19/01/2024
Erstmal zur Info…. Wir überlegen derzeit noch, ob wir die Praxis vorausschauend geschlossen lassen und alle bereits ausgemachten Termine verlegen. Wir informieren alle rechtzeitig.
Derweilen ein schönes Wochenende euch allen.
ℹ️ Vor der Gastronomie Mondo am Saalbau (Bergerstraße 25) gibt es einen Blindgänger-Verdachtspunkt.
Die beteiligten Einsatzkräfte möchten daher frühzeitig über den Stand der Planungen und eine mögliche Evakuierung informieren, um sicherzustellen, dass so wenige Menschen wie möglich davon überrascht werden.
Informiert daher gerne auch eure Freunde oder Verwandten, die in dem Radius betroffen sein könnten und es vielleicht nicht über unsere Kanäle erfahren.
🔸Auf welche Situation bereiten sich die Einsatzkräfte vor?
Die Einsatzkräfte planen aktuell für den Einsatz im Zusammenhang mit einer 10-Zentner-Bombe sowie einer Evakuierung von etwa 5000 Personen.
🔸Wie ist der Ablauf?
Am Montag, den 29. Januar, werden Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes behutsam bis zur Verdachtstiefe von 6 Metern graben. Aber nur so weit, dass der vermutete Blindgänger noch nicht freigelegt ist.
Am Folgetag (Dienstag, 30. Januar) wird dann sichtbar sein, ob ein Blindgänger im Boden steckt – oder etwas ganz anderes.
Dann wird entschieden, ob eine Entschärfung und Evakuierung notwendig sind. Die endgültige Gewissheit wird voraussichtlich bis ca. 10 Uhr (am 30.1.) vorliegen.
Sollte es sich um eine 10-Zentner-Bombe handeln, muss im Radius von 500 Metern evakuiert werden und 4957 Menschen müssten ihre Häuser verlassen. Rund vier bis sechs Stunden würde es dauern, bis der Bereich menschenleer ist.
Bitte plant für den 30. Januar möglichst keine Wege und Aufenthalte in der Innenstadt, um die Evakuierung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Je weniger Menschen "bewegt" werden müssen, desto besser, betont Feuerwehr-Chef und Einsatzleiter Mario Rosenkranz.
Im Idealfall wird so schnell und sicher evakuiert, dass eine Entschärfung bei Tageslicht möglich ist und alle umgehend in ihre Häuser zurückkehren können.
🔸 Wo befindet sich die Sammelstelle für evakuierte Personen und wie komme ich dahin?
Erfahrungsgemäß müssen rund 20 Prozent der Einwohnenden untergebracht werden, weil sie nicht bei Freunden oder Verwandten unterschlüpfen können.
Heißt im „Fall Mondo“ für die Planung: Für rund 1000 Menschen braucht es eine Unterbringungsmöglichkeit. Logischerweise ist das diesmal nicht der Saalbau, sondern es wäre die Holzkamp-Gesamtschule (Willy-Brandt-Straße 2), zu der auch kostenlose Shuttle-Busse fahren würden.
Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt weisen den Weg zu den Haltestellen (Ruhrstraße/Stadtpark, Schwanenmarkt/Gesundheitsamt, ZOB am Hauptbahnhof, Bahnhofstraße/ Berliner Platz).
Wer Medikamente oder Babynahrung benötigen würde, hält diese bitte bereit und bringt sie mit.
🔸Welche Straßen sind bei dem 500-Meter-Radius betroffen?
Eine Übersicht aller Straßen und Hausnummern könnt ihr hier nachlesen➡️ https://bit.ly/4934pJB
🔸 Gibt es eine Hotline an die ich mich wenden kann?
Für Auskunft und Hilfestellung stehen am 30. Januar zwei Hotline-Nummern zur Verfügung:
(02302) 581 8888 für Informationen, auch darüber, ob die eigene Wohnadresse betroffen ist.
(02302) 581 8889 für Unterstützung bei der Anreise zur Sammelstelle, falls jemand sich nicht selbstständig bewegen kann.
❗️Bitte benutzt im Notfall nicht die 112 für Informationsbedarf. Diese Nummer ist ausschließlich für Notrufe vorgesehen.
Alle aktuellen Informationen werden am 30. Januar auch über unsere Website www.witten.de , unsere Social Media Kanäle und die Warn-APP NINA verbreitet.