge des Homöopathischen Vereins Weingarten e.V. für 2020
27.01. – Jahreshauptversammlung, 18.30 Uhr, Kurzbeitrag von Martina Burgey: Klänge für die Seele
17.02. – 1. Vortrag: Effektive Mikroorganismen, kleinste Lebewesen als großartige Helfer für Mensch und Umwelt
Ohne die Hilfe von Mikroorganismen wäre der Mensch nicht lebensfähig. Die von Prof. Teruo Higa entwickelte Methode der Effektiven Mikroorganismen, kurz EM genannt, macht sich die vielseitigen winzigen Lebewesen erfolgreich zu Diensten. Mit EM gibt es eine Möglichkeit natürliche Kreisläufe wieder herzustellen. Der Mensch und die Umwelt profitieren davon.
Referentin: Sigrid Bellitto, EM-Fachfrau, Kämpfelbach
16.03. – 2. Vortrag: Borreliose: Auslöser, Verlauf, Komplikationen, Behandlung
ABGESAGT
Referentin: Veronika Helbig, Heilpraktikerin, Obergrombach
20.04. – 3. Vortrag: Das schlägt mir auf den Magen. Machen Säureblocker krank?
Aufgrund von Corona ABGESAGT
Referentin: Martina Burgey, Heilpraktikerin, Weingarten
11.05. – 4. Vortrag: Apitherapie, Heilkraft aus dem Reich der Bienen
Es geht um die medizinische Verwendung der Bienenprodukte, hauptsächlich Propolis, Bienengift, Honig und die Bienenluft, Bienenwachs sowie die Einnahme von Pollen und Gelée royale.
Referentin: Katharina Jenne, Heilpraktikerin, Bad Rappenau
27.05. – 9.30-16 Uhr, Jahresausflug in die Terra medica, Kräuterworkshop,
Es gibt eine Heilkräuterführung, ein leckeres vegetarisches Mittagessen und danach einen Kräuterworkshop. Nähere Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage und einem Extra-Flyer. Unkosten: 40 Euro pro Person.
Kräuterpädagogin: Gordana Frank, Odenheim
22.06. – 5. Vortrag: Homöopathische Hausapotheke Teil 2
Der Thema wird sein: Herz, Kreislauf, Blutdruck hoch und nieder, Herzinfarkt, Schlaganfall, Gefäße und wie wir uns mit gesunder Lebensführung sowie homöopathischen Einzelmitteln selbst helfen können.
Referent: Carl Classen, Heilpraktiker, Leiter von ars curandi
21.09. – 6. Vortrag: Histamin-Intoleranz, die unentdeckte Krankheit
Erst in den letzten Jahren wurde das Krankheitsbild Histamin-Intoleranz erkannt. Trotzdem ist diese Krankheit noch weitestgehend unbekannt. Was ist Histamin? Woher kommt es? Welche Symptome kann es auslösen? Vor allem welche Möglichkeiten hat man, es naturheilkundlich zu therapieren, wenn man davon betroffen ist?
Referentin: Susanne S. Bürkert, Heilpraktikerin, Stutensee-Blankenloch
19.10. – 7. Vortrag: Gelenkschmerzen. Was hilft?
Lernen Sie die wichtigsten medizinischen Hintergründe zu den Gelenkserkrankungen kennen und verstehen den naturheilkundlichen ganzheitsmedizinischen Therapieansatz. Ob eine Arthrose (Gelenksdegeneration) oder Arthritis (Gelenkentzündungen) vorliegt, ist für die Therapie sehr wichtig. Auch ein starkes Abwehrsystem spielt für den Heilungsverlauf eine große Rolle. Herr Emmrich berichtet aus seinem Praxisalltag und zeigt Therapieoptionen auf, die Sie gleich in die Tat umsetzen können.
Referent: Peter Emmrich, Naturarzt, Pforzheim
16.11. – 8. Vortrag: Entzündungen mit gesunder Ernährung lindern
Irgendwann erwischt es jeden: gerötete Stellen, Schmerz, Abgeschlagenheit, ob akut bei einer Halsentzündung oder lang anhaltend und unterschwellig zum Beispiel in einem Gelenk. Entzündliche Prozesse spielen eine Rolle bei unglaublich vielen Erkrankungen, von Arterienverengung über Diabetes bis zu Rheuma. Ernährung und Lebensstil sind dabei entscheidende Einflussfaktoren. Bestimmte Lebensmittel feuern aufflackernde Entzündungen erst so richtig an. Ein Grundübel ist zudem der Mangel an Entzündungshemmern in unserer Ernährung. Wie kann man da Abhilfe schaffen?
Referentin: Martina Becker, Heilpraktikerin, Karlsruhe
Tag und Uhrzeit:
jeweils am Montag um 19.30 Uhr
Veranstaltungsort der Vorträge:
Evangelisches Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten
Gebühr:
Mitglieder frei, Gäste 5.- €
Genauere Infos über uns und unsere Veranstaltungen können Sie unserer Homepage entnehmen: https://www.homoeopathie-weingarten.de/