30/03/2021
🍏Wenn „gesundes“ Essen krank macht. ⚡
Letztens erzählte ich euch von den Patienten in meiner Praxis, die nur sehr zögernd ihr Ernährungsprotokoll rausholen und sich direkt rechtfertigen, warum das Essen diese Woche „ausnahmsweise“ so ungesund ausfiel. 😬
Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige, die haben sich extrem mit dem Thema Ernährung befasst, sich bis ins Detail auf sämtlichen Plattformen informiert und sind sehr diszipliniert. 📝📑🍊🍎
Da werden Kalorien gezählt, die Ernährung ist fettarm, lowcarb/nocarb, laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, histaminarm, vegetarisch/vegan,... achja und Obst wird auch weggelassen, ist ja nicht gesund.🙊
Ok, das ist wohl etwas überspitzt dargestellt, aber tatsächlich frage ich mich oft, was die Frauen dann überhaupt noch essen. 😐
Naja, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt werden dann Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. 💊
▶️Meiner Meinung nach keine so gute Idee. Ich arbeite zwar auch gerne mit Nahrungsergänzungsmitteln, aber sie sind eben eine ERGÄNZUNG. Sie ersetzen niemals die Nährstoffe, die wir aus unseren LEBENSmitteln bekommen.🌱
Wir brauchen Fette, Kohlenhydrate und ja, sogar Zucker für ein gesundes Leben. Logisch, die Quelle ist wichtig. Auf Fette aus Fast-Food oder Zucker aus Süßigkeiten können wir gut verzichten, aber brauchen tun wir das alles, nur eben aus hochwertigen Quellen. ❗
Zu dem bin ich der Meinung, dass eine Ernährungsform nicht gut sein kann für alle Menschen. Wir sind alle so unterschiedlich. Die einen frieren immer❄️, den anderen ist zu heiß🔥. Manche strotzen vor Energie💪, die anderen sind immer müde😴. Manche neigen zu Übergewicht🔼, andere zu Untergewicht🔽 usw.
❓Wie kann dann eine Ernährungsform für all diese unterschiedlichen Menschen gleich gut sein?
☯️Daher mag ich besonders die Ernährung nach TCM (Traditionell chinesischer Medizin), welche sehr individuell ist.
▶️Wenn du dich gerne mal wirklich individuell zur Ernährung beraten lassen möchtest, kann ich dir Helga empfehlen
🎙️...und wie sich eine „zu gesunde“ ernährung auf unsere Hormone, den Zyklus und die Fruchtbarkeit auswirken kann erfährst in unserer Podcastfolge 032 mit .coaching