Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfe
21/11/2025
Bundesweiter Vorlesetag in Eltville 📚✨
Heute hatten wir ganz besonderen Besuch: Astrid Wallmann , Präsidentin des Hessischer Landtag, hat den Kindern eine Geschichte vorgelesen – und danach gemeinsam mit ihnen Bilder ausgemalt. Als Überraschung brachte sie sogar für jedes Kind ein kleines Geschenk mit. 💛
Auch unser Geschäftsführer Tobias Kümper las eine Geschichte vor und sorgte für viele fröhliche Momente.
Begrüßt wurden unsere Gäste von Kita-Leiterin Daniela Blank, die die Bedeutung des Vorlesens für Sprache und Fantasie hervorhob.
Danke für diesen besonderen und wertschätzenden Vorlesetag!
19/11/2025
Sicher im Alltag – Betrugsmaschen erkennen und richtig reagieren.
Beim Novemberkaffee im Betreuten Wohnen Niedernhausen erklärten die ehrenamtlichen Sicherheitsbeauftragten Herr Roth, Herr Ernst, Herr Kuckro und Herr Reininger, welche Tricks Betrüger häufig bei Seniorinnen und Senioren anwenden – und wie man sich davor schützen kann.
Von falschen Polizeibeamten über Schockanrufe bis zum Messenger-Betrug: Die Teilnehmenden erhielten klare Hinweise, worauf sie achten müssen und wie man im Ernstfall richtig reagiert.
Nach dem Vortrag gab es eine offene Fragerunde sowie Kaffee und Kuchen – und viele dankbare Rückmeldungen.
💛 Ein großes Dankeschön an unsere Sicherheitsbeauftragten und die für diese wichtige und wertvolle Aufklärung!
17/11/2025
Caru Care / Hausnotruf
Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause.
Mit Caru Care erweitert der ASB Westhessen sein Hausnotrufangebot um ein modernes System, das Seniorinnen und Senioren zuverlässig unterstützt – unauffällig, aber jederzeit bereit.
Die integrierte Spracherkennung hilft im Notfall per einfachem Zuruf: Das Gerät stellt automatisch eine Verbindung zur 24-Stunden-Notrufzentrale des ASB her.
Zusätzliche Sicherheit bietet der Handsender mit Sturzerkennung, der selbst dann reagiert, wenn Betroffene nicht mehr selbst auslösen können.
Für mehr Wohlbefinden im Alltag sorgt Caru Care außerdem mit einer Trinkerinnerung sowie einem CO₂-Sensor, der bei schlechter Luftqualität warnt.
So bleibt das Leben zu Hause sicher, selbstbestimmt – und gut begleitet. 💛
Weitere Informationen: 0611 - 18 18 -115
07/11/2025
💛 ASB-Westhessen ehrt langjährige Mitglieder
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 6. November 2025 standen unsere ehrenamtlichen Mitglieder im Mittelpunkt.
Mit großem Dank und Anerkennung wurden folgende Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt:
🏅 20 Jahre Mitgliedschaft:
- Alexander Marneth
- Michael Westerfeld
🏅 30 Jahre Mitgliedschaft:
- Nadja Kirchner
- Lutz Kleinwächter
- Michael Velten
🏅 40 Jahre Mitgliedschaft:
- Felix Kern
- Ahmed Sras
🏅 50 Jahre Mitgliedschaft:
- Klaus-Jürgen Baum
- Dr. Khaled Sras
Insgesamt wurden 19 Ehrenamtliche für ihre Treue, ihren Einsatz und ihre gelebte Solidarität ausgezeichnet. 💛
Der ASB-Westhessen dankt allen, die sich mit Herz und Überzeugung für das Wohl anderer engagieren – im Katastrophenschutz, der Arbeiter-Samariter-Jugend, bei den Glücksfahrten oder in der sozialen Betreuung. 🚑✨
04/11/2025
💛 Projekt Wiederbelebung an Schulen – Lebensretter:innen von morgen stärken
Heute war der ASB-Westhessen an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein zu Gast, um das Projekt Wiederbelebung an Schulen zu unterstützen – eine Initiative, die vom Hessischen Kultusministerium mit angestoßen wurde.
Gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrkräften sowie Einsatzkräften von der Feuerwehr Eppstein, Malteser in Deutschland, DRK Landesverband Hessen e.V., DLRG und der Björn Steiger Stiftung setzen wir ein starkes Zeichen für Erste Hilfe und Reanimationskompetenz.
Die Stiftung hat der Schule Reanimationspuppen übergeben – ein wichtiger Schritt, um regelmäßig üben zu können. 🫀✨
Besonderer Dank an
👤 Alexander Simon, Bürgermeister der Stadt Eppstein
👤 Prof. Dr. Armin Schwarz, Hessischer Kultusminister
Und wir freuen uns sehr:
Der ASB-Westhessen übernimmt ab sofort den Schulsanitätsdienst der Schule! 🚑
Gemeinsam schaffen wir Zukunft – Schritt für Schritt, Handgriff für Handgriff.
Stadt Eppstein
03/11/2025
👋 Willkommen im Team!
Unsere neuen Mitarbeitenden im Rettungsdienst starten bei uns mit einem Einweisungstag – damit sie sich sicher fühlen, gut vorbereitet sind und mit einem starken Teamgeist loslegen können.
Gemeinsam schauen wir uns u. a. das Corpuls-System, Abläufe auf der Wache und Einsatzstrukturen an.
So beginnt der Einstieg in den Rettungsdienst nicht nur mit Infos, sondern mit Wertschätzung, Unterstützung und gutem Gefühl.
Wir freuen uns, dass ihr da seid! 💛🚑
03/11/2025
Wichtige Informationen der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Abkochgebot in Wiesbaden!
30/10/2025
🚑 Wenn jede Sekunde zählt — weißt du, was zu tun ist?
Ein Notfall kommt selten — aber wenn, dann richtig.
Und dann zählt nicht Mut — sondern Wissen.
Lerne bei uns, wie du Leben retten kannst:
🫀 Reanimation & AED
🩹 Wundversorgung
🚨 Notrufe richtig absetzen
👶 Erste Hilfe am Kind (optional für separate Kampagne)
🕒 Zeitumstellung steht bevor!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. ⏰
Unsere Rettungsdienst-Teams bleiben natürlich im Einsatz – ganz egal, welche Uhrzeit gerade gilt. 😉
Und für alle anderen: Eine Stunde mehr Schlaf klingt auch nicht schlecht, oder? 😴🚑
🚨 3D-Tour unseres neuen NEF in Wiesbaden!
Unser neues Notarzteinsatzfahrzeug ist da – modern, kompakt und bestens ausgestattet für jede Lage.
Werfen Sie einen Blick hinein und entdecken Sie das Fahrzeug aus der Perspektive unseres Rettungsdienstes. 👀🚑
Unsere Azubis des 1. Lehrjahres hatten heute ihre erste Schulungseinheit am Rettungswagen und Babynotarztwagen.
Anfassen, ausprobieren, Fragen stellen – was ist was und wie funktioniert es?
Ein spannender Tag für die angehenden Notfallsanitäter:innen, voller Praxis, Neugier und Motivation. 💪✨
14/10/2025
EINLADUNG zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 06.11.2025 um
19.00 Uhr im Seminarraum 3/4 des
Regionalverbandes Westhessen
Bierstadter Straße 49 in Wiesbaden
TAGESORDNUNG:
TOP 1. Eröffnung und Begrüßung
TOP 2. Bericht des Vorstandes/1. Vorsitzenden
TOP 3. Ehrungen
TOP 4. Aussprache und Diskussion
TOP 5. Anträge
TOP 6. Verschiedenes
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ahmed Sras
1. Vorsitzender
Es werden keine Einladungen verschickt!
Nach § 1 8 Nr. 3 der ASB Satzung des Landesverbandes Hessen heißt es:
„Bei mehr als 500 Mitgliedern kann die Einladung auch durch Veröffentlichung
des Termins nebst Tagesordnung in Form einer Anzeige in den Tageszeitungen erfolgen, in denen die örtlich zuständigen Gemeinden ihre Bekanntmachungen veröffentlichen."
Anträge zur Hauptversammlung sind in schriftlicher Form bis zum 30.10.2025 in der Geschäftsstelle des Regionalverbandes Westhessen, Bierstadter Straße 49,
65189 Wiesbaden einzureichen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ASB Regionalverband Westhessen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an ASB Regionalverband Westhessen senden:
Im April 2015 haben sich die ASB-Ortsverbände Amöneburg-Kastel-Kostheim (AKK), Eschborn, Niedernhausen, Taunusstein und Wiesbaden zum ASB Regionalverband Westhessen zusammengeschlossen.
Mit unseren vielfältigen sozialen und pädagogischen Angeboten sind wir an ca. 40 Standorten in der Region Westhessen aktiv. Unsere Dienstleistungen erbringen wir für die Bevölkerung in der Landeshauptstadt Wiesbaden, im Rheingau-Taunus-Kreis, im Kreis Limburg-Weilburg sowie im Main-Taunus- und Hochtaunuskreis, einem Gebiet mit ca. 1,3 Mio. Menschen.
In der Region Westhessen beschäftigen wir 720 hauptamtlich Mitarbeitende. Unterstützt wird unsere Arbeit zudem von 217 Ehrenamtlichen und 48.000 Mitgliedern. Der Geschäftssitz befindet sich in Wiesbaden. Rechtsträger des ASB Regionalverbandes Westhessen ist der Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Hessen e.V., mit Sitz in Frankfurt am Main.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbständigkeit zu entfalten und zu wahren. Seit seiner Gründung im Jahr 1888 bietet der ASB Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Auch wer sich freiwillig engagieren möchte, findet beim ASB eine passende Möglichkeit, aktiv zu werden.