21/11/2024
Kompressionsstrümpfe beim Lymphödem ?
Kompressionsstrümpfe sind eine wichtige Therapie bei einem Lymphödem, da sie helfen, die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe zu reduzieren und die Schwellungen zu kontrollieren. Hier sind die Hauptgründe, warum sie empfohlen werden:
Druckausübung: Kompressionsstrümpfe üben einen graduellen Druck auf das Gewebe aus, der am Fuß oder an der Hand am stärksten ist und nach oben hin abnimmt. Dies unterstützt den Abfluss von Lymphflüssigkeit und verhindert, dass sich diese in den Beinen oder Armen staut.
Verbesserter Lymphabfluss: Durch den äußeren Druck wird der Rückfluss der Lymphflüssigkeit zu den Lymphgefäßen gefördert. Dies verhindert, dass sich Flüssigkeit in den betroffenen Bereichen ansammelt.
Schwellungskontrolle: Regelmäßiges Tragen von Kompressionsstrümpfen kann helfen, die Schwellungen unter Kontrolle zu halten, insbesondere in Kombination mit anderen Lymphödem-Therapien wie manueller Lymphdrainage.
Schutz und Stabilität: Sie bieten nicht nur Kompression, sondern schützen auch die Haut, die bei Lymphödemen oft empfindlicher ist, und können helfen, Hautschäden zu verhindern.
Es ist wichtig, dass die Kompressionsstrümpfe individuell angepasst werden, um den richtigen Druck auszuüben und optimal zu sitzen. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, und die Wahl hängt vom Schweregrad des Lymphödems und der Empfehlung des Arztes ab. Pflege und regelmäßiger Austausch der Strümpfe sind ebenso wichtig, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
www.oedem-forum.de www.lymphnetzwerk.de
https://www.lymphnetzwerk.de/service/datenbank