Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Ein Unternehmen der ZfP Gruppe Baden-Württemberg. Impressum: https://www.pzn-wiesloch.de/impressum/ Herzlich willkommen am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden.

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden ist ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg. Als Anstalt des öffentlichen Rechts ist das PZN der Aufsicht des Landes Baden-Württemberg unterstellt. Mit 1.858 Mitarbeitenden (Stand 31.12.2021) aus 55 Berufsgruppen ist das Zentrum zweitgrößter Arbeitgeber der Stadt Wiesloch. Satzungsgemäß ist unser Zentrum für einen großen Teil der psychiatrischen Versorgung in der Region Nordbaden verantwortlich, d.h. für ein Einwohnerpotenzial von rund 1,6 Millionen Menschen. An wen richtet sich das Angebot des PZN-Wiesloch? Die Beratungs-, Behandlungs- und Betreuungsangebote des PZN Wiesloch richten sich an psychisch erkrankte Menschen ab einem Alter von 18 Jahren und ihre Angehörigen mit Wohnort
• im Rhein-Neckar-Kreis
• im Neckar-Odenwald-Kreis
• im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Allgemeine Daten zum PZN
• Areal/Fläche: 96 Hektar
• Gebäudezahl: 79 davon 47 unter Denkmalschutz stehend
• Stationen oder Häuser: 35
• Berufsgruppen: 55 durch alle Professionen
• 85 % der 1.858 Mitarbeitende arbeiten im pflegerisch/therapeutischen Bereich
• Küche, Wäscherei (Servicegesellschaft Nordbaden mbH)
• Anlagenpflege
• Pflegefachschule Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH
• Fort-/Weiterbildungsinstitut Akademie im Park

𝗕𝗹𝘂𝗺𝗲𝗽𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴 💚Stefan Kiefer, Pflegefachmann in der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung, liegt die Geschichte...
10/09/2025

𝗕𝗹𝘂𝗺𝗲𝗽𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴 💚
Stefan Kiefer, Pflegefachmann in der Klinik für Suchttherapie und Entwöhnung, liegt die Geschichte des Kurpfälzer Original 'Blumepeter' besonders am Herzen. Regelmäßig bietet er Führungen für Patient*innen und Besucher*innen zum Grab auf dem 'Anstaltsfriedhof' im PZN an und erzählt vom Leben und vom Sterben des geistig und körperlich behinderten Peter Schäfer. Bei einer Vorführung des Blumepeter-Films im MARCHIVUM in Mannheim ergab sich der zufällige Kontakt zu Frau Lattegahn. Sie hatte eine liebevoll geschnitzte 'Blumepeter'-Figur dabei, die ihr Vater für ihren Bruder gefertigt hatte - auch er war geistig und körperlich behindert. Ein sehr berührender Moment, als spontan die Idee entstand, dass die Holzschnitzerei im PZN ihr Zuhause finden soll.
Im gemeinsamen Gedenken schaffen wir einen Moment der 𝗨𝗻𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀𝘁𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗪ü𝗿𝗱𝗲.

Pflege am Start – unser neues Onboarding-Angebot 🚀👩‍⚕️👨‍⚕️Seit April 2024 gehört die Fortbildung „Pflege am Start“ fest ...
05/09/2025

Pflege am Start – unser neues Onboarding-Angebot 🚀👩‍⚕️👨‍⚕️

Seit April 2024 gehört die Fortbildung „Pflege am Start“ fest zum Onboarding neuer Pflege-Mitarbeitender.
➡️ Bisher haben 129 Personen teilgenommen.

Der Tag bietet einen kompakten Überblick über das PZN, unser Pflegeverständnis und professionelle Pflege im psychiatrischen Kontext. Themen sind u. a. die pflegerischen Vorbehaltsaufgaben (§4 PflBG), Netzwerken und Pflegequalität.
Ein Highlight: Deeskalationsmanagement mit ProDeMa-Trainer*innen – mit Praxisübungen zu Prävention, Selbstschutz und Verständnis von Aggressionen.

📣 Teilnehmerstimme:
„Diese Fortbildung ist Gold wert. Besonders für Kolleg*innen ohne psychiatrische Vorerfahrung sehr hilfreich – viel Input, aber alles relevant für einen guten Start.“

👉 „Pflege am Start“ erleichtert den Einstieg in die Psychiatrische Pflege und macht „Neue“ schnell zu „Erfahrenen“ und einem wichtigen Teil des Teams.

Ein besonderer Tag am Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar in Wiesloch! 🎉🏥Mit großem Engagement, Fachwissen und Durch...
04/09/2025

Ein besonderer Tag am Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar in Wiesloch! 🎉🏥

Mit großem Engagement, Fachwissen und Durchhaltevermögen haben unsere Auszubildenden des GKPH-Kurses 24/25 vom Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen. 👩‍⚕️👨‍⚕️📚

Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt auf ihrem beruflichen Weg, und wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen! 🌟👏

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. 🙏💛

Für die Zukunft wünschen wir euch alles Gute, viel Freude im Beruf und viel Erfolg auf eurem ganz persönlichen Karriereweg! 🚀🎓💼

02/09/2025

Pflegefachkraft / Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) gesucht!
🌟 Gestalte mit uns die psychiatrische Pflege in Wiesloch von morgen!🌟

Auf unserer Station 33 erwartet dich die Intensivbehandlung allgemeinpsychiatrischer Patient*innen mit Schwerpunkt psychotische Störungen.

Wir arbeiten nach dem Modell Safewards und setzen so Akzente für ein positives, gesundheitsförderndes Stationsmilieu.

Deine Aufgaben:
✔️ Erkennen und Differenzieren von gesunden und kranken Anteilen der Patient*innen
✔️ Pflegeanamnese, -planung & -dokumentation nach §4 PflBG
✔️ Gestaltung eines gesundheitsfördernden Milieus unter dem Safewards-Modell
✔️ Umsetzung verhaltenstherapeutischer & psychoedukativer Prozesse

Das bringst du mit:
🎓 Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
💛 Interesse an psychiatrischer Pflege & aktiver Beziehungsgestaltung
🤝 Begeisterung für Teamarbeit, neue Aufgaben und Lösungsorientierung

Darauf kannst du dich freuen:
🌱 Bezugspersonenarbeit & enge Teamkultur mit „Du“-Mentalität
🙌 Wenig bis gar keine Grundpflege
📅 2-Monats-Dienstplan mit Rücksicht auf deine Freizeit
📚 Fort- & Weiterbildungen, Coaching, Supervision & Konzepttage
💶 Attraktive Vergütung nach TV-L + Zulagen & Extras bei Einspringen
🏖️ 31 Urlaubstage, erweiterbar auf bis zu 40 Tage durch Schichtdienst
🧭 Strukturierte 6-monatige Einarbeitung
🧘 Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sport-, Kreativ- & Wellnessangebote
🚲 Jobrad / 🚌 Jobticket-Zuschuss / 🅿️ kostenlose Parkplätze
👶 Bezuschusste Kinderbetreuung (Kita-Plätze & Ferienbetreuung)

📍 Standort: Wiesloch | Metropolregion Rhein-Neckar
📅 Start: Ab sofort, unbefristet | Teilzeit möglich
👉 Jetzt bis 28.09.2025 bewerben & Teil unseres Teams werden! (https://cutt.ly/VrL0ORQg) 🚀

𝗠𝗮𝗻𝗰𝗵𝗺𝗮𝗹 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗛𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀 🌀Gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim haben ...
30/08/2025

𝗠𝗮𝗻𝗰𝗵𝗺𝗮𝗹 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗛𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀 🌀
Gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim haben wir einen Film 🎬 realisiert, der aufklärt, berührt – und einen differenzierten Blick auf die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) wirft.
EKT ist ein modernes, medizinisch sicheres Verfahren zur Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen – vor allem dann, wenn Medikamente oder Psychotherapie nicht mehr weiterhelfen. Sie kann neue P𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻, wo alles aussichtslos erschien.
In diesem Film sprechen Menschen, die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) erlebt haben – und solche, die sie anwenden. Ihre Stimmen erzählen von Unsicherheit und Vertrauen, von Belastung und Hoffnung. Und davon, was es bedeutet, wenn eine Therapie mehr sein kann als nur eine letzte Option.
👉🏻 Für Angehörige, Patient*innen und alle Interessierten.
📍 https://www.youtube.com/watch?v=CzDImG_SdrA

In diesem Film sprechen Menschen, die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ­erlebt haben – und solche, die sie anwenden.Ihre Stimmen erzählen von Unsicherheit un...

𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴, 𝗠𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁Mit kleinen Interventionen große Schritte 👣 machen, heißt es auch auf der Psychosomatischen Stati...
27/08/2025

𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴, 𝗠𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁
Mit kleinen Interventionen große Schritte 👣 machen, heißt es auch auf der Psychosomatischen Station im zfpG Schwetzingen. Gerade in Zeiten belastender Lebensphasen und akuter Krisen ist es oft schwer, hoffnungsvoll und optimistisch in die Zukunft zu schauen. Um die Resilienz zu stärken und den Selbstwert zu fördern, geben die Patient*innen bei ihrer Entlassung einen positiven Rat oder Tipp, was ihnen besonders geholfen hat. Die bunten Botschaften 💌 sind für neue Patient*innen ein wertvoller Brunnen, aus dem sie Kraft, Hoffnung und Mut schöpfen zu können 🤲🏻.
Was hat Euch schon in schwierigen Situationen geholfen? Schreibt's gerne in die Kommentare! 👇🏻

22/08/2025

Oberarzt (m/w/d) gesucht!
🌟 Werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Wiesloch! 🌟

Ihre Aufgabe:
✔️ Medizinische Verantwortung für einen stationären Bereich mit Schwerpunkt psychotische Störungen
✔️ Mitgestaltung der Track Behandlung mit tagesklinischen Plätzen
✔️ Leitung, Projektmitarbeit und kooperative Mitarbeitendenführung
✔️ Vernetzung und Weiterentwicklung klinischer Angebote
✔️ Fachliche Supervision von Ärzt*innen in Weiterbildung, Fachärzt*innen und Psycholog*innen und Fachtherapeut*innen

Das bringen Sie mit:
🎓 Facharztanerkennung Psychiatrie und Psychotherapie (bestehend oder unmittelbar bevorstehend)
📘 Fundierte psychiatrische und psychotherapeutische Fachkompetenzen, gerne mit individuellen Ausrichtungen oder Kenntnissen
📈 Bereitschaft zur Weiterentwicklung in Leitungs- und Führungsaufgaben

Was Sie bei uns erwartet:
💶 Vergütung nach TV-Ärzte ZfP (analog Unikliniken)
🕔 Flexible Arbeitszeiten in der 5-Tage-Woche
📅 Strukturierte Einarbeitung & viele Fortbildungsmöglichkeiten
📚 Unkomplizierte Dokumentations- und administrativ-fachliche Supervisionsmöglichkeiten durch unsere elektronische Patientenakte; elektronisches Diktat und Spracherkennung
📚 Gezielte Förderung mit vielfältigen Angeboten unseres Personalentwicklungssystems
🧘 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Massagen, Pilates & Kochkursen
🏊 Vergünstigte Freizeitangebote für Mitarbeitende
🚲 Jobrad / 🚌 bezuschusstes Jobticket / 🅿️ kostenlose Parkplätze

📍 Standort: Wiesloch | Metropolregion Rhein-Neckar
📅 Start: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
👉 Jetzt bis 07.09.2025 bewerben (https://cutt.ly/QrJth1cu) und gemeinsam durchstarten! 🚀

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝗳ü𝗿𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗶𝗺 𝗣𝗭𝗡 💚Sich stark machen für alles, was dem Wohle der Patientinnen und Patienten zugute...
20/08/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝗳ü𝗿𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗶𝗺 𝗣𝗭𝗡 💚
Sich stark machen für alles, was dem Wohle der Patientinnen und Patienten zugutekommt. Diesem Auftrag stellt sich 𝗗𝗿. 𝗕𝗮𝗿𝗯𝗮𝗿𝗮 𝗥𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿 und tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Dirk Lorenzen an. Ein ehrenamtliches Engagement, das die Rechte der Patientinnen und Patienten vertritt. Dr. Richter ist Ansprechpartnerin für die persönlichen Sorgen, Wünsche und Anträge der Patient*innen und vermittelt zwischen Angehörigen, der Pflege und den Ärztinnen und Ärzten.
🗣 Sprechzeiten:
𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟱 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟳 𝗨𝗵𝗿
im Haus 57 (Eingang West, Erdgeschoss) Zimmer 1.009
☎️ 06222 55-2495

👉🏻 https://www.pzn-wiesloch.de/patientinnen-und-angehoerige/begleitung/patientenfuersprecher

07/08/2025

📍 Neue Forensik-Station. Neues Team. Deine Chance.

🎥 Wir nehmen euch mit auf eine Room Tour durch unsere neue forensische Station 11 und geben exklusive Einblicke in den Stationsalltag und den Aufbau des neuen Teams.

🤝 Mit viel Herzblut und Engagement ist es uns gelungen, ein multiprofessionelles Team zusammenzustellen. Ein echtes Recruiting-Erfolgserlebnis!

🗣 Im Interview erzählt der pflegerische Stationsleiter Marc Bakmaz:
„Es bedeutet mir wahnsinnig viel, beim Aufbau der neuen Station mitzuwirken. Wir können hier ganz viel gestalten – gemeinsam mit dem Team. Dabei ist mir besonders wichtig, eine Haltung zu vermitteln, die geprägt ist von Menschlichkeit, Teilhabe und Augenhöhe.“

👥 Worum geht’s im Stationsalltag?
„Wir begleiten Patient*innen im Maßregelvollzug durch ihren Alltag – dazu gehören Therapie, Struktur, Gespräche, Beschäftigungsangebote wie Arbeit, Sport, Musik oder Freizeitgestaltung. Wir arbeiten interdisziplinär im Team, mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.“

💬 Was solltest du mitbringen?
„Spaß an Kommunikation, Offenheit, einen wertschätzenden, respektvollen Umgang, Gespür für Nähe und Distanz – und Freude an echter Beziehungsarbeit.“

📢 Du willst Teil dieser neuen Station werden? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

05/08/2025

Pflegefachkraft / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) gesucht!
🌟 Gestalte mit uns die psychiatrische Pflege in Wiesloch von morgen!🌟

Du brennst für psychiatrische Pflege, wünschst dir Eigenverantwortung & ein unterstützendes Team? Dann bist du bei uns auf Station 33 genau richtig!

🧠 Unser Schwerpunkt: Intensivbehandlung von Patient*innen mit psychotischen Störungen
🌿 Unser Ansatz: Ein gesundheitsförderndes, sicheres Stationsmilieu mit dem Modell Safewards

Deine Aufgaben:
✔️ Erkennen, Erfassen und Differenzieren von gesunden und kranken Anteilen der Patient*innen
✔️ Pflegeanamnese, -planung & -dokumentation nach §4 PflBG
✔️ Gestaltung eines gesundheitsfördernden Milieus unter dem Safewards-Modell
✔️ Umsetzung verhaltenstherapeutischer & psychoedukativer Prozesse

Das bringst du mit:
🎓 Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
💛 Freude an psychiatrischer Pflege & interdisziplinärer Zusammenarbeit
🤝 Teamgeist, Offenheit, Lösungsorientierung und eine souveräne Haltung

Darauf kannst du dich freuen:
💶 Attraktive Vergütung nach TV-L (durch höhere Eingruppierung im Spezialbereich Psychiatrie)
📅 Dienstplan 2 Monate im Voraus mit Wunschmöglichkeiten
🔄 Flexible Teilzeitmodelle & mitarbeiterorientierte Arbeitszeiten im 3-Schicht-System
🏖️ 31 Urlaubstage, erweiterbar auf bis zu 40 Tage durch Schichtdienst
🧭 Strukturierte 6-monatige Einarbeitung & interdisziplinäres Arbeiten auf Augenhöhe
🧠 Regelmäßige Schulungen zu Safewards, Teamsupervision & Konzepttage
🎯 Vielfältige Fort- & Weiterbildungen – individuell abgestimmt
🧘 Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sport-, Kreativ- & Wellnessangeboten
🚲 Jobrad / 🚌 Jobticket-Zuschuss / 🅿️ kostenlose Parkplätze

📍 Standort: Wiesloch | Metropolregion Rhein-Neckar
📅 Start: Ab sofort, unbefristet
👉 Jetzt bis 24.08.2025 bewerben & Teil unseres engagierten Teams werden! (https://cutt.ly/xrSJPH8D) 🚀

04/08/2025

Die PZN-Spotlights 2025 – wieder ein echtes Highlight! 💛

Unsere Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeitende ist jedes Jahr eine besondere Gelegenheit, das PZN mit all seinen Facetten kennenzulernen.
An zwei Willkommenstagen durften wir in diesem Jahr rund 100 neue Kolleg*innen begrüßen – persönlich empfangen von unserer Geschäftsleitung.

In verschiedene Gruppen aufgeteilt, erlebten sie im Wechsel zwei spannende Programmpunkte:

Bei einer Rallye über den Markt der Möglichkeiten entdeckten unsere neuen Teammitglieder an liebevoll gestalteten Info-Ständen verschiedenste Bereiche: von Qualitätsmanagement, Ergotherapie, Seelsorge und Kollegialer Beratung über BGM, Hygiene, Vielfalt und die Klima-AG bis hin zur Werksfeuerwehr mit ihrem beeindruckenden 🚒. Der direkte Austausch mit den Teams vor Ort ermöglichte wertvolle Einblicke und erste persönliche Begegnungen.

Parallel dazu gingen die anderen Gruppen auf spannende Führungen durch verschiedene Stationen und erhielten so einen lebendigen Einblick in den Arbeitsalltag am PZN. Anschließend wurde natürlich gewechselt, so dass alle Teilnehmenden beide Programmpunkte erleben konnten.

Abgerundet wurde der Tag durch ein leckeres gemeinsames Mittagessen im Casino 🍽️, bei dem sich die neuen Kolleg*innen untereinander vernetzen und die vielen Eindrücke teilen konnten.

Das Feedback? Rundum positiv!
Wir sagen: Schön, dass ihr da seid – willkommen im Team PZN! 💛

Adresse

Heidelberger Straße 1a
Wiesloch
69168

Telefon

+496222550

Webseite

https://www.pzn-wiesloch.de/impressum, https://www.pzn-wiesloch.de/datenschutz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychiatrisches Zentrum Nordbaden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wir über uns

Herzlich willkommen am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden. Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden ist ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg. Als Anstalt des öffentlichen Rechts ist das PZN der Aufsicht des Landes Baden-Württemberg unterstellt. Mit 1.700 Mitarbeitern ist das Zentrum zweitgrößter Arbeitgeber der Stadt Wiesloch. Satzungsgemäß ist unser Zentrum für einen großen Teil der psychiatrischen Versorgung in der Region Nordbaden verantwortlich, d.h. für ein Einwohnerpotenzial von rund 1,6 Millionen Menschen. An wen richtet sich das Angebot des PZN-Wiesloch? Die Beratungs-, Behandlungs- und Betreuungsangebote des PZN Wiesloch richten sich an psychisch erkrankte Menschen ab einem Alter von 18 Jahren und ihre Angehörigen mit Wohnort • im Rhein-Neckar-Kreis • im Neckar-Odenwald-Kreis • im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Allgemeine Daten zum PZN • Areal/Fläche: 90 Hektar • Gebäudezahl: 75 • Stationen oder Häuser: 45 • Berufsgruppen: 55 durch alle Professionen • 75% der 1700 Mitarbeiter arbeiten im pflegerisch/therapeutischen Bereich • Küche, Wäscherei (Servicegesellschaft Nordbaden mbH) • Anlagenpflege • Pflegefachschule Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH • Fort-/Weiterbildungsinstitut Akademie im Park