Rems-Murr-Kliniken

Rems-Murr-Kliniken Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der Rems-Murr-Kliniken!

Begleiten Sie uns auf der spannenden Reise rund um mitreißende Themen der Medizin und dem Klinikalltag.

17/11/2025

Großer Tag für kleine Helden – heute ist Weltfrühgeborenentag! 💜

👉 In Deutschland kommen jedes Jahr rund 67.000 Kinder zu früh zur Welt – etwa jedes zehnte Neugeborene. Viele von ihnen benötigen bereits ab der ersten Minute hochspezialisierte medizinische und pflegerische Betreuung.

🏥 Im Perinatalzentrum Level 1 am Rems-Murr-Klinikum Winnenden bieten wir Früh- und Neugeborenen Spitzenmedizin und liebevolle Zuwendung. Wir sind spezialisiert auf die Versorgung von Frühgeborenen ab vollendeter 22. Schwangerschaftswoche sowie von Neugeborenen mit schweren angeborenen oder erworbenen Erkrankungen.

👶 Damit euer Baby bestmöglich ins Leben starten kann, arbeitet bei uns ein starkes interdisziplinäres Team aus Medizin, Pflege, Geburtshilfe, Therapie, Seelsorge und psychosozialer Unterstützung eng zusammen – vor, während und nach der Geburt. Schon im Kreißsaal sorgen wir für eine optimale Erstversorgung.

Auch in diesem Jahr feiern wir den Weltfrühgeborenentag mit einem bunten Programm im Rems-Murr-Klinikum Winnenden. Familien ehemaliger Frühgeborener kommen zusammen, um auf eine bewegende Zeit zurückzublicken, sich auszutauschen und gemeinsam mit dem Klinikteam zu feiern.

Im Video bekommt ihr einen kleinen Einblick in die Veranstaltung. 💜Danke an und für die Unterstützung vor Ort 😊

Fast jeder kennt Rückenschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig und individuell – von Verschleiß über Verspannungen bis h...
17/11/2025

Fast jeder kennt Rückenschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig und individuell – von Verschleiß über Verspannungen bis hin zu Entzündungen oder alltäglichen Belastungen. Damit der Rücken wieder schmerzfrei wird, ist eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers und seiner Funktionen wichtig.

🎥 In der neuen Folge von wirft Moderator Chris Fleischhauer für die einen Blick hinter die Kulissen des zertifizierten Wirbelsäulenspezialzentrums der Rems-Murr-Klinik Schorndorf. Das Team um Chefarzt Dr. Nothwang zeigt ihm, wie moderne Wirbelsäulenmedizin heute aussieht – von der Diagnostik über bildgebende Verfahren bis hin zu minimal-invasiven Schmerztherapien und Hightech-Operationen unter dem Mikroskop.

💬„Wir kombinieren modernste Technik mit individuellen Therapiekonzepten. Jeder Patient
bringt seine eigene Geschichte mit, und darauf stellen wir uns ein – konservativ, interventionell oder operativ“, betont Dr. Jürgen Nothwang, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Rems-Murr-Klinik Schorndorf.

👉 Einen spannenden Einblick liefert auch Dr. Harald Bareth, Chefarzt Interventionelle Radiologie Rems-Murr-Klinik Schorndorf: Dank minimal-invasiver Infiltrationstherapien, bei denen gezielt Schmerzmedikamente unter moderner Bildgebung appliziert werden, kann in vielen Fällen eine Operation vermieden werden.

💡Schon gewusst? Unser Wirbelsäulenzentrum gehört zu den 24 Einrichtungen in Deutschland, die von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) als Wirbelsäulenspezialzentrum ausgezeichnet wurden. Außerdem trägt es das internationale Gütesiegel „European Surgical Spine Centre of Excellence“. Europaweit wurde es das bisher an 45 Zentren verliehen, darunter nur vier in Baden-Württemberg, verliehen wurde.

🔗 Das neue Video findet ihr auf YouTube im Kanal „Fernsehen für das Internet“. Den Link zur Webseite www.fokusmedizin.de teilen wir zusätzlich in unserer Story mit euch.

Medizin am Mittwoch: Am 19. November findet an unserem Standort in Schorndorf wieder ein informativer Vortrag statt.💬 Th...
15/11/2025

Medizin am Mittwoch: Am 19. November findet an unserem Standort in Schorndorf wieder ein informativer Vortrag statt.

