Physiotherapie in Ostfriesland

Physiotherapie in Ostfriesland Physiotherapeuten können helfen, Gesundheit wieder herzustellen

06/05/2020
24/03/2019

„Santu“ bedeutet im baskischen Sprachgebrauch so viel wie „Heilig“. Und in dieser Region werden auch die ersten Fälle dieser wundersamen Krankheit unter dem Namen SANTULISMUS vermutet. Weitere Informationen unter www.inseltherapeuten.de

15/02/2019

Tolle Stellen frei! Unverbindliche telefonische Sofortauskünfte unter 01523 1841149.

Gewünschte Bewerbungsarten: per E-Mail oder schriftlich.
Gewünschte Anlagen: Lebenslauf und Zeugnisse

Kontakt:
Krankengymnastik Rhauderfehn
Fritz-Reuter-Str. 2
26817 Rhauderfehn
E-Mail: info@krankengymnastik-rhauderfehn.de

02/06/2018

Wichtig‼️‼️‼️ informiert sein lohnt sich

Oh man‼️‼️‼️‼️‼️
Den Ärzten in Deutschland liegen Schreiben vor, sie sollen 3,5% weniger Heilmittel als im Vorjahr verordnen. Gruppentherapie soll VOR Einzeltherapie gestellt werden ☹️ Die Ärzte sollen keine Physiotherapie bei unspezifischen Rückenbeschwerden verordnen. Da die Ärzte auch stark limitiert sind in ihrer Zeit, haben sie keine Möglichkeit auf funktionelle Testungen, was zur Folge hat, dass das Problem nicht benannt werden kann = sprich eine unspezifische Diagnose (zb HWS Syndrom ist unspezifisch) = bedeutet KEINE Verordnung! Stattdessen soll vermehrt auf Eigeninitiative hingewiesen werden. DAS verschlimmert jedoch zumeist die Problematik ‼️ denn was passiert, wenn der Betroffene nicht weiß, was er machen kann/soll/darf? Na klar, YouTube Videos aufrufen und sich vielleicht verstärkt in das Problem bringen😢😢😢 es soll mehr Reha Sport und Funktionstraining verordnet werden. Jedoch sind die meisten dort nicht richtig aufgehoben, da viele viiiiiel zu fit für Reha Sport/Funktionstraining sind!!! Denn Rehabilitation bedeutet Bewegung verbessern, Funktionstraining soll Bewegung erhalten. Beide sind für die Anbieter äußerst unwirtschaftlich! Für den Reha Sport gibt es pro Teilnehmer knapp über 5€, wenn er denn da ist. Die Dauer beträgt 45 Min. Für das Funktionstraining, welches 30 Min dauert, gibt es etwas mehr als 3€ pro Teilnehmer, wenn er denn da ist. Die Unwirtschaftlichkeit erkennt hier jeder: hat der Anbieter 10 Personen im Kurs, ergibt sich beim Funktionstraining etwas mehr als 30€. Davon muss der Therapeut natürlich sein Gehalt bekommen, die Miete/Gas/Strom/Wasser ist davon zu bezahlen, sowie das ganze Papier, die Ordner, die Abrechnungsstelle, der Verein, die Bürokraft, die alles verwaltet und man bedenke, dass auch noch Umsatzsteuer auf diesen 30€ liegen. Wenn in dem 10 Personen starken Kurs nun aber 5 Personen heute nicht können, bleiben alle Kosten gleich, aber die Einnahme beträgt nur noch etwas mehr als 15€🤔🤔🤔🤔wirtschaftlich? Wenn jetzt dann noch keine Physiotherapie Verordnungen ausgestellt werden und die Betroffenen alle in diese Kurse sollen, die da zumeist nicht hingehören, ist die Abbruchrate vorprogrammiert. Immer mehr Praxen geben ihre Kassenzulassungen zurück und behandeln ausschließlich noch privat. Das bringt dem Betroffenen auch Vorteile. Denn bei Selbstzahlern kann der Therapeut mit dem Betroffenen abstimmen, welche Zeit, Häufigkeit und welches Mittel geeignet ist. Auf der klassischen Verordnung wird vorgeben, dass der Betroffene innerhalb von 7-14 Tagen nach Ausstellung mit der Behandlung beginnen muss. Zudem wird der Zeitintervall vorgeben, zumeist 2x/Woche. Dazu kommt, dass die Erstverordnung auf 6 Therapiesitzungen begrenzt ist. Die Kassen sagen, Physio hat 15-25 Minuten zu dauern. Bezahlen tun sie jedoch nur 15 Min‼️‼️‼️‼️also bei einer 20 Min Taktung „verschenkt“ der Therapeut bei jeder Behandlung 5 Minuten, die nicht bezahlt werden. Das sind 15 nichtbezahlte Minuten in der Stunde. Bei einem 8 Stunden Tag sind es also 2 Stunden nichtbezahlte Zeit. In diese bezahlten 15 Minuten ist folgendes einzubeziehen
- Terminierung
- Abrechnung
- Begrüßung und Verabschiedung
- an- und ausziehen
- Befundung
- Dokumentation
- Aufklärung
- Therapiebericht (für diesen gibt es ganze 70 Cent)
- BEHANDELN
Und weisungsgebunden sind wir dann auch noch. Sprich, steht auf der Verordnung Massage, dürfen wir nichts anderes machen, auch wenn wir erkennen, dass das Problem nicht bei der Verspannung liegt, sondern daran dass die Muskulatur einfach unterfordert ist und aktiv bewegt werden will. Eine Massage wird mit 11-13€ vergütet seitens der Krankenkasse.

Nichtsdestotrotz, wir sind gut vorbereitet. Bei uns könnt ihr auch ohne Verordnung Termine bekommen und behandelt werden. Immer mehr Betroffene finden den Weg zu uns und zahlen ihre Behandlungen selbst. Die Einsicht für die eigene Gesundheit etwas tun zu müssen verstärkt sich mittlerweile. Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass bei einer Massage pro Woche, der körperliche Stressfaktor nach 6 Wochen um bis zu 80% gesenkt werden kann. Somit funktioniert der gesamte Körper auch besser. Ebenso bekommen wir tolles Feedback zu unserem Geräte Training und natürlich der Fle-xx, dem Rücken- und Gelenkskonzept, sowie zu unseren Präventionskursen und Fitnesskursen. Ausgebildete Trainer, Coaches, Fachkräfte und Physiotherapeuten stehen euch zur Seite. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr bekommt Hilfe, wenn ihr sie braucht.

Adresse

3. Südwieke 162
Westrhauderfehn
26817

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie in Ostfriesland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie in Ostfriesland senden:

Teilen

Kategorie