15/06/2025
Die modulierte Mittelfrequenz-Elektrotherapie ist kein Reizstrom😎
Erst letzte Woche musste ich wieder in einem Arztbericht lesen, daß der Patient von der Physiotherapeutin - meine Wenigkeit - mit Reizstrom behandelt worden wäre. NEIN !
Wer schon einmal mit Reizstrom, kurz TENS, behandelt worden ist, weiß, daß das richtig reizt und weh tut. Die Nerven sollen damit stimuliert werden, was aber bei zu kräftiger Einstellung auch zur Überreizung führen kann. Der Hund kann sein Empfinden nicht mitteilen, außer er verweigert. Der Mensch kann Rückmeldung geben zur Einstellung.
Diese Art von "Folter" verwende ich in keinem Fall, niemals !
"Meine" Elektrotherapie ist die modulierte Mittelfrequenz-Elektrotherapie der Fa. AmpliVet:
Diese Methode behandelt sanft und auf drei verschiedenen Ebenen. Die Variationen der Methode sind sehr vielfältig, die behandelbaren Krankheiten / Verletzungen damit sehr umfangreich.
Bisher habe ich damit zu 99% Erfolge bei der Regeneration, insbesondere bei Bandscheibenvorfällen, Kreuzbandriss post-op und ohne OP, Muskel- und Sehnenverletzungen uvm.
Voraussetzung ist eine gute schulmedizinische Diagnose und evtl auch OP. Nach der OP regeneriert der Patient sehr schnell und dadurch wird dem Muskelabbau vorgebeugt.
Also, wenn eine OP geplant ist, sollte man rechtzeitig auch die Reha planen, damit die Reha schnell und gut verlaufen kann.
Hier noch ein kurzes Video zur Wirkweise der von mir verwendeten MET & Danke für das Lesen dieses langen, mir sehr wichtigen Posts 🙏
Amplimodulare Aktivierung nach Knop (AmpliVet®) - Kurzfilm zur Erklärung des Wirkprinzips bei Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Tier.