Ammerland-Klinik

Ammerland-Klinik Die Ammerland-Klinik ist eine Klinik der Schwerpunktversorgung mit überregionalem Einzugsgebiet.
(471)

Mit 375 Betten, 9 Haupt- und 2 Belegabteilungen verstehen wir uns als moderne Akutklinik mit einem breit gefächerten Spektrum in Diagnostik und Therapie.

Woche der Wiederbelebung – Gemeinsam Leben retten! 💓🚑Auch in diesem Jahr haben unsere Kolleg:innen der Klinik für Anästh...
28/09/2025

Woche der Wiederbelebung – Gemeinsam Leben retten! 💓🚑

Auch in diesem Jahr haben unsere Kolleg:innen der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin wieder über 300 Schüler:innen der Oberschule und des Gymnasiums Westerstede fit gemacht – in lebensrettenden Reanimationsmaßnahmen 🙌

Warum das so wichtig ist?

👉 In Deutschland leisten nur ca. 55 % der Ersthelfer Wiederbelebung bei einem Herzstillstand
👉 In Ländern wie Norwegen oder Schweden sind es bis zu 80 %

Unser Ziel: auch bereits Jugendliche ermutigen, im Notfall zu handeln.

Die Schülerinnen und Schüler haben in praxisnahen Trainings gelernt:

✔️ Prüfen – Rufen – Drücken
✔️ Mit Musik im Takt („Staying Alive“ 🎶 oder „Atemlos“ 🎶) 100–120 Mal pro Minute auf den Brustkorb drücken.

💬 Unser Kollege Dr. Thies Bruns bringt es auf den Punkt: „Man kann nichts falsch machen – außer man macht nichts.“

Ein herzliches Dankeschön an unser tolles Klinikteam, das diese Aktion in diesem Jahr bereits zum 8. Mal möglich macht 🩵

Neuer Chefarzt der Kardiologie 🌟 Zum 1. Juli 2025 hat Dr. Meint Klugkist die chefärztliche Leitung unserer Klinik für Ka...
26/09/2025

Neuer Chefarzt der Kardiologie 🌟

Zum 1. Juli 2025 hat Dr. Meint Klugkist die chefärztliche Leitung unserer Klinik für Kardiologie übernommen.

Dr. Klugkist ist seit 2010 Teil der Ammerland-Klinik – vom Assistenzarzt bis zum leitenden Oberarzt, und nun zum Chefarzt. Er kennt unsere Klinik also in- und auswendig und hat den Aufbau der Kardiologie von Anfang an begleitet. Neben der konservativen kardiologischen Funktionsdiagnostik hat er seinen Tätigkeitsschwerpunkt im Herzkatheterlabor.

👉 Er folgt auf Dr. Andreas Müller-Eichelberg und Dr. Rames Kussebi, die unsere Kardiologie seit 2011 als Doppelspitze geprägt und aufgebaut haben. Ihnen gilt unser großer Dank – und wir freuen uns, dass sie uns als Senior-Experten weiter erhalten bleiben!

„Es erfüllt mich mit Stolz, nun als Chefarzt in die Fußstapfen meiner Vorgänger zu treten“, so Dr. Klugkist. Sein Ziel: die Patientenversorgung stetig weiterentwickeln und innovative Verfahren, wie z. B. das Conduction System Pacing in der Schrittmachertherapie, fest zu etablieren.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Position aus den eigenen Reihen besetzen konnten – mit einem erfahrenen, engagierten und bestens vertrauten Kollegen 🩵

👋 Wir begrüßen Johann Kühme als neuen Patientenfürsprecher in der Ammerland-Klinik!Der 67-Jährige war über 46 Jahre bei ...
23/09/2025

👋 Wir begrüßen Johann Kühme als neuen Patientenfürsprecher in der Ammerland-Klinik!

Der 67-Jährige war über 46 Jahre bei der Polizei – davon 11 Jahre als Polizeipräsident in Oldenburg. Seit seinem Ruhestand engagiert er sich ehrenamtlich, u. a. als Fahrer des Bürgerbusses in Rastede. Jetzt übernimmt er auch bei uns eine wichtige Aufgabe:

👉 Als Patientenfürsprecher ist Johann ein unabhängiger Ansprechpartner für unsere Patientinnen, Patienten und Angehörigen. Er hört zu, nimmt Sorgen und Anregungen ernst und hilft, Lösungen zu finden – vertraulich und unkompliziert.

