Blickpunkt WUNDwelt

Blickpunkt WUNDwelt Chronische Wunden versorgen – WUNDwelt liefert Dir das Knowhow für ein kompetentes Wundmanagement. V. (ICW e. V.
• Wundnetz Berlin Brandenburg e.

Mit der Zeitschrift WUNDmanagement und dem Newsletter WUND_letter bieten wir Expertenwissen rund um das Thema chronische Wunden. Angesprochen sind alle, die in der Wundversorgung tätig und/oder interessiert sind, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Die interprofessionelle und intersektorale Vernetzung ist uns ein wichtiges Anliegen. Ein besonderes Anliegen ist für uns die Stärkung der konstruktiven Zusammenarbeit bei der Behandlung sowie das Aufzeigen pragmatischer Ansätze zu standardisierten Maßnahmen in der Wundversorgung durch den Dialog zwischen allen Beteiligten. Mit unserer Fachzeitschrift WUNDmanagement und dem WUNDletter praktizieren wir dies bereits seit vielen Jahren. Unsere Zeitschrift WUNDmanagement ist das offizielle Mitteilungsorgan folgender Gesellschaften ist:
• Initiative Chronische Wunden e. V.)
• Österreichische Gesellschaft für Wundbehandlung (AWA) –
• Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung (SAfW)
• Wundzentrum Hamburg e. V.
• Wundnetz Kiel e. V.
• Wundnetz Rheinland-Pfalz e. V. –
• Deutscher Wundrat e. V.
• Deutsch-Österreichisch-Schweizerische Wundheilungsorganisation (Wund-D.A.CH).

Ein wichtiger Tag, um die Aufmerksamkeit auf das Thema Dekubitus und dessen Vermeidung zu lenken.
20/11/2025

Ein wichtiger Tag, um die Aufmerksamkeit auf das Thema Dekubitus und dessen Vermeidung zu lenken.

🌍 Today is STOP Pressure Ulcer Day! 🌍
Every year, on the third Thursday of November, we unite to raise awareness about pressure ulcer prevention, a critical part of patient safety and quality care.
Today, we invite healthcare professionals, caregivers, institutions, and communities to take action, share knowledge, and strengthen prevention strategies. Even small efforts can make a meaningful impact!

📣 Explore free resources, educational materials, and self-assessment algorithms available on the EPUAP website and help spread the message within your facility and networks.

Thank you to everyone organizing events, running campaigns, or simply taking a moment today to highlight the importance of pressure ulcer prevention. Let’s keep working to 🩵

💙Auch wenn ihr nicht direkt in einer Arztpraxis arbeitet – dieser Newsletter könnte trotzdem spannend für euch sein:Der ...
18/11/2025

💙Auch wenn ihr nicht direkt in einer Arztpraxis arbeitet – dieser Newsletter könnte trotzdem spannend für euch sein:

Der MFAktuell Praxis-Newsletter liefert regelmäßig kompaktes Wissen rund um Praxisorganisation, Gesundheitsreformen und Patientenkommunikation. Perfekt für alle, die...

– im medizinischen Bereich tätig sind
– sich für Gesundheitsthemen interessieren
– Einblicke in den Praxisalltag bekommen möchten
– jemanden kennen, der in einer Praxis arbeitet

Kostenlos, praxisnah und ohne Fachchinesisch!
Einfach weitersagen oder selbst mal reinschauen.
100 % kostenlos, kurz & hilfreich. 👇

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

🏥 Save the Date: Neues Webinar zur Wundversorgung in der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege am 17. November 2...
12/11/2025

🏥 Save the Date: Neues Webinar zur Wundversorgung in der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege am 17. November 2025!

📚 Das erwartet dich im Online-Webinar (18:30-20:00 Uhr):
• Typische Krankheits- und Wundbilder im außerklinischen Setting
• Praxisnahe Fallbeispiele zu iatrogenen Wunden
• Konkrete Präventions- und Therapieansätze
• Live-Fragemöglichkeiten und Erfahrungsaustausch

💡 Besonders relevant für:
• Pflegekräfte in der außerklinischen Intensivpflege
• Wundexpert:innen
• Case Manager:innen im Wundbereich

✨ Deine Vorteile:
• 1 ICW-Punkt bei Live-Teilnahme
• Aufzeichnung bei Nicht-Teilnahme verfügbar
• Praxisnahe Lösungen für komplexe Versorgungssituationen
• Direkter Austausch mit dem Experten Sebastian Kruschwitz

👉 Hier geht's zur Anmeldung: https://shop.mhp-verlag.de/zeitschriften/wundmanagement/einzelne-ausgaben/525/wundversorgung-in-der-ausserklinischen-beatmungs-und-intensivpflege.-wund-webinar

📬 Keine News mehr zum Thema chronische Wunden verpassen? Dann hol dir den kostenlosen WUND-Newsletter ➡️ https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

🚨 Wundmanager aufgepasst: Die Malnutrition Awareness Week 2025 rückt Mangelernährung bei chronischen Wunden in den Fokus...
11/11/2025

🚨 Wundmanager aufgepasst: Die Malnutrition Awareness Week 2025 rückt Mangelernährung bei chronischen Wunden in den Fokus!

Vom 10. bis 14. November 2025 macht die DGEM auf ein oft übersehenes Problem aufmerksam: 20-30% aller Klinikpatienten sind von Mangelernährung betroffen - viele davon mit chronischen Wunden. Die Folgen sind gravierend:

• Verzögerte Wundheilung
• Höheres Infektionsrisiko
• Verlängerte Krankenhausaufenthalte

💡 Experten der MAW 2025 betonen: Ein strukturiertes Ernährungsmanagement kann die Kliniksterblichkeit um 27% senken. Für die Wundversorgung bedeutet das:

• Routinemäßiges Screening auf Mangelernährung
• Individuelle Ernährungstherapie
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Ernährungsteam

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

Schon als 840 Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen warnen vor einem möglichen EU-weiten Verbot von Ethanol in ...
07/11/2025

Schon als 840 Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen warnen vor einem möglichen EU-weiten Verbot von Ethanol in Desinfektionsmitteln. Hintergrund ist ein laufendes Verfahren der ECHA, die Ethanol als krebserzeugend und reproduktionstoxisch einstufen könnte – mit weitreichenden Folgen für Hand- und Flächendesinfektion, siehe auch den Post der DKG:

Ein drohendes Ethanol-Verbot würde den Infektionsschutz in unseren Krankenhäusern massiv gefährden. Die Bundesregierung muss handeln.

👉 Mehr dazu in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/deutsche-krankenhausgesellschaft-warnt-vor-faktischem-verbot-von-ethanol-in-desinfektionsmitteln/

💍 Wann die Händedesinfektion nicht ausreichend wirkt!❗ Bei der Versorgung chronischer Wunden ist eine effektive Händehyg...
29/10/2025

💍 Wann die Händedesinfektion nicht ausreichend wirkt!

❗ Bei der Versorgung chronischer Wunden ist eine effektive Händehygiene unverzichtbar. Doch Vorsicht: Ringe und Schmuck an Händen und Unterarmen gefährden den Erfolg der Händedesinfektion – selbst bei korrekter Durchführung!

🔍 Das sind die Gründe:
• Desinfektionsmittel erreicht die Haut unter Schmuck nicht ausreichend
• Mikroorganismen können auf Schmuck lange überleben
• Erhöhtes Perforationsrisiko bei Handschuhen
• Gefahr von Hautirritationen durch Feuchtigkeit unter dem Schmuck

⚡ Für die Wundversorgung bedeutet das:
• Konsequenter Verzicht auf Schmuck an Händen und Unterarmen (Uhren!)
• Sichere Unterbrechung der Infektionskette nur ohne Schmuck möglich
• Arbeitsschutz und Patientensicherheit haben Vorrang

Quelle: Praxistipp des VAH (Verbund für Angewandte Hygiene e.V.), April 2025

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

🤔Hast du dich schon einmal gefragt, wie Ernährung die Heilung von Wunden beeinflusst? In unserem Online-Seminar „Ernähru...
27/10/2025

🤔Hast du dich schon einmal gefragt, wie Ernährung die Heilung von Wunden beeinflusst? In unserem Online-Seminar „Ernährung in der Wundtherapie – Eiweiß & Ballaststoffe als Schlüssel zur Heilung“ zeigen wir dir, wie du mit gezielter Ernährung Ihre Patient*innen wirkungsvoll unterstützen kannst.

🗓 Wann? 30. Oktober 2025 · 18:30-20:00 Uhr
🖥 Online via Zoom – Live + Aufzeichnung
🎓 1 ICW-Punkt bei Teilnahme am Live-Termin

Im Webinar lernst du:

✅ Warum Ernährung in der Wundheilung so wichtig ist
✅ Was bei chronischen Wunden besonders beachtet werden muss
✅ Wie Eiweiß und Ballaststoffe sinnvoll eingesetzt werden
✅ Praxisnahe Alltagstipps & Beratungskompetenz stärken

Geeignet für Pflegekräfte, Ernährungsberaterinnen & Wund-Expertinnen.

➤ Jetzt Platz sichern: https://shop.mhp-verlag.de/zeitschriften/wundmanagement/einzelne-ausgaben/531/ernaehrung-in-der-wundtherapie-eiweiss-ballaststoffe-als-schluessel-zur-heilung.-wund-webinar

Wir freuen uns auf dich!

🗑️  Korrekte Entsorgung medizinischer Einmalhandschuhe ist wichtig!👉 Medizinische Einmalhandschuhe aus Gesundheitseinric...
22/10/2025

🗑️ Korrekte Entsorgung medizinischer Einmalhandschuhe ist wichtig!

👉 Medizinische Einmalhandschuhe aus Gesundheitseinrichtungen gehören in den Abfall mit Schlüssel 18 01 04. Beachte dabei:

–Sammlung direkt am Entstehungsort
–Reißfeste, feuchtigkeitsbeständige und dichte Behälter nutzen
–Nicht umfüllen oder sortieren
–Getrennt von Siedlungsabfällen sammeln
–Entsorgung in zugelassenen Verbrennungsanlagen

❗ Nur in Ausnahmefällen (z.B. Erreger der Risikogruppe 4) als infektiöser Abfall entsorgen.

💡 Nachhaltigkeits-Tipp: Reduziere das Abfallvolumen durch indikationsgerechten Einsatz von Handschuhen!

Quelle: Dr. med. Britt Hornei et al., Praxistipp zur Entsorgung von medizinischen Einmalhandschuhen (Juli 2025) des VAH

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

🦠 Aktuelle Corona-Lage: Leichter Aufwärtstrend auf Intensivstationen, aber weit entfernt von früheren SpitzenDie Corona-...
20/10/2025

🦠 Aktuelle Corona-Lage: Leichter Aufwärtstrend auf Intensivstationen, aber weit entfernt von früheren Spitzen

Die Corona-Situation auf deutschen Intensivstationen zeigt laut DIVI-Intensivregister einen leichten Aufwärtstrend im Oktober 2025. Aktuell sind 153 Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt - ein deutlicher Unterschied zu früheren Höchstständen:

📊 Zum Vergleich:
• Dezember 2023: ca. 1.300 belegte Intensivbetten
• Januar 2021: über 5.700 belegte Intensivbetten (Höchststand der Pandemie)

❗ Interessant: Die Viruslast im Abwasser steigt ebenfalls. Das RKI meldet aktuell 50.300 SARS-CoV-2-Genkopien pro Liter - deutlich mehr als bei Influenza und RSV.

❓ Was bedeutet das für die Wundversorgung?
• Erhöhte Wachsamkeit bei Risikopatienten
• Beobachtung lokaler Entwicklungen
• Anpassung der Hygienemaßnahmen bei Bedarf

Quelle: Statista-Grafiken zur aktuellen Corona-Lage, Oktober 2025

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

💰 Gute Nachrichten für Pflegekräfte in der Wundversorgung: Die Gehälter in Pflegeberufen liegen über dem Durchschnitt!📊 ...
17/10/2025

💰 Gute Nachrichten für Pflegekräfte in der Wundversorgung: Die Gehälter in Pflegeberufen liegen über dem Durchschnitt!

📊 Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts für 2023 zeigen:
• Fachkräfte in der Altenpflege: 3.920 € (+ 200 € über Durchschnitt)
• Fachkräfte in der Krankenpflege: 4.067 € (+ 350 € über Durchschnitt)
• Durchschnittsgehalt mit Ausbildungsabschluss: 3.714 €

⚡ Diese positive Entwicklung ist wichtig für:
• Attraktivität des Pflegeberufs
• Qualitätssicherung in der Wundversorgung
• Motivation des Fachpersonals

Quelle: Statistisches Bundesamt, 2024

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

📊 Alarmierende Zahlen: Nur 14% der Patienten mit Ulcus cruris venosum erhalten eine leitliniengerechte Kompressionsthera...
14/10/2025

📊 Alarmierende Zahlen: Nur 14% der Patienten mit Ulcus cruris venosum erhalten eine leitliniengerechte Kompressionstherapie!

🔍 Die aktuelle Ulcus Cruris Care-Studie des G-BA zeigt deutliche Versorgungsdefizite:
• Über 80% der UCV-Patienten erhalten keine Kompressionstherapie
• Mit korrekter Kompression ist die Heilungschance 3,6-mal höher
• In der Interventionsgruppe erhielten 72% eine leitliniengerechte Kompression
• In der Kontrollgruppe waren es nur 33%

⚡ Für Wundmanager:innen bedeutet das:
• Kompressionstherapie ist zentral für die UCV-Behandlung
• Die Grunderkrankung muss konsequent mitbehandelt werden
• Case Management durch medizinisches Fachpersonal verbessert die Versorgung

Quelle: Innovationsausschuss des G-BA, Projekt "Ulcus Cruris Care" (UCC)https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/beschluss-dokumente/936/2025-08-22_ULCUS-CRURIS-CARE.pdf

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

🔬 Rückschlag für Kaltplasma-Studie - Hersteller ziehen sich aus G-BA-Erprobungsstudie zurück. Das sind die Gründe ⬇️❗ Di...
12/10/2025

🔬 Rückschlag für Kaltplasma-Studie - Hersteller ziehen sich aus G-BA-Erprobungsstudie zurück. Das sind die Gründe ⬇️

❗ Die führenden Kaltplasmatherapie-Hersteller neoplas med, terraplasma medical und Cinogy haben ihre Teilnahme an der geplanten G-BA-Erprobungsstudie zur Behandlung chronischer Wunden zurückgezogen.

🤔 Die Gründe:
• Ausschluss wichtiger Leistungserbringer
• Unzureichende Vergütung für den tatsächlichen Aufwand
• Rahmenbedingungen der Studie nicht praktikabel

⚡ Was bedeutet das für die Praxis?
• Weitere Verzögerung der wissenschaftlichen Bewertung
• Erstattungsfähigkeit durch GKV bleibt vorerst ungeklärt
• Patienten müssen Behandlung weiter selbst finanzieren

💡 Positiv: Die Hersteller bleiben vom Potenzial der Technologie überzeugt und wollen durch andere Studien Evidenz schaffen.

Quelle: G-BA-Erprobungsrichtlinie & Herstellererklärung

📢 Expertenwissen zu chronischen Wunden direkt in dein Postfach! Jetzt anmelden:📬👉 https://shop.mhp-verlag.de/anmeldung-wund-letter-facebook

Adresse

Bahnstraße 8
Wiesbaden
65205

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blickpunkt WUNDwelt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram