Institut für sozialpsychiatrische Fort- und Ausbildung e.V.

Institut für sozialpsychiatrische Fort- und Ausbildung e.V. Das ISFA e.V. bietet Fortbildungen für Menschen aller Berufsgruppen an, die im psychiatrischen Arbeitsfeld tätig sind. Die Mitglieder des Teams sind z.

Institut für Sozialpsychiatrische Fort- und Ausbildung e.V. Das ISFA ist ein gemeinnütziger Verein, der Fortbildungen für MitarbeiterInnen in überwiegend sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern anbietet. Ziele, die wir bei der Auswahl unseres jährlichen Kursangebots umsetzen möchten, sind:
die Vermittlung aktueller Entwicklungen im theoretischen, methodischen und sozialpolitischen Bereich
die Präsentation vielfältiger Modelle und Methoden psychiatrischen Arbeitens
die Bereicherung der persönlichen, fachlichen und methodischen Kompetenz unserer SeminarteilnehmerInnen
die Schaffung von Räumen, in denen sich TeilnehmerInnen der verschiedenen Berufsgruppen fachlich und menschlich begegnen können
→ und all das zu erschwinglichen Preisen! Eine Reihe von Kursen wiederholen wir im Abstand von ein oder zwei Jahren. Dies sind vor allem solche, die in den Bereich Basiskompetenz psychiatrischer Arbeit gehören oder deren Themen immer wieder sehr nachgefragt werden. Zugleich nehmen wir jedes Jahr neue Kurse in unser Programm auf. Unsere Kurse können auch als Module unserer Sozialpsychiatrischen Zusatzausbildung (SPZ) gewählt werden (siehe Link auf der rechten Seite). Die Planung des jährlichen Fortbildungsangebots obliegt unserem Geschäftsführungsteam. Zt.:

Uschi Oesterle, in fortg. transaktionsanalytischer Ausbildung, geschäftsführende Mitarbeiterin in der Praxis für Psychotherapie und dem Institut für Transaktionsanalyse Tübingen, Mitarbeiterin in der Psychologischen Beratungsstelle der Evangelischen Studierendengemeinde, Tübingen (ESG), beim ISFA hat sie die Federführung bei der Programmplanung

Manfred v. Bebenburg, Dipl. Soziologe, Autor, Familientherapeut und Supervisor in freier Praxis; beim ISFA als Dozent und bei der wirtschaftlichen Planung und Auswertung tätig

Gesine Kirn-Kienle, Kunsttherapeutin (FH), tätig für den Wohnverbund Die Arche, Wohnheim und Betreutes Wohnen in Notzingen

Klaus Koch, NLPt - Therapeut; DVNLPt/ECP / Lehrtrainer & Lehrcoach DVNLP; Dipl. Supervisor CH und Heilerzieher - tätig im ZfP Weissenau;

Claudia Scheurenbrand, Dipl. Pädagogin, lehrende Transaktionsanalytikerin unter Supervision, Körpertherapeutin, beim Reha-Verein Esslingen sowie beim ISFA als Dozentin und bei der Planung von Tagungen und Inhouseseminaren tätig

Christine Stark, tätig für den Wohnverbund Die Arche, Wohnheim und Betreutes Wohnen in Notzingen und beim ISFA Ansprechpartnerin für Anmeldung und Verwaltung

Gaby Wirz, Dip.Päd./Soz.Arb. (FH), Körpertherapeutin, tätig für die Karlshöhe Ludwigsburg und Aids-Hilfe Baden-Württemberg

Elisabeth Zigan, Krankenschwester, tätig für den Wohnverbund Die Arche, Wohnheim und Betreutes Wohnen in Notzingen; sie ist zusammen mit Klaus Koch und Gesine Kirn-Kienle im Vorstand des ISFA
Als GFT sehen wir unsere Aufgabe darin, das ISFA mit seinen Fort- und Weiterbildungsangeboten lebendig zu halten, orientiert an den Bedürfnissen und Wünschen unserer TeilnehmerInnen. Die Mitglieder des GFT kommen alle selbst aus der sozialpsychiatrischen oder therapeutischen Praxis. Das ist auch Teil des Konzeptes des ISFA. Im Jahr 2012 konnten wir unser 25-jähriges Bestehen feiern (siehe Tagungen)! Nun stehen wir am Beginn des nächsten Vierteljahrhunderts...

Unser bevorzugtes Tagungshaus ist der „Albgarten”, auf der schwäbischen Alb südwestlich von Ulm gelegen. Die wohltuende Atmosphäre dort und der Abstand vom Alltag bieten erfahrungsgemäß einen guten Rahmen für unsere Kurse, (siehe www.albgarten.de ). Wir freuen uns über Ihre Anregungen oder Fragen. Schreiben Sie uns: oesterle@isfa-online.de

Unser ausführliches Programmheft für 2014 können Sie über "Kontakt" per Email anfordern!

Adresse

Geschäftsstelle: Ulmer Straße 23
Wendlingen Am Neckar
070245019033

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für sozialpsychiatrische Fort- und Ausbildung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut für sozialpsychiatrische Fort- und Ausbildung e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Akademie Albgarten

Das ISFA befindet sich ab Januar 2019 unter dem Dach der Akademie Albgarten. Die beiden anderen Bausteine der Akademie sind außerdem das Institut BASIS (Systemische Seminare und Weiterbildungen) und das „Auszeithaus“ (Auszeit- und erlebnispädagogische Angebote). Durch diesen Zusammenschluss können wir noch leistungsstärker auftreten. Das ISFA bietet weiterhin Kurse in hervorragender Qualität. Neben der kompetenten Theorievermittlung erwarten Sie viele praxisbezogene Anteile. Ihr Anspruch, Gelerntes und Erfahrenes möglichst effektiv in den (Arbeits-)Alltag integrieren zu können, ist unser Ansporn!