Medical Tribune Deutschland

Medical Tribune Deutschland Forschung, Praxisführung und Berufspolitik aufbereitet für Mediziner:innen und Praxisteams.
(1)

Unsere Wochenzeitung Medical Tribune gehört zur Stammlektüre niedergelassener Hausärzte, Praktiker und Internisten. Der führende medizinische Fachtitel zeichnet sich bei hohen Reichweiten in anerkannten Leseranalysen durch sein alltagsnahes Redaktionskonzept aus, das Ärzten für alle Belange ihrer Praxistätigkeit ein maßgeschneidertes Informationspaket vorhält. Das Onlineangebot umfasst neben Artik

eln, kostenlose Newsletter zu diversen Fachbereichen und ein breites Fortbildungsangebot. Das Portfolio der Medical Tribune wurde um Fachzeitungen zu Neurologie • Psychiatrie, Onkologie • Hämatologie, Pneumologie • Allergologie, Kardiologie • Angiologie, Diabetologie, Dermatologie, Gastroenterologie • Hepatologie und Rheumatologie • Schmerz erfolgreich erweitert. Das Patientenmagazin Perspektive LEBEN für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen rundet das Angebot ab. Auch Buchprojekte wie das bekannte Gebühren-Handbuch mit Kommentierung von EBM und GOÄ sowie das Praxis-Handbuch bereichern das Angebot.

Pech gehabt, wenn sich ein   entzündet? Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat in einem Fall geurteilt: Wer weg...
29/07/2025

Pech gehabt, wenn sich ein entzündet? Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat in einem Fall geurteilt: Wer wegen Komplikationen nach einer
krank ist, hat keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber. Die Richterinnen und Richter sehen das als selbstverschuldete Arbeitsunfähigkeit.

Was meint ihr, ist das gerecht?

Seid ihr schon wegen eines entzündeten Tattoos ausgefallen?

Quelle: Urteil des LAG Schleswig-Holstein, Az.: 2 Ca 278/24

💬 Wie lässt sich übermäßiges Schwitzen eindämmen?  betrifft viele, bleibt aber oft unerkannt und unbehandelt. Sie ist ke...
28/07/2025

💬 Wie lässt sich übermäßiges Schwitzen eindämmen?

betrifft viele, bleibt aber oft unerkannt und unbehandelt. Sie ist kein rein kosmetisches Problem, sondern ein ernstzunehmendes mit hohem Leidensdruck. Dabei ist die körperliche und psychische Belastung für Patient:innen enorm – und es gibt zahlreiche wirksame Therapieoptionen.

👉 Welche Erfahrungen habt ihr in der mit Hyperhidrose gemacht? Schreibt es in die Kommentare!

Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?
28/07/2025

Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?

Warum Nierentransplantate manchmal abgestoßen werden und manchmal nicht, hängt weitgehend von Immunmechanismen ab, deren Ursachen komplex und unzureichend verstanden sind.

Todesursache bei Radfahrer: Unfall oder Herzinfarkt?
27/07/2025

Todesursache bei Radfahrer: Unfall oder Herzinfarkt?

Ein Radfahrer stirbt nach einem Überholmanöver eines Treckers – erst deutet alles auf einen Unfall hin. Doch die Rechtsmedizin ermittelt eine Ursache anderer Art.

PsA mit Risiko: Frühstart mit TNFi wirkt besser
27/07/2025

PsA mit Risiko: Frühstart mit TNFi wirkt besser

Zur Behandlung der Psoriasisarthritis (PsA) empfehlen die Leitlinien einen T2T-Ansatz und schlagen eine intensive Therapie für diejenigen Patientinnen und Patienten vor, die eine ungünstige Prognose aufweisen.

Diabetes und CKD: Therapie mit Blick über den Tellerrand
26/07/2025

Diabetes und CKD: Therapie mit Blick über den Tellerrand

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist neben kardiovaskulären Erkrankungen die CKD eine der HÄUFIGSTEN KOMORBIDITÄTEN. Grund genug, dass T2D auch bei nephrologischen Fachveranstaltungen fokussiert wird.

Wie bei DISH das Knochenwachstum zur Gefahr wird
25/07/2025

Wie bei DISH das Knochenwachstum zur Gefahr wird

Was sind die Folgen bei DISH? Die verkannte Skeletterkrankung wir viel zu oft übersehen. Doch von der Hyperostose gehen einige gravierende Risiken aus.

Mykoplasmenpneumonie oft nicht interstitiell
25/07/2025

Mykoplasmenpneumonie oft nicht interstitiell

Wurde eine Mykoplasmenpneumonie nicht frühzeitig antibiotisch behandelt, ist das Risiko für schwere Verläufe deutlich gestiegen. Eine Studie mit über 1.300 Fällen zeigt, dass auch lobäre Infiltrate und extrapulmonale Symptome häufig auftreten.

Neues zu den Auslösern und der Therapie beim Raynaud-Syndrom
25/07/2025

Neues zu den Auslösern und der Therapie beim Raynaud-Syndrom

Ausgelöst wird das Raynaud-Phänomen ganz überwiegend durch Kälte – das ist bekannt. Doch es kommen mit Gewichtsabnahme, Medikamenten und Brustimplantaten immer mehr begünstigende Faktoren ans Licht. Und auch in der Therapie tut sich was.

Nierenversagen: Ehlers-Danlos-Syndrom und diversen Vorerkrankungen – Was ist die richtige Diagnose?
25/07/2025

Nierenversagen: Ehlers-Danlos-Syndrom und diversen Vorerkrankungen – Was ist die richtige Diagnose?

Eine Patientin mit bekanntem EHLERS-DANLOS-SYNDROM kommt zur jährlichen Kontrolle in die nephrologische Ambulanz.

Gutachten-Softwarelösung Zyata jetzt verfügbar
25/07/2025

Gutachten-Softwarelösung Zyata jetzt verfügbar

Zyata, ein webbasiertes Tool zur Erstellung psychiatrischer Gutachten, ist jetzt offiziell verfügbar. Die Softwarelösung der Zyata GmbH wurde entwickelt, um Sachverständige – insbesondere Psychiater und Neurologen – bei der Erstellung von Gutachten zu unterstützen. Der Fokus der Software lie...

Welche Infektionen man sich zu Hause und im Urlaub in Europa einfangen kann
24/07/2025

Welche Infektionen man sich zu Hause und im Urlaub in Europa einfangen kann

Es gibt weltweit eine Reihe von Krankheitserregern, die das Gehirn schwer in Mitleidenschaft ziehen können. Und sie lauern nicht nur in exotischen Gefilden, sondern auch bei uns und in vielen anderen europäischen Ländern.

Adresse

Unter Den Eichen 5
Wiesbaden
65195

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49 611-9746-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medical Tribune Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen