
22/08/2025
...Farben verblassen.
Bei der altersabhängigen Makuladegeneration ist der Stoffwechsel in der Netzhaut gestört. Dadurch entstehen Abfallprodukte, die normalerweise vom Körper abgebaut werden. Bei manchen Menschen entstehen kleine Ablagerungen, sogenannte Drusen. Sie behindern die Versorgung der Netzhaut.
Ist das zentrale Sehen gestört, erscheinen vor allem die Gegenstände, auf die man gezielt seinen Blick richtet, verschwommen oder verzerrt. Bei einer fortgeschrittenen AMD sind sie gar nicht mehr zu sehen. Gegenstände am Rande des Sehfelds bleiben bei einer Makuladegeneration in der Regel zwar weiter sichtbar, werden aber nicht gut erkannt.
Risikofaktoren für eine Erkrankung der Makula:
- starke Sonneneinwirkung
- Rauchen
- unausgewogene Ernährung
- Katarakt-Operation
- Arteriosklerose, Hypertonie
- LED Licht, blaues Licht
- Autoimmunreaktionen
- Hypertonie
Was kannst du tun, um dein zentrales Sehen zu schützen?
Antioxidantien schützen vor Gewebsschädigungen durch freie Radikale.
Epidemiologische Studien zeigen, dass eine optimale Zufuhr an Antioxidantien im Alter vor der Entwicklung degenerativer Makulaveränderungen schützt.
Du willst mehr erfahren? Dann kontaktiere uns! 🧐