Bei den DRK Wiesenkindern in Sonsbeck war richtig was los:
Unsere Sandmännchen haben nicht geschlafen – sie haben geschaufelt! Und zwar Schüppe für Schüppe frischen Sand, damit die Kids bald wieder buddeln, bauen und Berge versetzen können. 🏖️💪
Danke an die starken Helfer, die gezeigt haben:
Auch Sandkastenträume brauchen Muskelkraft! 😄
18/11/2025
Rettungsdienst. Füreinander. Miteinander. 🚑❤️
Unser Team der DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH war in diesem Jahr beim Rettungsdienstsymposium in Kassel dabei!
Ein spannender Tag voller neuer Impulse, inspirierender Fachvorträge und intensiver Gespräche rund um die Zukunft des Rettungsdienstes.
Auf dem Bild seht ihr (v. l.):
👉 Leander Thormann – Teamleiter Aus- und Fortbildung
👉 Felix Knorth – stellv. Leiter Notfallvorsorge
👉 Andreas Bußmann, Ludger Ferdenhert – Geschäftsführer DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH
Warum die Teilnahme für uns so wichtig ist?
✨ Weil wir unseren Rettungsdienst kontinuierlich weiterentwickeln möchten
✨ Weil wir vom fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland profitieren
✨ Weil ein starker Rettungsdienst durch Zusammenarbeit entsteht – füreinander und miteinander
✨ Und weil wir die gewonnenen Impulse direkt in unsere Arbeit für die Menschen am Niederrhein einfließen lassen
Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Symposium möglich gemacht haben – wir gehen mit viel Motivation und neuen Ideen in die kommenden Monate! 🙌
17/11/2025
✨ Plätze frei im Elternstart NRW-Kurs! ✨
Unser kostenloser Eltern-Kind-Kurs in Neukirchen-Vluyn startet ab sofort – und es sind noch ein paar Plätze frei!
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Babys aus dem Geburtszeitraum 01–03/2025 und bietet Austausch, Anregungen für den Familienalltag und Zeit zum gemeinsamen Entdecken. ❤️
🎉 Ausbildung im Betreuungsdienst – Fachmodul Unterkunft erfolgreich absolviert!
Unsere Einsatzkräfte haben das EKA Fachmodul Unterkunft erfolgreich abgeschlossen – und wir gratulieren herzlich! 💪❤️
Dieses Ausbildungsmodul ist ein wichtiger Bestandteil der Fachdienstausbildung im Betreuungsdienst. Es bereitet unsere Helfer:innen darauf vor, Unterkünfte für betroffene Menschen nach Katastrophen oder größeren Einsatzlagen bereitzustellen und professionell zu betreiben.
Die Teilnehmenden lernen dabei:
🔹 Räume funktional und sicher einzurichten
🔹 hygienische Standards zu gewährleisten
🔹 ein geordnetes und geschütztes Zusammenleben in Notunterkünften zu ermöglichen
Das Fachmodul gehört zu den spezialisierten Qualifikationen im Rotkreuz-System und bildet eine unverzichtbare Grundlage für Einsätze im Zivil- und Katastrophenschutz.
Ein herzlicher Dank gilt auch unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, die dieses wichtige Wissen mit großem Engagement vermitteln! 🙌
Starkes Ehrenamt – starke Hilfe für Menschen in Not.
15/11/2025
🚐 Neuer Bürgerbus in Alpen gestartet – wir sind dabei!
Der neue Bürgerbus Alpen ist offiziell an den Start gegangen – und wir freuen uns sehr, mit unserer Werbung auf dem Fahrzeug vertreten zu sein.
Unser Präsident Jan Höpfner (links) gratulierte persönlich zur Inbetriebnahme und wünschte Rolf Bockstegers, dem Vorsitzenden des Bürgerbusvereins, allzeit gute Fahrt und stets sichere Wege.
Warum wir das unterstützen?
Weil öffentliche Mobilität im ländlichen Raum weit mehr ist als ein praktisches Angebot – sie bedeutet Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität, besonders für ältere Menschen.
Zudem leistet der Bürgerbus einen wertvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz in unserer Region. 🌱
Wir sagen: Ein starkes Projekt für Alpen – und wir sind gerne ein Teil davon.
14/11/2025
📣 Kreisausschusssitzung beim DRK Niederrhein – Austausch, Planung & Engagement
Am Mittwoch kam unser Kreisausschuss zu einer intensiven und konstruktiven Sitzung zusammen. In angenehmer Atmosphäre wurde gemeinsam beraten, diskutiert und geplant – immer mit dem Ziel, unsere Arbeit für die Menschen im Kreisgebiet weiter zu stärken.
Auf der Tagesordnung standen u. a.:
🔹 Berichte aus den Bereichen Notfallvorsorge, Wohlfahrt & Soziales, Kinder- & Jugendarbeit, Ehrenamt sowie Verwaltung
🔹 Austausch mit den Ortsvereinen
🔹 Vorbereitung der diesjährigen Jahreshauptversammlung – inklusive Delegiertenzahlen, Jahresbericht 2024 und Haushaltsplan 2026
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den engagierten Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. ❤️🤝
Gemeinsam bewegen wir etwas – für unsere Region, für die Menschen, für das Miteinander.
13/11/2025
Sabine, 19, Azubi im dritten Jahr –
hat schon einiges erlebt. 😅
Manchmal sieht man ihr die Nachtschicht an…
Aber eines sieht man auch: Leidenschaft für den Job! ❤️
👉 Bewirb dich jetzt als Notfallsanitäter:in bei der DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH und bring Leben (und Lachen) ins Team!
Ein ganzes Wochenende lang trafen sich ehrenamtliche Helfer:innen aus dem gesamten Kreisverband beim Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Moers, um ihre jährliche 30-Stunden-Fortbildung im Rettungsdienst zu absolvieren. 💪
Das Training wurde für alle Helfer:innen angeboten – durchgeführt wurde es zentral beim OV Moers.
Von Freitagabend bis Sonntagabend standen Praxis und Theorie auf dem Programm:
➡️ Reanimationstraining, Notfallmaßnahmen, Teamarbeit und aktuelle medizinische Standards.
Neben ihren Berufen engagieren sich viele der Teilnehmenden zusätzlich als Rettungshelfer:innen, Rettungssanitäter:innen oder Notfallsanitäter:innen.
Auch im Ehrenamt gilt: Nur wer regelmäßig übt, kann im Ernstfall sicher helfen. ❤️
Ein großes Dankeschön an alle, die ihre Freizeit investieren, um für andere da zu sein!
Ehrenamt beim DRK – vorbereitet für den Notfall.
DRK Ortsverein Moers e.V.
11/11/2025
🎉 Start in die neue Session! 🎭
Heute um 11.11 Uhr heißt es wieder: „Helau und Alaaf!“ – Wir wünschen allen Jecken und Jeckinnen einen fröhlichen, bunten und sicheren Start in die Karnevalssession! ❤️🤍💛💚💙
Damit der Spaß ungetrübt bleibt, hier ein paar Sicherheitstipps von uns:
🔸 Achtet aufeinander – gerade in großen Menschenmengen.
🔸 Passt auf Eure Wertsachen auf.
🔸 Trinkt verantwortungsvoll – Wasser zwischendurch nicht vergessen!
🔸 Plant sichere Heimwege – am besten in Gruppen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
🔸 Helft, wenn jemand Unterstützung braucht – gemeinsam für Sicherheit und Freude! 🚑🎈
Lasst uns gemeinsam feiern – mit Herz und Verstand! ❤️
10/11/2025
🎵 „Tanz mal wieder!“ –
auch wenn dein letzter Tanzschritt auf einer Hochzeit war 😅
Ab 12.11. heißt es bei uns: Musik an, Alltag aus!
Mittwochs von 9 - 10:30 Uhr, nur 42 €, kleine Gruppe, viel Spaß!
💃 Für Frauen von 25 bis 75, die einfach Lust auf Bewegung und gute Laune haben!
Schnupperstunde möglich 💫
🔴 Hausnotruf – Ihr Knopf für schnelle Hilfe.
Sicherheit beginnt mit einem kleinen Klick: Unser Hausnotruf-System sorgt dafür, dass im Notfall schnell Hilfe da ist – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
💡 Ob für Sie selbst, Ihre Eltern oder Großeltern – mit dem DRK-Hausnotruf bleibt man selbstständig, aber nie allein.
🌟 Sankt Martin im Kreis Wesel – gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft! 🌟
Wenn’s mal dunkel wird, sorgt das Deutsche Rote Kreuz dafür, dass alles gut läuft – und notfalls auch mit einer Ersatzbatterie.
In diesem Jahr begleiten 130 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK insgesamt 26 Sankt-Martins-Umzüge im Kreis Wesel.
Von Hamminkeln-Dingden über Wesel, Alpen, Rheinberg, Moers bis Kamp-Lintfort sind unsere Einsatzkräfte im Dienst, damit Kinder und Familien ihre Laternenumzüge sicher genießen können.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Herz, Engagement und Teamgeist dabei sind! ❤️✨
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Niederrhein e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an DRK Kreisverband Niederrhein e.V. senden:
Traditionell existierten im Kreis Wesel bis 1995 drei eigenständige Kreisverbände. Dies waren die Kreisverbände Dinslaken-Voerde-Hünxe, Moers und Wesel. Die Kreisverbände Moers und Wesel fusionierten 1995 zum DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Verbandsstruktur
Der DRK-Kreisverband Niederrhein e.V. ist einer von 29 Kreisverbänden des DRK-Landesverbandes Nordrhein e.V.. Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, Nationalen Hilfsgesellschaft und eigenständigem Jugendverband ist der Kreisverband mit allen seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Der DRK-Kreisverband Niederrhein e.V. widmet sich - gemeinsam mit seinen 11 Ortsvereinen - ehren- und hauptamtlichen Tätigkeiten. Im gesamten Kreisverband sind derzeit rund 330 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. In der Kreisgeschäftsstelle mit Sitz in Wesel befindet sich die Verwaltung für alle Einrichtungen des Kreisverbandes. Darüber hinaus steht der Kreisverband den Ortsvereinen in beratender Funktion zur Seite.
Der DRK-Kreisverband Niederrhein e.V. ist ein eingetragener Verein, der durch den auf der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung gewählten bzw. zu bestätigenden Vorstand vertreten wird.
Mitglieder
Unser Kreisverband mit seinen Gemeinschaften wird derzeit durch ca. 6.000 Fördermitglieder finanziell unterstützt. Die Mitgliedsbeiträge unserer Fördermitglieder werden für die Arbeit im Ehrenamt und die Arbeit im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz verwendet.
Die ehrenamtlichen Aufgaben verteilen sich auf die Bereitschaften in unseren Ortsvereinen sowie auf unsere Gemeinschaften, wie Jugendrotkreuz und Wasserwacht. Heute sind im gesamten Kreisverbandsgebiet ca. 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv im Einsatz, die sich neben ihrer täglichen Arbeit mit hohem Engagement diesen Aufgaben widmen.