
01/10/2025
Mythen der Ersten Hilfe: "Eine Verbrennung soll schnellstmöglich mit eiskaltem Wasser oder Eis gekühlt werden"
Eiswasser und Kühlbeutel können bei Verbrennungen oder Verbrühungen eher schaden als nützen. Sie kühlen meist viel zu stark. Gerade bei Kindern ist das ungünstig, denn dadurch kann es zu zusätzlicher Gewebezerstörung kommen, was die Wundheilung beeinträchtigt. Besser ist es daher, die verletzte Hautstelle unter einen Wasserhahn mit etwa 15 bis 20 Grad kühlem Wasser zu halten. Das Kühlen soll Schmerzen lindern, die Histaminausschüttung bremsen und so Schwellungen verhindern.
❌Hausmittel wie Butter, Puder, Fett oder Zahnpasta gehören nicht auf Brandwunden. Denn sie halten die Hitze fest und lassen sich meist nur unter Schmerzen wieder entfernen.
‼️Wichtig ist auch, Brandblasen nicht zu öffnen, sondern bei einer solchen Verletzung zum Arzt zu gehen. Ist der Grad der Verletzung schwer einzuschätzen, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden.
‼️Da die Haut von Kindern dünner ist als bei Erwachsenen, führen Verbrennungen bei ihnen zu tieferen Verletzungen - auch wenn die sichtbare Fläche nicht sehr groß ist.