Seine Sprechstunden finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15:00–16:30 Uhr im Haus A, 3. OG statt.

📞 04488 50-4730 (AB bei Abwesenheit)
📧 patientenfuersprecher@ammerland-klinik.de

Ein herzliches Dankeschön geht an Manfred Janssen, der dieses Amt mehr als 11 Jahre mit großem Engagement ausgefüllt hat 🙏

Eine natürliche Geburt in sicherer Umgebung und vertrauensvoller Atmosphäre: Das bietet unser neuer Hebammenkreißsaal 🤰🫶...
16/07/2025

Eine natürliche Geburt in sicherer Umgebung und vertrauensvoller Atmosphäre: Das bietet unser neuer Hebammenkreißsaal 🤰🫶 Das Konzept richtet sich an gesunde Frauen mit einer unkomplizierten Schwangerschaft, die eine natürliche Geburt ohne medizinische Intervention beabsichtigen. Sie werden unter der Geburt ausschließlich von unseren Hebammen begleitet – in eigener Verantwortung und ohne ärztliche Anwesenheit. Gleichzeitig profitieren die werdenden Mütter aber von der Versorgungssicherheit einer erfahrenen Geburtsklinik 🩵

„Die Frauen wünschen sich eine vertrauensvolle Atmosphäre. Diesem Wunsch wird der Hebammenkreißsaal auch dadurch gerecht, da wir die Schwangeren bereits ab der 24. Schwangerschaftswoche begleiten. Drei verbindliche Vorgespräche finden in festgelegten Abständen statt und bauen ein Vertrauensverhältnis auf“, erklärt unsere leitende Hebamme Agnieszka Zapalska.

Wer Interesse an dem Angebot hat oder sich im Vorfeld informieren möchte, kann einen Termin in unserer Hebammensprechstunde vereinbaren: 📞 04488 50-3258

Straßensperrung „Lange Straße“ vom 3.7. bis 17.7.2025 aufgrund von Fahrbahnerneuerungen 🏗 Ab Donnerstag, den 3.7.2025 er...
30/06/2025

Straßensperrung „Lange Straße“ vom 3.7. bis 17.7.2025 aufgrund von Fahrbahnerneuerungen 🏗 Ab Donnerstag, den 3.7.2025 erfolgt eine Vollsperrung der Lange Straße von Lidl bis zum Ammerländer Hof. Dies bedeutet, dass die Parkplätze der Ammerland-Klinik nicht wie gewohnt über die Lange Straße zu erreichen sind.

Die Zufahrt zu unseren Besucher- und Patientenparkplätzen (P2-P5) vor der Klinik ist über die Straßen „An der Wiek ➡️ Am Stubben ➡️ Mozartstraße“ möglich.

Informationen erhaltet ihr auch auf unserer Webseite unter "Anfahrt & Parken".

Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern,unser Kreißsaal wird neu gestaltet - wir sind aber weiter wie gewohnt für euch d...
22/05/2025

Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern,

unser Kreißsaal wird neu gestaltet - wir sind aber weiter wie gewohnt für euch da 🚧🩵

In den kommenden Tagen (23.-26.5.) begleiten und entbinden unsere Hebammen euch unter der Geburt in speziell vorbereiteten Räumen auf unserer Wochenbettstation. Der Weg zur Geburt bleibt der gleiche, nur euer Geburtsraum ist ein anderer🤰

Das geburtshilfliche Team ist weiterhin mit ganzem Herzen und vollem Einsatz für euch da und freut sich darauf, euch in diesem besonderen Moment zu begleiten.

Ab Dienstag steht unser Kreißsaal dann wieder wie gewohnt zur Verfügung 🩵

Zukunftstag im Klinikzentrum Westerstede 🏥🚀 Am Donnerstag erkundeten 40 Jungen und Mädchen im Rahmen des Zukunftstages d...
07/04/2025

Zukunftstag im Klinikzentrum Westerstede 🏥🚀 Am Donnerstag erkundeten 40 Jungen und Mädchen im Rahmen des Zukunftstages das Klinikzentrum Westerstede. Dabei lernten sie viel über die verschiedenen Berufsgruppen und Ausbildungsmöglichkeiten in einem Krankenhaus. Denn neben den klassischen medizinischen Berufen, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, bspw. im Zentral-OP, in der Verwaltung oder IT-Abteilung, in der Zentralküche oder unseren Ambulanzen 👨‍🍳👨‍💻

Nach einer kleinen Begrüßung teilte sich die Gruppe und bekam Einblicke in das Notfallzentrum sowie den Rettungsdienst und den Zentral-OP der Ammerland-Klinik sowie die FU-Stellen „Innere Medizin“ und „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“ des Bundeswehrkrankenhauses 👨‍⚕️ Anschließend ging es in das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe, wo ein Pflegekurs zahlreiche Stationen vorbereitet hatte, um den Schülerinnen und Schülern die vielen Facetten des Berufes der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmannes aufzuzeigen 🩵

Dabei ist es uns ein großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern ebenfalls zu zeigen, wie wertvoll die Arbeit in einem Krankenhaus ist und welchen Stellenwert sie für die Gesellschaft hat 🫶

Unsere Pflege dokumentiert ab sofort tabletgestützt ✨ Seit über 10 Jahren nutzen wir zur Dokumentation aller Prozesse di...
24/03/2025

Unsere Pflege dokumentiert ab sofort tabletgestützt ✨ Seit über 10 Jahren nutzen wir zur Dokumentation aller Prozesse die digitale Patientenakte in unserem Krankenhaus-Informationssystem "ORBIS" 🏥 Somit wird bereits der gesamte Weg unserer Patienten digital abgebildet. In den kommenden Monaten führen wir auf all unseren Pflegestationen die neue Generation - ORBIS U - mit einer vollständig neu gestalteten Benutzeroberfläche ein. Diese ist besonders intuitiv und ermöglicht es uns, via Desktop oder auch Tablet auf klinische und administrative Funktionen zuzugreifen.

Unsere Pflegekräfte der Station C32 sind mutiger Vorreiter und nutzen das neue Modul seit einigen Tagen. Ergänzend können sie ab sofort auf drei Tablets zugreifen, um die Pflege- und auch die Wunddokumentation direkt am Patientenbett durchzuführen 🛌🩵

Auf dem Bild v. l.: Martin Voigtmann (Dedalus/ORBIS), Hendrik Passlack (IT-Abteilung), Sven Schneider (Stationsleitung C32), Malte Koppermann und Chantal Fuchs (beide Pflegedienstleitung)

FSJler sammeln Spende für Ammerland-Hospiz 💌💸 Der Großteil unserer FSJler ist in unserem Innerbetrieblichen Krankentrans...
16/03/2025

FSJler sammeln Spende für Ammerland-Hospiz 💌💸 Der Großteil unserer FSJler ist in unserem Innerbetrieblichen Krankentransport (IBKT) eingesetzt und hilft tagtäglich dabei, dass unsere Patienten ihre Termine und Untersuchungen wahrnehmen können. Zudem ist eine weitere FSJlerin zurzeit im Kreißsaal eingesetzt. Im Rahmen ihres Freiwilligen sozialen Jahres müssen sie jeweils ein Jahresprojekt eigenständig organisieren und umsetzen 📋📅
In diesem Jahr haben sie sich entschieden über den Verkauf von Waffeln, bunten Tüten und selbstgemalten Bildern eine Spende für unser Hospiz zu sammeln. Hierfür nutzten die FSJler unseren Karrieretag am 7. Februar 2025 und waren bereits frühzeitig „ausverkauft“. So kam eine großartige Spende von 346 Euro zusammen, die in dieser Woche an Hospizleiterin Kea Bünnemeyer übergeben wurde ❤️ Das Hospiz organisiert und erfüllt mit den Spenden z. B. letzte Herzenswünsche der Bewohner oder auch ein gemeinsames besonderes Lieblingsessen.

Wenn du Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Ammerland-Klinik hast, findest du hier weitere Infos: https://www.ammerland-klinik.de/karriere/freiwilligendienst

Neue Nesteldecken für unsere Patienten 💙🏥 Viele fleißige Schneiderhände der "Nestelgruppe des Seniorenkreises Westersted...
14/03/2025

Neue Nesteldecken für unsere Patienten 💙🏥 Viele fleißige Schneiderhände der "Nestelgruppe des Seniorenkreises Westerstede" fertigen regelmäßig kleine und große Nesteldecken und -kissen für unsere Patienten. Doch was ist eine Nesteldecke? Die Nesteldecke ist eine spezielle Fühl-Decke mit sensorischen Reizen, insbesondere für Demenzpatienten. Sie hat verschiedenen Elementen zur Beschäftigung der Finger, wie z. B. Reißverschluss, Knopf, Fransen, Kordel oder eingearbeitete Perlen. Durch die Beschäftigung werden die Patienten erfahrungsgemäß ruhiger und zufriedener.

In dieser Woche traf eine neue Lieferung ein und wurde von drei Mitwirkenden an unseren Demenzbeauftragten übergeben. Auf dem Bild (v.l.): Änne Janßen, Hildegard Börries, Gerhard Oltmanns (Demenzbeauftragter) und Annegret Schubert-Bruns.

Die Nähgruppe, in der auch viele ehemalige Mitarbeiterinnen unserer Klinik mitwirken, trifft sich wöchentlich für ein paar Stunden, um die Decken und Kissen zu gestalten. Wer Lust und Interesse hat in der Gruppe mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Auch Spenden (Stoffe, Reißverschlüsse, Knöpfe, Perlen etc.) werden immer gerne entgegengenommen.

Chefarztwechsel in unserer Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin 🤝 Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr....
11/02/2025

Chefarztwechsel in unserer Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin 🤝 Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. Matthias Bahr die Position des Chefarztes unserer Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin übernommen. Er folgt auf Dr. Peter Troschel, der die Klinik insgesamt sieben Jahre leitete.

Prof. Dr. med. Matthias Johannes Bahr ist in Delmenhorst geboren und absolvierte seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Insgesamt 14 Jahre war er in den Sana Kliniken Lübeck, unter anderem als Ärztlicher Direktor, tätig. Zuletzt wirkte er als Medizinischer Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg/Ruppiner Kliniken GmbH.

Nun kehrt der 59-Jährige in unsere Region zurück und freut sich auf sein neues Wirkungsfeld: „Ich hatte die Möglichkeit in den letzten Wochen des Jahres 2024 einige Male in der Ammerland-Klinik zu sein, um die verschiedenen Fachbereiche im Vorfeld kennenzulernen. Dabei habe ich einen äußerst positiven Eindruck gewonnen: Sowohl die Kollegialität, das medizinische Leistungsspektrum und die gute Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche haben mich überzeugt. Die Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin ist rundum gut aufgestellt und wir bieten alle hochkomplexen Verfahren an. Ich freue mich darauf, die Klinik in den nächsten Jahren weiterzuentwickeln.“

Auf dem Bild (v.l.): Dr. Peter Ritter, Prof. Dr. Matthias Bahr, Dr. Peter Troschel, Axel Weber

Karrieretag 2025 🚀 Dank euch war unser Karrieretag am vergangenen Freitag ein voller Erfolg! Vielen Dank, dass wir euch ...
10/02/2025

Karrieretag 2025 🚀 Dank euch war unser Karrieretag am vergangenen Freitag ein voller Erfolg! Vielen Dank, dass wir euch einen Einblick in unseren Alltag, unsere Leidenschaft sowie die spannenden Bereiche und Berufe eines Krankenhauses geben durften 🏥 Es war uns eine Freude! Falls ihr nicht dabei sein konntet, gibt es auch immer die Möglichkeit für ein Praktika oder eine Hospitation. Schaut dazu gerne auf die Karriereseite unserer Webseite 👉 www.ammerland-klinik.de/karriere

Adresse

Lange Straße 38
Westerstede
26655

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ammerland-Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ammerland-Klinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie