Optik Blaeser

Optik Blaeser Optik&Hörakustik

☀️🏊 Wer kühlt sich im Sommer nicht gern mit einem Sprung ins kalte Wasser ab? Doch aufgepasst: Für unsere Ohren ist das ...
25/07/2025

☀️🏊 Wer kühlt sich im Sommer nicht gern mit einem Sprung ins kalte Wasser ab? Doch aufgepasst: Für unsere Ohren ist das nasse Vergnügen nicht immer ein Genuss.

Vielleicht kennst du das „Schwimmerohr“ – wenn Wasser trotz Kopfschütteln hartnäckig im Gehörgang bleibt? 💧 Ein Schwimmschutz für die Ohren kann dich schützen! Die individuell auf dich angepassten Ohrstöpsel dichten den Gehörgang so weit ab, dass kein Wasser oder Bakterien in das Ohr eindringen können. Besonders für Kinder ist ein Schutz empfehlenswert, denn aus kleinen Kinderohren kann das Wasser nur schwer wieder herauslaufen. 👂🏽

Beim Schwimmschutz ist eine gute Passform enorm wichtig. Durch eine individuelle Ohrabformung kann der Schwimmschutz perfekt auf jedes Ohr angepasst werden. Das weiche, langlebige Material hat einen hohen Tragekomfort und sorgt für gute Abdichtung gegen eindringendes Wasser – auch unter der Dusche oder in der Badewanne. 👍🏽

Besuche uns jetzt im Fachgeschäft für eine Beratung! 😊

👂 Otoplastik – Maßarbeit für bestes HörenEin zentrales Element moderner Hörsysteme ist die Otoplastik – das individuell ...
23/07/2025

👂 Otoplastik – Maßarbeit für bestes Hören

Ein zentrales Element moderner Hörsysteme ist die Otoplastik – das individuell angepasste Ohrpassstück. Sie sorgt dafür, dass deine Hörgeräte optimal im Ohr sitzen, angenehm zu tragen sind und bestmöglich funktionieren. 🛠️🎧

🔎 Was genau ist eine Otoplastik?
Otoplastiken sind maßgefertigte Ohrpassstücke. Sie bilden zum einen das Gehäuse eines Im-Ohr-Hörgeräts (IdO) oder das Passstück, das den Schall eines Hinter-dem-Ohr-Hörgerätes oder eines Ex-Hörer-Gerätes in den Gehörgang und zum Trommelfell übertragen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen – von robustem Acryl bis hin zu weichem Silikon – je nach Bedarf, Tragekomfort und Anwendungsgebiet.

Die Aufgaben von Hörakustikern/-innen bei der Otoplastik:
1️⃣Ohrabformung
Alles beginnt mit einer exakten Abformung deines Ohrs – dafür verwenden wir spezielles, hautfreundliches Material, das sanft in den Gehörgang eingebracht wird. Diese Form bildet die Grundlage für dein individuelles Passstück.
2️⃣Beratung zur Materialauswahl
Je nach Anforderung (z. B. empfindliche Haut, Kinderohren, hoher Schweißanteil, Sportgebrauch oder Schlafhörgeräte) beraten wir dich zu verschiedenen Materialien und Bauformen – flexibel, hart, besonders klein oder mit Haltebügel.
3️⃣Bestellung & Herstellung
Die Abformung wird an ein spezialisiertes Labor geschickt, wo deine Otoplastik mittels modernster 3D-Technologie gefertigt wird – millimetergenau!
4️⃣Anpassung und Feineinstellung
Sobald deine Otoplastik fertig ist, passen wir sie exakt an dein Ohr an. Wir prüfen, ob alles gut sitzt, nichts drückt und der Schall optimal übertragen wird. Bei Bedarf nehmen wir kleine Änderungen vor – für maximalen Tragekomfort.
5️⃣Regelmäßige Kontrolle & Pflegehinweise
Da sich dein Ohr im Laufe der Zeit verändern kann, kontrollieren wir in regelmäßigen Abständen den Sitz und Zustand deiner Otoplastik. Außerdem zeigen wir dir, wie du sie richtig pflegst – denn gute Hygiene sorgt für Langlebigkeit und Funktionalität.

Du hast Fragen rund um Otoplastiken? Dann schreib uns gerne hier eine Nachricht oder ruf uns einfach an!😊

🔧 Du denkst bei "Handwerk" nur an Bohrmaschine und Baustelle? Falsch gedacht! 🎧Beim Handwerk denkt man häufig an das Bau...
21/07/2025

🔧 Du denkst bei "Handwerk" nur an Bohrmaschine und Baustelle? Falsch gedacht! 🎧

Beim Handwerk denkt man häufig an das Bauhandwerk. Der typische Satz: "Ich habe heute Handwerker zu Hause" bezieht sich wohl eher auf den Klempner oder Elektriker. Aber wusstet ihr, dass auch wir Hörakustiker/-innen als Gesundheitshandwerker/-innen Teil des Handwerks sind?

🦻🏼 Ein Hörgerät ist nämlich keine „Einheitslösung“! Vielmehr wird dieses von ausgebildeten Hörakustiker/-innen veredelt und aufwändig ans Ohr der Kunden/-innen angepasst. Zuvor muss zudem noch der individuelle Hörbedarf mit diversen Audiometrieverfahren ermittelt und unsere Kunden/-innen entsprechend beraten werden. Auch Reparaturen spielen im Fachgeschäftsalltag eine große Rolle, schließlich soll die Technik möglichst lange betriebsbereit sein und für gute Höreindrücke sorgen. 🔊

💡 Ein Beruf der technisches Know-How, handwerkliches Geschick und echte Nähe zum Menschen verbindet – mit besten Zukunftsaussichten!

👉 Interessiert? Dann meldet euch für ein Praktikum bei uns oder ihr fackelt nicht lange und schickt uns gleich eure aussagekräftige Bewerbung!

Sommerzeit heißt Badezeit – ob am See oder im Freibad! Auch mit Hörgeräten musst du dabei nicht verzichten. 🏊‍♂️Moderne ...
17/07/2025

Sommerzeit heißt Badezeit – ob am See oder im Freibad! Auch mit Hörgeräten musst du dabei nicht verzichten. 🏊‍♂️

Moderne Hörsysteme sind in der Regel mit einer sogenannten IP-Schutzklasse ausgestattet, die sie vor Spritzwasser und anderen Umwelteinflüssen schützt. Aber was steckt eigentlich hinter „IP“? Die Abkürzung steht für „International Protection“ – also Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. 💦

Die beiden Ziffern hinter dem Kürzel verraten dir, wie gut das Gerät geschützt ist. Bei Hörgeräten sind diese Varianten besonders gängig:
- IP57/IP67: Schutz gegen Wasser bei zeitweiligem Untertauchen und Staub in schädlicher Menge
- IP58/IP68: Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen im Wasser und staubdicht (IP58: heutige Standard-Hörgeräte)

Trotzdem unser Tipp: Lass deine Hörsysteme lieber an einem schattigen Ort, bevor du ins Wasser springst. Sollte doch einmal Feuchtigkeit ins Gerät gelangen, sind wir natürlich für dich da!

Also: Badehose an und ab ins kühle Nass! ☀

Jetzt kostenlosen Hörtest vereinbaren! 👂🏽Wusstest du, dass ein Hörtest (Audiometrie) beim Hörakustiker komplett kostenlo...
14/07/2025

Jetzt kostenlosen Hörtest vereinbaren! 👂🏽

Wusstest du, dass ein Hörtest (Audiometrie) beim Hörakustiker komplett kostenlos ist? Mit modernster Messtechnik ermitteln wir ausführlich dein Hörvermögen. Hierfür werden dir über einen Kopfhörer Töne bestimmter Frequenzen mit zunehmender Lautstärke präsentiert. Du gibst währenddessen an, wann du den Ton hörst. In der Sprachaudiometrie ermitteln wir durch von dir nachgesprochene Zahlen und Wörter, wie gut du einer Unterhaltung folgen kannst. So stellen wir den Grad der Hörminderung fest.

🔊 Wenn du das Gefühl hast, manchmal Schwierigkeiten beim Hören zu haben, ist es empfehlenswert, einen Hörtest zu machen. Wir stehen dir als Hörakustiker zur Seite und beraten dich gerne! 🤝🏽 Vereinbare jetzt einen Termin bei uns im Fachgeschäft! 📞

Leider bemerken wir oft nicht, wenn unser Gehör langsam nachlässt. Ein gewisses Richtalter, ab dem man sein Gehör testen...
10/07/2025

Leider bemerken wir oft nicht, wenn unser Gehör langsam nachlässt. Ein gewisses Richtalter, ab dem man sein Gehör testen lassen sollte, gibt es nicht. 👂🏽

👉🏽Dennoch empfehlen wir, dass man ab ca. 50 Jahren regelmäßig einen Hörtest machen sollte, um eine – in der Regel schleichende Entwicklung – einer Hörminderung nicht zu verpassen. Denn es kann ernstzunehmende Folgen für Betroffene haben, wenn ein Hörverlust eintritt und unbehandelt bleibt. Betroffene müssen sich stärker konzentrieren, um an Gesprächen und Diskussionen teilnehmen. Durch die erhöhte Höranstrengung kann sich der Alltag auf einmal ermüdend anfühlen.

🗒 Auch die Merkfähigkeit kann unter einem unbehandelten Hörverlust leiden. Um die Hörleistung zu erhalten, muss das Gehirn trainiert werden, z.B. durch Gespräche und in der sozialen Interaktion mit anderen. Wenn die Erstversorgung möglichst früh stattfindet, fällt auch die Eingewöhnung an Hörgeräte viel einfacher. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Behandlung eines Hörverlusts wichtig.

Besuch uns daher gerne regelmäßig für einen Hörtest! ☺️

Li-Ion-Akkus haben den Durchbruch in der Hörakustik geschafft und sind nicht mehr wegzudenken. Dieser Erfolg ist auf ein...
07/07/2025

Li-Ion-Akkus haben den Durchbruch in der Hörakustik geschafft und sind nicht mehr wegzudenken. Dieser Erfolg ist auf eine unkomplizierte Handhabung und hohe Zuverlässigkeit zurückzuführen. Trotzdem gibt es diese „7 No Go´s“, auf die ihr bei der Nutzung eurer Hörsysteme in jedem Fall achten solltet! 👇

✅Tiefenentladung: In einem Ladehub von 20-80 SoC fühlen sich die Hörgeräte wohl. Bei längerer Nichtnutzung empfiehlt sich eine Vollladung mit anschließender Aktivierung des Batterieschutzmodus. Für gelegentlichen Nichtgebrauch sollten die Hörsysteme im Ladegerät (mit Stromanschluss) gelagert werden. Eine tiefenentladene Zelle kann zum Defekt führen.
✅Steckerleisten mit Kippschalter: Diese Steckerleisten solltet ihr für das Laden eurer Hörsysteme nicht nutzen! Das Ladegerät sollte immer unter Strom stehen, wenn Hörgeräte zum Aufladen eingesteckt sind.
✅Kabel zu stramm aufwickeln: Ein Kabelbruch im USB-Stromkabel stört den Ladevorgang, verhindert die Vollladung und beschädigt unter Umständen die empfindliche Ladeelektronik.
✅Falsches Kabel: Aufgepasst – manche Ladegeräte verwenden Micro-USB, manche USB-C. Es besteht hier keine Kompatibilität, aber eine Crash-Garantie. Bitte verwendet nach Möglichkeit nur das mitgelieferte Ladekabel und ein kompatibles Netzteil. Externe Power-Banks sind nicht zum Laden eurer Hörsysteme geeignet. Achtet auf einwandfreie Steckverbindungen und prüft Kabel und Netzteil regelmäßig auf Beschädigungen.
✅Mangelhafte Pflege: Die Hörgeräteindustrie setzt überwiegend auf Ladekontakte, die über die Zeit etwas verschmutzen können. Ein verschmutzter Ladepunkt hat einen erhöhten Übergangswiderstand, das bedeutet: die Ladezeit verlängert sich oder das Hörsystem wird gar nicht erkannt.
✅Nicht kompatibles Zubehör: Verwendet nur das OEM-Zubehör eures Hörgeräteherstellers. Im Zweifelsfall fragt euren HÖREXperten um Rat!
✅Akku ausgelaufen, aufgebläht oder Ladefehler: ACHTUNG! 🆘 Ein solches Hörsystem dürft keinesfalls wieder ins Ohr setzen. Kontaktiert unverzüglich euren HÖREXperten!

Ihr habt Fragen dazu? Wir beraten euch gerne in unserem Fachgeschäft! 👂

02/07/2025

HÖREX Unternehmertage 2025 – 30 Jahre gemeinsam stark! 🎉

Unsere HÖREX Unternehmertage waren ein voller Erfolg – und Prag ein würdiger Rahmen für unser 30-jähriges Jubiläum. Vier Tage lang haben wir gemeinsam gefeiert, gelernt, diskutiert, gelacht und einfach das genossen, was HÖREX seit drei Jahrzehnten ausmacht: echtes Miteinander.

Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern haben wir 30 Jahre HÖREX in der Goldenen Stadt gefeiert. Die Tage waren geprägt von spannenden Vorträgen unserer Partner, einem aktuellen Branchenbericht durch Eberhard Schmidt, dem Präsidenten der Bundesinnung für Hörakustiker, und vielen inspirierenden Gesprächen unter Kolleginnen und Kollegen.🤝

Bei der Stadtrallye „Hörakustik meets Prag“ ging es aktiv durch die Stadt und kulturelle Highlights wie die Burgtour, der Besuch des jüdischen Viertels oder eine Bootsfahrt auf der Moldau boten eindrucksvolle Momente. 🏰🚤

Ein echtes Highlight war unsere große Jubiläumsfeier auf der FLOW Terrace: Sonnenschein, stimmungsvolle Kulisse mit Blick über die Stadt und viele herzliche Begegnungen, die diesen Abend unvergesslich machen.😊

Wir freuen uns über den regen Austausch unter Kollegen/-innen, den wertvollen Input der Hersteller und die schöne Zeit in Prag.🥂

Hörverlust und Lärmarbeitsplatz? 📢Ab 85dB(A) Lärmpegel muss am Arbeitsplatz entsprechender, als PSA (Persönliche Schutza...
01/07/2025

Hörverlust und Lärmarbeitsplatz? 📢

Ab 85dB(A) Lärmpegel muss am Arbeitsplatz entsprechender, als PSA (Persönliche Schutzausrüstung) zugelassener Gehörschutz getragen und dies vom Arbeitgeber überwacht werden. Aber gilt das auch für Schwerhörige bzw. Hörgeräteträger? Grundsätzlich gelten für alle Arbeitnehmer die selben Arbeitsschutzvorschriften. Es kann jedoch sein, dass ein Schwerhöriger beim Tragen des Gehörschutzes ein Isolationsgefühl bekommt und Warnsignale oder Gefahrgeräusche nicht mehr ausreichend hören kann. Denn: Unter einem Gehörschutz trägt man in der Regel keine Hörgeräte! ❌

👂Liegt ein fortgeschrittener Hörverlust vor und beklagt der Mitarbeitende vorgenannte Probleme beim Tragen des Gehörschutzes, dann ist dies mit dem Betriebsarzt oder der Fachkraft für Arbeitssicherheit zu besprechen. Die zuständige Berufsgenossenschaft verfügt über eine große Datenbank an Arbeitsplatzsituationen und weiß relativ genau, welchen Lärmpegeln der Mitarbeitende ausgesetzt ist. Sind alle Bedingungen erfüllt, erteilt die BG dem ICP-Partnerakustiker den Auftrag für eine entsprechende Hörgeräteversorgung, welche die Vorgaben der DGUV (deutsche gesetzliche Unfallversicherung) erfüllt. Hierbei spricht man von einer ICP-Hörgeräteversorgung, welche sowohl im Privaten als auch am Lärmarbeitsplatz als zugelassene PSA getragen werden darf (bzw. muss). ICP steht für Insulating Communication Plastic und beschreibt die Funktion der Hörgeräte: Sie dämmen den Umgebungslärm, aber stellen zugleich sicher, dass Warnsignale und Sprache hörbar bleiben.

👉Seid ihr Hörgeräteträger/in und habt einen Lärmarbeitsplatz (Handwerk, Industrie, etc.)? Dann sprecht mit eurer Fachkraft für Arbeitssicherheit oder eurem Betriebsarzt darüber. Wird eine ICP-Hörgeräteversorgung nötig, erhaltet ihr eine Auflistung der wohnortnahen ICP-Partnerakustiker. Wir stehen als HÖREXperte für eure Fragen zur Verfügung! 😊

KI in Hörgeräten?👂🏽🌐KI/AI ist das aktuelle Trendwort. Als KI bezeichnet man eine künstliche Intelligenz, die sich durch ...
26/06/2025

KI in Hörgeräten?👂🏽

🌐KI/AI ist das aktuelle Trendwort. Als KI bezeichnet man eine künstliche Intelligenz, die sich durch einen selbstständigen Lernprozess auszeichnet. Machine-Learning ist ein Teilbereich von KI, welcher inzwischen in Hörsystemen angewendet wird.

🗣Es gibt Hörsysteme, welche über künstliche neuronale Netze zur Signalverarbeitung verfügen, auch DNN genannt. Hier wurde in der Entwicklung ein DNN trainiert, Sprache von Geräuschen unterscheiden zu können. Denn das ist immer noch die größte Herausforderung: Möglichst gutes Sprachverstehen in geräuschvoller Umgebung.

📱Es gibt Hörgeräte mit einem App-basierten Feinanpassungstool in Form eines Chatbots oder auch eine Feinanpassoption, die auf Basis des Nutzerverhaltens anderer Hörsystemträger funktioniert. Diese Technologie ist generell cloudbasiert und wird fortlaufend weiterentwickelt. Man braucht dafür eine gute Internetverbindung mit dem Handy.

👉🏽Es gibt Hörsysteme mit einem zweiten Chip zur separaten Sprach-/Geräuschverarbeitung. Aber auch dieses System ist nicht selbstlernend und funktioniert ohne Internetverbindung offline auf dem Hörgerät.

🔋Für Dauergebrauch sind diese technischen Varianten in Hörsystemen bis auf wenige Ausnahmen noch nicht geeignet, da der Stromverbrauch dieser Funktionen sehr hoch ist. Man müsste also den Akku am Tag mehrmals nachladen, was für Träger/-innen ungeeignet ist. Die Herausforderung bei Hörgeräten ist eine lippensynchrone Live-Echtzeitübertragung. Damit ist eine KI-Nachbearbeitung des Signals in der Cloud leider noch nicht möglich. Was aber in der Zukunft möglich sein wird, sind immer bessere und effektivere Algorithmen offline auf dem Chip der Hörgeräte. Auch für die Otoplastiklabore und für uns Hörakustiker bietet KI zukünftig vielerlei Arbeitserleichterung!

👉🏽Fun Fact: Einzelne Hersteller haben ihre Hörsysteme schon im Jahr 2004 mit AI beworben. Bei allen Werbeversprechen: Vertraut auf eure eigenen Sinne und probiert die Hörgeräte vernünftig aus. Fühlt ihr euch bei eurem Hörakustiker gut aufgehoben? Wir als eure HÖREXperten sind auch nach dem Verkaufsabschluss für euch da! 🤝🏽

🎉 Die HÖREX Unternehmertage starten – und wir feiern 30 Jahre HÖREX! Ab morgen geht es für uns bis Sonntag nach Prag, wo...
24/06/2025

🎉 Die HÖREX Unternehmertage starten – und wir feiern 30 Jahre HÖREX!

Ab morgen geht es für uns bis Sonntag nach Prag, wo wir unsere Kolleginnen und Kollegen aus der HÖREX Einkaufsgemeinschaft treffen. Es erwarten uns spannende Tage voller neuer Impulse und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein besonderes Highlight wird die „Hörakustik meets Prag“-Stadtrallye mit inspirierenden Vorträgen führender Hersteller der Hörakustikbranche.

Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung liegt uns besonders am Herzen – denn nur so können wir unsere Kundinnen und Kunden stets kompetent und auf dem neuesten Stand beraten. 😊

Als Mitglied unserer Genossenschaft gestalten wir aktiv mit – unter anderem durch die Wahl des Aufsichtsrats. Wir freuen uns sehr auf den intensiven Austausch mit den HÖREXperten vor Ort! 🤝

❓ Warum ist es umso wichtiger einen Demenzpatienten mit Hörgeräten zu versorgen? 👂Das Risiko, an Demenz zu erkranken, st...
23/06/2025

❓ Warum ist es umso wichtiger einen Demenzpatienten mit Hörgeräten zu versorgen? 👂

Das Risiko, an Demenz zu erkranken, steigt mit zunehmendem Lebensalter stark an. Was eine unversorgte Schwerhörigkeit für gesundheitliche und soziale Folgeprobleme mit sich bringen kann, haben wir euch ja schon in früheren Beiträgen erklärt. Eine Demenzerkrankung ist leider nicht heilbar. Wenn bereits eine Demenzerkrankung vorliegt, dann ist es ein primäres Ziel, das Fortschreiten der Erkrankung möglichst zu verlangsamen. Hier braucht man als Angehöriger eine gute und professionelle Unterstützung. Demenzerkrankungen haben sehr viele verschiedene Ausprägungen. Was man aber allgemein sagen kann: Jegliche Stimulation des Gehirns ist förderlich für einen Erhalt der kognitiven Leistung.

👉 Und hier kommt die Hörgeräteversorgung ins Spiel: Jeder von euch kennt bestimmt den Film "Honig im Kopf". Dort erlebt die elfjährige Tilda bei ihrem Großvater Amandus eine fortschreitende Demenz. Was der Film aber nicht ganz realistisch wiedergibt: Amandus versteht jedes, auch noch so leise und undeutlich gesprochenes Wort. 🗣

Und das ist schlichtweg falsch: Demenzerkrankungen nehmen wie eingangs erwähnt im Alter dramatisch zu. Gleiches gilt für den altersbedingten Hörverlust, die sog. Presbyakusis. Um den schon vorhandenen "Honig im Kopf" möglichst beweglich zu halten ist es sehr wichtig, rechtzeitig mit einer Hörgeräteversorgung zu helfen. Auch die subjektive Akzeptanz der Hörgeräte und die Handhabung im Alter gelingt je früher, desto besser! 😊

📞Wir stehen als HÖREXperten an eurer Seite! Besucht uns jetzt im Fachgeschäft für eine unverbindliche Beratung! 🤝

Adresse

Wissen

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Dienstag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Freitag 08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Samstag 08:30 - 12:30

Telefon

+4927422338

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Optik Blaeser erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Optik Blaeser senden:

Teilen