DRK Ortsverein Wiesloch

DRK Ortsverein Wiesloch Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V. Ortsverein Wiesloch

Der Ortsverein führt als Mitgliedsverband des Kreisverbandes Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V. den Namen „Ortsverein Wiesloch“ und ist einer von 5005 Ortsvereinen im Deutschen Roten Kreuz. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf das Gebiet der Stadt Wiesloch und der Stadtteile Alt-Wiesloch und Frauenweiler. Die Ortsteile Baiertal und Schatthausen haben jeweils einen eigenständigen Ortsverein. Der Ortsverein Wiesloch hat insgesamt 1200 Mitglieder. 1108 davon sind Fördermitglieder, die das DRK mit einer regelmäßigen Spende unterstützen. Der Rest sind aktive Helfer, sie engagieren sich für die satzungsgemäßen Aufgaben des Roten Kreuzes in den Gemeinschaften. Aufgaben und Organe des Ortsvereins:
Der Ortsverein fördert die Tätigkeit und Zusammenarbeit seiner Gliederungen und Mitglieder. Ihm obliegt die Vertretung auf örtlicher Ebene gegenüber Behörden, Verbänden und Einrichtungen. Er wirbt für seine Aufgaben in der Bevölkerung, sammelt Spenden und verwirklicht die Beschlüsse des Kreis-, Landes- und Bundesverbandes. Der Vorsitzende des Ortsvereins ist Kraft Amtes Mitglied im DRK Kreisausschuss und der DRK Kreisversammlung, dem wichtigsten Entscheidungsgremium des Verbandes. Organe des Ortsvereins sind die Mitgliederversammlung, die mindestens alle zwei Jahre einberufen werden muss und der Ortsvereinsvorstand, der alle vier Jahre neu gewählt wird.

Sirenenwarntag 2025Der Sirenenwarntag ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland, an dem Sirenen und andere Warnmitt...
10/09/2025

Sirenenwarntag 2025

Der Sirenenwarntag ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland, an dem Sirenen und andere Warnmittel getestet werden, um die Bevölkerung für Notfallsituationen zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Er findet seit 2020 jährlich statt, meistens am zweiten Donnerstag im September.
Der Warntag soll sicherstellen, dass im Falle von Naturkatastrophen, Bränden, chemischen Unfallen oder anderen Gefahren die Bevölkerung rechtzeitig und flächendeckend gewarnt werden kann. Dabei werden nicht nur Sirenen getestet, sondern auch Warn-Apps wie "NINA" und "Katwarn", Radio- und Fernsehsendungen sowie digitale Informationssysteme wie Werbetafeln.

Wein und Markt in WieslochAm vergangenen Samstag lockte das traditionelle Fest „Wein und Markt“ wieder zahlreiche Besuch...
09/09/2025

Wein und Markt in Wiesloch

Am vergangenen Samstag lockte das traditionelle Fest „Wein und Markt“ wieder zahlreiche Besucher in die Wieslocher Innenstadt. Wie jedes Jahr waren auch wir mit einem eigenen Stand auf dem Marktplatz vertreten. Hier erwartete die Gäste für das nötige Wohlergehen verschiedene Speisen und Getränke.

Ein herzliches Dankeschön gilt hier auch dem Café Behr, von welchem wir die frischen Brötchen beziehen konnten. Besonders unsere gekühlten Getränke sorgten bei den sommerlichen Temperaturen und dem strahlenden Sonnenschein für die nötige Erfrischung.

Neben dem Verpflegungsstand besetzten wir auch mit acht Helfern den Sanitätsdienst im Innenstadtbereich. Auf diese Weise konnte die schnelle medizinische Versorgung dort trotz der Absperrmaßnahmen sichergestellt werden.
Wenn weiteres Personal für die medizinische Versorgung benötigt wurde, konnten zusätzliche Einsatzkräfte, welche im Stand eingeteilt waren, herangezogen werden.
In Summe versorgten unsere Einsatzkräfte elf Patienten nach Stürzen, Schnittverletzung, Kreislaufproblemen und weiteren Verletzungen.

Wir danken den Veranstaltern sowie der Feuerwehr Wiesloch und der Polizei Wiesloch für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf des Festes und freuen uns schon auf das nächste Jahr.



Sommerblutspende 2025 in WieslochAm 31. Juli fand die diesjährige Sommerblutspende bei fast sommerlichem Wetter statt.In...
07/08/2025

Sommerblutspende 2025 in Wiesloch

Am 31. Juli fand die diesjährige Sommerblutspende bei fast sommerlichem Wetter statt.

Insgesamt 195 Personen kamen an diesem ersten Ferientag in die Mensa des Ottheinrich Gymnasiums, um Blut zu spenden und so Menschen in Not zu helfen. Vielen Dank dafür!

Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den 13 Personen, welche diesen Weg erstmalig auf sich genommen haben. Wir hoffen, dass wir euch auch bei den künftigen Blutspenden wieder begrüßen dürfen.

Um nach der Spende wieder gestärkt in den Alltag zurückkehren zu können, sorgte unser Küchenteam mit Wurstsalat, Gemüsefrikadellen und Pommes für die benötigte Stärkung - auch ein Eis durfte natürlich nicht fehlen.

Wir freuen uns auf die nächste Blutspende im Oktober.

Blutspende in WieslochBald ist es wieder soweit - in Wiesloch kann Blut gespendet werden. Reserviert euch einen Termin, ...
13/07/2025

Blutspende in Wiesloch
Bald ist es wieder soweit - in Wiesloch kann Blut gespendet werden. Reserviert euch einen Termin, schnappt euch euren Personal- und Blutspendeausweis und kommt am Donnerstag den 31. Juli in die Mensa des OHG Wiesloch. Spendet Blut und rettet damit Leben.
Ihr habt noch nie Blut gespendet? Kein Problem! Wir freuen uns euch bei eurer ersten Blutspende begleiten zu dürfen.
Natürlich gibt es wie gehabt im Anschluss an die Spende leckeres Essen von unserem Küchenteam.

Bringt einen Erstspender mit und sichert euch einen attraktiven Blutspende-Korb als Dankeschön! (Nur der Spender, der einen Erstspender mitbringt, bekommt einen Blutspende-Korb)

Hier der Link zur Terminreservierung:

https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/370420?term=Wiesloch+

Gemeinsam stark im Bevölkerungsschutz – GrüMos2025 -  !Mit mehr als zehn Helfern aus Wiesloch, haben wir vergangene Woch...
12/07/2025

Gemeinsam stark im Bevölkerungsschutz – GrüMos2025 - !

Mit mehr als zehn Helfern aus Wiesloch, haben wir vergangene Woche ein spannendes Wochenende in Mosbach verbracht. Bei der GrüMos2025, einer Katastrophenschutzübung des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar-Heidelberg, übten insgesamt 300 Helfer aus fünf Einsatzeinheiten des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg die Zusammenarbeit und schnelle Hilfeleistung bei Großschadensereignissen.

Nach unserer Ankunft, bauten wir erst unsere Unterkünfte für die nächsten Tage auf, bevor verschiedene interessante Fachvorträge, zu Themen wie Resilienz, der Rolle der Leitstellen und der Zusammenarbeit mit Behörden bei größeren Schadensereignissen uns auf das Wochenende einstimmten.

Nachts stand dann schon das erste Übungsszenario an. Für unsere Helfer galt es, Patienten aus einem verunglückten Bus zu retten und zu behandeln. Bei derartigen Lagen ist es sehr wichtig, die Patienten nach ihren Verletzungen zu priorisieren und so zu entscheiden, wer durch die begrenzte Zahl an Einsatzkräften zuerst versorgt werden muss.

Nach einer kurzen Nacht startete der Samstag für uns auf dem „Trümmerfeld“ mit dem Aufbau und Betrieb einer Patientenablage. Hierbei war das Szenario, Patienten und Betroffene nach einem Tornado in einer Wohngegend, zu versorgen. Bei dieser ersten Großübung lag der Fokus auch auf einer intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Ortsvereinen und Einsatzeinheiten, sowie der nachfolgenden Übergabe der Patienten an den Rettungsdienst.
Nachmittags übernahmen wir dann Stationen von anderen Einsatzeinheiten, sodass ein großes Zirkeltraining entstand. Nachdem wir so im nächsten Schritt eine Betreuungsstelle für Unverletzt-Betroffene übernommen hatten, folgte noch der Betrieb eines Behandlungsplatzes.
Hier werden Patienten nach einer ärztlichen Sichtung bis zur Möglichkeit des Transportes in ein Krankenhaus betreut und behandelt.

Der Abend stand ganz im Sinne der Vernetzung und eines gemütlichen Tagesausklanges, bis am nächsten Morgen die gemeinsame Abschlussübung anstand.

Sehr gefreut haben wir uns hierbei über das Erscheinen geladener Gäste, wie Landtagsabgeordneten, Vertretern der Bundeswehr und der Presse. Dies zeigt das Interesse und die Anerkennung unserer wichtigen Arbeit im Katastrophenschutz.

Nach dieser letzten Übung hieß es für uns Zelte abbauen und den Rückweg antreten.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren und anderen Vereinen für die tolle Zusammenarbeit, die dieses lehrreiche Wochenende ermöglicht hat. Als eine Rot-Kreuz-Gemeinschaft sind wir nun besser auf den Ernstfall vorbereitet.

Stadtfest 2025Von Freitagabend bis Sonntagabend war in der Wieslocher Innenstadt einiges los: Das Stadtfest lockte bei g...
07/07/2025

Stadtfest 2025

Von Freitagabend bis Sonntagabend war in der Wieslocher Innenstadt einiges los: Das Stadtfest lockte bei gutem Wetter zahlreiche Besucher an. Ob Musik, Tanz, Shopping, kulinarische Angebote oder einfach ein nettes Beisammensein – für jeden war etwas dabei.

Damit alles sicher und reibungslos ablief, waren auch unsere Einsatzkräfte vor Ort. Diese waren zum Teil im Sanitätsraum am Rathaus, es liefen aber auch Trupps regelmäßig zu Fuß durch die Stadt, um für die Bevölkerung ansprechbar zu sein und den Verlauf der Veranstaltung mitzuverfolgen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und die beteiligten Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei für die tolle Zusammenarbeit. Ebenso danken wir den Helfern der umliegenden DRK-Bereitschaften, die uns bei diesem Sanitätsdienst personell unterstützt haben.

Durch diese tolle Zusammenarbeit und das Engagement der Ehrenamtlichen konnten wir das Stadtfest parallel zu einer Großübung mit fast 300 Einsatzkräften in Mosbach absichern.

Ein Wochenende voller SanitätsdiensteWährend am vergangenen Wochenende viele Menschen in die Freibäder strömten riefen a...
30/06/2025

Ein Wochenende voller Sanitätsdienste

Während am vergangenen Wochenende viele Menschen in die Freibäder strömten riefen auch einige Vereine und Organisationen zum Besuch ihrer Veranstaltungen auf. Auf gleich drei dieser Veranstaltungen in Wiesloch sorgten unsere Helfer bei strahlendem Sonnenschein für die sanitätsdienstliche Absicherung.
Hierbei am größten war das alljährliche Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Wiesloch. An den drei Veranstaltungstagen waren jeweils zwei Einsatzkräfte vor Ort, um bei Verletzungen und Problemen aller Art schnell zur Hilfe zu sein. Wir bedanken uns beim Reit- und Fahrverein für die vorzügliche Verköstigung der Helfer und die gelungene Veranstaltung.

Am Samstag lud zeitgleich der badische Sportbund zu seinem Sportbundtag in das Palatin Kongresszentrum. Das bunte Programm mit Ehrungen sportlicher Leistungen, Neuwahlen des Präsidiums und vielem mehr wurde ebenfalls durch zwei Helfer abgesichert.

Wer am Sonntag nicht beim Reitturnier war, aber Pferden etwas gutes Tun wollte, konnte den Benefiz-Aktionstag: „Eine Handvoll Hilfe - GemeinsamSozialAktiv“ der Volksbank Kraichgau besuchen. Der Erlös dieses Aktionstages, welcher durch uns abgesichert wurde, ging unter anderem an den Rosinantes Hof für Pferde in Not e.V..

Wir bedanken uns ganz besonders bei allen Einsatzkräften, die bei dem warmen Wetter am Wochenende für die Sicherheit der Bevölkerung gesorgt haben.
Wenn auch ihr euch ehrenamtlich bei uns engagieren und unser Team verstärken wollt, dann schreibt uns doch gerne eine Privatnachricht.

Tag der offenen HalleAm Samstag den 19. Juli öffnen wir die Tore zu unserer Fahrzeughalle in Wiesloch-Frauenweiler.Neben...
26/06/2025

Tag der offenen Halle

Am Samstag den 19. Juli öffnen wir die Tore zu unserer Fahrzeughalle in Wiesloch-Frauenweiler.

Neben unserem Standort in der Baiertaler Straße 5, an welchem überwiegend Ausbildungen stattfinden, ist die Fahrzeughalle in der Ludwig-Wagner-Straße 23 in Wiesloch Frauenweiler unser Ausgangspunkt für alle Sanitätsdienste und Einsätze des Ortsvereins. Dort sind unsere Fahrzeuge geparkt und etliches Zusatzmaterial gelagert.

Am Tag der offenen Halle möchten wir Ihnen / Euch die Gelegenheit bieten die Halle selbst zu entdecken und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Natürlich ist auch für Essen und Programm gesorgt.

Kommt gerne vorbei!

Tag der Helfer Wiesloch – Ein erlebnisreicher Tag für Groß und Klein!Am vergangenen Wochenende drehte sich beim Tag der ...
06/06/2025

Tag der Helfer Wiesloch – Ein erlebnisreicher Tag für Groß und Klein!

Am vergangenen Wochenende drehte sich beim Tag der Helfer alles um die Einsatzkräfte aus Wiesloch und Umgebung. Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser und Technisches Hilfswerk präsentierten ihre Arbeit und luden Besucher ein, hautnah dabei zu sein und mitzumachen.

Besonderes Highlight für Kinder war die Rallye, bei der auch unser Jugendrotkreuz mit spannenden Mitmachaktionen vertreten war – von der KTW-Bildersuche bis zur Kuscheltiertrage. So konnten die Kinder spielerisches alles rund und Erste-Hilfe und den Sanitätsdienst erlernen.

Für süße Verpflegung sorgten Waffeln, Crêpes und ein Eis-Glücksrad. Am Nachmittag beeindruckte eine realistische Einsatzübung bei einem simulierten Verkehrsunfall, bei dem Feuerwehr, Malteser und Deutsches Rotes Kreuz gemeinsam einen Patienten aus einem Auto retteten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und den Freundeskreis Teddybär e.V. – sowie an Herrn Pfeifer für die tollen Fotos!

-kreuz -wiesloch -der -erwiesloch

Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt DRK-Ortsverein Wiesloch bei Ersatzbeschaffung von EinsatzhelmenAnlässlich de...
09/05/2025

Manfred Lautenschläger-Stiftung unterstützt DRK-Ortsverein Wiesloch bei Ersatzbeschaffung von Einsatzhelmen

Anlässlich des Weltrotkreuztags übergab die Lautenschläger-Stiftung am Donnerstag eine großzügige Spende an den DRK-Ortsverein Wiesloch. Dr. Mario Strammiello, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Wiesloch, nahm die Zuwendung gemeinsam mit engagierten Helferinnen und Helfern entgegen. Überreicht wurde die Spende von Markus Lautenschläger, Vertreter der Manfred Lautenschläger-Stiftung.
Mit der finanziellen Unterstützung wird ein zentrales Projekt des Ortsvereins realisiert: die Ersatzbeschaffung von Einsatzhelmen für die über 70 aktiven Einsatzkräfte. Diese Helme sind ein essenzieller Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung im im Einsatz und unterliegen strengen Sicherheitsvorgaben sowie einem regelmäßigen Erneuerungszyklus.
„Die Sicherheit unserer Helferinnen und Helfer steht für uns an oberster Stelle“, betont Dr. Strammiello. „Mit der Spende können wir nun zeitnah alle aktiven Mitglieder mit modernen, den aktuellen Normen entsprechenden Einsatzhelmen ausstatten. Dafür sind wir der Lautenschläger-Stiftung außerordentlich dankbar.“
Der DRK-Ortsverein Wiesloch gehört zu den größten und aktivsten Hilfsorganisationen in der Region. Seit 1887 engagieren sich Menschen hier ehrenamtlich für Bevölkerungsschutz, sanitätsdienstliche Versorgung und soziale Betreuung in Notlagen. Die Finanzierung der Ausstattung erfolgt größtenteils durch Eigenmittel – darunter Erlöse aus Sanitätsdiensten und Bewirtungseinsätzen bei Veranstaltungen. Die Unterstützung durch Stiftungen wie die der Familie Lautenschläger ist daher von unschätzbarem Wert.
„Mit unserem Engagement investieren wir in die Sicherheit derjenigen, die Tag für Tag für andere da sind – und das ausschließlich ehrenamtlich“, erklärt Markus Lautenschläger. „Es freut uns, einen Beitrag dazu leisten zu können, dass der DRK-Ortsverein Wiesloch auch weiterhin einsatzbereit und sicher ausgerüstet helfen kann.“

Tag der Helfer 2025 - auch wir sind mit spannenden Angebot wieder dabei.Die kleinen - und natürlich auch die größeren - ...
06/05/2025

Tag der Helfer 2025 - auch wir sind mit spannenden Angebot wieder dabei.

Die kleinen - und natürlich auch die größeren - dürfen in die spannende Welt des Jugendrotkreuzes eintauchen.

Gemeinsam „verarzten“ wir mitgebrachte Kuscheltiere und lernen spielerisch, wie Erste-Hilfe funktioniert. Wenn die Erstversorgung dann geschafft ist gilt es noch das Kuscheltier über verschiedene Hindernisse zu transportieren – echte Teamarbeit für kleine Helfer!

Außerdem wartet eine spannende Bildersuche rund um einen Krankentransportwagen (KTW). Was kann man wo in diesem Auto alles finden?

Für alle fleißigen Nachwuchshelfer gibt es zur Stärkung leckere Crêpes, frische Waffeln oder ein erfrischendes Eis.
Und auch die Großen kommen nicht zu kurz: Eisschokolade und Eiskaffee laden zum Genießen ein.

Kommt vorbei und erlebt, wie viel Spaß Helfen machen kann!


Einsatz  #5/2025 - Leistungsmodul TransportIn der Nacht auf den vorangegangenen Sonntag war es wieder einmal so weit - u...
29/04/2025

Einsatz #5/2025 - Leistungsmodul Transport

In der Nacht auf den vorangegangenen Sonntag war es wieder einmal so weit - unsere ehrenamtlichen Helfer wurden nachts um ~ 03:15 Uhr alarmiert. Der Einsatzauftrag lautete, dass sich die Fahrzeuge des Leistungsmoduls Transport aufgrund einer Evakuierung nach Weinheim begeben sollten.

Nachdem sich schnell zwei unserer Rettungssanitäter gefunden hatten und nach Weinheim gefahren waren, übernahmen diese vor Ort einen Patienten, welchen sie im Anschluss nach Kaiserslautern verlegten.

Nach der anschließenden Rückfahrt und Desinfektion des Fahrzeuges konnte der Einsatz um etwa 10:00 Uhr beendet werden und die Helfer konnten in Ihre Betten zurückkehren.

Wir bedanken uns bei den beteiligten Einsatzkräften, welche auch am Wochenende nachts zur Verfügung standen, um der Bevölkerung zu helfen.

-neckar

Adresse

Baiertaler Straße 5
Wiesloch
69168

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Wiesloch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Ortsverein Wiesloch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram