17/07/2025
Was bedeuten die Kürzel auf deiner Physiotherapie-Verordnung? 🤔📄
Wenn du eine Heilmittelverordnung vom Arzt bekommst, stehen dort viele Kürzel – hier eine kleine Übersicht:
🔹 ICD-10 Code:
Das ist der internationale Diagnoseschlüssel, der angibt, welche Erkrankung oder Störung behandelt wird – z. B. M54.5 für Kreuzschmerz.
🔹 Diagnosegruppe:
Sie gibt an, zu welcher Behandlungsgruppe deine Diagnose gehört – z. B. WS1 (Wirbelsäulenerkrankungen), EX2 (Erkrankungen der Extremitäten), usw. Diese Gruppe bestimmt, welche Heilmittel verordnet werden dürfen.
🔹 Heilmittel (Therapieformen):
KG = Krankengymnastik – allgemeine aktive & passive Bewegungsübungen
MT = Manuelle Therapie – spezielle Grifftechniken zur Mobilisation von Gelenken
MLD = Manuelle Lymphdrainage – zur Entstauung von geschwollenem Gewebe
KGG = Krankengymnastik am Gerät – gezieltes Training an medizinischen Geräten
KG-ZNS = Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall)
Blankoverordnung = Therapeut:in entscheidet nach Vorgabe der Diagnosegruppe, welche Behandlung sinnvoll ist (z. B. bei Modellprojekten oder Selektivverträgen)
📌 Wichtig: Jede Verordnung hat eine Gültigkeit von 28 Tagen ab Ausstellungsdatum – in dieser Zeit muss mit der Therapie begonnen werden!
💡Tipp: Physiotermine sind oft knapp – kümmere dich rechtzeitig um einen Platz und bring zur ersten Behandlung deine Verordnung, Versichertenkarte, ggf. Befreiung und relevante Befunde mit.