
20/06/2025
👶🏼 Was du lieber lassen solltest – 3 häufige Fehler im 1. Lebensjahr 🚫
Aus Sicht der Kinderphysiotherapie & Kinderosteopathie
Im ersten Jahr entwickelt sich dein Baby rasant – vom Drehen bis zum Krabbeln. Das ist Hochleistungssport für dein Baby. Eltern möchten natürlich fördern, doch manchmal tut man dabei unbeabsichtigt mehr Schaden als Nutzen.
Hier sind 3 Dinge, die du lieber vermeiden solltest, um die gesunde Entwicklung – besonders der Wirbelsäule – zu unterstützen:
🔹 ❌ Passives Hinsetzen:
Wenn ein Baby hingesetzt wird, bevor es das selbst schafft, fehlt die notwendige Rumpfstabilität. Die Wirbelsäule wird dabei zu früh belastet, was zu Haltungsproblemen und muskulären Dysbalancen führen kann.
Sitzen ist eine aktive Leistung, kein Ausgangspunkt!
🔹 ❌ Lauflernwagen & Gehfrei:
Diese Geräte fördern kein physiologisches Gehen – sie überfordern Hüfte, Beine und Wirbelsäule, da das Baby Bewegungsmuster einnimmt, für die es noch nicht bereit ist. Zusätzlich erhöht sich das Unfallrisiko erheblich. Außerdem fördert es den Zehenspitzengang.
🔹 ❌ Längeres Sitzen in Wippe oder Babyschale:
Kurz Ablegen, als sicherer Ort, okay – aber kein Dauerzustand. Die Wirbelsäule braucht Bewegung, nicht Haltung! Für eine gesunde Entwicklung sind freie Bewegungsphasen auf dem Boden viel wertvoller.
✨ Unser physiotherapeutischer Tipp:
Gib deinem Baby Zeit, Raum und Vertrauen. Bewegung soll vom Kind selbst ausgehen, nicht von außen vorgegeben werden – das schützt nicht nur die Wirbelsäule, sondern unterstützt die gesamte motorische Reifung.