
11/09/2024
Wusstest du, dass Zucker und Vitamin C – zwei Substanzen, die in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle spielen, in einer komplexen Beziehung zueinander stehen, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. Auf den ersten Blick scheint Zucker harmlos, aber in Wirklichkeit kann ein hoher Zuckerkonsum die Aufnahme und Wirkung von Vitamin C im Körper erheblich beeinträchtigen.
Zucker, genauer gesagt Glukose, und Vitamin C (Ascorbinsäure) haben eine ähnliche chemische Struktur. Diese Ähnlichkeit führt dazu, dass sie im Körper um dieselben Transportwege konkurrieren. Beide nutzen die sogenannten GLUT-Transporter, um in die Zellen zu gelangen. Bei einem hohen Blutzuckerspiegel, etwa nach dem Konsum einer zuckerreichen Mahlzeit, werden die GLUT-Transporter vorrangig damit beschäftigt sein, Glukose in die Zellen zu transportieren. Das bedeutet, dass weniger Vitamin C in die Zellen gelangt, selbst wenn ausreichend davon im Blut vorhanden ist. Dies kann dazu führen, dass der Vitamin-C-Spiegel in den Zellen sinkt und das Vitamin seine wichtige Funktion nicht mehr voll erfüllen kann.
Ein Mangel an Vitamin C auf zellulärer Ebene hat weitreichende Folgen. Vitamin C ist nicht nur ein starkes Antioxidans, das hilft, freie Radikale zu neutralisieren und Zellschäden zu verhindern, sondern es spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Kollagenbildung. Kollagen ist ein Hauptbestandteil des Bindegewebes, das Haut, Knochen, Blutgefäße und andere Gewebe stützt. Ein unzureichender Kollagenaufbau kann zu schwachem Bindegewebe, langsamerer Wundheilung und einem erhöhten Risiko für Hautalterung und Gelenkprobleme führen.
Darüber hinaus ist Vitamin C essentiell für das Immunsystem. Es unterstützt die Produktion und Funktion von weißen Blutkörperchen, die für die Bekämpfung von Infektionen verantwortlich sind. Ein Mangel an Vitamin C kann die Immunabwehr schwächen und den Körper anfälliger für Infektionen machen.
Auch der Einfluss von Vitamin C auf Hormone sollte nicht unterschätzt werden. Es ist an der Synthese von Hormonen wie Adrenalin beteiligt und wirkt sich auf die Regulation von Stresshormonen aus. Ein Mangel kann also nicht nur das Immunsystem schwächen, sondern auch das hormonelle Gleichgewicht stören, was sich negativ auf die Stressbewältigung und die allgemeine Stimmung auswirken kann.
Zusätzlich kann ein hoher Zuckerkonsum zu erhöhtem oxidativen Stress führen, da Zucker die Produktion von freien Radikalen fördert. Diese instabilen Moleküle können Zellen schädigen und tragen zur Entstehung chronischer Krankheiten bei. Vitamin C hilft normalerweise, diesen oxidativen Stress zu bekämpfen, aber wenn seine Aufnahme durch Zucker blockiert wird, steht dem Körper weniger Schutz zur Verfügung, was die Anfälligkeit für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs erhöhen kann.
🙋♀️Wenn du einen Vitamin C Mangel hast oder deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, eignet sich eine Vitamin C-Infusionstherapie.
❓Für Fragen stehe ich dir zur Fügung!
•Heilpraxis Henrieta Wältz•
📧info@praxis-waeltz.de
💬0151 61216313