💬 Thema: Wohlstandskrankheit Fettleber – was schützt, was schädigt

▶️Die Leber ist wahres Multitalent, leidet jedoch häufig im Verborgenen. Lagert sie aufgrund falscher Ernährung, mangelnder Bewegung oder starkem Alkoholkonsum zu viel Fett ein, steigt das Risiko für Leberentzündungen und Leberkrebs. Auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes ist erhöht. Fast ein Viertel aller Deutschen ist von Fettlebererkrankungen betroffen. Eindeutige Symptome treten oft erst im fortgeschrittenen Stadium auf.

👨‍⚕️Wie Warnzeichen dennoch frühzeitig erkannt werden können und wie man sich vor einer Fettleber schützt, erläutert Dr. Bernhard Fröhlich, Chefarzt Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf.

ℹ️ Die Vorträge finden immer mittwochs um 17 Uhr am Standort Winnenden oder Schorndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

14/11/2025

Heute ist 😊 Hast du gewusst, dass in Deutschland etwa 11 Millionen Menschen mit Diabetes leben? Darunter sind 37 Tausend Kinder und Jugendliche, die Diabetes Typ 1 haben.

👉 Betroffene und ihre Eltern beschäftigen nach einer Diagnose oft viele Fragen: Darf ich jetzt nie wieder Süßigkeiten essen? Hätte Diabetes mit der richtigen Ernährung verhindert werden können? Und wie gelingt uns jetzt das Messen und Spritzen von Insulin, das den Blutzucker regulieren soll?

🧡 Keine Sorge – unser Team im von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifizierten Diabeteszentrum der Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum Winnenden ist für euch da.

🎥 Im Video erklärt Dr. Sebastian Meint, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Diabetologe, wie er gemeinsam mit der Diabetes- und Ernährungsberatung, der Physiotherapie sowie Expertinnen und Experten aus Psychologie und Sozialberatung Familien dabei unterstützt, wieder gut in einen geregelten und aktiven Alltag zu starten.

💡Gut zu wissen: Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die bislang nicht heilbar ist. Das Immunsystem zerstört dabei die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, sodass Insulin von außen zugeführt werden muss. Dank moderner Insulinpens und -pumpen lässt sich Diabetes Typ 1 heute jedoch gut im Alltag managen.

🔗 Wollt ihr mehr über unsere Kinderklinik und das Diabeteszentrum erfahren? Wir teilen den Link zur Webseite in der Story!

Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden stellt sein Parksystem am 17. November auf digitale Kennzeichenerkennung um – ab Montag...
14/11/2025

Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden stellt sein Parksystem am 17. November auf digitale Kennzeichenerkennung um – ab Montag parkt ihr bei uns ganz ohne Schranken und Tickets.

Alle Parkflächen P1 bis P5 sowie die Piazza am Haupteingang nutzen das neue Freeflow-Parksystem. So funktioniert’s:

📸 Kameras erfassen alle ein- und ausfahrenden Autos
🔐 Die Parkdauer wird automatisch und datenschutzkonform berechnet
🚫 Schranken und Tickets entfallen

Einzige Ausnahme: Auf dem Mitarbeiterparkplatz P1 bleibt die Schranke für reservierte Plätze bestehen. Klare Beschilderungen weisen auf die jeweiligen Regeln hin.

Die Vorteile auf einen Blick:

🛣️ Flüssigerer Verkehr, auch zu Stoßzeiten
🌱 Weniger Rückstaus und geringere CO₂-Emissionen
💶 Reduzierte Betriebs-, Wartungs- und Personalkosten
🅿️ Freie Parkplätze werden künftig digital angezeigt

Bezahlt wird dabei ganz einfach: mit Karte, Apple Pay oder Google Pay, online innerhalb von 24 Stunden nach Parkende oder klassisch in bar am Automaten beim Haupteingang. Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei ⏱️✨.

🔗 Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website – den Link teilen wir in der Story! 😊

Medizin am Mittwoch: Am 12. November findet an unserem Standort in Winnenden wieder ein informativer Vortrag statt.💬 The...
08/11/2025

Medizin am Mittwoch: Am 12. November findet an unserem Standort in Winnenden wieder ein informativer Vortrag statt.

💬 Thema: Bauchspeicheldrüsenkrebs – Diagnostik und Therapie

▶️In Deutschland erkranken jährlich über 20.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die verbreitetste und aggressivste Form entsteht in den Drüsengängen, am Kopf der Bauchspeicheldrüse. Das Tückische ist, dass Symptome meist erst spät auftreten oder schwer zuzuordnen sind. Folglich fällt die Prognose vergleichsweise ungünstig aus, obwohl das Pankreaskarzinom im Frühstadium heilbar wäre. Je nach Erkrankungsfortschritt gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die Lebensqualität über längere Zeit zu verbessern.

👨‍⚕️Über Diagnostik und Therapie im zertifizierten Pankreaskrebszentrum im Rems-Murr-Klinikum Winnenden informiert das Expertentrio PD Dr. Christophe Müller (Zentrumsleitung und Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie), Prof. Dr. Steffen Kunsch (Chefarzt Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie) und Prof. Dr. Markus Schaich (Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin).

ℹ️ Die Vorträge finden immer mittwochs um 17 Uhr am Standort Winnenden oder Schorndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Ob Knie, Hüfte, Hand oder Fuß – Gelenkverschleiß zählt heutzutage zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Die Fol...
05/11/2025

Ob Knie, Hüfte, Hand oder Fuß – Gelenkverschleiß zählt heutzutage zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Die Folgen sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und damit auch oft eine geringere Lebensqualität.

🎥 In der neuen Folge von spricht Moderator Chris Fleischhauer im Auftrag der mit unseren Experten über aktuelle Ansätze in Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Gelenkbeschwerden – und zeigt im OP, wie hochmoderne Gelenkchirurgie den Weg zu einem aktiven, schmerzfreien Alltag ebnen kann.

💬„Ein künstliches Gelenk ist heute ein Routineeingriff, aber jeder Fall erfordert eine exakte Planung. Unser Ziel ist immer ein schmerzfreies, bewegliches Gelenk, das dem Patienten viele Jahre Lebensqualität schenkt“, erklärt Dr. Joachim Singer, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Rems-Murr-Klinikum Winnenden.

💬 Wie eingespielt die Abläufe sind, macht auch Dr. Jochen Bartholomä, Chefarzt Endoprothetik Rems-Murr-Klinik Schorndorf, deutlich: „Chirurgie ist Teamarbeit. Vom ersten Gespräch über den Eingriff bis zur Nachsorge ziehen Ärzte, Pflegende und Therapeuten bei uns an einem Strang. Nur so erreichen wir optimale Ergebnisse für unsere Patienten.“

🔗Das neue Video findet ihr auf YouTube im Kanal „Fernsehen für das Internet“. Den Link zur Webseite www.fokusmedizin.de teilen wir zusätzlich in unserer Story mit euch.

Medizin am Mittwoch: Am 5. November findet an unserem Standort in Winnenden wieder ein informativer Vortrag statt.💬 Them...
01/11/2025

Medizin am Mittwoch: Am 5. November findet an unserem Standort in Winnenden wieder ein informativer Vortrag statt.

💬 Thema: Offen über Wechseljahre sprechen: Mythen entlarven, Chancen erkennen

▶️Irgendwann betrifft es jede Frau: Der Hormonhaushalt verändert sich, die Regelblutung bleibt komplett aus. Die Menopause, besser bekannt als Wechseljahre, markiert einen Umbruch im weiblichen Körper. Acht von zehn Frauen kämpfen während der Wechseljahre mit Beschwerden, ein Drittel leidet sogar stark. Das Risiko für Langzeitfolgen wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes Typ II steigt mit dem sich ändernden Hormonhaushalt.

👩‍⚕️Wie man dennoch gut durch die Wechseljahre kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten Beschwerden lindern können, erläutert Dr. med. univ. Sehnaz Savas, Ärztliche Leiterin MVZ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Winnenden.

ℹ️ Die Vorträge finden immer mittwochs um 17 Uhr am Standort Winnenden oder Schorndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Wir suchen zum 01.01.2026 in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einenReferenten (m/w/d) PersonalentwicklungEin modern...
31/10/2025

Wir suchen zum 01.01.2026 in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einen

Referenten (m/w/d) Personalentwicklung

Ein moderner Arbeitsplatz in einem starken Team, vielfältige Aufgaben und viele Mitarbeitervorteile: Das und noch vieles mehr zeichnet uns als Arbeitgeber aus!

Wir bieten diese spannenden Aufgaben:
🔸 Fortbildungsmanagement: Sie organisieren und kommunizieren zielgruppenorientierte Inhouse-Angebote inkl. Teilnehmer-, Dozenten- und Veranstaltungsmanagement
🔸 Innovation: das Leistungsportfolio orientieren Sie an den Bedarfen der verschiedenen Zielgruppen und entwickeln es kontinuierlich weiter
🔸 Stakeholdermanagement: Sie pflegen ein tragfähiges Netzwerk zu Referentinnen und Referenten sowie internen Schnittstellen
🔸 Qualitätssicherung: Audits und Zertifizierungen (u.a. in Fachkliniken) unterstützen Sie durch die Erstellung von Auswertungen
🔸 Gesundheitsförderung: Sie konzipieren, organisieren und kommunizieren Angebote zur Stärkung der Gesundheit von Mitarbeitenden

Das und noch mehr gibt es bei uns:
✔️ Ortsflexibles Arbeiten, verbindlich geregelt
✔️ Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
✔️ Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits
✔️ Zuschuss zum Deutschlandticket und Fahrradleasing, Mitarbeiterparkplätze
✔️ KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung

Klingt doch gut, oder? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es hier: Karriere ➡️ Verwaltung ➡️ Stellenangebote
Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen! 🙋

So viel Top-Medizin war noch nie: Die Rems-Murr-Kliniken wurden für 2026 als „Top-Nationales Krankenhaus“ (Rems-Murr-Kli...
30/10/2025

So viel Top-Medizin war noch nie: Die Rems-Murr-Kliniken wurden für 2026 als „Top-Nationales Krankenhaus“ (Rems-Murr-Klinikum Winnenden), „Top-Regionales Krankenhaus Baden-Württemberg“ (beide Standorte) sowie für zwölf Spezialbereiche als „Top-Nationale Fachklinik“ ausgezeichnet:

⭐ Akutgeriatrie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Blasenkrebs, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Darmkrebs, Rems-Murr-Klinik Schorndorf
⭐ Darmkrebs, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Demenzen, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Lymphome, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Parkinson, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Proktologie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Prostata-Syndrom, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Refluxchirurgie, Rems-Murr-Klinik Schorndorf
⭐ Refluxchirurgie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden
⭐ Risikogeburt und Pränataldiagnostik Rems-Murr-Klinikum Winnenden

„Dass unsere beiden Krankenhäuser mehrere Jahre hintereinander national und regional top sind, kommt in erster Linie den Menschen zugute, für die wir unsere Medizin maßschneidern und stetig neu anpassen. Die neuen Gütesiegel sind deshalb eine schöne Bestätigung dafür, dass wir uns mit vereinten Kräften gemeinsam und standortübergreifend für eine Top-Gesundheitsversorgung einsetzen“, sagt Klinik-Geschäftsführer André Mertel.

„Dies ist gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten ein Kraftakt für den Landkreis und seine Städte und Gemeinden. Wir greifen tief in die Tasche, um die finanziellen Defizite unserer Kliniken auszugleichen. Letztlich finanzieren wir über die Kreisumlage beste medizinische Versorgung. Wir investieren in Schorndorf in einen Neubau und planen in Winnenden eine neue Pflegeschule, denn die Gesundheitsversorgung für unsere Bevölkerung muss zukunftsfähig aufgestellt sein. Wir können das aber nur dauerhaft leisten, wenn auch die Bundesregierung unsere Anstrengungen belohnt und dafür sorgt, dass die Krankenhausreform endlich so umgesetzt wird, dass wir auskömmlich finanziert werden“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel, Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken.

Wir danken unseren Mitarbeitenden, die sich jeden Tag für Spitzenmedizin einsetzen. Und für die erneute Auszeichnung! 😊

💡Grundlage der Bewertung sind Recherchen in öffentlichen Quellen wie den gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichten. Entscheidend sind Fallzahlen, Zertifikate, Hygienekonzepte sowie Befragungen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte oder Empfehlungen aus anderen Kliniken.

„So klein warst du auch mal, Paul.“ 💙 Nina Fallier steht auf der Frühchenstation, ihren Sohn an der Hand – mit respektvo...
28/10/2025

„So klein warst du auch mal, Paul.“ 💙 Nina Fallier steht auf der Frühchenstation, ihren Sohn an der Hand – mit respektvollem Abstand zu einem Inkubator und in Gedanken ganz nah bei dem winzigen Wesen, das im Perinatalzentrum des Rems-Murr-Klinikums seine ersten Lebenswochen verschläft.

In der 20. Schwangerschaftswoche kam die damals 39-Jährige nach einem Ultraschall bei ihrer Gynäkologin ins Rems-Murr-Klinikum. „Die Ärzte und ich haben uns alle Mühe gegeben, damit Pauli noch möglichst lang drinbleibt“, erzählt Nina Fallier. Also hieß es: Liegen, Warten, Wehenhemmer, Kontrollieren. Und so blieb Pauli tatsächlich bis zum 15. November 2020 im Bauch, bevor er winzig mit nur 980 Gramm, aber gesund, ins Leben startete. 👶

Trotzdem war wenig Zeit für Muße. Denn Pauls Mama hatte kaum Milch. Zum Glück für Paul – und Hunderte andere Babys – war dies auch das Geburtsjahr der Frauenmilchbank am Klinikum Winnenden. Seit 2020 gibt sie Frühgeborenen Starthilfe mit Spendermilch, wenn die Mutter nicht selbst stillen kann. Winnenden war damit Vorreiter in der Region.

„Jedes Frühchen soll Frauenmilch bekommen, bis sie mindestens 1.500 Gramm wiegen. Das ist das Natürlichste und Beste, was es für seine Entwicklung braucht. Paul war damals einer unserer ersten Spendermilchempfänger“, erzählt Dr. Janaina Rauch, Oberärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Ärztliche Leiterin der Frauenmilchbank. 🍼

Sie hatte die Idee dazu und engagiert sich seit fünf Jahren gemeinsam mit ihren drei Teamkolleginnen, diesen Service innerhalb des Winnender Perinatalzentrums immer weiter auszubauen – unterstützt vom ganzen Klinikum, dem Rems-Murr-Kreis und auch von der Eva Mayr-Stihl Stiftung, die mit Blick auf den steigenden Bedarf der Frauenmilchbank ihre Unterstützung bis 2025 auf insgesamt 100.000 Euro aufgestockt hat.

In unserer Frauenmilchbank haben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 350 Frauen ihre überschüssige Milch gespendet. Mit rund 2.100 Litern Muttermilch konnten bislang 850 Babys versorgt werden; seit 2023 auch in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf. 💛

Was macht Muttermilch für Frühchen so wertvoll? Den Link zur Pressemitteilung gibt’s in unserer Story! 😊

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) für den Standort Winnenden einen📣 Psychotherapeut (m/w/d)für...
24/10/2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) für den Standort Winnenden einen

📣 Psychotherapeut (m/w/d)

für unsere Schmerztherapie.

An unserem Standort Winnenden wurde die Schmerztherapie unter der Leitung von Dr. Alexander Tuczek neu aufgebaut. In der aus 12 Betten bestehenden Sektion werden Patientinnen und Patienten multimodal nach dem biopsychosozialen Therapieansatz behandelt.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld und die Möglichkeit, an der Entwicklung der Sektion maßgeblich mitzuwirken. 🚀

Wir bieten diese spannenden Aufgaben:
🔸 Psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen in Einzel- und Gruppentherapien
🔸 Durchführung von psychologischen Diagnostikverfahren zur Schmerzbewältigung und -reduktion
🔸 Begleitung der Patienten im interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten
🔸 Durchführung von psychoedukativen Programmen zur Verbesserung der Schmerzbewältigungsstrategien
🔸 Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung neuer Therapieansätze im Bereich Schmerzpsychologie
🔸 Beratung und Schulung von Patienten sowie deren Angehörigen

Das gibt es bei uns:
✔️ Eine Vergütung nach TVöD-K einschließlich Jahressonderzahlung bzw. nach TV-Ärzte/VKA sowie betriebliche Altersvorsorge
✔️ Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken
✔️ Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
✔️ KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung
✔️ Zahlreiche Mitarbeitervorteile im Bereich Freizeit, Sport und Einkauf, z.B. Corporate Benefits, Personalverkauf in der Apotheke, Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrradleasing

Klingt doch gut, oder? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es hier: Karriere ➡️ Therapie ➡️ Stellenangebote
Wir freuen uns auf viele großartige Bewerbungen! 🙋

Adresse

Am Jakobsweg 1
Winnenden
71364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rems-Murr-Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rems-Murr-Kliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie