30/06/2025
SERVICEPOSTING
*** Was tun bei Kreislaufkollaps und Überhitzung? ***
Bei „Kreislaufwetter“ bitte keinesfalls mit dem Hund joggen oder Fahrradfahren - auch das passiert leider...
Schlimm, dass man darauf überhaupt hinweisen muss.
In den letzten Tagen mehren sich die Notfälle in meiner Praxis, weil bei den saunaähnlichen Temperaturen den Tieren einfach nicht Rechnung getragen wird und die 4-Beiner kollabieren.
Bitte mit dem Hund in den frühen Morgen- und Abendstunden spazieren gehen und die heißen Stunden meiden.
Katzen und Kleintieren kann man das Verkraften der Temperaturen mit in ihrer Nähe aufgehängten, nassen Handtüchern erleichtern.
Die Verdunstungskühle ist sehr hilfreich.
Auch unter Gartenmöbeln ausruhenden Hunden kann man mit über dem Mobiliar aufgehängten nassen Tüchern Linderung verschaffen.
Was aber, wenn das Tier kollabiert ist?
In solchen Fällen als erste Hilfe den Hunden die Pfoten kühlen
(sie regulieren ihre Körpertemperatur nicht nur über die Zunge, sondern vor allem über die Pfoten!)
Das gilt auch für Katzen!
Über die Extremitäten können wir relativ zügig die Körpertemperatur herunter regulieren.
Gleichzeitig ein feuchtes Handtuch über den Kopf/Halsbereich legen.
Wasser niemals eiskalt anbieten und nicht zum Trinken zwingen!
*** WICHTIG!!! ***
Den/die eilig aufgesuchte*n Therapeut*in dringend auch um eine Infusion bitten!
Diese scheint generell viel zu oft vergessen oder aus unerfindlichen Gründen sogar abgelehnt zu werden.
Gerade bei älteren Tieren ist das meist zwingend nötig und beugt einem Blutgerinnsel vor, da durch den Flüssigkeitsverlust das Blut eindickt und die Gefäße mit zunehmendem Alter immer gefährdeter für eine Verstopfung werden.
Selbst nach Tierarzt- und Klinikbesuchen erholen sich die Tiere oft nicht oder nur teilweise und allein durch eine solche Infusion kann ich häufig schnelle und nachhaltige Erleichterung verschaffen.
Gut geht das auch subkutan, da hier eine Depotgabe von mehreren 100 ml gegeben werden kann, (je nach Größe des Tieres) auf die Hund oder Katze in eigenem Tempo zugreifen können.
Es sollten immer Ringer- oder Elektrolyt-versetzte Lösungen verabreicht werden, um den ph-Wert des Blutes besser zu puffern als das mit NaCl-Lösung möglich ist.
Natürlich auch, um eventuelle Spurenelement-Verluste auszugleichen.
Es ist mir unerklärlich, weshalb man als Therapeut*in darauf verzichtet - grade als Tierarzt!
Das macht mich tatsächlich fassungslos.
Auch besonders ältere Katzen können übrigens dramatische Kreislaufprobleme bekommen bei diesen klimatischen Bedingungen.
Hier sollte therapeutisch immer auch infundiert werden, wenn die empfohlenen Maßnahmen nicht ausreichten.
Es ist mir unbegreiflich, dass immer wieder auf Infusionen verzichtet wird.
Gerade am Wochenende habe ich genau dadurch wieder ein Leben gerettet zu haben.
Mit einem Materialeinsatz von nicht einmal 10 Euro...
Die Hunde-Mama hat insgesamt fast 400 Euro in der Klinik gelassen, war zuvor bei Ihrer Haus-Tierärztin.
Beide infundierten nicht...
Das in seinem letzten Lebensquartal befindliche Hundchen musste in meine Praxis getragen werden, zeigte ganz furchtbaren Tremor mit Kopfschütteln und Augenzittern.
Mit war tatsächlich Angst und Bange bei diesem Zustand und nach den stundenlangen Voruntersuchungen in der Klinik und der Fahrerei, ob mir das Wesen in meiner Praxis sterben würden.
Aber:
Direkt nach der Infusion von einem halben Liter unter die Haut, verteilt auf zwei Körperseiten wegen des Gleichgewichtes, erholte sich das flatternde Herz, die ehedem fast weißen Schleimhäute wurden gut rosig, die Patientin könnte selbst aufstehen und nach einer Stunde zu Hause wurde sogar schon wieder mit Appetit gefressen!
Am nächsten Tag Treppen gestiegen und heute war bei der erlösenden Kontrolle alles in bester Ordnung.
ich finde keine Worte für die häufig so schändlich unterlassene Hilfeleistung.
Scheitert es an der Zeit, die eine Infusion braucht!?
Ich wünsche mir, dass Sie und Ihre Anvertrauten gut durch den Sommer kommen.
Danke an „Tinkerbell“ und „Teddy“, die ohne Probleme zeigen, wie man sich bei diesen Temperaturen fühlt 💝