23/03/2020
Liebe Eltern, nachdem ich nun die laufenden Kurse abgesagt habe, möchte ich mich dafür hier mit Euch in Verbindung setzen. Ihr seid nun viel mit den Kindern zuhause und durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit ist das nicht immer einfach.
Vielleicht könnt ihr die Zeit nutzen und in Eurem Haushalt nach Unfallgefahren schauen und sie beseitigen. Manche Verhaltensweisen kann man sich auch angewöhnen und verhindert dadurch schmerzhafte Erfahrungen.
Hier ein paar Tipps:
Laufwege und Treppen frei räumen, rutschige Läufer sichern.
Mit kleineren Kindern das Treppen laufen häufig trainieren: erst rückwärts krabbelnd, später mit Hand am Handlauf. Auf rutschfeste Socken/Schuhe achten.
Nicht auf Hochbetten der großen Geschwister toben lassen.
Regale an der Wand fixieren.
Auf herunterhängende Kabel achten.
Tassen und Kannen mit heißen Getränken nicht an der Tischkante abstellen. Nichts heißes beim Stillen trinken, auch nicht, wenn man ein Kind auf dem Schoß hat.
Bevorzugt auf den hinteren Herdplatten kochen, Stiele von Pfannen nach hinten drehen.
Mischbatteriehebel immer auf kalt gestellt lassen.
Kakteen hochstellen, Hydrokulturkügelchen durch Erde ersetzen.
Spülmaschinentabs etc. hoch räumen.
Messer mit der Spitze nach unten in die Spülmaschine räumen.
Recherchieren, welche Pflanzen zuhause und auf dem Balkon giftig sein könnten.
Und zum Infektionsschutz der ganzen Familie:
Am besten ihr bringt jetzt dem Kind gebetsmühlenartig bei, wie und wann man sich regelmäßig gründlich die Hände wäscht, so entwickelt das Gehirn des Kindes einen Automatismus, der anhält.
Händedesinfektionsmittel bitte nur bei Erwachsenen anwenden.
Ich wünsche Euch trotz allem viele harmonische Stunden mit euren Kindern, alles geht einmal vorbei und ich freue mich schon, wieder wenn wir uns wieder persönlich sehen können....
Herzlichst Angela Reinheimer