Atem und Stille

Atem und Stille 🔹Gesprächstherapie 🔹Paartherapie
🔹Integrative Atemtherapie 🔹Systemische Aufstellung 🔹Seminare

Unsere Arbeit ist geprägt von dem tiefen Vertrauen, dass jeder Mensch die Ressourcen, die er für seine Heilung benötigt, bereits in sich trägt. Wir integrieren verschiedene Ansätze und Methoden unterschiedlichen Ursprungs und können somit Menschen individuell auf ihrem Weg begleiten. Die Kernpunkte unserer Arbeit sind:

- tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie
- integrative Atemarbeit
- S

ystemische Aufstellung (Familienstellen)
- Voice Dialogue
- The Work von Byron Katie
- Meditation

Mehr Infos zu uns und unserer Arbeit findest du hier:
https://www.atemundstille.de/

𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐒𝐞𝐦𝐢𝐧𝐚𝐫𝐞 – Sei dabei!!!🌬️ Am 𝟏𝟗. 𝐉𝐮𝐥𝐢 laden wir zum Tagesseminar „𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭𝐪𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐭𝐞𝐦“ ein.Du hast hier die Gelege...
07/07/2025

𝐊𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐒𝐞𝐦𝐢𝐧𝐚𝐫𝐞 – Sei dabei!!!

🌬️ Am 𝟏𝟗. 𝐉𝐮𝐥𝐢 laden wir zum Tagesseminar „𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭𝐪𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐭𝐞𝐦“ ein.
Du hast hier die Gelegenheit Stress und Ablenkungen in den Hintergrund treten zu lassen und dich mit dieser Atempause ganz dir zu widmen.
Mit dem verbundenen Atem ist es möglich, zu tieferen, meist unbewussten Ebenen deines Bewusstseins zu gelangen und chronische Verspannungen sowie innere Blockaden zu lösen. So kann mehr Raum für Freude und Erfüllung in deinem Leben entstehen.

🎈 Vom 𝟏𝟗. 𝐛𝐢𝐬 𝟐𝟏. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 findet das Wochendseminar „𝐃𝐚𝐬 𝐢𝐧𝐧𝐞𝐫𝐞 𝐊𝐢𝐧𝐝 – 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐢𝐧𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧“ statt
In diesem Seminar hast du die Möglichkeit bewusst Kontakt zu deinem inneren Kind aufzunehmen und zu erforschen welche Prägungen aus deiner Kindheit dich noch heute unbewusst bestimmen.
Jenseits von alten Mustern hast du heute die Möglichkeit auszudrücken, was dir damals nicht möglich war und einen sicheren Platz in dir zu finden.
Ressourcen werden wieder frei und mit dem ursprünglichen Vertrauen ins Leben kommen auch wieder mehr Kraft, Leichtigkeit und Lebensfreude zu dir zurück.

🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Am 𝟏𝟐. 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫 findet der Aufstellungstag „𝐀𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐞𝐞𝐥𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐮𝐞𝐧“ statt. Mit Familienstellen ist es möglich, Verstrickungen im Außen sichtbar zu machen, sie mit Abstand zu betrachten und die zugrundeliegende Dynamik zu verstehen. So entsteht Raum einen freien, gestärkten Platz einzunehmen, Ressourcen freizulegen und dir neue Handlungsspielräume zu eröffnen.

👉 Mehr Infos unter: atemundstille.de/seminare



🤩Wir freuen uns, mit der 𝐜𝐫𝐚𝐧𝐢𝐨𝐬𝐚𝐜𝐫𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐁𝐢𝐨𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐤 eine weitere Form der Körperarbeit in unser Repertoire aufzunehmen un...
02/07/2025

🤩Wir freuen uns, mit der 𝐜𝐫𝐚𝐧𝐢𝐨𝐬𝐚𝐜𝐫𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐁𝐢𝐨𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐤 eine weitere Form der Körperarbeit in unser Repertoire aufzunehmen und diese als Erweiterung unseres therapeutischen Angebots vorstellen zu dürfen.

🤲Die 𝐛𝐢𝐨𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐜𝐫𝐚𝐧𝐢𝐨𝐬𝐚𝐜𝐫𝐚𝐥𝐞 𝐊ö𝐫𝐩𝐞𝐫𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 ist eine sanfte Arbeit mit dem Nervensystem, deren Ziel es ist, die natürlichen rhythmischen Bewegungen im craniosacralen System wieder in Fluss zu bringen, Blockaden im Körper zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und den gesamten Organismus zu regulieren.

🧘‍♀️Die biodynamische Ausrichtung bedeutet, dass wir mit dem, was aus dem Körper selbst heraus geschehen möchte, arbeiten. Die craniosacrale Biodynamik arbeitet aus einem Raum von Präsenz und Stille, mit der innewohnenden Intelligenz des Körpers und kann Regeneration und Selbstregulation auf allen Ebenen unterstützen.
Diese Methode ermöglicht es uns Menschen auch in Krisen ganzheitlich zu begleiten und auf sanftem Wege Ressourcen für mehr Vitalität und Wohlbefinden freizulegen.🤸🥰👍

Mehr Infos unter: atemundstille.de/koerperarbeit/craniosacrale-biodynamik

„Everyone is welcome here“🌈❤️Selbstverständlichkeiten müssen manchmal sichtbar gemacht werden - gerade in Zeiten wie die...
25/06/2025

„Everyone is welcome here“🌈

❤️Selbstverständlichkeiten müssen manchmal sichtbar gemacht werden - gerade in Zeiten wie diesen.

✅Für uns ist es selbstverständlich: in unserer Praxis ist jede:r willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Identität. Dass wir das überhaupt betonen müssen, stimmt uns traurig. 😢
Deshalb ist es uns gerade jetzt wichtiger denn je, das Selbstverständliche auch sichtbar zu machen. Offenheit, Vielfalt und Respekt sind Grundhaltungen unserer therapeutischen Arbeit – und Werte, für die wir nach außen einstehen möchten.
🌈Der kleine Sticker an unserer Tür ist ein Zeichen dafür. Danke an unsere Freund:innen für die Inspiration – und an alle, die mit kleinen und großen Gesten Haltung zeigen❤️🌈✨😘🙏




🍁 Der Herbst kündigt sich an und lädt ein, uns wieder mehr nach Innen zu wenden.🧘Ganz in diesem Sinne laden wir zu unser...
09/09/2024

🍁 Der Herbst kündigt sich an und lädt ein, uns wieder mehr nach Innen zu wenden.
🧘Ganz in diesem Sinne laden wir zu unseren kommenden Seminaren ein:

🌬 Am 𝟐𝟏. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝟑𝟎. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 laden wir zum Tagesseminar „𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭𝐪𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐭𝐞𝐦“ ein. Du hast hier die Gelegenheit Stress und Ablenkungen in den Hintergrund treten zu lassen und dich mit dieser Atempause ganz dir zu widmen. Du hast Raum dich zu entspannen, nach innen zu wenden und Kraft zu schöpfen.

🧍‍♂️👫 Am 𝟏𝟐. 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫 findet der Aufstellungstag „𝐀𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐞𝐞𝐥𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐮𝐞𝐧“ statt. Mit Familienstellen ist es möglich, Verstrickungen im Außen sichtbar zu machen, sie mit Abstand zu betrachten und die zugrundeliegende Dynamik zu verstehen. So entsteht Raum einen freien, gestärkten Platz einzunehmen, Ressourcen freizulegen und dir neue Handlungsspielräume zu eröffnen.

🧘🌬 Vom 𝟐𝟓. 𝐛𝐢𝐬 𝟐𝟕. 𝐎𝐤𝐭𝐨𝐛𝐞𝐫 laden wir zum Wochenendseminar „𝐕𝐞𝐫𝐠𝐢𝐬𝐬𝐦𝐞𝐢𝐧𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭“ ein. Es ist eine wunderbare Gelegenheit dir Zeit für dich zu nehmen und wieder bei dir anzukommen. Gemeinsam erforschen wir was dich in deiner Mitte hält. Jenseits alter Prägungen schaffst du Klarheit und Raum für das Wesentliche in deinem Leben.
Das Wochenendseminar findet umsäumt von Wald und Wiesen🌲🌳 in der Ebenmühle nicht weit von unserer Praxis statt. Neben dem Seminar hast du Zeit, dich auszuruhen und die Natur zu genießen. Torsten und Eva von der Ebenmühle versorgen uns dabei mit sehr köstlichem Essen 🥗😋

💡 Mehr Infos unter www.atemundstille.de

Bei Fragen kannst uns gerne per DM, 📧 E-Mail (kontakt@atemundstille.de) oder ☎️ telefonisch (09342-8170444) kontaktieren.

Wir freuen uns auf dich! ❤️

Herzlichst
Stephanie und Matthieu

🧘‍♀️ 𝐏𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐭 𝐬𝐞𝐢𝐧 bedeutet, bewusst geistesgegenwärtig in der jetzigen Situation zu sein. Es bedeutet, dass du mit all d...
24/04/2024

🧘‍♀️ 𝐏𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐭 𝐬𝐞𝐢𝐧 bedeutet, bewusst geistesgegenwärtig in der jetzigen Situation zu sein. Es bedeutet, dass du mit all deinen Sinnen ganz hier bist und dem, was gerade geschieht, deine ganze Aufmerksamkeit schenkst. Bist du ganz präsent, in dem was du tust und erlebst, bekommt alles eine neue Qualität. Präsenz schenkt dir Erfüllung im Hier und Jetzt.

👉 𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐚𝐛𝐞𝐢 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐧:

❗️ 𝐒𝐞𝐭𝐳𝐞 𝐏𝐫𝐢𝐨𝐫𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧
Werde dir deiner persönlichen Prioritäten bewusst, finde heraus was für dich essenziell wichtig ist. Es gibt Dinge, die du gerne tust, bei denen es dir leicht fällt präsent zu sein. Bei anderen Dingen kommst du eher mit Widerständen in Kontakt. Hier braucht es Präsenz in Form von „dranbleiben“. Es geht darum bei dir zu bleiben, nicht auszuweichen und dich verbindlich für oder gegen etwas zu entscheiden.

👁 𝐏𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐳 𝐢𝐧 𝐁𝐞𝐠𝐞𝐠𝐧𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧
Kennst du es, dass du in Gesprächen innerlich woanders bist, oder überlegst was du gleich antworten kannst? Hörst du deinem Gegenüber aufmerksam zu und schenkst ihm deine ungeteilte Aufmerksamkeit, signalisierst du ihm, dass du ihn ernst nimmst, hörst und für ihn da bist. In der Begegnung zu verweilen und präsent zu sein ist das größte Geschenk, dass du jemandem machen kannst.

📱 𝐑𝐞𝐠𝐮𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐧𝐬𝐮𝐦
Wir haben es immer dabei und es ist schnell zur Hand, das Smartphone. Wenn wir warten, uns langweilig ist oder wir zu müde sind etwas anderes zu tun, fungiert das Handy als Ablenkungsmedium. Beobachte deinen Handykonsum, richte dir bewusst Zeiten ohne Handy ein. Langeweile schafft Raum für Kreativität, wenn wir sie zulassen.

🧘 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐢𝐯𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧
Meditation und Achtsamkeitsübungen bringen dich in den gegenwärtigen Augenblick. So wirst du dir deiner selbst gewahr. Es ist ein Präsenz-Training. Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis unterstützt dich mehr Präsenz in deinem Alltag zu kultivieren.

🦋 Je öfter du präsent bist, desto natürlicher und anstrengungsloser, wird dieser Zustand. So fällt es dir leichter, mehr bei dir und dem was du tust zu bleiben und diesen Zustand immer mehr zu einem natürlichen Teil deines Lebens zu machen.

𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 - Was ist das und wie finde ich einen Umgang damit?👉 Regen wir uns über andere auf oder ist uns jemand unsymp...
12/04/2024

𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 - Was ist das und wie finde ich einen Umgang damit?

👉 Regen wir uns über andere auf oder ist uns jemand unsympathisch, hat das oft mehr mit uns selbst zu tun, als uns lieb ist. Lebt jemand eine, in uns verdrängte Eigenschaft aus, „projizieren“ (übertragen) wir unseren Blick von diesen (ungeliebten) Teil in uns, auf unser Gegenüber und verurteilen ihn oder sie dafür.

Ein Beispiel:
🧑‍⚖️ Wurden wir als Kind in unserer Lebendigkeit und Freiheit eingeschränkt, so erleben wir Kinder die, wild und unbändig im Außen auftreten schnell als unerzogen und verurteilen sowohl das Kind, als auch dessen Eltern. All das läuft meist unbewusst und automatisch in uns ab.

🛡 Es ist eine unbewusste Art, mit unseren eigenen inneren Konflikten umzugehen. Dieser Abwehrmechanismus dient als unbewusster Schutz von verdrängten Anteilen unserer Selbst.
🪞 Indem wir es im Außen verurteilen, müssen wir nicht spüren, dass diese Anteile auch in uns leben, uns unangenehm sind oder uns an manchen Stellen sogar schmerzlich fehlen.

🧨 So führen Projektionen oft zu Missverständnissen und Konflikten.

❓ Wie gehe ich mit Projektionen um?

🔎 Einen wesentlichen Unterschied machen wir, indem wir beobachten und reflektieren was genau die Begegnung in uns auslöst oder berührt.
Können wir erkennen was die Situation mit uns zu tun hat, dann entwickeln wir Bewusstheit für die Gefühle/Reaktionen in uns und verhindern damit das dieser Übertragungsprozess weiterhin unbewusst abläuft.

🧠 Werden wir uns dieser Muster in uns bewusst, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Beziehungen. So kann der Blick auf unser Gegenüber frei werden. Es entsteht mehr Mitgefühl für uns selbst für unsere Bedürfnisse, Grenzen und Eigenarten.
🫂 Wir übernehmen Verantwortung für unsere eigenen Gefühle und Reaktionen. Dies eröffnet die Möglichkeit, unsere inneren Konflikte zu erkennen und anzugehen, um eine gesündere und ehrlichere Beziehung zu uns selbst und anderen aufzubauen.

💎 Die Entlarvung der Projektion erfordert zwar etwas Übung und Selbstreflexion, der Gewinn jedoch an Selbsterkenntnis und die Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen sind es wert.

🦄 Sei mutig und entdecke die verborgenen Facetten deiner Psyche.

Noch Fragen❓ Sprich uns gerne an ✅

😊Mit dieser Übung hast du die Möglichkeit, mehr Abstand zu deinen Gedanken zu gewinnen. So kannst du leichter bei dir bl...
04/04/2024

😊Mit dieser Übung hast du die Möglichkeit, mehr Abstand zu deinen Gedanken zu gewinnen. So kannst du leichter bei dir bleiben und deine Gedanken entspannter kommen und gehen zu lassen.

🧘Nimm eine entspannte Körperhaltung ein. Setze dich aufrecht oder lege dich entspannt hin.
Komme zur Ruhe und lenke deine Aufmerksamkeit zum Atem.
Lasse zu, dass sich dein Körper nach und nach entspannt.

💬Taucht ein Gedanke in dir auf, bezeuge ihn.
“Gedanken kommen und gehen.”
Gehe ihm nicht nach. Erkenne ihn, als das was er ist, ein Gedanke.
Versieh jeden Gedanken der in dir aufkommt mit dem Etikett:
“Gedanke”

📑Du kannst dir auch vorstellen, dass du einen Post-it-Zettel auf dem das Wort
“Gedanke”
steht, auf jeden einzelnen Gedanken klebst, der auftaucht.

😇So verhinderst du, dass Gedanken unbemerkt größer werden und sich daraus ganze Gedankenketten oder Konstrukte bilden und du in Sorgen oder endlosen Grübeleien versinkst.

Probiere es am Besten gleich aus!
Schreibe uns deine Erfahrungen gerne in die Kommentare.

Noch Fragen❓ Sprich uns gerne an ✅

𝐖𝐢𝐫 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐚𝐬 𝐠𝐮𝐭 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬 𝐢𝐬𝐭 - 𝐭𝐮𝐧 𝐞𝐬 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 5 Gründe für dieses Phänomen und 5 Bewältigungsstrategien🧠🫱Hast du d...
26/03/2024

𝐖𝐢𝐫 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐚𝐬 𝐠𝐮𝐭 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬 𝐢𝐬𝐭 - 𝐭𝐮𝐧 𝐞𝐬 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭
5 Gründe für dieses Phänomen und 5 Bewältigungsstrategien

🧠🫱Hast du dich schon einmal gefragt, warum du manchmal Dinge tust, von denen du genau weißt, dass sie dir nicht gut tun? Diese Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln wird als 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬-𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐬𝐥ü𝐜𝐤𝐞 bezeichnet und ist ein weit verbreitetes Phänomen.

📚Die Wissens-Handlungslücke ist komplex und es gibt keine eindimensionale Erklärung dafür. Vielmehr spielen eine Vielzahl von psychologischen, sozialen, kulturellen und situativen Faktoren eine Rolle, die individuell und kontextabhängig variieren können. 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝟓 𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐫ü𝐧𝐝𝐞:

🤳𝐆𝐞𝐰𝐨𝐡𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐨𝐮𝐭𝐢𝐧𝐞𝐧
Unsere langjährigen Gewohnheiten können es schwierig machen, neue Verhaltensweisen zu etablieren, selbst wenn wir wissen, dass sie uns besser dienen würden. Gewohnheiten können so stark mit unserem Selbstbild verbunden sein, dass wir uns mit ihnen identifizieren. Somit kann es uns schwer fallen zu erkennen, dass wir nicht unsere Gewohnheiten sind und immer die Möglichkeit haben sie zu ändern.

🍫𝐒𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐢𝐞𝐝𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠
Wir neigen dazu, kurzfristige Belohnungen und Vergnügen über langfristige Vorteile zu stellen. Diese Neigung kann uns davon abhalten, langfristige Ziele zu verfolgen.

🫥𝐕𝐞𝐫𝐝𝐫ä𝐧𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐛𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐞𝐜𝐡𝐚𝐧𝐢𝐬𝐦𝐞𝐧
Bestimmte Informationen über die schädlichen Auswirkungen unseres Verhaltens, verdrängen wir unbewusst, um uns nicht mit unangenehmen Gefühlen oder Wahrheiten auseinandersetzen zu müssen.

😶𝐄𝐦𝐨𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐁𝐞𝐰ä𝐥𝐭𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠
Manchmal nutzen wir ungesunde Verhaltensweisen als Mittel zur Bewältigung von Stress, Angst oder Traurigkeit.

🫵𝐒𝐨𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞 𝐍𝐨𝐫𝐦𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐫𝐮𝐜𝐤
Die Erwartungen unserer sozialen Umgebung und die Akzeptanz bestimmter Verhaltensweisen in unserer Kultur können unser Verhalten beeinflussen, selbst wenn wir wissen, dass es besser wäre, anders zu handeln.

𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬-𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠𝐬𝐥ü𝐜𝐤𝐞 ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧?
Hier sind 5 mögliche Bewältigungsstrategien:

💡𝐁𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐬𝐞𝐢𝐧 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐞𝐧
Der erste Schritt zur Veränderung besteht darin, sich der Wissens-Handlungslücke bewusst zu werden. Indem du erkennst, wann und warum du nicht handelst, kannst du gezielt an den Ursachen arbeiten.

📈𝐙𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐧
Definiere klare und erreichbare Ziele. Wenn du weißt, was du erreichen möchtest, fällt es dir leichter, motiviert und auf Kurs zu bleiben.

🧘‍♀️𝐒𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐫𝐞𝐟𝐥𝐞𝐱𝐢𝐨𝐧
Nimm dir Zeit für ehrliche Selbstreflexion. Frage dich, warum du bestimmte Verhaltensweisen praktizierst, die du eigentlich vermeiden möchtest. Dies kann dich unterstützen tieferliegende Gründe zu identifizieren und anzugehen.

👥𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧
Bitte um Unterstützung von Freunden, Familie oder Fachleuten. Es ist unterstützend sich gemeinsam auszutauschen und einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Dies erleichtert dir das erreichen deiner Ziele.

🚶𝐒𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐔𝐦𝐬𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠
Setze Veränderungen schrittweise um. Überfordere dich nicht. Kleine Schritte können zu langfristigen Erfolgen führen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du neue Gewohnheiten beibehältst.

Noch Fragen❓ Sprich uns gerne an ✅

🌬Beim Atmen versorgen wir unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff und stoßen zugleich Kohlendioxid aus. Eine tiefe...
21/02/2024

🌬Beim Atmen versorgen wir unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff und stoßen zugleich Kohlendioxid aus. Eine tiefe Atmung versorgt den Körper also mit Energie und reinigt ihn zugleich. Diese Reinigung ist nicht nur auf die körperliche Ebene beschränkt, denn ebenso birgt das bewusste Ein- und Ausatmen eine enorme psychische Heilkraft.

🫁Wer im therapeutischen Rahmen über längere Zeit regelmäßig verbunden atmet, kann sich von altem emotionalem Ballast befreien und mitunter tiefe Seinserfahrungen machen. Die Teilnehmenden werden vom Therapeuten angeleitet tief, intensiv und verbunden zu atmen, dies wird von evokativer Musik begleitet.
Das verbundene Atmen und die daraus resultierende Veränderung des Kohlendioxidhaushaltes im Körper führen zu physiologischen Veränderungen. Einerseits wird der Körper unterstützt mehr aus dem eingeatmeten Sauerstoff zu machen, also ihn besser zu nutzen und andererseits verändern sich die Kohlendioxidwerte im Laufe einer Atemsitzung durch die forcierte Atmung.

🔎Dies bewirkt, dass die Atemarbeit für therapeutische Zwecke genutzt werden kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zentren des Gehirns, die für die Kontrolle zuständig sind, weniger aktiv waren als die für das Gefühlsleben. So werden also Blockaden nicht über den Verstand, sondern auf der Gefühlsebene beleuchtet.

⚖️Die selbstregulatorischen Prozesse beginnen zu wirken und führen uns ganz natürlich in ein Gleichgewicht zurück. Wir fühlen, was uns hemmt, welche alten Geschichten unverdaut sind und zugleich tauchen Erkenntnisse, aus unbewussten Ebenen in Form von Bildern oder Ahnungen, auf. Man denkt nicht mehr, sondern erfährt.

👉Ein Beispiel:
Haben wir ein geringes Selbstbewusstsein, dann unterstützt es uns vielleicht, wenn wir uns selbst sagen, dass wir gut sind, so wie wir sind. Wenn wir es hingegen in unserem tiefsten Inneren erfahren, dass wir geliebt und angenommen sind, genauso wie wir sind, dann verlassen wir mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein eine solche Atemsitzung. Zusätzlich mit tiefer körperlicher Entspannung und geistiger Klarheit.

Atemübung bei innerer Unruhe👐Lege dich, wenn möglich flach, auf den Rücken. Platziere deine Hände, ein Kissen oder ein B...
11/02/2024

Atemübung bei innerer Unruhe

👐Lege dich, wenn möglich flach, auf den Rücken. Platziere deine Hände, ein Kissen oder ein Buch unter deinen Bauchnabel auf deinem Unterbauch.

😮‍💨Atme langsam und tief gegen das Gewicht in den Unterbauch. Fülle zunächst den Bauchraum und anschließend den Brustbereich mit einem tiefen Atemzug.
Anschließend atmest du aus und leerst erst die Brust und dann den Bauch. Lasse deinen Atem wie eine Welle durch deinen Körper fließen.

🫁Einatmend füllst du Bauch und Brust. Ausatmend leerst du Brust und Bauch. Finde deinen Rhythmus.

⏳Mache dies 2-5 Minuten. Spüre nach. Nimm wahr was sich verändert hat.

10/02/2024

🔎 Durch systemische Aufstellungen können Dynamiken, die einem Problem zugrunde liegen, sichtbar gemacht und mit Abstand betrachtet werden.

💡 So entstehen neue Handlungsspielräume, die es dir ermöglichen einen Platz einzunehmen der dich stärkt, unterstützt und mit Klarheit auf die Thematik schauen lässt.

👉 Bei dieser Reise zur Lösungsfindung und Entfaltung stehen wir dir zu Seite.

❤ Du bist herzlich eingeladen beim Aufstellungstag, dabei zu sein und das Familienstellen selbst zu erleben.

📝 Der nächste Aufstellungstag findet am Samstag den 9. März von 10:00-14:30 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Aufstellende mit eigenem Anliegen 120€ und für Stellvertreter 20€.
Eine Anmeldung für den Aufstellungstag ist erforderlich.
Melde dich bitte per 📧Email (kontakt@atemundstille.de) oder ☎️telefonisch (09342-8170444) an.

Mehr Infos unter: www.atemundstille.de/seminare/familienstellen

𝐖𝐢𝐞 𝐥ä𝐮𝐟𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐚𝐮𝐟𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐛? und wie sie dich unterstützt.📝Der Ablauf Zunächst besprechen wir mit den Teilnehm...
03/02/2024

𝐖𝐢𝐞 𝐥ä𝐮𝐟𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐚𝐮𝐟𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐛? und wie sie dich unterstützt.

📝Der Ablauf Zunächst besprechen wir mit den Teilnehmern, die mit einem Anliegen kommen, was das konkrete Thema der Aufstellung ist und formulieren gemeinsam ein klares Anliegen.
🧑‍🤝‍🧑Danach stellen sie ihre Thematik im Außen sichtbar auf, indem sie andere Teilnehmer stellvertretend für Familienmitglieder, Partner, Freunde, körperliche Beschwerden oder innere Bewegungen im Raum aufstellen.

👉Die Stellvertreter folgen der Anweisung zu spüren und zu beobachten, was an Gefühlen, Körpersensationen und Bewegungsimpulsen unmittelbar in ihnen auftaucht. Dies teilen sie mit und geben eventuellen Impulsen nach. Es handelt sich dabei um unbewusste Impulse, die bei den Stellvertretern spontan im Rahmen der Aufstellung auftreten.

💡All diese Bewegungen ergeben für die Aufstellenden Sinn. Sie erkennen bekannte Dynamiken, oder Verhaltensmuster. ("Sie verhält sich genau wie meine Mutter", "Er spricht genau wie mein Bruder",...)
Aus den Dynamiken und Interaktionen ergibt sich ein Bild, das wir als Aufstellungsleiter nutzen, um unbewusste innere Bewegungen ans Licht zu bringen und den, der Thematik zugrundeliegenden, „roten Faden“ aufzunehmen um Schritte zur Lösung aufzeigen.

Wie dich eine Aufstellung unterstützt:
🚀Du gewinnst Abstand zur Thematik und kannst diese mit Abstand betrachten
🚀Klarheit und Verständnis für die, dem Thema zugrundeliegende, Dynamik
🚀Du erkennst welchen Platz du selbst in der Dynamik einnimmst
🚀Es eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsspielräume
🚀Mögliche nächste Schritte zur Lösung werden sichtbar

❓Noch Fragen? Sprich uns gerne an.

Adresse

Richolfstrasse 54
Wertheim
97877

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Atem und Stille erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Atem und Stille senden:

Teilen

Über uns

Wir heißen Stephanie und Matthieu Lisiak und sind beide Heilpraktiker für Psychotherapie.

Wie jeder Mensch haben wir schmerzliche Erfahrungen durchlebt und Wege gesucht, all dem einen Platz in uns zu geben und offen zu bleiben, für das Leben.

Unser Weg führte uns zunächst zur Meditation und zum Yoga, wo wir uns kennen lernten. Später kamen dann Selbsterfahrungsarbeit und das Verbundene Atmen in unser Leben. Die prozessorientierte Selbsterfahrungsarbeit war für uns besonders prägend und heilsam. Sie begeistert uns bis heute und hat einen festen Platz in unserem Leben.

Während der letzten 10 Jahre haben wir uns beide intensiv auf diesen Gebieten aus- und weitergebildet.