Gynäkologische Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden

Gynäkologische Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden Ihr Frauenarzt Team im Medicum und An den Quellen Wir nehmen uns Zeit für Sie und legen besonderen Wert auf eine ganz persönliche Behandlung. Ihr/e
Dr. med.
(5)

Liebe Patientinnen,

in unserer gynäkologischen Gemeinschaftspraxis bestehend aus vier Fachärztinnen und Fachärzten können wir Ihnen das gesamte medizinische Spektrum unseres Fachgebietes anbieten. Unser schönster Erfolg ist dabei, wenn Sie sich sowohl medizinisch als auch menschlich gut aufgehoben fühlen und gerne zu uns kommen. Sie finden uns an zwei Standorten: In der Wilhelmstrasse 64 und im

Facharztzentrum Medicum. Hier können Sie sich über uns, unsere Praxisräume und unser Leistungsspektrum informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stefan Ulrich
Dr. med. Nicole Vedder
Christina Moisidis-Tesch MD/USA
Dr. med. Christoph Elsen

30/04/2022
Good tips for care of the v***a (meaning the l***a, cl****is, and opening of the va**na).
10/04/2022

Good tips for care of the v***a (meaning the l***a, cl****is, and opening of the va**na).

Die Impfaktion wird am Samstag, 11. Dezember, wiederholt. Sie können auch ohne Voranmeldung, zwischen 9 und 12, ins Medi...
05/12/2021

Die Impfaktion wird am Samstag, 11. Dezember, wiederholt. Sie können auch ohne Voranmeldung, zwischen 9 und 12, ins Medicum Facharztzentrum, Langenbeckplatz 2, Wiesbaden, kommen.

Das Ärztezentrum Medicum bietet eine weitere Impfaktion an. Auch wer sich keinen Termin sichern konnte, kann mit etwas Glück eine Impfung erhalten.

Schwangerschafts Vorsorge Plus - Kurse finden jetzt in unserer Medicum Praxis statt!
09/10/2021

Schwangerschafts Vorsorge Plus - Kurse finden jetzt in unserer Medicum Praxis statt!

We are pleased to relaunch our group prenatal and postpartum classes - now in person!
09/10/2021

We are pleased to relaunch our group prenatal and postpartum classes - now in person!

Viel Glück, Frau Egorova, bei Ihren Bemühungen, anderen nach Ihrer schwierigen Diagnose zu helfen.————————//—————-//————...
02/07/2021

Viel Glück, Frau Egorova, bei Ihren Bemühungen, anderen nach Ihrer schwierigen Diagnose zu helfen.
————————//—————-//———————
Good luck, Ms. Egorova, in your efforts to help others after your difficult diagnosis years ago.

Liebe Patientinnen, unser Umbau im Medicum ist abgeschlossen. Unsere neue Anmeldung ist eingetroffen und wir freuen uns,...
17/04/2021

Liebe Patientinnen, unser Umbau im Medicum ist abgeschlossen. Unsere neue Anmeldung ist eingetroffen und wir freuen uns, Sie am Montag in einem großzügigen und modernen Raum begrüßen zu dürfen.

COVID IMPFTAG IN UNSERER PRAXIS: (voraussichtlich) 23.4.2021 um 13:00Sehr geehrte Patientinnen,wir werden eine begrenzte...
14/04/2021

COVID IMPFTAG IN UNSERER PRAXIS: (voraussichtlich) 23.4.2021 um 13:00

Sehr geehrte Patientinnen,

wir werden eine begrenzte Anzahl von Biontec/Pfizer und Astra Zeneca Impfstoffen zur Verfügung haben und bieten diese unseren Patienten am Freitag, 23.4. um 13 Uhr in der Medicum Praxis an.

Bitte sehen Sie sich die beigefügte Liste der Prioritäten an. Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören und Interesse an dem Impfstoff haben, lassen Sie es uns wissen. Wir werden Sie mit weiteren Informationen kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Dres. N. Vedder; Chr. Moisidis-Tesch; C. Elsen; C. Bartels

Found on Google from kbv.de

05/03/2021

Sie sind medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder kennen jemanden mit dieser Qualifikation?
Wir suchen aktuell Verstärkung für unser Praxis-Team!
Sie erwartet eine moderne Praxis, ein angenehmes Arbeitsklima, übertarifliche Vergütung, optimierte Arbeitsabläufe, betriebliche Altersvorsorge ... und Kolleginnen, die Sie in der Einarbeitungsphase mit Rat und Tat unterstützen. Melden Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Corinna Bartels, 0611 - 44 754 300, [Email hidden].

05/03/2021

Sie sind medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder kennen jemanden mit dieser Qualifikation?
Wir suchen aktuell Verstärkung für unser Praxis-Team!
Sie erwartet eine moderne Praxis, ein angenehmes Arbeitsklima, übertarifliche Vergütung, optimierte Arbeitsabläufe, betriebliche Altersvorsorge ... und Kolleginnen, die Sie in der Einarbeitungsphase mit Rat und Tat unterstützen. Melden Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Corinna Bartels, 0611 - 44 754 300, c.bartels@gynaekologie-wiesbaden.de.
www.gynaekologie-wiesbaden.de

25/02/2021

19. Februar 2021 Schwanger? 1000 Fragen? Wird die Übelkeit jetzt weg gehen? Welche Untersuchungen stehen noch an? Wann werde ich das Kind zum ersten mal spüren? Was darf ich jetzt alles essen? Darf ich noch Sport machen? Darf ich noch S*x haben? Wann musst ich meinen Arbeitgeber informieren? Wie o...

16/01/2021

Group Prenatal Care is an innovative, empowering approach to prenatal care which improves your knowledge about your pregnancy and your preparadeness for delivery. Classes begin in February (both in German and English). We hope to see many of you there!

02/12/2020
What a pleasure to have a student interested in obstetrics and gynecology shadow for a day. Thanks to our team and our p...
28/11/2020

What a pleasure to have a student interested in obstetrics and gynecology shadow for a day. Thanks to our team and our patients for making her feel welcome.

13/05/2020
FREE Virtual Childbirth Classes in May.
08/05/2020

FREE Virtual Childbirth Classes in May.

01/04/2020

The last two weeks mark the escalation of the response to the Corona pandemic in Germany. The news has been filled with dramatic reports from around the world. We encourage you to listen to recommendations from the RKI and the local health authorities.
We would like to let you know that our offices are open. We are taking extra safety precautions (disinfecting often, wearing protective gear, asking patients to maintain appropriate distance and their family members to not accompany them to appointments).
If you should have symptoms (fever, cough, shortness of breath, abdominal pain, nausea vomiting) please call or write to us first, so that we can evaluate the situation and plan your care accordingly.
We wish you and your loved ones all the best during this extremely challenging time.
_________________________________________

In den letzten zwei Wochen spitzte sich die Situation in Deutschland bzgl. der Corona Pandemie zu, Berichte über die Erkrankungen füllen weltweit die Nachrichten. Auch wir möchten Sie ermutigen, die Empfehlungen des Robert Koch Instituts und der lokalen Gesundheitsbehörden ernst zu nehmen.
Gleichzeitig wollen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Praxen geöffnet sind. Wir treffen bereits seit mehr als zwei Wochen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen (Tragen von Schutzmasken, häufiges Desinfizieren, Beachten der bekannten Sicherheitsabstände, keine Patientenkontakte durch wenige Personen die gleichzeitig in den Praxen aufhalten. Dies beinhalten auch, dass keine Familienmitglieder zu den Terminen mitgenommen werden sollen).
Wenn Sie unter Symptomen wie Fieber, Husten, Bauchschmerzen oder Übelkeit leiden, rufen Sie uns bitte vor Ihrem Besuch an oder schrieben Sie eine Mail, so dass wir die Situation beurteilen und Ihre Behandlung entsprechend planen können.
Wir wünschen Ihnen und Ihre Lieben alles Gute in diser äußerst schwierigen Zeit.

Ihr Praxis Team

Please reconsider home birth in the interest of safety. Delivery belongs in a hospital or a birthing center in immediate...
16/02/2020

Please reconsider home birth in the interest of safety. Delivery belongs in a hospital or a birthing center in immediate proximity to a hospital.

About 2% of deliveries in the United States are home births, but they account for a significantly higher proportion of neonatal mortality, even when planned in advance, investigators warn.

24/11/2019

CO2-Laser-Behandlung lindert va**nale und urologische Symptome der Menopause effektiv

Während der menopausalen Transition unterliegt der Körper der Frau zahlreichen Veränderungen. Ursache ist die chronische Hypoöstrogenämie, welche sich insbesondere auch in va**naler Trockenheit, Dyspareunie und Harnwegssymptomen äußern kann. Bis 2014 nannte man dieses Erscheinungsbild „vulvova**nale Atrophie“, dann schlugen Fachgesellschaften den umfassenderen und weniger stigmatisierenden Begriff „urogenitales Menopausensyndrom“ vor (GSM, genitourinary syndrome of menopause). Eine lokale, nicht medikamentöse Behandlungsmöglichkeit von GSM-Symptomen stellt der fraktionierte CO2-Laser „MonaLisa Touch®“ dar, der das va**nale Epithel gezielt stimulieren und revitalisieren kann. Das führt zu einer signifikanten Reduktion der va**nalen und urologischen GSM-Beschwerden, wie zahlreiche Studien zeigten.

Mehr als die Hälfte aller postmenopausalen Frauen sind vom urogenitalen Menopausensyndrom GSM betroffen. Aber auch prämenopausale Frauen (ca. 15%) können unter GSM-Symptomen leiden, wenn z. B. eine chirurgisch induzierte Menopause vorliegt.1 Der Östrogenmangel kann sich in drei Bereichen manifestieren: 1) externe Genitalien: va**naler oder Beckenbodenschmerz, Scheidentrockenheit, -irritationen oder -brennen, Pruritus v***ae, verminderter Turgor/Elastizität; 2) urologische Symptome: Drang-/Stressinkontinenz, Nykturie, Hämaturie, rezidivierende Harnwegsinfekte; 3) sexuelle Probleme: Libidoverlust, verringerte Lubrikation, verminderte Erregbarkeit, Dyspareunie.2 Im Unterschied zu den typischen vasomotorischen Symptomen der Menopause, die häufig intermittierend auftreten und sich im Laufe der Zeit von alleine bessern, sind GSM-Symptome in der Regel chronisch und bessern sich häufig nur durch therapeutische Interventionen. Auch wenn die Beschwerden nicht lebensbedrohlich sind, so haben sie doch einen immensen Einfluss auf die Lebensqualität der betroffenen Frauen.2

Epithelaufbau dank CO2-Laser

Neben Lebensstiländerungen (z. B. Aufrechterhalten der sexuellen Aktivität oder Rauch-Stopp) und lokal anzuwendenden Hormonpräparaten oder Lubrikativa kann auch eine systemische Hormonersatztherapie (HRT) positiv auf GSM-Symptome wirken. Allerdings ist die (systemische) HRT mit Nebenwirkungen wie z. B. Endometriumhyperplasie/-karzinom und Brustschmerzen behaftet und ist z. B. bei Zustand nach Mammakarzinom oder Thromboembolie kontraindiziert.
Ein neues Laser-Verfahren bietet nun eine hormonfreie Alternative zur Behandlung der urogenitalen Beschwerden bei GSM. Der mikroablative, fraktionierte CO2-Laser gibt bei der intrava**nalen Anwendung Energie an das Scheidengewebe ab und löst so eine Revitalisierung des va**nalen Epithels aus (siehe Abb. 1). In der bei GSM atrophischen Mukosa wird die Neubildung von Kollagen und Elastin induziert und eine bessere Durchblutung erreicht (siehe Abb. 2). In der Regel genügen drei fünfminütige Sitzungen innerhalb von 18 Wochen.

(Gyn Depeche 6/2017)

24/11/2019
Laser therapy gains credibility as effective option for treating va**nal problems

More clinical trial data showing safety and efficacy of va**nal laser therapy.

Nearly 50% of menopausal women complain of va**nal dryness, itching, and burning, among other commonly reported menopause symptoms. Laser therapy is one of the newer techniques for addressing these problems. A new study suggests that it is as effective and safe as va**nal estrogen in improving sexua...

02/09/2019

How to turn your breast screening appointment into a lunch date with a friend

Sometimes I wonder what the real problem is behind low turnout rates for breast cancer screening. As a gynecologist, I’m confronted with this question often.
I was chatting with an American friend recently and told her about the system of reminders that is in place in Germany. Every two years, every woman over 50 gets a letter with a proposed appointment for a screening. If the appointment isn’t at a convenient time, the woman can login to a website and use a code to reschedule the appointment.
Even with a paper reminder (which might be harder to misplace than an electronic reminder), and even with the ease of rescheduling, turnout rates for the exams are still too low. According to the 2016 yearly report of the German Mammography Screening Program, only 50 % percent of women living in Germany participate in mammography screening.
Since my friend is turning 50 (she lives near Frankfurt), she and I joked that actually we could go get our screenings together.
Why not take the opportunity to make the appointment part of a girl’s day out?
I usually do my screenings alone in the mammography screening center near my practice, but next time I have pledged to go with my friend instead.
I wanted to share this story here because I think this idea could help others, too. I will begin encouraging my patients to find a female friend who wants to be your “accountability” partner and turn the exam into a fun day out together.
There’s lots of things I could imagine doing after the exam – a walk, lunch out, or enjoying some time away from the everyday.
I encourage you to do the same.
Will you and your friends accept my challenge?

02/09/2019

So machen Sie Ihren Brustscreening-Termin zu einem lunch date mit einer Freundin

Manchmal frage ich mich, warum die Beteiligung an der Brustkrebsvorsorge so erstaunlich niedrig ist. Vor allem als Gynäkologin, werde ich oft mit dieser Frage konfrontiert.
Ich habe vor kurzem einer amerikanischen Freundin von dem deutschen System der Mammographie Einladung erzählt. Alle zwei Jahre erhält jede Frau über 50 einen Brief mit einem Terminvorschlag für eine Brustkrebs Früherkennungsuntersuchung (Mammographie Screening). Wenn dieser Termin zu einem unpassenden Zeitpunkt stattfindet, kann man auf einer Website mit einem Code diesen verschieben.
Trotz einer Brieferinnerung (die schwieriger zu verlegen sein könnte als eine elektronische Erinnerung) und der einfachen Terminverschiebung bleiben die Teilnahmequoten für die Untersuchungen immer noch erschreckend niedrig. Laut einem Jahresbericht des Deutschen Mammographie-Screening-Programms im Jahr 2016 nehmen nur 50 Prozent der in Deutschland lebenden Frauen am Mammographie-Screening teil.
Da meine Freundin 50 Jahre alt wird und in der Nähe wohnt, kamen wir spaßeshalber auf die Idee unsere Untersuchungen zusammen durchzuführen.
Warum denn nicht gleich die Gelegenheit nutzen und den Termin mit einem Mädels-Nachmittag oder -Abend zu kombinieren.
Bisher habe ich all meine Screenings alleine, im Mammographie-Screening Zentrum in der Nähe meiner Praxis durchgeführt. Aber meinen nächsten werde ich nun stattdessen mit meiner Freundin zusammen machen. Somit kombiniere ich einen sowieso überfälligen Arzttermin mit einem langersehnten Wiedersehen mit meiner Freundin.
Ich wollte meine eigene Geschichte hier erzählen, weil ich denke, dass diese anderen Frauen, die dieselben Ängste und Probleme haben helfen könnte. Ich will meine Patientinnen ermutigen, sich eine Freundin zu suchen, die zusammen mit ihnen zu den Untersuchungen geht und somit ihre "Accountability"-Partnerin sein wird. Dadurch werden diese alltäglichen, aber sehr wichtigen Untersuchungen in einen gemeinsamen Mädels-Tag verwandelt, der ihnen dadurch auch ein wenig die Angst und den Stress vor der eigentlichen Untersuchung nimmt.
Ich ermutige Sie, dasselbe zu tun.
Werden Sie und Ihre Freundin meine Herausforderung annehmen?

18/08/2019
Brustkrebs Vorsorge Maßnahmen

Warum ist Brustkrebs Früherkennung wichtig und welche Möglichkeiten haben wir um Brustkrebs früher zu entdecken.

12/08/2019

Seit mehreren Jahren sind Tampons die Hygieneartikel der Wahl für die meisten Frauen, denn die ermöglichen Bewegungsfreiheit im Alltag und beim Sport. Hier sind ein Paar Tipps für die sichere Anwendung.

(Update Tampons: Sicherheit und TSS
Beilage in Frauenarzt 7/2019 und
FDA Facts on Tampons)

27/05/2019
Harvey Karp’s secrets to calming a fussy baby

Harvey Karp’s secrets to calming a fussy baby

Harvey Karp, author of The Happiest Baby on the Block, literally wrote the book on how to soothe a baby. From swaddling to shushing, learn his top tips on ge...

04/05/2019
HPV: Australien kann Zervixkarzinom bis 2035 als häufige...

In Australien, wo das Zervixscreening und die bereits 2007 eingeführte HPV-Impfung fest etabliert sind, könnte die Inzidenz des Zervixkarzinoms bis zum Jahr 2035 auf weniger als 4 Erkrankungen pro 100.000 Frauen sinken, was einer „Eliminierung“ der Krebserkrankung als Public Health-Problem gleichkäme. Dies zeigen Berechnungen der australischen Stiftung Cancer Council NSW, die dieser Tage auf der Fachtagung IPVC 2018 in Sydney vorgestellt und im Lancet (2018; doi: 10.1016/S2468-2667(18)30183-X) vorgestellt werden.

Schon heute hat Australien eine der weltweit niedrigsten Inzidenzen des Zervix­karzinoms. Der Grund ist das 1991 eingeführte intensive Papscreening, das allen erwachsenen Frauen in 2-jährigen Intervallen angeboten wird und zuletzt von mehr als 80 % der Frauen angenommen wurde. Die Inzidenz des Zervixkarzinoms bei Frauen über 25 Jahren ist seit Einführung des Screenings um mehr als die Hälfte gesunken.

Die größte Auswirkung auf die Inzidenz wird jedoch von der Einführung der HPV-Impfung erwartet. Australien war 2007 das erste Land, das allen Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren eine HPV-Impfung anbot. Seit 2013 werden auch Jungen geimpft. Die Akzeptanz war zuletzt mit 78,6 % bei Mädchen und 72,9 % bei Jungen sehr hoch. Der quadrivalente Impfstoff wurde 2018 durch einen nonavalenten Impfstoff ersetzt, der 90 % aller onkogenen Viren erfasst. Dies könnte die Schutzwirkung noch einmal verstärken.

Sydney – In Australien, wo das Zervixscreening und die bereits 2007 eingeführte HPV-Impfung fest etabliert sind, könnte die Inzidenz des Zervixkarzinoms bis zum...

Adresse

WilhelmStr. 64
Wiesbaden
65183

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gynäkologische Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gynäkologische Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden senden:

Videos

Teilen

Kliniken in der Nähe


Andere Kliniken in Wiesbaden

Alles Anzeigen