Orthopädieschuhtechnik Dicker

Orthopädieschuhtechnik Dicker Wir fertigen in eigener Werkstatt Einlagen und orthopädische Maßschuhe. Beraten und versorgen euc

03/06/2025

Kompressionstrümpfe helfen bei einem Lymphödem, indem sie den Lymphabfluss unterstützen und die Schwellung reduzieren. Hier sind die wichtigsten Wirkungen:
1. Förderung des Lymphabflusses
* Der äußere Druck der Kompressionstrümpfe verringert den Flüssigkeitsstau im Gewebe und erleichtert den Abtransport der Lymphflüssigkeit.
2. Reduktion von Schwellungen (Ödemen)
* Durch den kontinuierlichen Druck wird verhindert, dass sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt, wodurch die Schwellung abnimmt.
3. Verbesserung der Durchblutung
* Die sanfte Kompression unterstützt die Blutzirkulation und verhindert eine zusätzliche venöse Stauung.
4. Schutz vor Gewebeverhärtungen (Fibrosen)
* Ein unbehandeltes Lymphödem kann zur Verhärtung des Gewebes führen. Kompression hilft, diese Komplikation zu vermeiden.
5. Schmerzlinderung und Entlastung
* Durch die Reduktion der Schwellung und die verbesserte Zirkulation empfinden viele Betroffene eine spürbare Erleichterung.
6. Unterstützung der Bewegungstherapie
* Kompressionstrümpfe wirken besonders effektiv in Kombination mit Bewegung, da die Muskelpumpe den Lymphfluss zusätzlich anregt.
Wichtig:
* Die Kompressionsklasse (z. B. Klasse 1–4) muss individuell vom Arzt angepasst werden.
* In der Regel sind flachgestrickte Kompressionsstrümpfe bei Lymphödemen besser geeignet als rundgestrickte, da sie mehr Halt bieten und sich nicht einschnüren.
* Kompressionstherapie ist oft Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE), die auch manuelle Lymphdrainage und Bewegungstherapie umfasst.

https://www.lymphnetzwerk.de/lymphoedeme/kompressionsstruempfe/

https://forum.lymphnetzwerk.de

In unserem Community-Forum tauschen sich Betroffene aus, Fachärzte antworten auf Fragen. Denn nur gemeinsam sind wir stark.
https://forum.lymphnetzwerk.de
In unserem Community-Forum tauschen sich Betroffene aus, Fachärzte antworten auf Fragen. Denn nur gemeinsam sind wir stark.

03/06/2025

Im Juni ist der Lipedema-Awareness-Month! Doch was ist ein Lipödem?

💡 Aktuelle Leitlinie: Lipödem ist ein disproportionale symmetrische Fettverteilungsstörung, die nur die Extremitäten im Hüftbereich betrifft, an Ober- und Unterschenkeln sowie manchmal an den Armen.
💡 Hauptsymptom: der Schmerz. Druck- und Berührungsschmerz, Spontanschmerz und Schweregefühl sind Symptome eines Lipödems.
💡 Lipödem ist nicht heilbar: Die Symptome können dank konsequenter therapeutischer Maßnahmen gelindert werden. Dabei ist eine verantwortungsvolle Beteiligung an der Therapie (Selbstmanagement) durch die Patient:innen essenziell.
💡 Ursache nicht geklärt: Vermutet wird neben einer genetischen Komponente auch eine hormonelle, da fast ausschließlich Frauen betroffen sind.

🩷 Im Juni möchten wir das Bewusstsein für Lipödem schärfen und unsere Community unterstützen. Bleibt dran für wertvolle Informationen und Tipps.

Gestern hatten wir eine In-house-Schulung mit unserer allerbesten .keppler , Fachberaterin von .de .  Wir durften MAKs t...
13/02/2025

Gestern hatten wir eine In-house-Schulung mit unserer allerbesten .keppler , Fachberaterin von .de . Wir durften MAKs testen und natürlich selbst anlegen.

MAKs sind Entstauungssysteme , die anstatt der herkömmlichen Kurzzugbinden für Lymphödemen und bei einem Ulcus eingesetzt werden.

Außerdem hat .de sich mal wieder etwas ganz tolles einfallen lassen. Für Lipödemversorgungen am Arm kommt jetzt ganz neu die Kompressionsärmel mit ventrodorsaler Befestigung.
Sitzt also noch etwas besser als unsere herkömmlichen Boleros. Und da rutscht auch kein Pölsterchen 😉unter den Armen mehr raus.

Also, wir sind begeistert 😁 .

Weihnachtsfeier 2024.  Wir sind dankbar für dieses Team ♥️
14/12/2024

Weihnachtsfeier 2024. Wir sind dankbar für dieses Team ♥️

21/11/2024

Kompressionsstrümpfe beim Lymphödem ?

Kompressionsstrümpfe sind eine wichtige Therapie bei einem Lymphödem, da sie helfen, die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe zu reduzieren und die Schwellungen zu kontrollieren. Hier sind die Hauptgründe, warum sie empfohlen werden:

Druckausübung: Kompressionsstrümpfe üben einen graduellen Druck auf das Gewebe aus, der am Fuß oder an der Hand am stärksten ist und nach oben hin abnimmt. Dies unterstützt den Abfluss von Lymphflüssigkeit und verhindert, dass sich diese in den Beinen oder Armen staut.

Verbesserter Lymphabfluss: Durch den äußeren Druck wird der Rückfluss der Lymphflüssigkeit zu den Lymphgefäßen gefördert. Dies verhindert, dass sich Flüssigkeit in den betroffenen Bereichen ansammelt.

Schwellungskontrolle: Regelmäßiges Tragen von Kompressionsstrümpfen kann helfen, die Schwellungen unter Kontrolle zu halten, insbesondere in Kombination mit anderen Lymphödem-Therapien wie manueller Lymphdrainage.

Schutz und Stabilität: Sie bieten nicht nur Kompression, sondern schützen auch die Haut, die bei Lymphödemen oft empfindlicher ist, und können helfen, Hautschäden zu verhindern.

Es ist wichtig, dass die Kompressionsstrümpfe individuell angepasst werden, um den richtigen Druck auszuüben und optimal zu sitzen. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsklassen, und die Wahl hängt vom Schweregrad des Lymphödems und der Empfehlung des Arztes ab. Pflege und regelmäßiger Austausch der Strümpfe sind ebenso wichtig, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.

www.oedem-forum.de www.lymphnetzwerk.de

https://www.lymphnetzwerk.de/service/datenbank



21/11/2024
14/11/2024

Weismain lädt ein ……. zum traditionellen Martinimarkt am Buß-und Bettag - wir freuen uns auf euch!

Streetart trifft Handstock. Heute sind wieder rechtzeitig zur Weihnachtsgeschenkzeit , viele neue Gehstöcke eingetroffen...
13/11/2024

Streetart trifft Handstock. Heute sind wieder rechtzeitig zur Weihnachtsgeschenkzeit , viele neue Gehstöcke eingetroffen. Von elegant über klassisch oder eben richtig stylisch bis einfach nur funktional ☺️ #

Und nochmal Grüße aus der Werkstatt. Jetzt vor dem Weihnachtsurlaub wird nochmal richtig Gas gegeben. Ein orthopädischer...
12/11/2024

Und nochmal Grüße aus der Werkstatt. Jetzt vor dem Weihnachtsurlaub wird nochmal richtig Gas gegeben. Ein orthopädischer Maßschuh nach dem Andern wird fertiggestellt und abgeholt. Den hab ich mir rechtzeitig zum fotografieren geschnappt 😄bevor er bei unserem Kunden am Fuß das Haus verlässt 👟👟👟

Mit vielen Einzelteilen und Arbeitsschritten zur fertigen Einlage 🦶🏻🦶🏻🦶🏻
11/11/2024

Mit vielen Einzelteilen und Arbeitsschritten zur fertigen Einlage 🦶🏻🦶🏻🦶🏻

Endlich wieder bei uns 👍🏻 ! Die Kraft der Alpenkräuter. Fußbalsam Forte , Fußbalsam Hornhaut und unser absoluter persönl...
23/07/2024

Endlich wieder bei uns 👍🏻 ! Die Kraft der Alpenkräuter. Fußbalsam Forte , Fußbalsam Hornhaut und unser absoluter persönlicher Favorit : Sixtus Sport Duschgel

11/07/2024

Wow 🤩 ab September für euch 🤩🤩🤩

Adresse

Weismain

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:30 - 18:00

Telefon

+499575323

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Orthopädieschuhtechnik Dicker erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Orthopädieschuhtechnik Dicker senden:

Teilen