Ponys & People - Osteopathie für Pferde im Großraum Nürnberg

Ponys & People - Osteopathie für Pferde im Großraum Nürnberg Osteopathie bei Pferden und Hunden (im Großraum Nürnberg) , sowie Tipps im täglichen Umgang die neuerliche Blockaden im besten Fall vermeiden

Pferde”gschichtn” - oderwie wird man Pferdeosteopath...
PONYS & PEOPLE - OSTEOPATHIE FÜR PFERDE IM GROSSRAUM NÜRNBER·MONTAG, 23. JULI 2018·

Hier möchte ich mich Euch kurz vorstellen - damit Ihr wisst, mit wem Ihr es zu tun habt...;). Mein Name ist Kristina Flecks - geboren und aufgewachsen im schönen Frankenland Nähe der Metropolregion Nürnberg. Pferde habe ich schon immer als faszinierende Lebewesen wahrgenommen, bin aber vergleichsweise spät zur "Reiterei" gekommen...nämlich erst mit 13 ...dafür haben mich fortan die Pferde nicht mehr losgelassen - und somit bin ich jetzt auch schon über 20 Jahre "dabei". Schon immer vertrete ich die Meinung, das das Wissen dem Tun vorausgehen muss - somit hat sich im Laufe eines Reiterlebens eine recht stattliche Sammlung an Fachliteratur angesammelt ...
Aber das ist nur einer der Gründe, warum ich Pferdeosteopathin geworden bin...
DER Hauptgrund war SIE:
Caramba - eine hochbeinige sachsenanhaltinische Pferdedame ... die leider nicht nur mit einem Wahnsinns-Springvermögen - sondern auch mit latenten Rückenproblemen ausgestattet war. Natürlich wollte ich Ihr helfen...und so machte ich mich auf die Suche nach entsprechenden Möglichkeiten - und stieß dabei auf die - damals in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckende - Pferdeosteopathie ...und lernte bei der Gelegenheit auch meine spätere Ausbilderin Doris Reimann kennen, die meiner Stute einige Ihrer vielen "Baustellen" nehmen konnte. Hieraus resultierte dann der Wunsch möglichst vielen Pferden auf diese Art und Weise helfen zu können:
Somit absolvierte ich dann von 2003-2008 die Ausbildung zum Masseur/med. Bademeister sowie zum Human-physiotherapeuten parallel dazu habe ich mich in der Pferdephysiotherapie ausbilden lassen ...und hatte somit beste Voraussetzungen für die Ausbildung zur Pferdeosteopathin, die ich von Ende 2008 - 2010 durchlief und mit dem besten Gesamtergebnis meines Kurses bestand. Seit 2011 bin ich - zusätzlich zu meiner Tätigkeit in einer Human-physiotherapiepraxis (Zertifikate in MT, MLD, PNF) - selbstständig in diesem Bereich tätig. Meist in der Metropolregion Nürnberg und der angrenzenden Oberpfalz unterwegs - aber auch regelmäßig im Münchner Raum ... gelegentlich auch bundesweit (dies aber eher in Ausnahmefällen ...und in der Regel dann bei Pferden, die im "therapeutischen Umgang" eher schwierig sind oder als "austherapiert" gelten.)
📷

Honeymoon & ich
...seit 10 Jahren ein Team...
...und meine größte Lehrmeisterin...
Auch die "reiterliche Praxis" kommt bei mir nicht zu kurz - auch hier bilde ich mich seit Jahren laufend fort, schon allein um immer "am Pulsschlag" zu bleiben. Durch meine Stute Honeymoon kam ich vor 8 Jahren zur Vielseitigkeit - und wurden dann durch Alfred Bierlein endgültig vom "Busch-virus" infiziert - hier sind wir auch zumeist im Turniergeschehen unterwegs. Da ich meine Honey über weite Strecken (natürlich mit ganz viel Hilfe "vom Boden") von der Remonte bis VL (Trainings-noch kein Turnierniveau) selbst ausgebildet habe, kann ich mich auch sehr gut in viele - gerade bei jungen Pferden auftretenden Problemen hineinversetzen - und somit auch tatsächliche Rittigkeitsprobleme von sonstigen Problemen gut differenzieren.

Deswegen freut sich der seriöse Osteopath, wenn bereits eine entsprechende orthopädische Diagnostik in der Klinik statt ...
08/06/2025

Deswegen freut sich der seriöse Osteopath, wenn bereits eine entsprechende orthopädische Diagnostik in der Klinik statt gefunden hat. Häufig kommt es dennoch vor , dass das Pferd zunächst einem Therapeuten vorgestellt wird, da viele Pferdehalter Lahmheiten / Schiefstände/ Atrophien nicht erkennen können... aber durchaus merken, dass bestimmte Sachen nicht mehr gehen - Hufe auskratzen, Angaloppieren , putzen best. Stellen, Seitengänge...

Im Video von Dr. Bindler sieht man ganz klar, dass hier eindeutig rechts eine Athrophie ( Schwund der Muskulatur) und links eine Kompensation vorliegt- Wenn ich Pferde mit so einem Befund vorgestellt bekomme empfehle ich grundsätzlich eine Abklärung durch einen orthopädisch versierten Tierarzt/Klinik.

Im Übrigen- "ausgerenkt", bzw. "wieder eingerenkt" gibt es nicht- wenn dies der Fall wäre hätten wir ganz andere Probleme... die sicherlich kein Therapeut löst ... allenfalls noch der Chirurg...😉.

Der Osteopath spricht hier von einer Läsion... kleinste Mikroverschiebungen der Strukturen, die sich durch Mitarbeit des Pferdes und möglichst weiche, manuelle Techniken häufig positiv beeinflussen lassen...

In diesem Sinne einen schönen Pfingstsonntag...

Passt gut auf, wen Ihr an Eure Pferde lasst... 😉

LG Eure Kristina

24/04/2025

Update: 2. Tag post-op

Praxis-Tipp: Für einen guten Start in den Tag & schnelle Regeneration sollte stets eine Elektrolytlösung zur freien Verf...
14/06/2024

Praxis-Tipp: Für einen guten Start in den Tag & schnelle Regeneration sollte stets eine Elektrolytlösung zur freien Verfügung stehen... bei uns ist das Megalyt Sol von Iwest Tierernährung .

17/12/2023

Eine ganz wichtige Arbeit um Pferde vielseitig und korrekt auszubilden ...

Die Kommentare/Anweisungen von Brigardier Kurd Albrecht v. Ziegener geben zu dem wichtige Anmerkungen zu korrekten, pferdegerechtem Reiten ...

- vorwärts-aufwärts gesprungener Galopp
- Abschnauben ist wichtig
- Überstreichen, um das Pferd zu belohnen...

Adresse

Wendelstein
90530

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ponys & People - Osteopathie für Pferde im Großraum Nürnberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ponys & People - Osteopathie für Pferde im Großraum Nürnberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Pferde”gschichtn” - oderwie wird man Pferdeosteopath...

Hier möchte ich mich Euch kurz vorstellen - damit Ihr wisst, mit wem Ihr es zu tun habt...;).

Mein Name ist Kristina Flecks - geboren und aufgewachsen im schönen Frankenland Nähe der Metropolregion Nürnberg. Pferde habe ich schon immer als faszinierende Lebewesen wahrgenommen, bin aber vergleichsweise spät zur "Reiterei" gekommen...nämlich erst mit 13 ...dafür haben mich fortan die Pferde nicht mehr losgelassen - und somit bin ich jetzt auch schon über 20 Jahre "dabei".

Schon immer vertrete ich die Meinung, das das Wissen dem Tun vorausgehen muss - somit hat sich im Laufe eines Reiterlebens eine recht stattliche Sammlung an Fachliteratur angesammelt ...