Rems-Murr-Kliniken

Rems-Murr-Kliniken Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite der Rems-Murr-Kliniken!

Begleiten Sie uns auf der spannenden Reise rund um mitreißende Themen der Medizin und dem Klinikalltag.

Medizin am Mittwoch: Am 24. September findet an unserem Standort in Schorndorf wieder ein informativer Vortrag statt.💬 T...
20/09/2025

Medizin am Mittwoch: Am 24. September findet an unserem Standort in Schorndorf wieder ein informativer Vortrag statt.

💬 Thema: Individuelle Therapiestrategien bei Arthrose der großen Gelenke

▶️Arthrose kündigt sich oft durch Bewegungsschmerz oder Schwellungen an. Im weiteren Krankheitsverlauf treten häufig Belastungsschmerzen auf. Betroffen sind vor allem große Gelenke, die häufig beansprucht werden, wie Knie, Hüfte und Schulter. Schreitet die Erkrankung weiter voran, können dauerhafte Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Gezielte Bewegung, entzündungshemmende Ernährung und in manchen Fällen auch operative Eingriffe helfen dabei, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und Beschwerden zu lindern.

👨‍⚕️Dr. Jochen Bartholomä, Chefarzt für Endoprothetik an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf, erläutert, in welchen Fällen eine Änderung der Lebensweise gute Heilungschancen verspricht und wann sich ein Gelenkersatz als Ausweg aus den Beschwerden bewährt hat.

ℹ️ Die Vorträge finden immer mittwochs um 17 Uhr am Standort Winnenden oder Schorndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) in Winnenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder...
19/09/2025

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) in Winnenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen

📣 Pflegepädagogen (m/w/d)

Gemeinsam mit unseren beiden Ausbildungsträgern, der Rems-Murr-Kliniken gGmbH und dem ZfP Klinikum Schloß Winnenden, bietet das BZG eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Ausbildung in den Pflege- und Gesundheitsberufen an.
Das BZG verfügt über rund 275 Ausbildungsplätze in den Bereichen generalistische Pflegeausbildung mit und ohne Vertiefung Pädiatrie sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe. Wir möchten unser Team nun weiter ausbauen.

Um diese spannenden Aufgaben geht es:
🔸 Eigenverantwortliche organisatorische und pädagogische Leitung eines Ausbildungskurses und Durchführung von theoretischem Unterricht
🔸 Praxisbegleitung der Auszubildenden (m/w/d)
🔸 Leistungsüberprüfungen schriftlich, mündlich und praktisch während der Ausbildung
🔸 Begleitung und Beratung der Auszubildenden in allen Fragen zur individuellen Entwicklung in Theorie und Praxis
🔸 Ausbau der Zusammenarbeit mit den Ausbildungsträgern
🔸 Beteiligung am Auswahlverfahren zukünftiger Auszubildender (m/w/d)

Diese Vorteile gibt es:
✔️ Wertschätzender Umgang im Team, kollegialer Austausch und gegenseitige Unterstützung
✔️ Individuelle Arbeitszeitmodelle
✔️ Kita am Rems-Murr-Klinikum Winnenden sowie am ZfP Schloß Winnenden
✔️ Personelle und administrative Unterstützung
✔️ Individuelle Einarbeitung durch Mentoren (m/w/d)
✔️ Tägliche Regelkommunikation mit der Schulleitung zu aktuellen Themen
✔️ Sehr gute technische Ausstattung
✔️ Förderung des Masterstudiengangs durch finanziellen Zuschuss oder Freistellung
✔️ Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✔️ Zahlreiche Mitarbeiterangebote für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z.B. Zuschuss VVS-Ticket, Fahrrad-Leasing, Corporate Benefits

Klingt doch gut, oder? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es auf der Webseite des BZG unter www.bzg-rm.de/bewerbung/

Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen! 🙋


Ein kleines Kissen mit großer Bedeutung 💖Ein Herzkissen ist, wie der Name schon sagt, ein Kissen in Herzform. Ursprüngli...
18/09/2025

Ein kleines Kissen mit großer Bedeutung 💖

Ein Herzkissen ist, wie der Name schon sagt, ein Kissen in Herzform. Ursprünglich waren die Kissen speziell für Brustkrebspatient:innen gedacht, um die Schmerzen nach einer Brustkrebs-OP zu lindern. Denn durch die besondere Form kann das Kissen die Operationsnarbe entlasten, vor Druck schützen und sogar beim Schlafen helfen.

Doch schnell stellte sich heraus – die Kissen können mehr als das: Sie zeigen, dass niemand in dieser schweren Zeit alleine ist. 💗 So erzählen Patientinnen häufig, dass sie sich besonders darüber gefreut haben, dass jemand an sie gedacht und dieses Kissen für sie genäht hat. Und viele verwenden „ihr Herzkissen“ auch noch lange nachdem die Therapie abgeschlossen ist.

Neben Brustkrebspatientinnen erhalten in den Rems-Murr-Kliniken erhalten deshalb auch Patientinnen und Patienten der Palliativstation diese besonderen Trost-Spender.

💡 Genäht werden die Kissen von Hand – von Ehrenamtlichen, den Landfrauen, Schulklassen, wie zuletzt von der Walterichschule GMS Murrhardt und Vereinen wie OnkoMütze.

Jedes Kissen ist ein Unikat aus buntem Baumwollstoff und gefüllt mit hochwertiger, weicher Watte. So klumpt und drückt nichts und das Kissen kann zuverlässig seinen Dienst erfüllen. Bei Bedarf lassen die Kissen sich auch gut waschen.

Weitere Infos zu den Herzkissen findet ihr auf unserer Webseite. Wir verlinken euch die Pressemitteilung in unserer Story.

Und jetzt seid ihr dran: Was denkt ihr, wie viele Herzkissen sich insgesamt in diesem Post versteckt haben? Verratet uns euren Tipp in den Kommentaren 👇

13/09/2025

Zack, Rutsch, Boing – und es ist passiert! Wusstet ihr, dass die meisten Unfälle im Alltag passieren? Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon ist der Finger an der Gartenschere verletzt oder der heiße Tee auf der Hand gelandet. Viele denken, Erste Hilfe sei nur was für Profis – ist sie aber nicht! 😊

Wenn’s brennt oder blutet, ist oft schnelle und unmittelbare Hilfe direkt vor Ort gefragt. Zum Welt-Erste-Hilfe-Tag zeigen wir euch, wie jede und jeder Einzelne von uns helfen kann. Erste Hilfe muss nämlich gar nicht kompliziert sein – oft genügen ein paar einfache Kniffe und Tricks, um im Alltag einen großen Unterscheid zu machen.

Dr. Kerstin Kunz, Chefärztin der Interdisziplinären Notaufnahme Rems-Murr-Klinikum Winnenden, erklärt im Video, wie ihr euch selbst und anderen bei einer Verbrennung oder Schnittverletzung helfen könnt. Außerdem zeigt sie, welche Schritte bei einem Verdacht auf einen Herzinfarkt sinnvoll und wichtig sind. Kleiner Spoiler: Druck lindern, Notruf absetzen und möglichst ruhig bleiben.

Ihr seht schon – jeder kann und soll Erste Hilfe leisten – mach auch du mit!
Hast du Fragen zur Ersten Hilfe im Alltag? Schreibt sie uns gern in die Kommentare! 😊

Medizin am Mittwoch: Am 17. September findet an unserem Standort in Winnenden wieder ein informativer Vortrag statt.💬 Th...
13/09/2025

Medizin am Mittwoch: Am 17. September findet an unserem Standort in Winnenden wieder ein informativer Vortrag statt.

💬 Thema: Hightech-Medizin: Hochmoderne Diagnostik und Therapie im Uroonkologischen Zentrum

▶️Probleme beim Wasserlassen und Blut im Urin können auf Prostatakrebs oder Harnblasenkrebs hindeuten – zwei der häufigsten urologischen Krebserkrankungen, die vor allem Männer im fortgeschrittenen Alter betreffen. Wenn keine Beschwerden auftreten, bleiben diese Erkrankungen oft unbemerkt, und werden zufällig bei Vorsorgeuntersuchungen entdeckt. Doch je früher eine Diagnose erfolgt, desto bessere Heilungschancen bestehen.

👨‍⚕️In seinem Vortrag erläutert der Leiter des Uroonkologischen Zentrums am Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Chefarzt Dr. Stefan Strepp, wie diese Erkrankungen frühzeitig erkannt werden können und welche innovativen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

ℹ️ Die Vorträge finden immer mittwochs um 17 Uhr am Standort Winnenden oder Schorndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Immer mehr Menschen leiden an   – das zeigt eine Studie des Barmer-Instituts für Gesundheitsforschung. Im Jahr 2010 lag ...
12/09/2025

Immer mehr Menschen leiden an – das zeigt eine Studie des Barmer-Instituts für Gesundheitsforschung. Im Jahr 2010 lag die Anzahl der Diagnosen noch bei rund 43.000. Mit mehr als 74.000 Betroffenen hat sich die Zahl bis 2023 fast verdoppelt.

👨‍⚕️Prof. Dr. med. Ludwig Niehaus, Chefarzt Neurologie Rems-Murr-Klinikum Winnenden, erklärt: „Clusterkopfschmerzen sind ganz spezielle Kopfschmerzen, die sich streng auf eine Seite des Kopfes konzentrieren.“ In der Regel treten sie nachts und episodisch auf (englisch Cluster bedeutet auf Deutsch „Häufung“). Besonders im Frühjahr und Herbst kommt es häufig zu Episoden, die mehrere Tage oder Wochen andauern können. Die Schmerzattacken dauern zwar meist nur etwa 30 bis 60 Minuten, sind jedoch sehr heftig ausgeprägt.

👉 Was steckt dahinter? „Beim Clusterkopfschmerz gerät die ‚innere Uhr‘ durcheinander, die auch in der Hirnstruktur des Hypothalamus verortet ist. Es wird dann der Trigeminusnerv aktiviert. Die Ausschüttung eines kleinen Eiweißmoleküls, des sogenannten CGRP (Calcitonin Gene-Related Peptide), führt zu entzündlichen Reizen an den Nervenendigungen“, sagt der Chefarzt. „Zusätzlich wird der Parasympathikus – ein Teil unseres vegetativen Nervensystems – auf der gleichen Seite aktiviert, sodass Clusterkopfschmerzen fast immer von einseitigem Tränen- oder Nasenlaufen, einer Pupillenverengung und Schweißausbrüchen begleitet werden.“

💡 Was kann Betroffenen helfen? „Clusterkopfschmerzen kann man grundsätzlich gut behandeln“, sagt Prof. Niehaus. „Normale Schmerzmittel wirken bei Clusterkopfschmerzen allerdings nicht. Im Akutfall sorgt Sauerstoff, der über eine Maske verabreicht wird, für eine Linderung der Schmerzen.“ Eine Sauerstoff-Flasche kann auch für zu Hause per Rezept verordnet werden. Etwas flexibler ist man mit Triptanen, einer Medikamentengruppe, die entweder unter die Haut gespritzt oder als Nasenspray eingenommen wird.

Das episodische Auftreten von Clusterkopfschmerzen führt manchmal dazu, dass die Erkrankung nicht sofort erkannt wird. Welche diagnostischen Möglichkeiten es bei einem Verdacht gibt, könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen – wir verlinken den Beitrag in unserer Story! 😊

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit für unser Klinikum Winnenden nahe Stuttgart einenAssi...
12/09/2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit für unser Klinikum Winnenden nahe Stuttgart einen

Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie

Unsere hochmoderne Klinik für Neurologie bietet das gesamte Spektrum akutneurologischer Versorgung.

Dort bieten wir diese spannenden Aufgaben:
🔸 Mitarbeit an der exzellenten Betreuung unserer Patienten (m/w/d) in einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld, das eine spätere Spezialisierung ermöglicht
🔸 Selbstständige bzw. angeleitete Durchführung von neurologischen Diagnostik- und Therapieverfahren mit dem Ziel einer optimalen Patientenversorgung
🔸 Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Bereichen Pflege und Therapie, um eine umfassende Betreuung unserer Patienten (m/w/d) sicherzustellen

Das gibt es bei uns:
✔️ Mitarbeit in einem Ärzteteam in aufgeschlossener und teamorientierter Arbeitsatmosphäre, ausgezeichnet von Treatfair
✔️ Die volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie (48 Monate) und für die Zusatzweiterbildung Geriatrie sowie psychiatrisches Pflichtjahr in Kooperation mit benachbarter Klinik vor Ort
✔️ Feste Rotationen während der Facharztausbildung in die Spezialambulanzen und Diagnostik, sowie hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten bspw. für das DEGUM-Zertifikat "Neurologischer Ultraschall"
✔️ Regelmäßige zertifizierte interne Fortbildungen sowie Unterstützung der individuellen Weiterbildung mit geförderten externen Fortbildungen
✔️ Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
✔️ Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge, Nebeneinnahmen aus dem Mitarbeiterpool und Beteiligung an den Umzugskosten
✔️ Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität, z. B. Corporate Benefits, Zuschuss Deutschlandticket, Business Bike

Klingt doch gut, oder? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es hier: Karriere ➡️ Ärztlicher Dienst ➡️ Stellenangebote
Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen! 🙋

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (auch Geringfügige Beschäftigung) für unser Klinikum Win...
05/09/2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (auch Geringfügige Beschäftigung) für unser Klinikum Winnenden einen

📣 Ergotherapeuten (m/w/d)

Ein moderner Arbeitsplatz in einem starken Team, vielfältige Aufgaben und viele Mitarbeitervorteile: Das und noch vieles mehr zeichnet uns als Arbeitgeber aus!

Wir bieten diese spannenden Aufgaben:
🔸 Selbstständige Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
🔸 Optimale Betreuung und Behandlung der Patienten mit Schwerpunkt in den Fachbereichen der Geriatrie und Neurologie
🔸 Erstellung und Kontrolle der individuellen Therapiepläne sowie Befunderhebung
🔸 Erstellung von Dokumentation/Berichtwesen im Zusammenhang mit der Therapie
🔸 Arbeitseinsatz auch an Wochenenden

Das gibt es bei uns:
✔️ Möglichkeit zur Gestaltung individueller, flexibler Arbeitszeiten
✔️ Arbeitsplatz mit hochmoderner Ausstattung sowie die Mitarbeit in einem engagierten Team mit verantwortungsvollem, abwechslungsreichem Aufgabengebiet
✔️ Sehr gute und regelmäßige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✔️ Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kindertagesstätte am Klinikum Winnenden
✔️ Strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie kontinuierliche weiterführende Begleitung und betriebliche Gesundheitsförderung
✔️ Qualifikations- und aufgabenorientierte Vergütung nach TVöD-K (inklusive Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung)
✔️ Zuschuss Deutschlandticket und Fahrradleasing

Klingt doch gut, oder? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es hier: Karriere ➡️ Therapie ➡️ Stellenangebote
Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen! 🙋

Rund um den neuen Funktionsbau, das künftige Herzstück der Rems-Murr-Klinik Schorndorf, werden erste Vorboten sichtbar: ...
04/09/2025

Rund um den neuen Funktionsbau, das künftige Herzstück der Rems-Murr-Klinik Schorndorf, werden erste Vorboten sichtbar:

👉 Das klinikeigene Labor ist bereits in moderne, größere Räume umgezogen – ein Vorteil, um in enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen auch künftig eine zuverlässige und wohnortnahe Patientenversorgung sicherzustellen.

