Mefküre Ülker M. Sc. - Kultursensible Demenzberatung

Mefküre Ülker M. Sc. - Kultursensible Demenzberatung 🌍 Demenzberatung mit interkulturellem Fokus
💬 Tipps & Beratung für Angehörige & Pflegekräfte
📩 Mehrsprachige Beratung per DM
👉 Folge für tägliche Tipps

Die kulturelle Identität spielt eine zentrale Rolle in der Betreuung von Menschen, die an Demenz erkranken. Sich mit der eigenen Herkunft auseinanderzusetzen und als Individuum wahrgenommen zu werden, gibt den Betroffenen Sicherheit und Struktur. Dies ist besonders wichtig, da Menschen mit Demenz zunehmend auf Vertrautheit und Orientierung angewiesen sind. Für Fachkräfte, die nicht aus dem Herkunftsland der Betroffenen stammen, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Ein interkultureller Ansatz ist daher entscheidend, um den Patienten mit Würde und Respekt zu begegnen und ihnen eine kultursensible Betreuung zu bieten.

Heute ist Welt-Alzheimertag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Aufklärung, Verständnis und Sichtbarkeit für ...
21/09/2025

Heute ist Welt-Alzheimertag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Aufklärung, Verständnis und Sichtbarkeit für Menschen mit Alzheimer und ihre Angehörigen sind.

Alzheimer ist nicht nur eine Krankheit, die Gedächtnis und Orientierung betrifft. Sie verändert das gesamte Leben – für Betroffene, aber auch für Familien, Freunde und Pflegende. Hinter jedem Symptom steht ein Mensch mit seiner Geschichte, seinen Erinnerungen und seiner Würde.

Zu oft bleibt das Unsichtbare im Verborgenen: Die stille Überlastung pflegender Angehöriger, die Sprachlosigkeit im Umgang mit der Diagnose, die kulturellen Unterschiede, die im Versorgungssystem zu wenig berücksichtigt werden.

Mein Ziel: Alzheimer sichtbar machen.
Weil Erinnerungen kostbar sind. Weil Verständnis zählt. Und weil jede Stimme gegen das Vergessen gebraucht wird.

Demenz kann viel mehr als das Gedächtnis betreffen.  Unter W finden sich Veränderungen, die Persönlichkeit, Sprache und ...
14/08/2025

Demenz kann viel mehr als das Gedächtnis betreffen.

Unter W finden sich Veränderungen, die Persönlichkeit, Sprache und Aufmerksamkeit berühren.

In dieser Folge erkläre ich 5 wichtige Begriffe:

✔ Wesensveränderung
✔ Wiedererkennungsschwäche
✔ Wortsalat (Paraphasie)
✔ Wachsamkeitsstörung (Vigilanz)
✔ Wernicke-Aphasie

Mein Ziel: komplexe Symptome verständlich machen – damit Angehörige und Fachkräfte sie früh erkennen und richtig einordnen können.

📩 Du hast Fragen? Schreib mir – vertraulich, kultursensibel und direkt aus der Praxis.

🔤 Demenz ABC – heute: N wie …Neurodegeneration, Neurotransmitter, Neuroleptika, Neuropathologie, Neglect, Nervenleitgesc...
11/07/2025

🔤 Demenz ABC – heute: N wie …

Neurodegeneration, Neurotransmitter, Neuroleptika, Neuropathologie, Neglect, Nervenleitgeschwindigkeit, Nichtmedikamentöse Therapie, Neuropsychologische Diagnostik.

8 Begriffe, die zeigen: Demenz ist mehr als „Gedächtnisverlust“.

Sie betrifft Botenstoffe, Hirnstruktur, Verhalten – und manchmal auch die Ernährung oder Medikamente.

📌 Viele Symptome lassen sich besser deuten, wenn man weiß, worauf man achten muss.

📩 Ich unterstütze Fachkräfte & Angehörige mit kultursensibler Beratung & Aufklärung – klar, menschlich und ohne Fachchinesisch.

💬 Welcher dieser Begriffe war dir neu?

̈rige

Demenz ABC – Buchstabe MVon Mutismus bis Metakognition – diese 10 Begriffe zeigen, wie komplex Demenz sein kann.Was sie ...
09/07/2025

Demenz ABC – Buchstabe M
Von Mutismus bis Metakognition – diese 10 Begriffe zeigen, wie komplex Demenz sein kann.

Was sie verbindet?
Sie werden oft übersehen. Oder falsch interpretiert.

📌 Wusstest du zum Beispiel,

– dass eine Medikamentenumstellung kognitive Symptome verbessern kann?

– dass Musik Menschen mit Mutismus wieder zum Singen bringen kann?

– dass der MoCA-Test viel früher Veränderungen erkennt als der klassische MMST?

Gerade in der Beratung und Angehörigenbegleitung sind diese Details entscheidend.

Denn wer die Begriffe kennt, kann besser verstehen, begleiten und handeln.

🔍 Welche dieser Begriffe war dir neu?
Schreib’s mir in die Kommentare oder stell deine Fragen.

🔤 Demenz ABC – heute: L wie …Läsionen, Limbisches System, Lewy-Körperchen-Demenz, Logopen*sche Aphasie, Langzeitgedächtn...
07/07/2025

🔤 Demenz ABC – heute: L wie …

Läsionen, Limbisches System, Lewy-Körperchen-Demenz, Logopen*sche Aphasie, Langzeitgedächtnis und L-Dopa-Empfindlichkeit.

Demenz ist mehr als Vergesslichkeit.

Sie betrifft Sprache, Motorik, Stimmung – und zeigt sich oft dort, wo man nicht sucht.

In diesem Beitrag erkläre ich 6 neurologisch relevante Begriffe – klar, fachlich und laienverständlich.

📩 Ich begleite Angehörige und Fachkräfte dabei, Veränderungen zu erkennen – und richtig zu deuten.

💬 Welcher Begriff war für dich neu?

̈rige

🔤 Demenz ABC – heute: K wie …Kognitive Störung, Kortexatrophie, Korsakow-Syndrom, Konfabulation und körperliche Unruhe.W...
28/06/2025

🔤 Demenz ABC – heute: K wie …

Kognitive Störung, Kortexatrophie, Korsakow-Syndrom, Konfabulation und körperliche Unruhe.

Wenn das Denken stockt, die Erinnerung Lücken hat – und der Körper nicht mehr zur Ruhe kommt.

In diesem Beitrag erkläre ich 5 Begriffe, die in der Beratung und Pflege oft auftauchen – aber selten richtig verstanden werden.

📩 Ich begleite Familien und Fachkräfte dabei, Veränderungen richtig einzuordnen – kultursensibel und fachlich fundiert.

💬 Welcher dieser Begriffe war dir bisher unbekannt?

̈rige

🔤 Demenz ABC – heute: I wie …Intrazelluläre Ablagerungen, Immunreaktion, Insomnie, Irritabilität, Ischämie, Inhibition, ...
24/06/2025

🔤 Demenz ABC – heute: I wie …

Intrazelluläre Ablagerungen, Immunreaktion, Insomnie,
Irritabilität, Ischämie, Inhibition, Inkontinenz, iADL.

Was in der Diagnostik und Forschung eine Rolle spielt, wirkt im Alltag oft unbenannt – aber nicht unbemerkt.

In diesem Beitrag erkläre ich neurologische und pflegerelevante Begriffe, die zeigen, wie früh und wie viel sich bei Demenz verändern kann.

📩 Ich begleite Familien dabei, diese Veränderungen zu verstehen.

Vertraulich. Fachlich. Kultursensibel.

💬 Welcher Begriff war für dich neu?


Pflege ist mehr als ein Ablaufplan.Pflege ist Beziehung – aber Beziehung kann man nicht programmieren.In der aktuellen A...
23/06/2025

Pflege ist mehr als ein Ablaufplan.
Pflege ist Beziehung – aber Beziehung kann man nicht programmieren.

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Dr. med. Mabuse (2/2025) durfte ich genau darüber schreiben:
Was bedeutet Beziehung in der Pflege – gerade in Zeiten von Digitalisierung, Zeitdruck und Fachkräftemangel?

In meinem Artikel zeige ich auf, warum technische Innovationen zwar helfen können – aber Empathie nicht ersetzen.

💬 Schreib mir gern eine DM, wenn du den Artikel lesen möchtest.

🧠❤️ Und verrate mir:
Was bedeutet „Beziehung in der Pflege“ für dich?

🔤 Demenz ABC – heute: H wie …Hirnatrophie, hypokampale Degeneration, Hypometabolismus, Hypoaktivität, Halluzinationen, H...
22/06/2025

🔤 Demenz ABC – heute: H wie …

Hirnatrophie, hypokampale Degeneration, Hypometabolismus, Hypoaktivität, Halluzinationen, Hirninfarkt, Hypoxie, Hyperkinesien, Harninkontinenz.

Was in Befunden wie Fachsprache klingt, ist in vielen Familien Alltag – nur eben ohne Worte dafür.

In diesem Beitrag erkläre ich 10 neurologische Begriffe, die in der Diagnostik, Pflege und Aufklärung eine Rolle spielen.

📩 Ich begleite Angehörige, die verstehen wollen, was die Veränderungen im Alltag wirklich bedeuten.

💬 Welcher Begriff war für dich neu?

🔤 Demenz ABC – F wie …Fokale Atrophie, Fatigue, Frontalhirn, Frontotemporale Demenz, Frühdemenz, Fluktuation ...Viele di...
11/06/2025

🔤 Demenz ABC – F wie …

Fokale Atrophie, Fatigue, Frontalhirn, Frontotemporale Demenz, Frühdemenz, Fluktuation ...

Viele dieser Begriffe begegnen Familien zum ersten Mal – oft in einem ärztlichen Befund, einem Gespräch oder bei einem Verdacht.

Doch was bedeuten sie wirklich? Und wie lassen sie sich vom Alltag her begreifen?

In diesem Beitrag erkläre ich Fachbegriffe, die bei der Einschätzung einer möglichen Demenz eine Rolle spielen – ruhig, fachlich und ohne Vereinfachung.

📩 Ich begleite Angehörige dabei, Symptome besser einzuordnen.

Vertraulich. Kultursensibel. Auf Augenhöhe.

💬 Welcher Begriff war dir bisher nicht bekannt?

🔤 Demenz ABC – E wie …Exekutive Funktionen, episodisches Gedächtnis, Entaktualisierung, Echolalie, Enthemmung & Endstadi...
11/06/2025

🔤 Demenz ABC – E wie …

Exekutive Funktionen, episodisches Gedächtnis, Entaktualisierung, Echolalie, Enthemmung & Endstadium.

Fachbegriffe, die in der Diagnostik, Pflege und Beratung eine zentrale Rolle spielen – aber oft nicht erklärt werden.

📌 Ich mache sie verständlich.
Damit du Symptome besser einordnen kannst – für dich oder deine Angehörigen.

📩 Bei Fragen: Schreib mir.
Ich berate kultursensibel, fachlich fundiert – online oder in NRW.

💬 Welcher Begriff war für dich neu?

🔤 Demenz ABC – heute: G wie ... Gedächtnisverlust, GDS, Gerontopsychiatrie, Geriatrisches Assessment, Gehirnatrophie, Ge...
11/06/2025

🔤 Demenz ABC – heute: G wie ... Gedächtnisverlust, GDS, Gerontopsychiatrie, Geriatrisches Assessment, Gehirnatrophie, Genetik.

Was nach Diagnose-Sprache klingt, ist für viele Familien plötzlich Alltag.

In diesem Beitrag erkläre ich 6 Begriffe, die oft in Arztbriefen, Gutachten oder Gesprächen auftauchen – und trotzdem kaum jemand versteht.

📩 Ich begleite Angehörige dabei, Klarheit zu gewinnen. Fachlich. Kultursensibel. Ohne Druck.

💬 Welcher Begriff war dir bisher neu?


Adresse

Am Sioniterhof 32
Wesseling
53894

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mefküre Ülker M. Sc. - Kultursensible Demenzberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram