Rudolf Meindl Individualpsychologie

Rudolf Meindl Individualpsychologie Individualpsychologische Beratung und Individualpsychologische Seminare Diese Prinzipien bilden die Grundlage meines Ansatzes.

Herz & Verstand | Leidenschaft & Kompetenz

Seit 40 Jahren (seit 1985) bin ich als Individualpsychologischer Berater für Menschen und Unternehmen tätig – mit dem Ziel, individuelle Lösungen für persönliche und berufliche Herausforderungen zu finden. Psychologische Beratung
In der psychologischen Lebensberatung geht es darum, persönliche und soziale Konflikte zu bearbeiten und zu überwinden. Dabei stehen Themen wie Stressbewältigung, die Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins, der Abbau von Ängsten, die Vermeidung von Burnout sowie Partnerschaftsfragen und familiäre Situationen im Mittelpunkt. Auch Klärungswünsche und Lebensprobleme, die nicht unmittelbar mit der Heilkunde zu tun haben, werden besprochen. Mein Ansatz
Die Grundlage meiner Arbeit als Individualpsychologischer Berater & Supervisor (DGIP), Coach und Begleiter für Menschen und Unternehmen ist die Individualpsychologie nach Alfred Adler. Seit 1985 nutze ich diese wertvolle tiefenpsychologische Schule, die nicht nur diagnostische und lösungsorientierte Ansätze bietet, sondern auch ein tiefes Verständnis für das konstruktive Miteinander im Alltag vermittelt. Sie ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die an einem respektvollen und werteorientierten Umgang miteinander interessiert sind. Die Individualpsychologie beschreibt nicht nur die Voraussetzungen für eine gesunde und stabile Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, sondern gibt auch Erwachsene wertvolle Impulse für eine psychisch gesunde Lebensführung. Wesentliche Themen dabei sind eine ausbalancierte Lebensführung, die Wahrnehmung von Selbstverantwortung und die Verantwortung gegenüber anderen Menschen, der Umwelt und der Natur.

Heute Autogipfel im Kanzleramt.
Diskutiert wird über Förderungen, Steuererleichterungen und das Verbrennerverbot ab 2035...
09/10/2025

Heute Autogipfel im Kanzleramt.
Diskutiert wird über Förderungen, Steuererleichterungen und das Verbrennerverbot ab 2035.
Doch es geht um mehr: um unsere Haltung zum Wandel.
Politik und Wirtschaft zeigen, wie schwer Loslassen fällt –
und wie sehr wir dazu neigen, Altes zu bewahren,
selbst wenn es nicht mehr trägt.
Nicht jedes Festhalten ist Stärke.
Und nicht jede Verunsicherung ist Schwäche.

Wir müssen nicht auch noch im Urlaub funktionieren.Nicht denken, nicht planen, nicht produktiv sein.Nur sein.Ich bin dan...
28/07/2025

Wir müssen nicht auch noch im Urlaub funktionieren.
Nicht denken, nicht planen, nicht produktiv sein.

Nur sein.

Ich bin dann mal offline.
Und melde mich hier wieder – wenn ich Lust dazu habe.

An Pfingsten wollte ich eigentlich nach Wien – in die Oper, Der Rosenkavalier.Stattdessen landete ich in der Notaufnahme...
27/06/2025

An Pfingsten wollte ich eigentlich nach Wien – in die Oper, Der Rosenkavalier.
Stattdessen landete ich in der Notaufnahme. Diagnose: HOCM – eine seltene Herzmuskelerkrankung.

Für viele wäre das ein Bruch.
Für mich war es eine Fortsetzung – unter neuen Bedingungen.

Ich hatte mein Leben längst angepasst.
Nicht aus Rückzug, sondern aus Reife.

Und ich hatte etwas gelernt, was mir heute hilft:
Annehmen heißt nicht aufgeben.
Es heißt: Das Unveränderliche nicht bekämpfen, sondern mit Würde integrieren.

➤ Vielleicht ist auch für dich gerade etwas anders geworden.
Und vielleicht liegt genau darin deine Chance, etwas Tieferes zu entdecken.









Viele Menschen suchen nach dem „richtigen“ Modell –
Work-Life-Balance oder Blending.
Doch was wir wirklich brauchen, ist...
16/06/2025

Viele Menschen suchen nach dem „richtigen“ Modell –
Work-Life-Balance oder Blending.
Doch was wir wirklich brauchen, ist kein Modell.
Sondern eine Haltung. Ein Kompass. Ein tiefes Verständnis unseres Lebens.
Die Individualpsychologie spricht von drei Aufgaben:
Arbeit. Liebe. Gemeinschaft.
Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, nützt auch das schönste Arbeitszeitmodell nichts.
✨ Denk nicht nur über Zeit nach. Denk über dein Leben nach.

Ich will kein erfolgreiches Kind. Ich will ein echtes.“Dieser Satz provoziert. Und genau das soll er auch.Denn zu viele ...
30/05/2025

Ich will kein erfolgreiches Kind. Ich will ein echtes.“
Dieser Satz provoziert. Und genau das soll er auch.

Denn zu viele Kinder funktionieren –
leisten, strengen sich an, passen sich an.
Sie sind erfolgreich.
Aber sie sind nicht bei sich.

Wenn Eltern ihre eigenen Ängste nicht erkennen,
übernehmen Kinder deren Sorgen, Ziele, Lebensentwürfe.
Unbewusst. Aus Loyalität. Nicht aus Freiheit.

👉 Individualpsychologisch gesprochen:
Was wie Erziehung aussieht, ist oft übertragene Zielsetzung.

Die gute Nachricht?
Wir können uns entscheiden, den Kreislauf zu durchbrechen.
Nicht perfekt – aber ehrlich.

🌀 rudolf.denkt.laut

Dieses Thema ist unbequem – aber dringend nötig:Kinder ohne Abitur gelten oft als „weniger wert“.Nicht offiziell. Nicht ...
23/05/2025

Dieses Thema ist unbequem – aber dringend nötig:
Kinder ohne Abitur gelten oft als „weniger wert“.
Nicht offiziell. Nicht direkt. Aber sie spüren es.

Wer entscheidet eigentlich, was ein wertvoller Bildungsweg ist?

Ich plädiere für ein neues Denken – eines, das Vielfalt anerkennt
und Kindern nicht das Gefühl gibt, sie müssten sich verbiegen,
um als „erfolgreich“ zu gelten.

🌀 Denk mit. Denk weiter. Rudolf denkt laut.

Warum ist das Abitur das Maß aller Dinge – und alles andere zweite Liga?In meiner neuen Serie spreche ich über verdeckte...
20/05/2025

Warum ist das Abitur das Maß aller Dinge – und alles andere zweite Liga?

In meiner neuen Serie spreche ich über verdeckte gesellschaftliche Bewertungen, falsche Erfolgsbilder und das, was Kinder wirklich brauchen: Wertschätzung für das, was sie sind.

👉 Diese Woche: Du bist nicht dein Schulabschluss
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/SoORCAM5u5I

🌀 rudolf.denkt.laut – jeden Montag & Donnerstag auf Instagram

www.rudolfmeindl.de

Was ist das Beste für mein Kind?Eine scheinbar einfache Frage – aber in Wahrheit eine der schwierigsten überhaupt.In den...
19/05/2025

Was ist das Beste für mein Kind?

Eine scheinbar einfache Frage – aber in Wahrheit eine der schwierigsten überhaupt.

In den nächsten vier Wochen spreche ich über ein Thema, das selten offen angesprochen wird:

👉 Bildung.
👉 Elterliche Erwartungen.
👉 Erfolgsdruck.

Diese Serie kann provozieren. Vielleicht auch irritieren.
Aber sie ist getragen von einem Wunsch:
Mehr Freiheit für Kinder. Mehr Ehrlichkeit in der Erziehung.

Ich lade dich ein, mitzudenken – und vielleicht auch mitzufühlen.

🌀 Rudolf denkt laut – ab KW21, jeden Montag und Donnerstag.

www.rudolfmeindl.de



🏷 Hashtags:

Nicht nur denken, sondern auch entspannen und genießen. Samstag-Abend-Grüße aus dem beschaulichen Winhöring: rechts der ...
17/05/2025

Nicht nur denken, sondern auch entspannen und genießen. Samstag-Abend-Grüße aus dem beschaulichen Winhöring: rechts der Kirchturm unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul; links spitzt aus dem Wald Schloss Frauenbühl, des Grafen von Törring heraus; und im Vordergrund der liebevoll gestaltete Wohnwagen der beiden Schafe Fridolin und Gänseblümchen. Unsere Abendliche Hunde-Gassi-Runde mit Gretl. Ich wünsche einen schönen Samstag-Abend.

.denkt.laut

Viele denken am Muttertag mit Wärme und Dankbarkeit zurück.Andere spüren eher eine Leere – oder etwas, das sich schwer e...
06/05/2025

Viele denken am Muttertag mit Wärme und Dankbarkeit zurück.
Andere spüren eher eine Leere – oder etwas, das sich schwer einordnen lässt.

Ein Satz, der mich seit meiner Ausbildung begleitet, lautet:

„Keine Mutter tut etwas bewusst, von dem sie weiß, dass es ihrem Kind schadet.“

Und trotzdem:
Es gibt Kinder, die sich nicht geliebt gefühlt haben – trotz objektiver Zuwendung.
Denn entscheidend ist nicht, was war – sondern, wie es erlebt wurde.

In der Individualpsychologie nennen wir das die Private Logik:
Unsere subjektive Deutung des Erlebten.
Und sie ist stark. Sie kann uns ein Leben lang prägen –
oder zum Ausgangspunkt für neue Klarheit werden.

Thema: Selbstwert & AnerkennungViele Menschen leben im ständigen Bestreben, gemocht, gelobt und bestätigt zu werden.Doch...
29/04/2025

Thema: Selbstwert & Anerkennung

Viele Menschen leben im ständigen Bestreben, gemocht, gelobt und bestätigt zu werden.
Doch wer seinen Selbstwert von äußeren Reaktionen abhängig macht, läuft Gefahr, sich selbst zu verlieren.

Individualpsychologisch gilt:
Dein Wert als Mensch ist nicht verhandelbar – er entsteht durch deine innere Haltung, nicht durch Applaus.

💬
Wie gelingt es dir, deinen Selbstwert unabhängig von Anerkennung zu leben?



🟩 Du möchtest tiefer verstehen, was dich innerlich antreibt – und wie du klarer, bewusster und selbstbestimmter führen, leben und entscheiden kannst?

Dann schau dir die Südtiroler Bewusstseinstage 2025 an:
Ein besonderes Seminarformat in kleiner Runde, mit Tiefe, Klarheit und Weitblick.

👉 Infos & persönliche Anfrage:
www.rudolfmeindl.de/sudtiroler-bewusstseinstage/

Du musst nicht laut sein, um Haltung zu zeigen.Manchmal beginnt Mut nicht auf der Straße, sondern im Inneren:In der Ents...
14/04/2025

Du musst nicht laut sein, um Haltung zu zeigen.
Manchmal beginnt Mut nicht auf der Straße, sondern im Inneren:
In der Entscheidung, nicht mitzumachen. Nicht zu schweigen.
Sondern hinzusehen – und bei sich zu bleiben.

Die Individualpsychologie zeigt:
Wer Gleichwertigkeit wirklich lebt, muss nicht laut werden.
Sondern klar.

✨ Was hilft dir, bei dir zu bleiben – in einer lauten Welt?

Adresse

Gumppenbergstraße 5a
Winhöring
84543

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rudolf Meindl Individualpsychologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rudolf Meindl Individualpsychologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram