Wildkräuterwerkstatt HeilpflanzenSchule

Wildkräuterwerkstatt HeilpflanzenSchule Vorträge, Veranstaltungen, Seminare für Interessierte, die den Umgang mit Wild- und Heilpflanzen e

Vorträge, Veranstaltungen, Seminare mit Menschen, die den Umgang mit Wild- und Heilpflanzen erlernen möchten.

Kein anderes Gewächs ist so eng mit der griechischen Kultur verbunden wie der Granatapfel (Punica granatum). Seine leuch...
29/09/2025

Kein anderes Gewächs ist so eng mit der griechischen Kultur verbunden wie der Granatapfel (Punica granatum).
Seine leuchtend roten Blüten kündigen den Sommer an, und im Herbst glänzen die Früchte wie kleine Sonnen in den Zweigen.
MythologieDer Granatapfel spielt in der Sage von Persephone eine zentrale Rolle. Als sie von Hades entführt wurde, aß sie im Totenreich einige Kerne – dadurch musste sie einen Teil des Jahres in der Unterwelt verbringen. So erklären die Griechen den Wechsel der Jahreszeiten.

Kein anderes Gewächs ist so eng mit der griechischen Kultur verbunden wie der Granatapfel (Punica granatum). Seine leuchtend roten Blüten kündigen den Sommer an, und im Herbst glänzen die Früchte wie kleine Sonnen in den Zweigen. MythologieDer Granatapfel spielt in der Sage von Persephone eine ...

Der Olivenbaum ist Symbol, Nahrung und Heilpflanze zugleich. Manche Exemplare sind über 1000 Jahre alt.Mythologie & Gesc...
28/09/2025

Der Olivenbaum ist Symbol, Nahrung und Heilpflanze zugleich.
Manche Exemplare sind über 1000 Jahre alt.

Mythologie & Geschichte
Athene schenkte den Menschen den Olivenbaum – ein Geschenk, das Athen ihren Namen gab.

Klima & Duft
Der Olivenbaum liebt Sonne und Trockenheit. Sein Duft: würzig-grün, herb, erdig.

Tradition
Olivenöl ist Grundnahrungsmittel, Heilmittel und Kulturgut. Es dient in Küche, Kosmetik und Ritualen.

Rezept: Klassischer Griechischer Salat

Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, Oliven, Feta

Mit Olivenöl, Oregano, Salz verfeinernEinfach, frisch, mediterran.

Der Olivenbaum ist das Herz Griechenlands – ein Baum, der Sonne, Mythos und Leben vereint.

⇒ Zum Pflanzenporträt Olivenbaum ⇐


https://wildkraeuterwerkstatt.de/jahresausbildung-heilpflanzen-und-wildkraeuter-per-zoom-2024/

Der Olivenbaum ist Symbol, Nahrung und Heilpflanze zugleich. Manche Exemplare sind über 1000 Jahre alt. Mythologie & Geschichte Athene schenkte den Menschen den Olivenbaum – ein Geschenk, das Athen ihren Namen gab. Klima & Duft Der Olivenbaum liebt Sonne und Trockenheit. Sein Duft: würzig-grün,...

Die Zistrose mit ihren zerknittert wirkenden Blüten ist eine wahre Überlebenskünstlerin. Mythologie & GeschichteLadanum ...
27/09/2025

Die Zistrose mit ihren zerknittert wirkenden Blüten ist eine wahre Überlebenskünstlerin.

Mythologie & Geschichte
Ladanum wurde im antiken Griechenland für Salben, Räucherungen und als Heilmittel genutzt.

Klima & Duft
Die Zistrose wächst auf heißen, trockenen Böden. Ihr Duft: harzig, balsamisch, leicht süß.

Tradition
Als Tee gilt sie als stärkend für das Immunsystem. Das Harz wird bis heute in Räucherungen verwendet.

Rezept: Zistrosen-Tee

1 TL getrocknete Blätter

200 ml heißes Wasser10 Minuten ziehen lassen. Wohltuend für Hals und Immunsystem.

Die Zistrose verbindet Wildnis, Heilkunst und spirituelle Kraft.

⇒ Zum Pflanzenporträt Zistrose ⇐


https://wildkraeuterwerkstatt.de/jahresausbildung-heilpflanzen-und-wildkraeuter-per-zoom-2024/

Die Zistrose mit ihren zerknittert wirkenden Blüten ist eine wahre Überlebenskünstlerin.   Mythologie & Geschichte Ladanum wurde im antiken Griechenland für Salben, Räucherungen und als Heilmittel genutzt. Klima & Duft Die Zistrose wächst auf heißen, trockenen Böden. Ihr Duft: harzig, balsa...

Der Fenchel wächst in Griechenland wild und üppig. Seine filigranen Blätter und die goldgelben Dolden sind unverkennbar....
25/09/2025

Der Fenchel wächst in Griechenland wild und üppig.
Seine filigranen Blätter und die goldgelben Dolden sind unverkennbar.

Mythologie & Geschichte
Die Griechen glaubten, Prometheus habe den Götterfunken in einem Fenchelhalm zur Menschheit gebracht.

Klima & Duft
Fenchel liebt Sonne und trockene Standorte. Sein Duft: süßlich, frisch, nach Anis und Sommerluft.

Tradition
Fenchel wird in der Küche für Salate, Fischgerichte oder Pies verwendet. Als Tee gilt er als verdauungsfördernd und wohltuend.

Rezept: Kretische Fenchel-Pie (Marathopita)

Fenchelgrün, Zwiebel, Lauch, etwas Dill

In Olivenöl dünsten

In dünnem Teig als Pie backenAromatisch, herzhaft und typisch kretisch.

Fenchel ist eine Brücke zwischen Mythos, Heilkunst und Küche.

⇒ Zum Fenchel-Pflanzenporträt ⇐


https://wildkraeuterwerkstatt.de/jahresausbildung-heilpflanzen-und-wildkraeuter-per-zoom-2024/

Der Fenchel wächst in Griechenland wild und üppig. Seine filigranen Blätter und die goldgelben Dolden sind unverkennbar. Mythologie & Geschichte Die Griechen glaubten, Prometheus habe den Götterfunken in einem Fenchelhalm zur Menschheit gebracht. Klima & Duft Fenchel liebt Sonne und trockene Sta...

Der Rosmarin gehört zu den bekanntesten mediterranen Pflanzen. Er wächst in Griechenland wild an Hängen und in Gärten – ...
24/09/2025

Der Rosmarin gehört zu den bekanntesten mediterranen Pflanzen.
Er wächst in Griechenland wild an Hängen und in Gärten – ein Symbol für Lebenskraft.

Mythologie & Geschichte
Im alten Griechenland war Rosmarin den Göttern geweiht. Studenten trugen Kränze aus Rosmarin, um das Gedächtnis zu stärken.

Klima & Duft
Rosmarin liebt Sonne, Trockenheit und Meeresluft. Sein Duft ist klar, würzig, mit einer balsamischen Note.

Tradition
Verwendet als Küchengewürz, in Heiltees gegen Verdauungsbeschwerden oder als stärkendes Bad.

Rezept: Rosmarin-Kartoffeln

Kartoffeln in Spalten schneiden

Mit Olivenöl, Salz & frischem Rosmarin mischen

Im Ofen goldbraun backenEinfach, herzhaft, griechisch!

👉 Rosmarin ist das Sinnbild mediterraner Heilkraft und Küche – ein Stück Griechenland in jedem Blatt.

⇒ Zum Pflanzenporträt Rosmarin ⇐


https://wildkraeuterwerkstatt.de/jahresausbildung-heilpflanzen-und-wildkraeuter-per-zoom-2024/

Der Rosmarin gehört zu den bekanntesten mediterranen Pflanzen. Er wächst in Griechenland wild an Hängen und in Gärten – ein Symbol für Lebenskraft. Mythologie & Geschichte Im alten Griechenland war Rosmarin den Göttern geweiht. Studenten trugen Kränze aus Rosmarin, um das Gedächtnis zu st....

Wer in Griechenland durch alte Dörfer oder über Küstenfelsen spaziert, entdeckt sie: die Kapernsträucher. Ihre weißen Bl...
22/09/2025

Wer in Griechenland durch alte Dörfer oder über Küstenfelsen spaziert, entdeckt sie: die Kapernsträucher.
Ihre weißen Blüten mit violetten Staubfäden sind ein sommerlicher Zauber.

Mythologie & Geschichte
Schon in der Antike galten Kapern als Delikatesse. Dioskurides erwähnte ihre Verwendung gegen Blähungen und Zahnschmerzen.

Klima & Duft
Kapern lieben Trockenheit und Hitze. Zwischen Steinen wurzeln sie tief – sie duften leicht herb, grün, fast pfeffrig.

Tradition
In Griechenland werden die Knospen in Salz oder Essig eingelegt – ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte.

Rezept: Griechischer Kapernsalat

Tomatenwürfel

Rote Zwiebelringe

Handvoll Kapern

Olivenöl & OreganoFrisch, salzig, perfekt für heiße Sommertage.

Die Kapern sind kleine Knospen voller Sonne – und bringen Griechenland in jede Küche.

⇒ Zum Pflanzenporträt Kapern ⇐


https://wildkraeuterwerkstatt.de/jahresausbildung-heilpflanzen-und-wildkraeuter-per-zoom-2024/

Wer in Griechenland durch alte Dörfer oder über Küstenfelsen spaziert, entdeckt sie: die Kapernsträucher. Ihre weißen Blüten mit violetten Staubfäden sind ein sommerlicher Zauber. Mythologie & Geschichte Schon in der Antike galten Kapern als Delikatesse. Dioskurides erwähnte ihre Verwendung ...

Auf 1000 Metern Höhe, wo der Boden steinig und die Luft klar ist, wächst die Sideritis – der Griechische Bergtee. Seine ...
21/09/2025

Auf 1000 Metern Höhe, wo der Boden steinig und die Luft klar ist, wächst die Sideritis – der Griechische Bergtee.
Seine Blütenähren sind von feinen Haaren überzogen, die ihn vor Austrocknung schützen.

Mythologie & Geschichte
Der Name Sideritis kommt von „sideros“ = Eisen. In der Antike glaubte man, er heile Wunden, die durch Eisen verursacht wurden.

Klima & Duft
Der Bergtee liebt karge Höhenlagen. Sein Duft ist mild, blumig, mit einer warmen, balsamischen Note.

Tradition
Griechen trinken ihn täglich – zur Stärkung, gegen Erkältungen, für gute Laune. Er gilt als nervenberuhigend und mineralstoffreich.

Rezept: Klassischer Griechischer Bergtee

1 EL getrocknete Blüten & Blätter

250 ml Wasser10 Minuten köcheln, 5 Minuten ziehen lassen. Mit Honig verfeinern.

Auf 1000 Metern Höhe, wo der Boden steinig und die Luft klar ist, wächst die Sideritis – der Griechische Bergtee. Seine Blütenähren sind von feinen Haaren überzogen, die ihn vor Austrocknung schützen. Mythologie & Geschichte Der Name Sideritis kommt von „sideros“ = Eisen. In der Antike g...

Adresse

Wörnitzstrasse 10a
Wittelshofen
91749

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildkräuterwerkstatt HeilpflanzenSchule erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wildkräuterwerkstatt HeilpflanzenSchule senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram