Vital-Konzept Praxis für Physiotherapie und Osteopathie

Vital-Konzept Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Die Praxis für Säuglinge, Kinder und Erwachsenen - Osteopathie & Physiotherapie

Die Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis befindet sich im Herzen von Wetzlar, direkt in der Altstadt in unmittelbarer Nähe zu den Avignon-Anlagen und dem Schillerplatz in der Nauborner Str. 12. Die Praxis ist zu Fuß, mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Citybushaltestelle in ca. 50 m Entfernung, Parkplatz Avignonanlage in ca. 100m Entfernung) sehr gut erreichbar. Durch den leistung

sbezogenen Sport sowie durch regelmäßige Teilnahmen an Fort- und Weiterbildungen können wir ein breit aufgestelltes Therapieangebot anbieten und so den hohen Ansprüchen unserer Patienten gerecht werden.Für Kinder bietet Vital-Konzept einen speziell für Kinder eingerichteten Behandlungsraum inklusive Kletterwand. Die Kinder sollen mit Spaß und Freude an der Bewegung in ihren körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungen in der Physiotherapie gefördert werden.

👶🏼 Was du lieber lassen solltest – 3 häufige Fehler im 1. Lebensjahr 🚫Aus Sicht der Kinderphysiotherapie & Kinderosteopa...
20/06/2025

👶🏼 Was du lieber lassen solltest – 3 häufige Fehler im 1. Lebensjahr 🚫

Aus Sicht der Kinderphysiotherapie & Kinderosteopathie

Im ersten Jahr entwickelt sich dein Baby rasant – vom Drehen bis zum Krabbeln. Das ist Hochleistungssport für dein Baby. Eltern möchten natürlich fördern, doch manchmal tut man dabei unbeabsichtigt mehr Schaden als Nutzen.

Hier sind 3 Dinge, die du lieber vermeiden solltest, um die gesunde Entwicklung – besonders der Wirbelsäule – zu unterstützen:

🔹 ❌ Passives Hinsetzen:

Wenn ein Baby hingesetzt wird, bevor es das selbst schafft, fehlt die notwendige Rumpfstabilität. Die Wirbelsäule wird dabei zu früh belastet, was zu Haltungsproblemen und muskulären Dysbalancen führen kann.

Sitzen ist eine aktive Leistung, kein Ausgangspunkt!

🔹 ❌ Lauflernwagen & Gehfrei:

Diese Geräte fördern kein physiologisches Gehen – sie überfordern Hüfte, Beine und Wirbelsäule, da das Baby Bewegungsmuster einnimmt, für die es noch nicht bereit ist. Zusätzlich erhöht sich das Unfallrisiko erheblich. Außerdem fördert es den Zehenspitzengang.

🔹 ❌ Längeres Sitzen in Wippe oder Babyschale:

Kurz Ablegen, als sicherer Ort, okay – aber kein Dauerzustand. Die Wirbelsäule braucht Bewegung, nicht Haltung! Für eine gesunde Entwicklung sind freie Bewegungsphasen auf dem Boden viel wertvoller.

✨ Unser physiotherapeutischer Tipp:

Gib deinem Baby Zeit, Raum und Vertrauen. Bewegung soll vom Kind selbst ausgehen, nicht von außen vorgegeben werden – das schützt nicht nur die Wirbelsäule, sondern unterstützt die gesamte motorische Reifung.

🚶‍♀️ Laufen lernen – kein Wettbewerb!Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.In der Kinderphysiotherapie hören wir oft:„Mein K...
16/06/2025

🚶‍♀️ Laufen lernen – kein Wettbewerb!
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

In der Kinderphysiotherapie hören wir oft:
„Mein Kind läuft noch nicht – ist das normal?“
Die Antwort lautet fast immer: JA.

👉 Einige Kinder starten mit 10 Monaten, andere mit 17 – beides völlig im Rahmen der normalen Entwicklung.

💡 Wichtig zu wissen:
Laufen ist kein isolierter Meilenstein, sondern das Ergebnis vieler kleiner Schritte davor:
🔸 Drehen
🔸 Robben
🔸 Krabbeln
🔸 Hochziehen
🔸 Stehen
… und dann erst: die ersten freien Schritte.

🧠 In der Therapie schauen wir auf das Gesamtbild der motorischen Entwicklung – nicht nur aufs Laufen an sich.
Denn: Sich Zeit zu lassen bedeutet auch, sich gut vorzubereiten.

🚫 Druck, Vergleiche mit anderen Kindern oder Geräte wie Lauflernhilfen helfen nicht – sie stören sogar oft die natürliche Entwicklung.

✨ Vertrauen ist die beste Förderung.
Kinder lernen laufen, wenn sie bereit sind – nicht, wenn wir es wollen.
Unser Job als Therapeut:innen (und Eltern): Bewegung begleiten, nicht beschleunigen.

👣 Mythos 1: „Barfußlaufen macht krank.“❌ Oma sagt: Kalte Füße = krankes Kind.✅ Wahrheit:Barfußlaufen ist wertvoll für di...
13/06/2025

👣 Mythos 1: „Barfußlaufen macht krank.“
❌ Oma sagt: Kalte Füße = krankes Kind.

✅ Wahrheit:
Barfußlaufen ist wertvoll für die Fußentwicklung und die Körperwahrnehmung. Es fördert die Muskulatur, das Gleichgewicht und eine gesunde Gangentwicklung.
Kinder erkunden die Welt über ihre Füße – also: lieber warm anziehen und die Schuhe mal weglassen (drinnen & draußen bei passendem Wetter)!



🪑 Mythos 2: „Sitzen kann man üben – einfach öfter hinsetzen.“
❌ „Er muss es ja irgendwann lernen.“

✅ Wahrheit:
Ein Kind sollte erst sitzen, wenn es das aus eigener Kraft schafft. Vorher belastet passives Sitzen die Wirbelsäule unnötig. Aktive Entwicklung geht immer vom Kind aus – und genau das stärkt Haltung & Muskulatur nachhaltig.



🏃‍♂️ Mythos 3: „Je früher das Kind läuft, desto besser.“
❌ „Die Kleine vom Nachbarn lief mit 10 Monaten…“

✅ Wahrheit:
Laufen ist kein Wettbewerb! Manche Kinder gehen mit 10 Monaten, andere mit 17 – beides ist normal. Entscheidend ist der Weg dahin: Drehen, Krabbeln, Hochziehen. Druck oder Hilfsgeräte wie Gehfrei stören oft mehr, als sie helfen.



💬 Fazit:
Vertraut auf die Fähigkeiten eures Kindes – und fragt lieber nach, wenn ihr unsicher seid.

Warum das “Rocking” so wichtig ist – und was dabei wirklich passiert 👶💡Kennst du das? Dein Baby kommt in den Vierfüßlers...
12/06/2025

Warum das “Rocking” so wichtig ist – und was dabei wirklich passiert 👶💡

Kennst du das?
Dein Baby kommt in den Vierfüßlerstand und wippt vor und zurück – scheinbar ganz spielerisch.

Aber dahinter steckt viel mehr als süßes Gezappel:

✨ Koordination & Gleichgewicht
Das Wi**en aktiviert beide Körperhälften, fördert das Gleichgewicht und vernetzt wichtige Hirnareale. Es ist die perfekte Vorbereitung fürs Krabbeln.

💪 Muskelaufbau & Körpergefühl
Durch das rhythmische Schieben nach vorne & zurück kräftigt dein Baby Schultern, Rumpf und Hüfte – eine echte Kräftigungseinheit!

🧠 Und jetzt das Spannende:
Rocking hilft beim Abbau frühkindlicher Reflexe.
Genauer gesagt: der Tonischen Labyrinth-Reaktion (TLR).
Dieser Reflex sorgt in den ersten Lebensmonaten für bestimmte Bewegungsmuster – und sollte sich ab ca. 6 Monaten abbauen.

🔄 Wenn dieser Reflex bestehen bleibt, kann es später zu Koordinationsproblemen, Unsicherheiten oder Haltungsschwächen kommen.
Deshalb ist das Rocking ein wichtiger Schritt für gesunde Entwicklung!



💬 Tipp für Eltern:
Lasst euer Baby viel auf dem Boden sein – ohne Ablenkung, auf weicher Unterlage, mit Anreiz zur Bewegung.

🕒 Wie lange dauert eigentlich eine Physiotherapie-Behandlung wirklich?Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen 💬Viele Pat...
08/06/2025

🕒 Wie lange dauert eigentlich eine Physiotherapie-Behandlung wirklich?

Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen 💬

Viele Patient:innen denken bei einer „20-Minuten-Behandlung“ an 20 Minuten reine Therapiezeit – aber gesetzlich ist das nicht ganz so!

👉 Was gehört alles zu einer Behandlung laut Vorgaben?

Neben der eigentlichen Therapie gehören auch diese Schritte zur Behandlungszeit:

• Begrüßen & kurzes Gespräch
• Aus- & Ankleiden
• Händedesinfektion
• Dokumentation
• Therapie durchführen
• Therapiebericht verfassen
• Termin abstimmen oder Rücksprache mit Ärzt:innen

💡 Das bedeutet konkret:

🔹 Krankengymnastik / Physiotherapie:

• 20 Min: ca. 15 Min Therapie, 5 Min Organisation
• 30 Min: ca. 25 Min Therapie, 5 Min Organisation

🔹 Manuelle Lymphdrainage (MLD):

• 30 Min: ca. 25 Min Therapie, 5 Min Organisation
• 45 Min: ca. 40 Min Therapie, 5 Min Organisation
• 60 Min: ca. 55 Min Therapie, 5 Min Organisation

Warum das wichtig ist?

📋 Diese Abläufe sind gesetzlich vorgegeben – für Qualität, Hygiene & Nachvollziehbarkeit unserer Arbeit.

Auch wenn’s manchmal nach „Bürokratie“ klingt – es schützt Patient:innen und Therapeut:innen gleichermaßen.

Danke für euer Verständnis & Vertrauen ❤️

📄 WIE MUSS EIN PHYSIO-REZEPT AUSSEHEN?Für alle Patient:innen bei Vital Konzept Wetzlar – das müsst ihr über euer Rezept ...
07/06/2025

📄 WIE MUSS EIN PHYSIO-REZEPT AUSSEHEN?

Für alle Patient:innen bei Vital Konzept Wetzlar – das müsst ihr über euer Rezept wissen 💡👇

🕐 Wie lange ist mein Rezept gültig?

Ein Rezept ist 28 Tage ab Ausstellungsdatum gültig.
➡️ Wird in dieser Zeit keine Behandlung begonnen, verliert es seine Gültigkeit – außer bei dringlichem Behandlungsbedarf, dann nur 14 Tage!

⏸️ Wie lange darf ich pausieren?
Zwischen zwei Behandlungen dürfen maximal 14 Kalendertage liegen.
➡️ Eine längere Unterbrechung ist nur bei medizinischer Begründung, Krankheit oder Urlaub erlaubt – gebt uns in dem Fall bitte rechtzeitig Bescheid!

💶 Was ist die Zuzahlung – und wer muss sie leisten?

🔹 Die gesetzliche Zuzahlung gilt ab dem 18. Lebensjahr.
🔹 Sie setzt sich zusammen aus:
• 10 € Rezeptgebühr
• + 10 % der Behandlungskosten
➡️ Die Zuzahlung ist direkt bei der ersten Behandlung in der Praxis zu leisten.

✅ Tipp: Wer von der Zuzahlung befreit ist, bringt bitte den Befreiungsausweis mit.



📞 Ihr habt Fragen? Meldet euch gerne bei uns – telefonisch, per Mail oder direkt vor Ort!

💙 Speichert euch diesen Beitrag oder teilt ihn mit euren Liebsten.

📅 Wichtige Info zu Terminabsagen 🧾Liebe Patientinnen und Patienten,bitte denkt daran, eure Termine mindestens 24 Stunden...
06/06/2025

📅 Wichtige Info zu Terminabsagen 🧾

Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte denkt daran, eure Termine mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, falls ihr sie nicht wahrnehmen könnt.
Andernfalls müssen wir euch leider eine Ausfallgebühr gemäß § 615 BGB berechnen. Dieser Paragraph regelt den Verdienstausfall, wenn ein Termin ohne rechtzeitige Absage nicht wahrgenommen wird.

💰 Die Höhe der Ausfallgebühr entspricht dem Wert der gebuchten Therapieeinheit und kann je nach Art der Behandlung variieren.

💡 Natürlich versuchen wir, kurzfristig abgesagte Termine weiterzugeben – wenn uns das gelingt, entfällt die Gebühr selbstverständlich.

📞 Daher unsere Bitte: Sobald ihr wisst, dass ihr einen Termin nicht wahrnehmen könnt, gebt uns bitte frühzeitig Bescheid – so haben wir die Chance, den Termin neu zu vergeben.
Gern auch per E-Mail oder – wenn ihr uns telefonisch nicht erreicht – mit einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

🙏 Vielen Dank für euer Verständnis und dafür, dass ihr uns helft, unsere Behandlungszeiten sinnvoll zu nutzen! 💚

Bauchlage – warum sie so wichtig ist!„Mein Baby mag die Bauchlage nicht!“ – Das hören wir oft. Aber: Bauchlage ist ein e...
03/06/2025

Bauchlage – warum sie so wichtig ist!

„Mein Baby mag die Bauchlage nicht!“ – Das hören wir oft. Aber: Bauchlage ist ein echter Gamechanger in der motorischen Entwicklung!

Warum Bauchlage so wichtig ist:

• Stärkt Nacken-, Rücken- und Schultermuskeln
• Fördert das Drehen, Krabbeln und Sitzen
• Unterstützt die Körperwahrnehmung und Orientierung

Unsere Tipps für entspannte Bauchlage:

• Früh anfangen – schon ab dem 1. Monat, für ein paar Minuten täglich
• Immer unter Aufsicht
• Nutze dein Gesicht als Anreiz – leg dich gegenüber!
• Mach’s spielerisch mit buntem Spielzeug oder Musik

Jede Minute zählt – aber Druck ist fehl am Platz.
Gemeinsam finden wir den passenden Weg für dein Baby!

Warum Balancieren für Kinder so wichtig ist!Wackelige Brücken, weiche Matten oder eine einfache Linie auf dem Boden – wa...
02/06/2025

Warum Balancieren für Kinder so wichtig ist!

Wackelige Brücken, weiche Matten oder eine einfache Linie auf dem Boden – was aussieht wie Spiel, ist in Wahrheit echtes Gehirntraining!

Was beim Balancieren passiert:

• Stärkt die Rumpfmuskulatur
• Fördert die Koordination
• Unterstützt die Konzentration
• Hilft beim Aufbau eines guten Gleichgewichtssinns
• Und: Es macht richtig Spaß!

Tipp für Zuhause:

Leg eine Schnur auf den Boden und lass dein Kind wie auf einem Seil balancieren – barfuß für extra Wahrnehmung!

Spielerisch stark – für die Welt von morgen.

#

Warum wir so gerne schaukeln!Die Therapieschaukel ist nicht nur ein Riesenspaß – sie ist ein echtes Multitalent in der K...
31/05/2025

Warum wir so gerne schaukeln!

Die Therapieschaukel ist nicht nur ein Riesenspaß – sie ist ein echtes Multitalent in der Kinderphysiotherapie!

Was Schaukeln bewirkt:

• Aktiviert das Gleichgewichtssystem (Vestibularsystem)
• Fördert Körperspannung und Haltekraft
• Unterstützt die Konzentration und Regulation
• Kann beruhigend oder aktivierend wirken – je nach Einsatz

Für wen ist sie geeignet?

• Kleinkinder mit motorischen Verzögerungen
• Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
• Und alle, die spielerisch stark werden wollen!

Unser Motto: Therapie darf sich nach Spielplatz anfühlen – aber ganz viel dahinterstecken!

Physiotherapie oder Osteopathie – was braucht mein Kind?Beides unterstützt die kindliche Entwicklung – aber auf untersch...
28/05/2025

Physiotherapie oder Osteopathie – was braucht mein Kind?
Beides unterstützt die kindliche Entwicklung – aber auf unterschiedliche Weise:

KINDERPHYSIOTHERAPIE:
• Zielgerichtetes Bewegungstraining
• Mit aktiven Übungen, Spiel & gezielten Grifftechniken
• Für motorische Entwicklungsverzögerungen, Muskeltonusstörungen, neurologische Auffälligkeiten
• Oft auf Rezept vom Kinderarzt

KINDEROSTEOPATHIE:
• Ganzheitlich & sanft – mit den Händen
• Sucht nach Spannungen, Blockaden & Funktionsstörungen im ganzen Körper
• Besonders bei Babys mit Schiefhals, Stillproblemen, Unruhe oder Geburtstrauma
• Häufig als ergänzende Privatleistung

Beides kann sich wunderbar ergänzen.
Wir beraten dich gerne, was für dein Kind sinnvoll ist.

Barfuß ist besser – besonders am Anfang!Kinderfüße sind kleine Wunderwerke, die sich am besten ohne Schuhe entwickeln. B...
27/05/2025

Barfuß ist besser – besonders am Anfang!

Kinderfüße sind kleine Wunderwerke, die sich am besten ohne Schuhe entwickeln. Barfußgehen stärkt Muskeln, Gleichgewicht und fördert die gesunde Entwicklung der Fußform.

Aber was ist mit den ersten Schuhen?
Sobald dein Kind sicher draußen läuft, braucht es flexible, leichte Schuhe – keine festen „Stützer“! Der erste Schuh sollte den Barfußlauf nur schützen, nicht ersetzen.

Merke:
Barfuß, wo immer möglich. Schuhe, nur wenn nötig.

Adresse

Wiesbaden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vital-Konzept Praxis für Physiotherapie und Osteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vital-Konzept Praxis für Physiotherapie und Osteopathie senden:

Teilen

Kategorie