Qigong Fachgesellschaft

Qigong Fachgesellschaft Die Qigong Fachgesellschaft e.V. ein Forum des Fachaustausches
für Qigong

22/01/2025
22/01/2025

Liebe Qigong-Freundinnen und Freunde,

Für Kurzentschlossene 😀 es sind noch Plätze frei!

Wirbelsäulen Qigong - Spiekeroog

Dozentin: Andrea Fischer,Qigong Lehrerin
So. 27.04.2025 - Sa.03.05.2025
Wirbelsälen-Qigong, auf Spiekeroog / Plätze Frei
Dozentin: Andrea Fischer

Das Wirbelsäulen-Qigong ist eine Methode aus dem medizinischen Qigong und wurde von Professor Tu Renshun von der Xi Yuan Klinik in Peking entwickelt.

Dozentin: Andrea Fischer (Staatlich geprüfte Physiotherapeutin)

Das Seminar ist als Bildungsurlaubsveranstaltung beim Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. bewilligt.

Die Methode ist gegliedert in 2 vorbereitende Übungen, sowie eine Abschlussübung und 28 stark kräftigende Übungen, die gezielt für jeden einzelnen Wirbel entwickelt wurden.

Regelmäßig ausgeführt, können sich durch das Wirbelsäulen-Qigong die Beweglichkeit dysfunktionaler (blockierter) Wirbel und die Versorgung der Wirbelsegmente deutlich verbessern. Dauerhafte Fehlstellungen oder Fehlbelastungen von Wirbeln können Ursache für körperliche und seelische Ungleichgewichte sein. Das Wirbelsäulen-Qigong kann hier sehr zielgerichtet und auch therapeutisch wirksam eingesetzt werden .

Die Übungen werden in dem Seminar in ihren theoretischen und übe-praktischen Besonderheiten und Anforderungen vermittelt. Darüber hinaus ergänzen Grundlagen der Anatomie der Wirbelsäule und Wirbelkörper die Inhalte des Seminars. Des weiteren werden im Morgentraining Übungen mit dem Schwerpunkt „Mobilisation der Wirbelsäule „ vermittelt

So. 21.09.2025 - Sa. 27.09.2025
Das 49er Leitbahnen Bewegung, auf Spiekeroog/ Plätze Frei
Dozent: Dirk Ortlinghaus

Techniken der TCM, um die Abwehrkraft zu stärken und das Immunsystem zu stabilisieren.

Das Seminar ist Bildungsurlaubsveranstaltung beim Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e. V. bewilligt.

49er Leitbahnen Bewegung Qigong

Die zu erlernende Qigong-Methode entstammt dem Methoden-Zyklus von Prof. Zhang Guangde von der Sportuniversität in Peking mit dem Namen Daoyin Yangsheng Gong. Dies heißt ins Deutsche übertragen, die Fähigkeit erüben mit dehnenden und wringenden Bewegungen das Leben zu pflegen. Das 49er Leitbahnen Bewegung Qigong ist eine aus 49 Übungen bestehende Methode, welche Übungen in Bewegung mit Übungen in Ruhe verbindet. Durch intensive Lenkung der Vorstellungskraft an Leitbahnen entlang bzw. zu spezifischen Akupunkturpunkten hin, verbunden mit Imaginationen, wird die körpereigene Abwehrkraft gestärkt und die Funktionsfähigkeit des Immunsystems verbessert.

Die Übungen werden in dem Seminar in ihren theoretischen und übe-praktischen Besonderheiten und Anforderungen vermittelt. Darüber hinaus ergänzen Themen aus der allgemeinen Psychologie, den Gesundheitswissenschaften, der Gesundheitspolitik und der Philosophie die Inhalte des Seminars.

Dozent Dirk Ortlinghaus

Zertifizierter Taiji Lehrer und Qigong Kursleiter. Zertifizierter Trainer für Stressmanagement, Gesundheitstrainer und Gesundheitscoach. Praxis des Qigong seit 2009, 2015 Abschluss des Kontaktstudiums an der Universität Oldenburg bei Johann Bölts. Seit 2016 eigene Taiji und Qigong Schule unter dem Namen „Tai Chi bewegt“ in Frankfurt am Main. Zurzeit am „Ausbilder Qualifikationsprogramm (AQP)“ der Qigong Fachgesellschaft e.V. aktiv beteiligt

Fort- und Weiterbildungen 2025
der Qigong-Fachgesellschaft


Wirbelsäulen-Qigong, auf Spiekeroog / Plätze Frei
Dozentin: Andrea Fischer
So. 27.04.2025 - Sa.03.05.2025

Das Leber-Qigong
Dozent: Dirk Ortlinghaus, Ort: Kloster Höchst
Fr., 27.06.2025 - So., 29.06.2025

Nieren-Qigong Abtei Maria Frieden / Kirchschletten
Dozent: Martin Amendt, Ort: Abtei Maria Frieden
Fr., 19.09.2025 - So., 21.09.2025

Das 49er Leitbahnen Qigong, Spiekeroog/ Plätze Frei
Dozent: Dirk Ortlinghaus
So. 21.09.2025 - Sa. 27.09.2025

Das Spiel der fünf Tiere (Kloster Drübeck)
Dozenten: Im Joon und Burghart Büssing, Ort: Kloster Drübeck
Fr., 14.11.2025 - So., 16.11.2025

15/07/2024

Mal in Ruhe darüber nachdenken - ist das vielleicht was für dich?

Die Qigong Fachgesellschaft e.V. ein Forum des Fachaustausches
für Qigong

Im Mai hatten wir unsere Jahreshauptversammlung in Hamburg.Aber vorher gab es ein schönes Mittagessen ...
28/05/2024

Im Mai hatten wir unsere Jahreshauptversammlung in Hamburg.
Aber vorher gab es ein schönes Mittagessen ...

Als Coach, BeraterIn, TrainerIn oder TherapeutIn eine Qigongausbildung machen- wieso das denn?Als ich 2005 meine erste Q...
04/05/2024

Als Coach, BeraterIn, TrainerIn oder TherapeutIn eine Qigongausbildung machen- wieso das denn?

Als ich 2005 meine erste Qigong-Ausbildung startete, habe ich mir diese Frage überhaupt nicht gestellt. Ich hatte 28 Jahre Berufserfahrung als Coach, Führungkraft und Seminar-Trainerin, war sportlich und Yoga-erfahren. Eines Tages sah ich eine Anzeige zu einer Qigong-Ausbildung bei einem chinesischen Großmeister und rief, spontan einem Impuls folgend einfach dort an. Kurz darauf war ich angemeldet. Am Abend des ersten Tages war ich dann völlig irritiert. Wir verbrachten Stunden damit, Stehen zu üben („kann man das nicht sowieso?“), die Arme langsam zu heben und zu senken („ist doch leicht, wieso muss man das üben?“) usw. Spontan wäre ich am liebsten gleich wieder abgereist, aber schnelles Aufgeben ist nicht so mein Ding. Also blieb ich, machte weiter mit und: Nach einer Woche hatte ich mich in vielerlei Hinsicht so spürbar verändert wie in keiner meiner anderen Aus- und Weiterbildungen vorher und nachher (und ich bin ein Weiterbildungs-Junkie:-).Lernen, Üben und Praktizieren von „Yangsheng“ – der Pflege des Lebens mit dem Ziel gesunder Langlebigkeit – sind sehr komplexe Prozesse, in denen Körper, Emotionen und Kognitionen immer gleichzeitig beteiligt sind und damit verändert sich nicht nur unser Gehirn (Plastizität) und – besonders bei Qigong und Taiqi - unser Körper (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination), sondern auch unsere innere und äußere Haltung und unsere Einstellung zum Leben. Kurz, das Leben macht einfach noch mehr Spaß!Seit 2005 beschäftige ich mich intensiv mit Qigong, Yangsheng und TCM, habe weitere Aus- und viele Fortbildungen in Deutschland und China bei beeindruckenden Meistern gemacht und bilde mittlerweile auch selbst aus. Jetzt – im 8.! Lebensjahrzehnt angekommen;-) – studiere ich im 5. Semester Naturheilkunde und TCM und wünsche, dass es mir gelingt, weiter körperlich und geistig so fit zu bleiben. Bei dem, was man selbst dazu tun kann, ist Yangsheng und vor allem Qigong für mich ein „Zaubermittel“. Der Rest ist natürlich Glückssache.Ja, und warum ist so eine Ausbildung interessant für dich, wenn du mit Menschen arbeitest? Weil sich mit dir natürlich auch die Art, wie du arbeitest, verändert, was nicht nur bereichernd für dich ist, sondern auch für deine KlientInnen. Dein Repertoire erweitert sich auf überraschende Weise. Ein Beispiel aus einem Intensiv-Coaching gestern: Mit einer einfachen Qigong-Körperübung checkte mein Coachee innerhalb weniger Minuten, wie gut es sich anfühlen kann, sicher, geerdet und zentriert zu stehen (zum Beispiel bei einem Vortrag vor Publikum). Eine Erfahrung, die ihn sichtbar beeindruckte und die nachhaltig wirken wird.In der Qigong-Fachgesellschaft e.V. – unser gemeinnütziger Verein für die Erforschung und Förderung von Qigong und TCM - fangen wir im Sommer die nächste Ausbildung an. Ein Einstieg ist noch möglich. Wenn du neugierig darauf bist, schau mal hier nach: https://qigong-fachgesellschaft.de/qigong-lernen/qigong-ausbildung/ Auf Anfrage bekommst du auch eine Broschüre mit allen Details, die dich interessieren.

5. Hamburger Qigong-Kongress. Philosophie- und Praxistage im April 2024Wir waren dabei!Danke für viele gute Gespräche an...
25/04/2024

5. Hamburger Qigong-Kongress. Philosophie- und Praxistage im April 2024

Wir waren dabei!
Danke für viele gute Gespräche an unserem Stand!

... und hier sind Infos zu unserer neuen Ausbildung!
26/01/2024

... und hier sind Infos zu unserer neuen Ausbildung!

26/01/2024

Liebe Qigong-Freundinnen und Freunde,

wir hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gekommen seid!

Der Anfang eines neuen Jahres erinnert an eine Trainingshaltung, wie sie in den asiatischen Kampfkünsten gelehrt wird, nämlich die „Bewahrung des Anfängergeistes“.
Das klingt auf den ersten Blick widersprüchlich, denn normalerweise ist man ja froh, wenn man eben nicht mehr Anfänger ist, sondern Fortgeschrittener oder gar Profi.
Aber Anfängergeist meint: Gehe mit derselben Haltung an eine Übung, wie wenn du sie zum ersten Mal versuchst oder ausprobierst, mit derselben Spannung, vielleicht auch Vorfreude, aber vor allen Dingen auch „Demut“.
Der alte Begriff „Demut“ hört sich in diesem Zusammenhang vielleicht ein wenig deplatziert an, aber versucht es einmal; die Wirkung und die Erfahrung der Übung werden sich erstaunlich verändern.
.. für das Planen des kommenden Jahres – hier sind unsere Seminare (und von Mitgliedern!)
Weitere Infos stehen wie immer auf unserer Homepage!

Lungen Qigong
Fr, 12.04.2024 - So, 14.04.2024
Ort: Juist
Dozenten: Im Joon und Burghart Büssing

Das Muskel- und Knochen-Qigong aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (Online)
Sa, 13.04.2024 - So, 14.04.2024 Ort: Online
Dozent: Ertugrul Samiloglu

49er Leitbahnen Bewegung Qigong (BU)
So, 21.04.2024 - Sa, 27.04.2024
Ort: Spiekeroog Dozenten:
Margit Gätjens und Dirk Ortlinghaus

Theoretische Grundlagen der TCM (Online)
Sa, 4.05.2024 - So, 5.05.2024
Ort: Online via Zoom
Dozent: Ertugrul Samiloglu

Das Spiel der fünf Tiere (Kloster Drübeck)
Fr, 23.08.2024 - So, 25.08.2024
Ort: Kloster Drübeck
Dozenten: Im Joon und Burghart Büssing

Herz-Qigong Abtei Maria Frieden / Kirchschletten
Fr, 13.09.2024 - So, 15.09.2024
Ort: Abtei Maria Frieden
Dozent: Martin Amendt

Wildgans-Qigong auf Spiekeroog (BU)
So, 29.09.2024 - Sa, 5.10.2024
Ort: Spiekeroog
Dozenten: Martin Amendt, Susanne Sander

Daoyin Qigong in 12 Übungen
Di, 15.10.2024 – Fr, 18.10.2024
Ort: Juist
Dozenten: Im Joon und Burghart Büssing

Das 49er Leitbahnen Bewegung Qigong aus Sicht der TCM
Fr, 18.10.2024 - So, 20.10.2024
Ort: Mannheim
Dozent: Ertugrul Samiloglu

Dreimal wichtig!Liebe Qigong-Freundinnen und -Freunde,ohne lange Vorrede:Wichtig 1: Qigong Kongress in HamburgDer 5. Ham...
29/11/2023

Dreimal wichtig!

Liebe Qigong-Freundinnen und -Freunde,

ohne lange Vorrede:

Wichtig 1: Qigong Kongress in Hamburg
Der 5. Hamburger Qigong-Kongress / Philosophie- und Praxistage
findet von 20.04.2024–21.04.2023 statt. Als QFG sind wir selbstverständlich auch vertreten. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Info: https://www.vtf-hamburg.de/aus-fortbildungen/kongresse-tagungen/qigong-kongress/

Wichtig 2: World Tai Chi & Qigong-Tag 2024

Der nächste World Tai Chi & Qi Gong Tag findet am 27.04.2024 statt.

Auch diesesmal beteiligt sich die QFG e.V. an der Veranstaltung und unsere Mitglieder können hier – in verschiedenen Formaten – mitmachen (Live- oder Online-Veranstaltungen, Vorabendprogramme…). Am besten mal auf der Website stöbern uns sich anregen lassen. Es ist eine für Mitglieder kostenlose Möglichkeit, sich öffentlich zu präsentieren!
Wir könnten als QFG den Mitgliedern, die Interesse haben, anzubieten, uns das kurz zu schreiben. Dann machen wir einen E-Mail-Verteiler und halten sie auf dem Laufenden, wenn es aus der Vorbereitungsarbeit Interessantes oder Fragen gibt. Der Link enthält zurzeit Infos zu den vergangenen Veranstaltungen. Die neue Website für 2024 ist in Arbeit.

https://vielfalt-erleben.org/galerie/

Wichtig 3: Neue Ausbildung startet im Sommer 2024

Unsere neue Ausbildungsklasse zur Qigong – Lehrerin / Qigong Lehrer beginnt im Sommer 2024. Dauer: 2,5 Jahre in 8 Modulen, Kosten 4800 €, Auftaktseminar 350 €, neuer Flyer mit ausführlichen Informationen kommt bald! Unsere Bitte: macht Werbung, wenn ihr jemanden wisst, der sich dafür interessieren könnte!

Liebe Qigong – Freundinnen und Freunde,Es geht wieder los! Seminare, Ausbildung, Kongress... Der Herbst wartet mit einem...
26/08/2023

Liebe Qigong – Freundinnen und Freunde,

Es geht wieder los!
Seminare, Ausbildung, Kongress... Der Herbst wartet mit einem spannenden Programm, und einen Ausblick auf das kommende Frühjahr geben wir auch ... Also, ran an den Kalender!

Schon mal aus der Balance gekippt?

Falls du gerade schon länger am Schreibtisch sitzt, könntest du mal folgende Übung probieren: Stell dich auf ein Bein und beobachte, was dein Körper gerade veranstaltet, um die Balance zu halten (festhalten gilt nicht 😉). Du merkst sehr schnell, dass Balancieren ein Prozess des ständigen Ausgleichens ist und wenn es klappt, bist du in einer dynamischen Balance, die umso besser funktioniert, je früher du eine Dysbalance durch ganz kleine Gegenbewegungen ausgleichst. Sie ist viel stabiler als eine eher statische Balance, wie wir sie von den aufeinandergeschichteten Steinen am Strand kennen - rutscht der Sand darunter weg, war`s das mit der Balance. Also: Immer schön in Bewegung bleiben, auch wenn die Bewegungen noch so klein sind!
.. und damit ihr die Chance dazu habt: Hier sind unsere Seminare im Herbst!

Nur noch wenige freie Plätze gibt es im Seminar zum Gesundheit-schützenden Qigong von Martin Amendt. Bei allen anderen Seminaren besteht noch die Möglichkeit, sich anzumelden! Und falls ihr eine Beratung braucht, stehen wir zu eurer Verfügung.

Hier ist eine kurze Übersicht:

24.-25.09.2023: Das Gesundheitsschützende Qigong, Abtei Maria Frieden, Seminarleitung: Martin Amendt
02.-07.10.2023: Das Nieren-Qigong & Vier Regulationsmethoden (BU), Spiekeroog, Seminarleitung: Elisabeth Katzenwadel, Gudrun Schley
14.10.2023: Supervision 49er Leitbahnen Bewegung Qigong (Hybrid-Seminar), Frankfurt a. Main, Seminarleitung: Dirk Ortlinghaus
28.-29.10.2023: Das Muskel– und Knochen-Qigong aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (Online, Seminar via ZOOM) Seminarleitung: Ertugrul Samiloglu
10.-12.11.2023: Das Spiel der 5 Tiere, Kloster Drübeck, Seminarleitung: Im Joon und Burghart Büssing

Start der neuen Ausbildung: Das Auftaktmodul ist vom Freitag, 15.03.2024 bis Sonntag, 17.03.2023 geplant. Anschließend wird es 7 Module geben!

Unsere Ausbildung zur Qigong-Kursleiter:in beginnt mit dem Auftaktmodul, von Freitag,15.03.2024 bis Sonntag,17.03.2024 im Seminarhotel Kunze-Hof Stadland. Es dient dem Kennenlernen untereinander und der Begegnung mit Dozent:innen der QFG. Sie werden einen Eindruck vom Qigongüben in dieser Gruppe bekommen; wir werden Fragen rund um die Ausbildung beantworten, erste theoretische Inhalte aus Methodik und westlicher und chinesischer Medizin vermitteln. Das Auftaktmodul legt die Basis für den gemeinsamen Qigong-Weg.

Falls ihr jemanden wisst, für den diese Ausbildung interessant wäre, gebt doch die Information einfach weiter. Wir beraten euch gern!

Qigong-Kongress in Hamburg: Zum Vormerken

Vom 19.04.2024–21.04.2024 findet in Hamburg der 5. Hamburger Qigong-Kongress statt. Als QFG sind wir dort selbstverständlich auch vertreten. Das vielfältige Programm findet ihr unter www.qigong-kongress.de

So, das waren erst einmal die wichtigsten Informationen.

Wir wünschen euch alles Gute und noch einen schönen Sommer!

Margit und Christian

Nachdenken darüber, welche schönen Seminare angeboten werden
09/08/2023

Nachdenken darüber, welche schönen Seminare angeboten werden

Adresse

Wilhelmshaven

Öffnungszeiten

09:00 - 11:00

Telefon

+15227036246

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Qigong Fachgesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Qigong Fachgesellschaft senden:

Teilen