Philipp Kirsch GmbH

Philipp Kirsch GmbH Bei Kirsch legen wir Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Dies spiegelt sich im alltäglichen beruflichen Miteinander.

Innovation und Qualität aus Tradition

Wir haben den Anspruch, Hersteller der zuverlässigsten Kühl- und Gefrierschränke für das Gesundheitswesen und den Laborbereich zu sein. Unsere seit 1865 weltweit gewonnenen Erfahrungen kombinieren wir mit Innovation und dem Ziel, die Qualität, Funktionalität und Effizienz unserer Produkte immer weiter zu steigern. Wir wissen, wie sensibel Ihr Kühlgut ist und

setzen deshalb Maßstäbe. Unsere Marke
KIRSCH-Zuverlässige Kühlung im Labor- und Gesundheitswesen. Seit 1865 stehen wir für qualitativ hochwertige Produkte, welche die anspruchsvollsten Normen erfüllen und ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bieten. Unsere Produkte sind weltweit im Einsatz- von den Tropen bis in den hohen Norden. Unsere gewonnenen Erfahrungen fließen stetig in unsere Produktinnovationen ein. Unsere Fertigung
Durch die Gehäusefertigung im eigenen Hause schaffen wir es, die Komponenten unserer Kühl- und Gefrierschränke perfekt aufeinander abzustimmen. Aus diesem Grund nehmen wir weltweit hinsichtlich der Temperaturkonstanz eine führende Position ein. Ob Serienprodukte oder für Sie angefertigte Individuallösungen- unsere Fertigungsmethoden entsprechen höchsten Standards. Dies und die Wirksamkeit der Innovationen lassen wir von unabhängigen Instituten zertifizieren. Unsere Persönlichkeit
Wir sind kundenorientiert. Dies spiegelt sich in unserer Unternehmenskultur wider. Die Pflege unserer Kundenbeziehungen mündet in der konsequenten Weiterentwicklung unserer Produkte- gemäß Ihren wachsenden Anforderungen. Der Gewinn des Blanco Supplier Awards 2008 ist nur ein Beweis von vielen. Wir sind nachhaltig. Kirsch Kühl- und Gefrierschränke sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Neigt sich diese dem Ende zu, setzen wir auf das Motto „Austausch vor Neukauf“. Ersatzteile halten wir langjährig vor. Das schont Ihr Budget und die Ressourcen unseres Planeten. Unsere Produkte sind Made in Germany. Wir fertigen in Deutschland. Darüber hinaus setzen wir auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Zulieferer aus Deutschland.

1960: Erwerb des leerstehenden Fabrikanwesens in der Zeller Straße 47.1961: Herstellung von Gewerbekühlschränken mit Kun...
13/05/2025

1960: Erwerb des leerstehenden Fabrikanwesens in der Zeller Straße 47.
1961: Herstellung von Gewerbekühlschränken mit Kunststoff-Innenbehältern in der speziellen Bauweise von Kirsch. Die Teilnahme an der Ausstellung für Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel (ANUGA) in Köln führt zu ersten Kontakten mit internationalen Kunden. Gleichzeitig erfolgt der Umbau des neu erworbenen Fabrikgeländes in der Zeller Straße 47. Zudem wird ein Unterstützungsverein für die Belegschaft ins Leben gerufen.
1962: Der Export von Gewerbekühlschränken beginnt schrittweise. Parallel dazu steigt die Zahl der Lieferungen an Händler innerhalb der Bundesrepublik.
1964: Georg Kirsch, der älteste Sohn von Wilhelm Kirsch, tritt nach einer technischen und kaufmännischen Ausbildung in das Unternehmen ein. Eine umfangreiche Beteiligung an der Internationalen Brauerei- und Getränkemaschinen-Ausstellung (INTERBAU) in Dortmund bringt zahlreiche neue Interessenten.

1956: Frau Henriette Kirsch wird ihrer Familie durch einen plötzlichen Tod entrissen. Mit ihr verliert das Unternehmen e...
07/05/2025

1956: Frau Henriette Kirsch wird ihrer Familie durch einen plötzlichen Tod entrissen. Mit ihr verliert das Unternehmen eine langjährige Prokuristin, die entscheidend zur Entwicklung der Firma beigetragen und sich in schwierigen Zeiten mit großem Einsatz für den Fortbestand des Betriebs starkgemacht hat.
In diesem Jahr beginnt auch ein technischer Wandel: Neue Modelle von Gewerbe-Kühlschränken werden entwickelt – mit Kühlmaschine im Sockel anstelle der bisherigen Aufsetz-Kühlung. Zudem entsteht eine neue Werkhalle für Bankschreinerei und Lackiererei.

1957: Die Produktion von Kühlraumtüren mit Flügeln aus verzinktem Stahlblech beginnt. Die Beteiligung an der Internationalen Brauereimaschinen-Fachausstellung in München bringt wertvolle Kontakte zu neuen Kunden – viele von ihnen lernen dort erstmals die Bauweise nach System KIRSCH kennen.

1958: Wilhelm Kirsch heiratet erneut. Seine Frau Charlotte wird Teil der Familie. Aus dieser Ehe gehen drei Kinder hervor: Walter, Stefanie und Sibylle.

1927 wird die Fabrik an den Stadtrand verlegt, um einen Anschluss an das Eisenbahnnetz zu gewährleisten. 1929 werden die...
05/05/2025

1927 wird die Fabrik an den Stadtrand verlegt, um einen Anschluss an das Eisenbahnnetz zu gewährleisten. 1929 werden die ersten Flaschenbier-Eisschränke aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Im Folgejahr lässt die Konjunktur nach. Auftragsmangel und Arbeitslosigkeit nehmen ständig zu. Die Firma Kirsch kann vorübergehend nur noch wenige Arbeiter beschäftigen.
1933 wird das Geschäft jedoch erneut belebt, so dass ein benachbartes Vorratsgelände gekauft werden konnte. Ein Jahr später wurde die Fabrik um einen Anbau vergrößert.

Georg und Heinrich Kirsch übernehmen 1901 das Unternehmen. Um bessere hygienische Bedingungen für den Bierausschank zu s...
02/05/2025

Georg und Heinrich Kirsch übernehmen 1901 das Unternehmen. Um bessere hygienische Bedingungen für den Bierausschank zu schaffen, wird der Bierkühlzylinder entwickelt.
1908 liefert Kirsch ein komplettes Buffet mit Bierkühlzylinder für den Messestand einer deutschen Exportbrauerei auf der Weltausstellung in Brüssel.
Im Jahr 1910 erfindet Georg Kirsch die Riffelschankplatte. Im Laufe der Jahre setzen sich die praktischen und hygienischen Vorteile dieser neuen Form in immer weiter entfernten Absatzgebieten durch.

1865 siedelte Philipp Kirsch mit seiner Ehefrau Wilhelmine aus Zuzenhausen nach Offenburg. Dort erwirbt er ein kleines H...
29/04/2025

1865 siedelte Philipp Kirsch mit seiner Ehefrau Wilhelmine aus Zuzenhausen nach Offenburg. Dort erwirbt er ein kleines Haus und macht sich mit der Gründung einer Kupferschmiede selbstständig. Da es in Offenburg bereits eine Kupferschmiede gab, verliefen die ersten Jahre schwer. Der Verlust von 900 Gulden durch zwei Zahlungsunfähige Auftraggeber droht den Ein-Mann-Betrieb zum Erliegen zu bringen. Eine Wendung tritt ein, als der alteingesessene Kupferschmiedemeister sein Handwerk altersbedingt aufgibt, Vorräte und Werkzeuge an den jungen zugezogenen Meister verkauft und in dessen Haus Wohnung nimmt.
Nach dem Krieg 1870/71 kommt der wirtschaftliche Aufschwung, so dass Philipp Kirsch auf dem benachbarten Grundstück einen Neubau mit Werkstätte und Wohnung errichten konnte. Es werden Kupferschmiedearbeiten für acht Brauereien sowie Webereien, Hut-Fabriken und Glasmosaik-Fabriken durchgeführt. Bald können Gesellen beschäftigt werden, welche eine Wohnung und Verpflegung im Meisterhaus erhalten. Von den sieben Söhnen der Firma, wirken später Georg, Heinrich und W***y in der Firma.

Die Moscherosch Schule zu Besuch bei KirschDie Schüler erhielten einen Einblick über die von uns hergestellten und vertr...
22/01/2025

Die Moscherosch Schule zu Besuch bei Kirsch

Die Schüler erhielten einen Einblick über die von uns hergestellten und vertriebenen Produkte sowie über die Möglichkeiten, bei uns eine Ausbildung, Praktika oder Ferienjobs zu machen. Dabei habe ich erklärt, wie z.B. ein Kühlschrank funktioniert und was unseren Kühlschrank von einem Haushaltskühlschrank unterscheidet. Sodann konnten Sie die Herstellung in unseren Produktionshallen live beobachten. Die Schüler haben hierdurch einen Transfer von den Schulischen Inhalten zur praktischen Anwendung erhalten. Herrn Bonertz, verantwortlicher Lehrer an der Schule, hält dies für einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Schüler.

Als Familienunternehmen sind wir Marktführer in Kliniken, Pharmaunternehmen und Apotheken. In unserem neuen Werk in Will...
02/01/2025

Als Familienunternehmen sind wir Marktführer in Kliniken, Pharmaunternehmen und Apotheken. In unserem neuen Werk in Willstätt bieten wir Ihnen hervorragende Bezahlung, einen sicheren Arbeitsplatz und freiwillige Zusatzleistungen (z.B. Mitarbeitererfolgsbeteiligung). Weitere Informationen unter kirsch-medical.de/karriere.

Wir sind nun Teil von „Hettich“ (AHT LabTec Holding GmbH & Co.KG) von Klaus Günter Eberle aus Tuttlingen.
17/01/2024

Wir sind nun Teil von „Hettich“ (AHT LabTec Holding GmbH & Co.KG) von Klaus Günter Eberle aus Tuttlingen.

Wir bedanken uns bei der 8. Klasse des Fachs Naturwissenschaft und Technik (NWT) der Moscherosch-Schule aus Willstätt, f...
17/01/2024

Wir bedanken uns bei der 8. Klasse des Fachs Naturwissenschaft und Technik (NWT) der Moscherosch-Schule aus Willstätt, für Ihren Besuch am 16. Januar 2024.

MagnetoCool® -Technologie nimmt Fahrt aufDas Projektteam (Fraunhofer IPM, GSI, KIRSCH & VAC) traf sich kürzlich bei uns,...
02/11/2023

MagnetoCool® -Technologie nimmt Fahrt auf
Das Projektteam (Fraunhofer IPM, GSI, KIRSCH & VAC) traf sich kürzlich bei uns, um die letzten Schritte in Richtung einer sauberen Zukunft der Kühlung zu diskutieren. Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Arbeit zur magnetokalorischen Kühlung💪💡

Adresse

Im Lossenfeld 14
Willstätt
77731

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:15
13:15 - 16:30
Dienstag 08:00 - 12:15
13:15 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 12:15
13:15 - 16:30
Donnerstag 08:00 - 12:15
13:15 - 16:30
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 16:00

Telefon

078192270

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Philipp Kirsch GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen