Naturheilpraxis Breitfeld

Naturheilpraxis Breitfeld Praxis für Pflanzenheilkunde, Pilzheilkunde und orthomolekulare Medizin

Jetzt, kurz vor der Sommersonnenwende, ist auch die hohe Zeit für diese ungewöhnliche Heilpflanze. Dass sie gerade in di...
18/06/2025

Jetzt, kurz vor der Sommersonnenwende, ist auch die hohe Zeit für diese ungewöhnliche Heilpflanze. Dass sie gerade in diesem Jahr so prächtig blüht, ließe sich ganzheitlich betrachtet, durchaus mit der politischen Lage, in unserem Land und der Welt, deuten.
Dass es sich bei dem Lippenblütler um eine überaus mächtige Heilpflanze handelt, verrät bereits ihr botanischer Name „Leonurus“, wobei leon die griechische Bezeichnung für Löwe ist und orus für Schwanz. In der Tat ist die Ähnlichkeit der Pflanze mit einem Löwenschwanz nicht von der Hand zu weisen. Astrologisch betrachtet steht sie folglich auch im Aszendenten des Löwen.
Mit der Bedeutsamkeit der Heilkraft des Krautes war man bereits im Mittelalter bestens betraut.
So wurde sie bereits 1485 im ältesten deutschsprachigen Kräuterarzneibuch, dem „Gart der Gesuntheit“ als Medikament bei Herzkrankheiten erwähnt. Darüber hinaus wirkt ein Teeaufguss gegen inne Unruhe, funktionelle Magen-Darm-Störungen und menstruale Beschwerden.
Als Beschreikraut gab man es den Babys in die Wiege, gegen den nächtlichen Alp und den damit einher gehenden bösen Träumen, aber auch gegen die gefürchteten Säuglingskoliken.
Krämpfe bezeichnete an in früheren Zeiten als Gespann, Krämpfe am Herzen folglich als Herzgespann.
Medizinisch betrachtet ist es jene bindegewebige Hülle, die unser Herz, wie ein Beutel (Perikard) vollständig umschließt und ihm so Schutz bietet und seine Position im Brustkorb hält. Wenn sich diese „Herzbänder“ verkrampfen, kommt es zum Herzgespann, besser bekannt als Angina pectoris-Anfall.
Das Herzgespann spielt auch eine große Rolle in einem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm.
Das und vieles weitere erzähle ich Euch bei der letzten Kräuterwanderung vor der Sommerpause, wozu ich Euch herzlich einlade.

https://www.naturheilpraxis-breitfeld.de/pages/news.html

Zugegeben - Sachsen wird blau. Das gilt auch für unsere Wiesen und Fluren.Einst galt diese Pflanze als Synonym für Wohls...
21/03/2025

Zugegeben - Sachsen wird blau.
Das gilt auch für unsere Wiesen und Fluren.
Einst galt diese Pflanze als Synonym für Wohlstand und Gesundheit. Und das nicht ohne Grund. Denn was nützt uns letztlich aller Wohlstand, wenn die Gesundheit fehlt. Gesundheit, dieses wertvolle Gut, gilt es zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Die Bitterstoffe, Gerbstoffe und Saponine der Pflanze bieten dazu jede Menge Möglichkeiten.
Ein Teeaufguss des Krautes vermag verschleimten Husten zu lösen, Magen-Darmbeschwerden zu lindern und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Aufgrund stoffwechselfördernder Eigenschaften werden schlechte Säfte ausgeleitet und das Immunsystem gestärkt.
Daneben wirkt der Tee ausgleichend und regenerierend auf gereizte Nerven. Anders ausgedrückt:
Er verleiht geistige Klarheit.
Dass die Pflanze darüber hinaus auch noch ein hervorragendes Wildgemüse ist, ist das Sahnehäubchen obendrauf.
Mehr dazu erzähle ich Euch bei einer der nächsten Kräuterwanderungen, zu denen ich Euch herzlich einlade.
https://www.naturheilpraxis-breitfeld.de/pages/news.html

Adresse

Heinrich-Heine-Straße 6
Wilkau-Haßlau
08112

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Breitfeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Breitfeld senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram