Pferdeosteopathie Kristina Pressler

Pferdeosteopathie  Kristina Pressler Seit 2003 bin ich als Pferdeosteopathin in Norddeutschland unterwegs

Hier mal ein paar häufig  an mich gestellte Fragen : In welchen Abständen sollte man sein Pferd behandeln  lassen ? Ein ...
02/02/2025

Hier mal ein paar häufig an mich gestellte Fragen :

In welchen Abständen sollte man sein Pferd behandeln lassen ?
Ein Behandlungsintervall von 1 Jahr ist sehr sinnvoll. Meistens ist innerhalb von 3 bis 4 Wochen die positive Veränderung sichtbar /fühlbar. Falls ein zweiter Termin angezeigt ist, sollte man diesen Zeitraum abwarten, um dem Körper genug Zeit zu geben, sich auf das neue Bewegungsgefühl einstellen zu können.

Sollte man ältere Pferde behandeln ?
Ja, ist auf jeden Fall sinnvoll, da durch altersbedingte Probleme ( Arthrose oder ähnliches ) immer mal wieder Verspannungen und Blockade auftreten und nach der Behandlung die Pferde deutlich entspannter sind. Natürlich muß dieses bei gewissen Erkrankungen regelmäßig gemacht werden und auch in deutlich kürzeren Abständen, als 1 Jahr

Wie ist es mit jungen Pferden ?
Da sollte man vor dem anreiten alles einmal überprüfen , oder wenn sie eine kurze Zeit schon unter dem Sattel sind.

Wie entstehen Blockaden ?
Sehr häufig durch schlecht sitzende Sättel, durch stürze, schief sitzende Reiter, Unfall, Zahnprobleme, falsches reiten, bei orthopädischen Erkrankungen ( Schonhaltung ), organische Probleme,festliegen in der Box und einiges mehr

Wie lange darf/sollte das Pferd nicht gearbeitet werden ?
Je nach Befund zwischen 2 Tagen und manchmal sogar bis zu einigen Wochen. In der Regel aber meistens nur wenige Tage. Je nachdem, wie lange und schlimm die Probleme sind. Auch deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, um solch langfristige Probleme zu vermeiden

Kann das Pferd vor der Behandlung gearbeitet werden ?
Ja und es ist auch ganz sinnvoll, wenn die Muskulatur etwas lockerer ist

Kann der Besitzer selbst etwas nach der Behandlung tun ?
Ich gebe den Besitzern gerne ein paar Tips am die Hand, um die Behandlung nachhaltiger zu machen. Das wird direkt vor Ort nach der Behandlung besprochen

Wie soll das Pferd longiert werden ?
Am besten ohne Ausbinder, wenn möglich. Es sollte schön locker vorwärts / abwärts laufen. Falls es nicht ohne geht, dann aber auf jeden Fall nur lang um es nicht in eine Haltung zu zwingen. Sinn ist, das es die Tage nach der Behandlung fleißig voran in allen Gangarten läuft, um weich in der Muskulatur zu werden

Schaut euch euer Pad mal von der Unterseite an. Da kann man anhand des Drecks sehr gut sehen, ob euer Sattel gleichmäßig...
05/01/2025

Schaut euch euer Pad mal von der Unterseite an. Da kann man anhand des Drecks sehr gut sehen, ob euer Sattel gleichmäßig aufliegt. Das ersetzt natürlich keinen Sattler, aber man kann es auf jeden Fall schon mal ein wenig einschätzen 👌

Saddle Fit for Horse and Rider

Heute war endlich mal wieder die Sonne da ☀️☀️☀️☀️. Das fühlt sich schon gleich sehr viel besser an für die Seele .  Für...
02/01/2025

Heute war endlich mal wieder die Sonne da ☀️☀️☀️☀️. Das fühlt sich schon gleich sehr viel besser an für die Seele .

Für mich geht nun wieder der normale Alltag los und ich bin wieder für eure Pferde unterwegs. Heute mit einer kleineren Tour bei uns in der Gegend und morgen etwas weiter 😃.

Ich hoffe, ihr hattet auch einen schönen Start ins neue Jahr und all eure Vierbeiner haben Silvester gut überstanden 🙏!?

29/10/2024
Der Herbst ist da ……  …. tagsüber recht angenehm in der Sonne ☀️ , aber nachts schon sehr kühl . Daher sollten empfindli...
15/10/2024

Der Herbst ist da ……

…. tagsüber recht angenehm in der Sonne ☀️ , aber nachts schon sehr kühl . Daher sollten empfindliche Pferde über Nacht schon eingedeckt werden. Im Moment häufen sich die Fälle, wo ich wegen schmerzender Rücken gerufen werde, die durch diese feuchte Kälte entstehen.
Da hilft vorbeugend Wärme, sei es durch eine Decke , oder auch gerne ein Solarium 👌. Auch Massagen können dort unterstützend angewandt werden

Sollte euer Pferd unter dem Solarium gestanden haben, deckt bitte nicht sofort danach ein. Lasst die Muskulatur wenige Minuten abkühlen, weil sich sonst ein Hitzestau bilden könnte und das ist wirklich unangenehm für‘s Pferd ☝️

27/06/2024

Ein kleiner Tipp , um entspannt Blutegel anzusetzen :

Eine normale Spritze vorne aufschneiden und damit den Egel an die zu behandelnde Stelle setzen. Einfach warten, bis der kleine Racker seinen Platz gefunden hat und dort anbeißt

Für den Egel und auch für sich selbst eine sehr entspannte Methode, da die Tierchen sich ja sehr leicht stressen lassen und dann nicht mehr beißen 😎

Habt ihr selbst schon mal Blutegel angesetzt ?

16/08/2023

Schwedische Forscher:innen haben eine innovative Therapie zur Wiederherstellung von Knorpelzellen entwickelt, die sich als Gamechanger in der Behandlung von Arthrose erweisen könnte.

Einen wunderschönen guten Morgen euch allen 😃☀️☀️☀️
09/08/2023

Einen wunderschönen guten Morgen euch allen 😃☀️☀️☀️

Frohe Weihnachten euch allen 🥰 und eine schöne Zeit mit der Familie und guten Freunden 🎉🎁🎊🥰
24/12/2022

Frohe Weihnachten euch allen 🥰 und eine schöne Zeit mit der Familie und guten Freunden 🎉🎁🎊🥰

🙏👍👍
27/06/2022

🙏👍👍

Müssen Pferde Seitengänge gehen um gesund geritten zu werden?
NEIN
Müssen Pferde Versammlung erarbeiten, um gesund geritten zu werden?
NEIN!

Die heutigen Dogmen der Freizeitreiterwelt reduzieren den Freude-Faktor für Pferd & Reiter. Soviel MUSS, so wenig KANN.

Meine Sicht:
Ein Pferd braucht einen Reiter, der sein Gleichgewicht nicht stört, weder mit der Hand noch mit dem Sitz.
Es braucht eine vernünftig Hufbearbeitung, damit es seine Beine gerade auf einen tragfähigen Huf stellen kann.
Es braucht einen passenden Sattel, der es weder in der Schulter, noch an den Wirbeln, in den Nieren oder am Becken drückt.
Es braucht ein zumindest relativ gut gemachtes Pferdegebiss, das dem Kiefer erlaubt sich schmerzfrei zu bewegen.
Und es braucht Bewegung - so das es nicht nur im "Sportstudio" Reitbahn an längeren und kürzeren Leinen auf Volten rumkringeln und schräg laufen muss, sondern auch mal "Joggen & Wandern" darf, draussen, lang, gerade & vorwärts.

Und es braucht einen Menschen, der mit ihm zufrieden ist und sich freuen kann, und nicht ständig besorgt ist, das es zu wenig Stellung hat, zu wenig Versammlung, zu wenig Muskeln, mehr Anlehnung haben muss, den Kopf höher, tiefer oder schiefer halten sollte.

Der lange Hals ist die Balancestange des Pferdes. Stell dir vor du wärst ein Seiltänzer mit einer langen Balancestange und jemand anders bewegt sie für dich. Wie gut würdest du dich fühlen?
Lassen wir den Pferden ein bisschen mehr Freiheit ihre Balancestange zu nutzen, ihren Kopf so zu bewegen, das sie sich ins Gleichgewicht bringen können und ihr Körpergefühl behalten oder auch wieder ein Stück davon wiederfinden können, weil sie wieder fühlen können, was sie tun, wenn der Kopf frei ist.
Den Kopf frei zu lassen bedeutet nicht einfach ohne Zügel zu reiten, oder ohne Verbindung. Verbindung kann schön sein, wenn sie nicht stört oder einschränkt, sondern sich für das Pferd elastisch anfühlt. Zügelhilfen aus einem langen Zügel heraus stören immer die Balance.

Kann unser Pferd frei atmen? Nicht nur am Ende unserer Arbeitseinheit, oder in den Pausen, sondern in jedem Moment.
Das wäre dann Losgelassenheit - der erste Schritt für gute Balance, Gesundheit & Lebensfreude

Vielleicht sollten wir uns alle öfter fragen, ob unsere Pferde lächeln können, bei dem was wir mit ihm tun.

Tapeanlage nach einer Weidezaunverletzung, um die Schwellung des umliegenden Gewebes zu reduzieren. Die Heilung kann dad...
06/03/2022

Tapeanlage nach einer Weidezaunverletzung, um die Schwellung des umliegenden Gewebes zu reduzieren. Die Heilung kann dadurch schneller und effektiver voran schreiten

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten 🎄🎁 🎉
24/12/2021

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten 🎄🎁 🎉

Adresse

Weyhe

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

01739977650

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie Kristina Pressler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie Kristina Pressler senden:

Teilen