👨‍⚕️ Eine gute Gelegenheit für Dr. Dr. Hannes Wickert, den künftigen Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, das neue Labor und auch gleich seine Teams in Schorndorf und Winnenden kennenzulernen. Er wechselt zum 1. Januar 2026 vom Klinikum Ingolstadt in die Rems-Murr-Kliniken – und wurde vor Ort von Landrat Dr. Richard Sigel, Geschäftsführer André Mertel und Dr. Christiane Wylenzek, kommissarische Leiterin der Labormedizin, herzlich empfangen.

💬„Wir haben heute doppelten Grund zur Freude, denn unser künftiger Chefarzt Herr Dr. Dr. Wickert und das neue Schorndorfer Labor passen perfekt zu unserer Medizinkonzeption und Campusentwicklung“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel, Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken.

💬 „Herr Dr. Dr. Wickert verbindet das Wissen aus Labormedizin und Mikrobiologie, was sehr selten ist“, erklärt Klinik-Geschäftsführer André Mertel. Dass der künftige Chefarzt über diese fachliche Doppel-Qualifikation hinaus auch als Persönlichkeit überzeugt und die Potenziale der Labormedizin standortübergreifend voll ausschöpfen kann, freut ihn besonders.

Mit 3 Millionen Analysen pro Jahr, lebensrettenden Blutprodukten aus den beiden Depots und einem engagierten Team ist das Labor ein zentraler Baustein unserer Patientenversorgung – an 365 Tagen, rund um die Uhr. 🔬🧡

Vielen Dank an Dr. Wylenzek für ihre tolle Arbeit als kommissarische Ärztliche Leiterin. Dr. Dr. Wickert wünschen wir bereits heute alles Gute für seinen baldigen Start 😊

🔗 Mehr Infos gibt’s in unserer Pressemitteilung – den Link zur Webseite findet ihr in der Story!

Bild © bebop media

Seltener als ein Lottogewinn – und so viel wertvoller: Im Kreißsaal des Rems-Murr-Klinikums Winnenden haben wir im Augus...
01/09/2025

Seltener als ein Lottogewinn – und so viel wertvoller: Im Kreißsaal des Rems-Murr-Klinikums Winnenden haben wir im August ein medizinisches Wunder erlebt. Die eineiigen Drillinge Leon, Luka und Levi kamen gesund und munter per Kaiserschnitt in der 31. Schwangerschaftswoche zur Welt.
Wie geht es den kleinen Helden und ihrer Familie heute?😊

👉 Den Babys geht es weiterhin gut. Sie sind inzwischen mit ihrer Mutter auf Normalstation in der Kinderklinik Winnenden. Voraussichtlich können alle in dieser Woche nach Hause gehen – also immer noch knapp vier Wochen vor dem ursprünglich errechneten Geburtstermin.

🧡 Eine Geburt ist immer ein faszinierendes und berührendes Ereignis, in diesem Fall gleich dreifach. Die große Anteilnahme von Journalistinnen und Journalisten, Klinik-Mitarbeitenden sowie Menschen aus dem Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus hat Eltern, Ärztinnen, Ärzte und Pflegeteams unserer Geburtshilfe und des Perinatalzentrums sehr gefreut. Vielen Dank für die zahlreichen guten Wünsche!

🏥 Selbstverständlich stehen wir der Familie auch nach ihrem Aufenthalt im Krankenhaus weiterhin zur Seite. Die medizinische Nachsorge übernimmt die Kinderklinik des Rems-Murr-Klinikums: Die erste Untersuchung ist in drei Monaten geplant, die zweite nach einem Jahr. Die dritte Untersuchung – der sogenannte Bayley-Test, ein umfassender Entwicklungstest mit sprachlichen, motorischen und kognitiven Kriterien – steht in zwei Jahren an.

🌈 Zusätzlich wird die Familie durch den Bunten Kreis Rems-Murr sozialmedizinisch begleitet. Generelles Ziel seiner Arbeit ist es, Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken, Überforderung rechtzeitig zu erkennen und für Entlastung zu sorgen sowie einen erneuten Klinikaufenthalt von Kindern zu vermeiden.

„It takes a village to raise a child“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Für eure drei kleinen Jungs braucht es vielleicht sogar drei Dörfer – aber genau deshalb sind wir weiterhin mit all unserer Expertise und Herz für euch da. Gemeinsam schaffen wir das! 🧡

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 75 % für unser Klinikum Winnenden einen📣 Entgeltreferenten (m/w...
29/08/2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 75 % für unser Klinikum Winnenden einen

📣 Entgeltreferenten (m/w/d)

Ein moderner Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielen Mitarbeitervorteilen: Das und noch vieles mehr zeichnet uns als Arbeitgeber aus!

Wir bieten diese spannenden Aufgaben:
🔸 Eigenverantwortliche Erstellung und Prüfung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen, einschließlich Krankenbezüge, Urlaubsentgelte etc.
🔸 Vorbereitung der Abrechnung und Eingabe abrechnungsrelevanter Dienste
🔸 Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und Prozessoptimierungen
🔸 Eigenverantwortliche Beratung der Mitarbeitenden und Vorgesetzten zum Thema Gehaltsabrechnung
🔸 Beratung und Klärung von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen
🔸 Verwaltung von Fehlzeiten sowie die Bearbeitung und Kontrolle von Reise- und Fahrtkostenabrechnungen
🔸 Systembetreuung des Lohn- und Gehaltsprogramms (fidelis)
🔸 Pflege sämtlicher Teilnehmerdaten, insbesondere Arbeitgeberdaten sowie Anwenderdaten

Das gibt es bei uns:
✔️ Flexible Arbeitszeitmodelle, Arbeitsplatzteilung, Arbeitszeiteinteilung z.B. rund um die Kinderbetreuung und ortsflexibles Arbeiten
✔️ Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises
✔️ Sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✔️ KITA am Standort Winnenden und Zuschuss zur Kinderferienbetreuung
✔️ Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken
✔️ Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits
✔️ Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort

Klingt doch gut, oder? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es hier: Karriere ➡️ Verwaltung ➡️ Stellenangebote
Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen! 🙋

Gefäße sind die Lebensadern unseres Körpers: Sie versorgen ihn mit Blut und wichtigen Nährstoffe. Doch Verkalkungen und ...
24/08/2025

Gefäße sind die Lebensadern unseres Körpers: Sie versorgen ihn mit Blut und wichtigen Nährstoffe.

Doch Verkalkungen und Verletzungen sind weit verbreitet, können den Blutfluss einschränken und so das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich erhöhen. Wie kann man sich am besten schützen? 🤔

👉 Zum 10-jährigen Jubiläum der Gefäßchirurgie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden blicken wir in einer neuen Folge „Fokus Medizin im Dialog“ der auf unsere Entwicklung zurück und geben Einblicke in modernen Behandlungsmethoden. Folgt Moderator Chris Fleischhauer für einen spannenden Blick hinter die Kulissen in den OP:

👨‍⚕️Chefarzt Dr. Heinz-Georg Emunds und sein Team decken dort das gesamte Spektrum der operativen und minimalinvasiven Gefäßchirurgie ab. Im Hybrid-OP zeigt er live, wie moderne Kathetertechniken mit klassischer Gefäßchirurgie kombiniert werden – damit verstopfte oder verengte Blutgefäße erst gar nicht zum Problem werden.

🔗 Das neue Video findet ihr auf YouTube im Kanal „Fernsehen für das Internet“. Den Link zur Webseite www.fokusmedizin.de teilen wir zusätzlich in unserer Story mit euch.

Adresse

Am Jakobsweg 1
Winnenden
71364

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rems-Murr-Kliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rems-Murr-Kliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie