
24/08/2025
Am vergangenen Samstag gab es im Werdauer Ortsteil Langenhessen eine Fortbildung der besonderen Art. Insgesamt 83 Einsatzkräfte und Helfer übten am Koberbach-Centrum gemeinsam das Vorgehen bei einem schweren Busunfall mit zahlreichen Verletzten. Was in vielen Teilen Deutschlands in den letzten Jahren Realität war, verschonte den Landkreis Zwickau bisher zum Glück.
Eingeladen hatte der DRK Kreisverband Zwickauer Land e.V., um genau zu sein die Ortsgruppe Wasserwacht Koberbachtalsperre, die auch selbst mit zahlreichen ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden zur Schulung vertreten war. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindefeuerwehr Werdau und des Rettungszweckverbandes Südwestsachen wurde ein Fortbildungskonzept erarbeitet, dass so in Inhalt und Ausmaß seinesgleichen sucht.
Am Vormittag informierten erfahrene Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Wasserwacht über ihre Konzepte und Vorgehensweisen im Falle eines Großschadensereignisses. Im praktischen Ausbildungsteil am Nachmittag wurde dann genau ein solches Szenario Schritt für Schritt abgearbeitet. Das besondere dabei: Nahezu jeder Handgriff der einzelnen, beteiligten Fachbereiche wurde moderiert und erklärt, alle Rettungskräfte einbezogen, um ein Verständnis für die Gesamtmaßnahme und deren Zusammenhänge zu schaffen. Dafür waren im Vorfeld 19, vor allem junge Freiwillige, mit entsprechenden Wunden geschminkt und in einem ausgedienten Linienbus platziert worden. Diesen stellte der nur wenige Meter entfernten Nutzfahrzeughandel IMEX kostenfrei zur Verfügung. Mit Hilfe eines großen Baggers der Firma Schatz war er zu Fall gebracht und sicher positioniert worden.
Das Resultat war eine Weiterbildung, die in dieser Komplexität sonst meist nur theoretisch abgearbeitet oder im Rahmen großer Übungen unter bedingt realen Bedingungen ausprobiert werden kann. Die mit insgesamt 18 Einsatzfahrzeugen angereisten 42 Feuerwehrfrauen – und Männer aus 16 verschiedenen Ortswehren, 10 Rettungsdienstmitarbeiter sowie 31 Vertretern von Wasserwacht, Bereitschaften und Notfallseelsorge kamen voll auf ihre Kosten. Um die Erkenntnisse aus der Schulung so effektiv wie möglich zu nutzen, wird es zudem noch mehrere, gemeinsame Auswertungsrunden der einzelnen Fachdienste geben.
Der DRK Kreisverband Zwickauer Land bedankt sich inbesonder bei:
- Stadtverwaltung Werdau
- IMEX Nutzfahrzeughandel
- Landschafts- und Tiefbau Jörg Schatz
DRK Kreisverband Zwickauer Land e.V.
DRK Sachsen
Wasserwacht Sachsen
Wasserwacht
Freiwillige Feuerwehr Werdau
Freiwillige Feuerwehr Langenhessen
Freiwillige Feuerwehr Leubnitz
Einsatznachsorgeteam Südwestsachsen