Procedo GmbH

Procedo GmbH Qualitätssicherung | Beratung | Coaching | Fortbildung

Wir sind ein junges, stark wachsendes, spezialisiertes Beratungsunternehmen in der Pflege und verknüpfen die Bereiche Pflege-, Qualitäts- und Personalmanagement miteinander. Mit unserer ganzheitlichen Beratung aus einer Hand unterstützen wir vollstationäre Einrichtungen von innen heraus und arbeiten gemeinsam mit den Mitarbeitenden unserer Kunden an einer professionellen und nachhaltigen Umsetzung einer qualitativ hochwertigen Pflege.

📢 Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen – jetzt anmelden für Oktober 2025!Vom 07. – 09. Oktober 2025 veranstaltet ...
24/07/2025

📢 Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen – jetzt anmelden für Oktober 2025!

Vom 07. – 09. Oktober 2025 veranstaltet PROCEDO eine gesetzlich anerkannte 3-tägige Online-Fortbildung für Praxisanleiter*innen in der stationären Pflege gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV (24 Zeitstunden).

Ideal für Einrichtungen, um die gesetzliche jährliche Fortbildungspflicht zu erfüllen und die pädagogische Qualität der Anleitung zu stärken.

🔹 Inhalte u. a.:
✅ Didaktik in der Praxis
✅ Anleitungsmethoden & Kommunikation
✅ Austausch in Breakout-Workshops
✅ Praxisnahe Umsetzungsbeispiele & Handouts

📌 Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!
📧 info@procedo-deutschland.de
🌐 www.procedo-deutschland.de

PROCEDO – Ihr Partner für Qualität in der Pflegeausbildung.

̈t

📣 Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz aufgepasst!Sie möchten besonders geeignete Pflegehilfskräfte nach § 113c SGB XI...
17/07/2025

📣 Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz aufgepasst!

Sie möchten besonders geeignete Pflegehilfskräfte nach § 113c SGB XI nachqualifizieren?

Procedo übernimmt das 40-Stunden-Praxismodul – direkt vor Ort in Ihrer Einrichtung in Rheinland-Pfalz.
Strukturiert, individuell, professionell – und ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Praxisanleitung.

✅ Praxisnahe Anleitung durch erfahrene Experten
✅ Dokumentierte Durchführung mit Teilnahmebescheinigung
✅ Flexible Umsetzung in Ihrem Pflegealltag
📩 Jetzt informieren und unverbindlich anfragen: info@procedo-deutschland.de
🌐 Alle Infos im Flyer

̈fte

☀️ Hitzeaktionstag am 4. Juni – Pflege braucht Schutz bei Hitze! ☀️Der Sommer naht - doch sommerliche Temperaturen sind ...
03/06/2025

☀️ Hitzeaktionstag am 4. Juni – Pflege braucht Schutz bei Hitze! ☀️

Der Sommer naht - doch sommerliche Temperaturen sind nicht für alle eine schöne Zeit.
Für viele ältere und pflegebedürftige Menschen bedeutet Hitze vor allem: Schwäche, Schwindel, Appetitlosigkeit. Das Durstgefühl ist oft vermindert, das Herz-Kreislauf-System stärker belastet, und Medikamente können anders wirken.

👉 In der Pflege heißt das:
• regelmäßige Trinkanreize
• angepasste Tagesstrukturen
• kühle Räume
• leichte Kleidung
• und vor allem: Aufmerksamkeit und Zeit

Doch auch Pflegende sind stark gefordert.
Wer im Sommer unter Zeitdruck pflegt, schwitzt doppelt. Hohe Temperaturen, körperliche Anstrengung, Verantwortung und Personalmangel – all das kann schnell zur Überlastung führen.

💧 Deshalb gilt auch für Pflegende:
• ausreichend trinken
• Pausen einplanen
• im Team unterstützen
• achtsam mit der eigenen Gesundheit umgehen

🧭 Unsere Mission:
Wir begleiten Pflegeeinrichtungen dabei, Pflegequalität ganzheitlich zu denken – praxisnah, individuell und mit Fokus auf den Menschen: auf die, die Unterstützung brauchen, und auf die, die täglich alles geben.

💬 Nutzen Sie den Hitzeaktionstag am 4. Juni als Anlass, das Thema Hitzeschutz in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Team sichtbar zu machen.
Für die, die gepflegt werden – und für die, die pflegen.

̈t ̈fte

💙 12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden 💙Heute sagen wir: Danke.An diesem besonderen Tag möchten wir Euch alle fe...
12/05/2025

💙 12. Mai – Internationaler Tag der Pflegenden 💙

Heute sagen wir: Danke.

An diesem besonderen Tag möchten wir Euch alle feiern, die Ihr tagtäglich Großes leistet – mit Herz, Kompetenz und unermüdlichem Engagement. Ob Pflegefachkraft, Hilfskraft, Leitung, Betreuung, Angehörige oder Kooperationspartner: Ihr seid das Rückgrat der Pflege.

Das heute gekürte Wort der Pflege lautet: Mut zur Pflege – und genau das ist es, was wir täglich erleben.
Mut zur Pflege – das ist Mut, Verantwortung zu übernehmen. Für andere da zu sein. Entscheidungen zu treffen, Nähe zuzulassen und in herausfordernden Situationen Haltung zu zeigen.

Als Unternehmensberatung für Qualität in der stationären Pflege sehen wir täglich, mit wie viel Hingabe Menschen für andere da sind – oft unter herausfordernden Bedingungen.
Wir danken unseren Mitarbeitenden, Kund*innen, Partner*innen und allen, die die Pflege stärken.

Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, Pflege nicht nur menschlich, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten.

👉 Pflege verdient nicht nur heute unsere Anerkennung – sondern jeden einzelnen Tag.

̈tinderpflege ̈fte

📢 Kompetenz, die Vertrauen schafft: Unsere Leitung ist jetzt zertifizierte DNQP-Multiplikatorin!Unsere Leitung, Manuela ...
25/04/2025

📢 Kompetenz, die Vertrauen schafft: Unsere Leitung ist jetzt zertifizierte DNQP-Multiplikatorin!

Unsere Leitung, Manuela Crecelius, wurde als eine von nur zehn Fachpersonen deutschlandweit zur Multiplikatorin des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) zertifiziert. Damit erweitert sie ihr ohnehin beeindruckendes Qualifikationsprofil – u. a. als Pflegesachverständige, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, Wundexpertin und unabhängige Gutachterin nach § 53b SGB XI.

💡 Für unsere Kunden bedeutet das: Beratung auf höchstem fachlichen Niveau – noch fundierter, noch näher an der Praxis und immer auf Basis aktueller pflegewissenschaftlicher Standards.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – gemeinsam für mehr Qualität in der Pflege!

̈tinderpflege

🌍 Weltgesundheitstag 2025 – Gesundheit für alle! 🌍Zum Weltgesundheitstag möchten wir die Bedeutung von körperlicher und ...
07/04/2025

🌍 Weltgesundheitstag 2025 – Gesundheit für alle! 🌍

Zum Weltgesundheitstag möchten wir die Bedeutung von körperlicher und geistiger Gesundheit hervorheben. Denn unsere Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das uns alle betrifft – egal, ob wir pflegen oder gepflegt werden.

Für Senior*innen ist es besonders wichtig, körperlich und geistig fit zu bleiben, um die Lebensqualität zu erhalten. Aber auch Pflegefachkräfte müssen auf ihre eigene Gesundheit achten, um langfristig in ihrer anspruchsvollen Tätigkeit gesund und motiviert zu bleiben.

Hier sind 5 einfache Tipps, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um sowohl körperlich als auch geistig gesund zu bleiben:

1. Bewegung im Alltag: Es muss nicht direkt das volle Sportprogramm sein. Einfach mal die Treppe statt des Liftes nehmen, die kurze Besorgung zu Fuß statt mit dem Auto erledigen oder wenn möglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren – regelmäßige Bewegung stärkt das Herz, die Muskeln und fördert die Beweglichkeit.
2. Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten. Diese Nahrungsmittel versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die sowohl das Immunsystem als auch das Gehirn stärken.
3. Geistige Aktivität: Ob durch Rätsel, das Erlernen neuer Fähigkeiten oder einfach durch das Lesen von Büchern – geistige Herausforderungen fördern die kognitiven Fähigkeiten und halten den Kopf fit.
4. Soziale Kontakte pflegen: Der Austausch mit Familie, Freund*innen, Kolleg*innen und Bewohner*innen ist für die seelische Gesundheit von großer Bedeutung. Gemeinsame Aktivitäten und Gespräche bringen Freude und fördern das Wohlbefinden.
5. Ausreichend Ruhepausen: Genauso wichtig wie Aktivität ist die Erholung. Achten Sie darauf, regelmäßig Pausen einzulegen, um den Körper und Geist zu regenerieren. Ein erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

Denken Sie daran: Gesund zu bleiben bedeutet, auf sich selbst zu achten – sowohl als Pflegebedürftige*r als auch als Pflegekraft.

̈ralle ̈fte ̈fte

🌍 Internationaler Tag gegen Rassismus – Für eine Welt der Inklusion und Gleichwertigkeit! 🌍Am internationalen Tag gegen ...
21/03/2025

🌍 Internationaler Tag gegen Rassismus – Für eine Welt der Inklusion und Gleichwertigkeit! 🌍

Am internationalen Tag gegen Rassismus setzen wir ein klares Zeichen: Es spielt keine Rolle, woher wir kommen, wie wir aussehen oder welche Geschichte wir haben. Was zählt, ist der Respekt und die Menschlichkeit, die wir miteinander teilen. 💙✨

Toleranz ist für uns mehr als ein Wort – sie ist die Grundlage für eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke gefeiert wird. Jeder Mensch ist wertvoll, jeder verdient Respekt und Gleichwertigkeit.

Gemeinsam können wir eine Zukunft schaffen, in der wir uns in unserer Vielfalt unterstützen und in Freiheit und Respekt miteinander leben. 💪✊

Rückblick auf den erfolgreichen Workshop zur Praxiserprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in...
25/02/2025

Rückblick auf den erfolgreichen Workshop zur Praxiserprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“

Am 14. Februar 2025 fand der 27. Netzwerk-Workshop des DNQP an der Hochschule Osnabrück statt, der den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Ergebnisse der Praxiserprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“ bot.

Zwischen März und September 2024 testeten wir sowie 20 weitere Einrichtungen aus dem Krankenhaus- und Langzeitpflegebereich die Qualität der Kontinenzförderung. Mit Hilfe eines speziell entwickelten Auditinstruments und der Arbeit mit Qualitätsindikatoren wurden sowohl die Umsetzung als auch die Wirksamkeit des aktualisierten Standards geprüft.

Manuela Crecelius stellte in ihrem Impulsvortrag praxisnahe Ergebnisse vor und gab den Teilnehmenden wertvolle Empfehlungen für die Umsetzung des Standards in der Pflegepraxis. Die Unterlagen zum Vortrag finden Sie hier: https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Veranstaltungen/27WS_AG1_Crecelius.pdf.

Wir sind stolz darauf, als Projektbeauftragte dieses wichtige Projekt zur Verbesserung der Pflegequalität begleitet zu haben. Diese Projektphase, die den Abschluss in dem Workshop fand, war ein bedeutender Schritt, um den aktualisierten Expertenstandard erfolgreich in die Praxis zu übertragen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung des Expertenstandards?
Sprechen Sie uns an! Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Plan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Nachhaltig hohe Qualität in der Altenpflege ist unsere oberste Prämisse und treibt unser Handeln an. Daher freuen wir un...
28/01/2025

Nachhaltig hohe Qualität in der Altenpflege ist unsere oberste Prämisse und treibt unser Handeln an. Daher freuen wir uns außerordentlich, dass wir als Projektbeauftragte an einem wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Pflegequalität beteiligt sind:

Im Praxisprojekt des DNQP zur Erprobung des aktualisierten Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“ haben wir sowie 20 weitere Einrichtungen aus dem Krankenhaus- und Langzeitpflegebereich in der Zeit von März bis September 2024 die Qualität der Kontinenzförderung mit Hilfe des Auditinstrumentes in den Blick genommen. Darüber hinaus wurde die Arbeit mit Qualitätsindikatoren zur pflegerischen Kontinenzförderung auf Grundlage des aktualisierten Expertenstandards praktisch erprobt.

Nun ist es Zeit, die Ergebnisse dieser spannenden Phase zu präsentieren! Am 14. Februar 2025 findet der 27. Netzwerk-Workshop des DNQP an der Hochschule Osnabrück statt. Hier werden die Erkenntnisse aus der Praxiserprobung vorgestellt und wertvolle Empfehlungen für die Umsetzung des aktualisierten Standards abgeleitet.

Manuela Crecelius von Procedo wird einen Impulsvortrag halten und praxisnahe Einblicke in die Umsetzung des aktualisierten Expertenstandards geben.

Workshop-Details:
• Wann: Freitag, 14. Februar 2025
• Wo: Hochschule Osnabrück, Campus Westerberg
• Typ: Netzwerk-Workshop – Ergebnisse der Praxiserprobung des Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“

Möchten Sie live dabei sein?
Melden Sie sich noch bis zum 31. Januar 2025 direkt über den DNQP an.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung des aktualisierten Expertenstandards in Ihrer Einrichtung?
Dann sprechen Sie uns gerne an! Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Plan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu - eine gute Gelegenheit, innezuhalten und auf die gemeinsamen Erfolge zurückzublicken: W...
20/12/2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu - eine gute Gelegenheit, innezuhalten und auf die gemeinsamen Erfolge zurückzublicken:
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die wertvollen Partnerschaften.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien 🎄 frohe Weihnachten 🎄, erholsame Feiertage ✨ und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2025. 🎆 🎊

Wir freuen uns auf viele neue Projekte - Seien Sie gespannt!
Ihre Procedo

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen! 🙏✨Als Beratungsunternehme...
05/12/2024

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen! 🙏✨

Als Beratungsunternehmen in der stationären Pflege wissen wir, wie wertvoll der Einsatz von ehrenamtlich Tätigen für die Betreuung und Begleitung älterer Menschen ist. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Eckpfeiler in der Pflege und trägt dazu bei, dass sich unsere Senior*innen weiterhin geborgen und unterstützt fühlen. ❤️

Danke für euren unermüdlichen Einsatz und eure Herzlichkeit! 🌟

̈rker

🗓️ Tag der Checkliste 🗓️Heute, am 30. Oktober feiern wir den Tag der Checkliste! 🎉 Wir wissen, wie wichtig strukturierte...
30/10/2024

🗓️ Tag der Checkliste 🗓️

Heute, am 30. Oktober feiern wir den Tag der Checkliste! 🎉 Wir wissen, wie wichtig strukturierte Abläufe sind, nicht nur für die Qualität in Pflegeeinrichtungen. Checklisten helfen, den Alltag zu organisieren, den Überblick zu behalten und tragen so auch entscheidend zur Sicherheit der Bewohner*innen bei.

✅ Warum sind Checklisten so wichtig?
• Sie minimieren Fehler und sorgen für konsistente Abläufe.
• Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen, indem sie klare Schritte vorgeben.
• Sie fördern die Kommunikation im Team und zwischen den Bereichen.

Ob bei der Medikamentenvergabe, der Dokumentation von Pflegeleistungen oder bei Einzug / Krankenhausrückkehr – eine gut durchdachte Checkliste ist der Schlüssel zu einer hohen Versorgungsqualität.

Lasst uns heute gemeinsam darüber nachdenken, wie wir durch dieses einfache, aber effektive Tool die Ergebnisqualität in Pflegeeinrichtungen weiter steigern können! 💪❤️

Teilt eure Erfahrungen mit Checklisten in der Pflege in den Kommentaren! 👇

Adresse

Wiesbaden

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4961158067435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Procedo GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Procedo GmbH senden:

Teilen