Medical Tribune Deutschland

Medical Tribune Deutschland Forschung, Praxisführung und Berufspolitik aufbereitet für Mediziner:innen und Praxisteams.
(1)

Unsere Wochenzeitung Medical Tribune gehört zur Stammlektüre niedergelassener Hausärzte, Praktiker und Internisten. Der führende medizinische Fachtitel zeichnet sich bei hohen Reichweiten in anerkannten Leseranalysen durch sein alltagsnahes Redaktionskonzept aus, das Ärzten für alle Belange ihrer Praxistätigkeit ein maßgeschneidertes Informationspaket vorhält. Das Onlineangebot umfasst neben Artikeln, kostenlose Newsletter zu diversen Fachbereichen und ein breites Fortbildungsangebot. Das Portfolio der Medical Tribune wurde um Fachzeitungen zu Neurologie • Psychiatrie, Onkologie • Hämatologie, Pneumologie • Allergologie, Kardiologie • Angiologie, Diabetologie, Dermatologie, Gastroenterologie • Hepatologie und Rheumatologie • Schmerz erfolgreich erweitert. Das Patientenmagazin Perspektive LEBEN für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen rundet das Angebot ab. Auch Buchprojekte wie das bekannte Gebühren-Handbuch mit Kommentierung von EBM und GOÄ sowie das Praxis-Handbuch bereichern das Angebot.

20/11/2025

Werden in Zukunft nicht nur Progressionsverzögerungen, sondern komplette Remissionen durch neue Medikamente möglich werden? Wird sich damit auch die Dialyse-Landschaft grundlegend ändern? Prof. Dr. Christoph Wanner gibt eine erste Einschätzung dazu.

Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) fand vom 2. bis 5. Oktober 2025 hybrid in Berlin statt. Unter dem Motto „Zeitenwende“ lag der Fokus auf der Schwelle, an der die Nephrologie jetzt steht: Ausgestattet mit noch vor ein, zwei Jahrzenten ungeahnten Möglichkeiten für eine immer wirksamere und individuellere Therapie, muss man sich nun neuen Herausforderungen stellen. Mehr Infos: https://medical-tribune.de/medizin-und-forschung/kongress-aktuell/kongresse-2025/17-jahrestagung-der-dgfn

Zwischen Wahrheit und Wahnsinn: In Zeiten von digitalen Echokammern, medialer Emotionalisierung und Desinformation versc...
20/11/2025

Zwischen Wahrheit und Wahnsinn: In Zeiten von digitalen Echokammern, medialer Emotionalisierung und Desinformation verschwimmt die Grenze zwischen Meinung, Überzeugung und Realitätsverlust zunehmend. Unser Kolumnist erläutert, mit welchem Kompass er zwischen wahnhaftem Denken und kritischer Einstellung differenziert. Denn: Ungewöhnliche Ideen sind nicht gleich Wahn – aber es gilt, sie sokratisch zu prüfen.

20/11/2025

Wie ist die richtige Vorgehensweise in medizinischen Notfällen: ABCD-oder FAST-Schema, wer macht was bzw. wer fühlt sich für was zuständig? Eine Idee aus der Luftfahrt: Zehn Sekunden Pause machen zum Sammeln oder waren es doch zehn Minuten?

20/11/2025

Neue Podcast-Episode: O-Ton Onkologie

Onkologische Rehabilitation - Ein Wegweiser für Betroffene und Fachkräfte

Prof. Dr. Oliver Rick, Experte für onkologische Rehabilitation und Leiter der Klinik Reinhardshöhe in Bad Wildungen, gibt im Gespräch mit Antje Blum wertvolle Einblicke:
👉 Definition und Bedeutung der onkologischen Reha
👉 Zielgruppen und Indikationen
👉 Antragstellung und Bewilligungsverfahren
👉Anschlussrehabilitationsbehandlung (AHB) vs. Nachsorge-Reha
👉Optimaler Zeitpunkt: direkt nach Akuttherapie oder 1-2 Jahre später?

Fundiertes Fachwissen für alle, die in der onkologischen Versorgung tätig sind oder selbst betroffen sind. Jetzt anhören!

  macht krank. Ob Mobbing am Arbeitsplatz, Kindheitstraumata oder der Verlust einer Bezugsperson: Bis zu 60 % der kardio...
17/11/2025

macht krank. Ob Mobbing am Arbeitsplatz, Kindheitstraumata oder der Verlust einer Bezugsperson: Bis zu 60 % der kardiovaskulären Krankheitslast gehen auf psychosoziale Faktoren und die Lebensumstände zurück. Doch in der Praxis werden diese Risikofaktoren oft übersehen.

💔 Außerdem nehmen manche Personen ihren Stress nicht bewusst wahr oder leugnen ihn. In der Anamnese ist daher Aufmerksamkeit gefragt. Belastungssituationen, die in ähnlicher Weise wiederholt auftreten, können die Grenze zwischen einem „normalen Leben“ und wiederkehrendem Stress verschieben.

Filter raus, Risiko bleibt 🚬Ein unabhängiges Expertenteam empfiehlt ein weltweites Verbot von  . Denn Filter machen das ...
17/11/2025

Filter raus, Risiko bleibt 🚬

Ein unabhängiges Expertenteam empfiehlt ein weltweites Verbot von . Denn Filter machen das attraktiver, senken die Gesundheitsgefahren aber kaum und verschärfen . Studien zeigen, dass Filter Teer und nur minimal reduzieren. Teils wird sogar stärker inhaliert, wodurch tiefer in die Lunge gelangen können. Zusätzlich landen Milliarden Kippen in der Natur. Ein Filter kann bis zu 15.000 Kunststofffasern enthalten, die als Mikroplastik Böden und Gewässer belasten.

Rauchen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sowie für mehr als 20 Krebsarten deutlich. Global beziffert die WHO über sieben Millionen tabakbedingte Todesfälle pro Jahr. Vor diesem Hintergrund diskutieren die 183 Vertragsparteien der WHO-Tabakrahmenkonvention (FCTC) in Genf Maßnahmen, darunter ein Verbot von Einfuhr und Herstellung von Filtern.

Die WHO kann kein Verbot erlassen. Der Bericht ist eine Empfehlung; verbindliche Schritte entscheiden Regierungen bzw. in Europa die EU-Institutionen und Mitgliedstaaten. Die EU-Kommission plant derzeit kein Verbot von Filterzigaretten.

13/11/2025

Bestand die Therapie von Nierenerkrankungen vor gut 10 Jahren hauptsächlich aus Behandlung einer Hypertonie, stehen heute viele neue Therapieoptionen zur Verfügung. Was muss getan werden, damit sie gezielt zum Einsatz kommen können?

Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) fand vom 2. bis 5. Oktober 2025 hybrid in Berlin statt. Unter dem Motto „Zeitenwende“ lag der Fokus auf der Schwelle, an der die Nephrologie jetzt steht: Ausgestattet mit noch vor ein, zwei Jahrzehnten ungeahnten Möglichkeiten für eine immer wirksamere und individuellere Therapie, muss man sich nun neuen Herausforderungen stellen.

Mehr Infos unter medical-tribune.de/nephrologie-kongress-2025

13/11/2025

Hausarzt Sebastian Alsleben pickt sich für MTSpotlight immer ein Thema heraus, das ihn in der Praxis beschäftigt. Diesmal geht's um Longevity. Länger leben mit Wundermitteln oder reicht eine Mittelmeerdiät plus ein bisschen Bewegung?

  ist das A und O, oder? Und so kann eine wirksame   Gänseleben – und nebenbei so manches Weihnachtsfest – retten. Doch ...
13/11/2025

ist das A und O, oder? Und so kann eine wirksame Gänseleben – und nebenbei so manches Weihnachtsfest – retten. 

Doch Spaß beiseite: Dass es auch dieses Jahr zu einem Ausbruch der kam, infolgedessen Hunderttausende Vögel in landwirtschaftlichen Betrieben gekeult werden mussten, ist u.a. auf die zurückzuführen. Denn beengte Ställe sind Brutstätten für verschiedenste Erreger, darunter eben auch . Vielleicht nutzen das einige als Anregung, die Weihnachtsgans und allgemein ihren Fleischkonsum kritisch zu hinterfragen?

Gerade in der Vorweihnachtszeit darf man sich ja mal was wünschen…

  in der   sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Optionen für die  , die die Beschwerden l...
12/11/2025

in der sind häufig, aber längst kein Grund zur Sorge: Denn es gibt sichere Optionen für die , die die Beschwerden lindern. Egal ob oder .

Lest den gesamten Beitrag „Therapie von Schmerzen in der Schwangerschaft“ online, Link in der Bio.
Quelle: Vortrag Deutscher Schmerzkongress 2025

Viele Reinigungs- und Putzmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für   und   erhöhen. Das gilt ...
10/11/2025

Viele Reinigungs- und Putzmittel enthalten reizende oder allergene Stoffe, die das Risiko für und erhöhen. Das gilt vor allem bei häufigem Gebrauch und bei Verwendung von Sprühflaschen. Professionelles Reinigungspersonal ist besonders gefährdet. Daher fordern Expert:innen die Anerkennung als Berufskrankheit. 
 
Wenn ihr mehr dazu lesen möchtet, schaut euch den ganzen Beitrag „Putzmittel: Unsichtbare Gefahr für die Lunge“ an. Den Link dazu findet ihr in der Bio.
 
Quelle: Vortrag auf dem Kongress der European Respiratory Society (ERS) 2025

⚠️ Triggerwarnung: Suizidgedanken 💉 GLP1‑Rezeptoragonisten haben die   verändert. 🧠 Aber was passiert mit der Psyche? St...
05/11/2025

⚠️ Triggerwarnung: Suizidgedanken

💉 GLP1‑Rezeptoragonisten haben die verändert.

🧠 Aber was passiert mit der Psyche? Studiendaten zeigen ein uneinheitliches Bild. Suizidgedanken unter GLP1-RA scheinen generell selten zu sein, doch bei psychischer Vorerkrankung und Einnahme von Antidepressiva und Anxiolytika steigt das Risiko.

💊 EMA und FDA sehen bislang keinen klaren Kausalzusammenhang, halten ein Restrisiko jedoch für möglich. Tritt unter der Einnahme der GLP1-Rezeptoragonsiten oder eine Depression ohne klaren Auslöser auf, solle die Adipositasmedikation abgesetzt werden, raten Expert:innen.

Adresse

Unter Den Eichen 5
Wiesbaden
65195

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49 611-9746-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medical Tribune Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram